AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

02.05.2003

Bitte senden Sie mir einen Fragebogen per E-Mail zu, da wir auch eine neue Matraze benötigen. Was halten Sie von Matrazen 2 x 2 m? Mein Partner ist 30 kg schwerer als ich. E-Mail: sylvia.engels@gmx.de Gruß Sylvia

Guten Tag, es ist kein Problem eine Matratze in 2x2 Meter in einem Stück zu verwenden, auch wenn Ihr Partner 30kg schwerer ist als Sie. Die 2x2 Meter Matratze besteht aus 2 zusammengeklebten Kernen und einem gemeinsamen Bezug. Sie müssten dann nur 2 unterschiedlich feste Kerne nehmen, damit ist das Problem gelöst. Wichtig ist nur, dass Sie zwei Lattenroste nehmen, die Sie ebenfalls individuell auf den Schläfer einstellen können. Die Einstellung würden wir für Sie vornehmen. mfg

30.04.2003

Guten Tag Herr Klobeck ich habe mit Interesse Ihre Internet Seite gelesen und habe auch eine Frage. Ich bin 1,70 und wiege 50kg, hatte bis jetzt eine Latex Matratze. ICh wache sehr oft sehr verspannt auf, oft auch nachts mit eingeschlafenem Arm oder Bein und bin nie ausgeschlafen. Nun habe ich mich beraten lassen und eine Kaltschaum Matraze (Puro Star) Härte 2 ( LAttenrost Triolux Longo Fix)gekauft. ( Mein Freund (1,85m ,78kg) Härte 3). Meinen Sie,dass wir den richtige Kauf getan haben? Vielen DAnk für Ihre Hilfe Anja

Guten Tag, an den Härtegraden gibt es soweit nichts auszusetzen, auch wenn ich der Meinung bin, dass Ihr Freund eine Mittelfeste Matratze gebraucht hätte. Das Problem bei den meisten Matratzentypen ist, dass sie nur in zwei anstatt in drei Härtegraden erhältlich sind. Ich glaube jedoch , dass Sie mit der Einstellung des Lattenrostes vieles optimieren können. Da Ihnen Arme und Beine öfters einschlafen, gehe ich davon aus, dass Sie meistens auf der Seite schlafen. Stellen Sie Ihren Lattenrost im Beckenbereich weich ein. Sollte das Problem mit den eingeschlafenen Fingerspitzen/Händen nicht besser werden, würde ich ein paar Nächte probieren die Leisten im Schulterbereich umzudrechen - also die Wölbung nach unten -. Teilen Sie mir ruhig im Bettenforum mit ob es besser geworden ist. MFG

28.04.2003

Wir (185cm/80kg, 173cm/58kg) suchen eine geeignete Matratze 140x200. Mein Freund hat eine Hausstaubmilbenallergie, ich Rückenbeschwerden ( vermutlich von der recht harten & durchgelegenen Latexmatratze)... zwei seperate Lattenroste sind bereits vorhanden, jedoch nicht höhenverstellbar. Bei Matratzenconcord wurde uns die 5-Zonenkaltschaummatratze Vitalis empfohlen. Zu welchem Matratzentyp raten sie uns? -sind 5 Zonen ausreichend? Welche Härte empfiehlt sich? Lieben Dank, Nadine.

Guten Tag ! Aufgrund Ihres unterschiedlichen Gewichts und der unterschiedlichen Körpergrösse, ist es wichtig, dass der Lattenrost auf jeden individuell eingestellt wird. Ob die Vitalis-Matratze für Sie passt kann ich nicht sagen, da ich um eine Empfehlung ausprechen zu könne, dass Liegebild Ihrer Wirbelsäule auf der entsprechenden Matratze sehen müsste. Wie alt sind Ihre Lattenroste ?? - wollen Sie diese behalten ??. Ich kann Ihnen gerne per e-mail einen Beratungsbogen zuschicken.mfg

28.04.2003
22.04.2003

Seit einigen Jahren schlafe ich auf einer Futon Matratze, mit der ich nun aber nicht mehr zufrieden bin. Außerdem plagen mich desöfteren auch Rückeschmerzen. Ich bin 1,90 groß und mir 115 Kilogramm auch sicher kein Leichtgewicht. Außerdem bin ich ein sehr unruhiger Schläfer. Zu was würden Sie mir raten?

Dass Sie auf einer Futon-Matratze ein unruhiger Schläfer sind, wundert mich nicht. Futon-Matratzen sind für jeden Schläfer zu hart. Nur weil man etwas schwerer ist, bedeutet dies noch lange nicht, dass man ein "Brett" im Bett braucht. Jeder Mensch muss im Schulterbereich weicher einsinken um eingeschlafene Fingerspitzen oder Arme, sowie ein "gerädert" sein am Morgen oder sogar Kopfschmerzen zu verhindern, dies tritt häufig bei Seitenschläfern mit harten Matratzen auf. Genau so muss der Beckenbereich sowie der Lendenwirbelbereich unterschiedlich fest für Sie sein. Ihr Becken muss einsinken, damit die Matratze Kontakt zum Lendenwirbel/Hohlkreuz bekommt. Ich kann Ihnen nach den obrigen Angaben noch keine verbindliche Empfehlung geben, würde aber auf den ersten Blick zu einem Schramm-Taschenfederkernsystem raten, mit einer Matratzen Härte 3. Ich schicke Ihnen auch gerne einen Beratungsbogen per e-mail oder Infomaterial über Schramm per Post zu. mfg

21.04.2003

Wir haben ein Bett mit geschlossenem Bettkasten.Der Lattenrost besteht aus Holzlatten und ist zum Öffnen des Bettkastens an Scharnieren fest installiert. Wir haben zur Zeit eine durchgehende Taschenfederkern Matratze in der Größe 140x200 mit einem weichen Härtegrad.Ich wiege ca.90KG meine Frau dagegen nur ca.56 KG.für mich ist die Matratze zu weich und ich bekomme Rückenschmerzen. Aus Platzgründen können wir auf den Stauraum des Bettkastens nicht verzichten, was können Sie uns empfehlen? E-Mail: fmes.huebner@freenet.de

Guten Tag ! Mit einem 140x200cm Bett kann man für 2 Personen eigentlich kein 100% richtiges Schlafsystem empfehlen. Am besten wäre aufgrund des hohen Gewichtsunterschiedes ein System mit 2 Lattenrosten (wenn man neue Lattenroste in Ihr Bett einbauen könnte.), die Sie ebenfalls per Luftzylinder nach oben klappen können. Auf die zwei Lattenroste würde ich eine Matratze mit 140/200cm legen mit zwei unterschiedlich festen Kernen, jedoch eine gemeinsame Hülle. Es würde sich hier also um zwei 70cm Matratzenkerne handeln. Somit wäre zumindest gegeben, dass jeder seine richtige Festigkeit in der Matratze und die richtige Einstellung am Lattenrost (muss vom Fachgeschäft eingestellt werden) bekommt. Meiner Meinung nach sind 70 cm breite jedoch dafür nicht ausreichend. Ich schicke Ihnen per e-mail noch einen Fragebogen zu, um noch genauere Details zu erfahren. mfg

17.04.2003
17.04.2003

Eine sicher sehr häufig gestellte Frage: Welche Matratze und welchen Lattenrost sollte ich kaufen? Ich möchte mir ein komplett neues Bett anschaffen (140 x 200). Was brauche ich alles? Mit welchen Preisen soll ich kalkulieren? Ich bin mit 140 kg leider sehr schwer, mir ist oft zu warm und ich habe oft Rückenschmerzen. Meist schlafe ich in einer seitlichen Bauchlage. Unter der Woche dann ich nur 5-6 Stunden schafen. Dafür komme ich an manchen Sonntagen kaum raus aus dem Bett. Ist mir noch zu helfen? Ich wünsche allen ein schönes OSterfest!!!

Alle Angaben, die Sie mir gegeben haben deuten eigentlich auf ein Taschenfederkernsystem hin. Bei unserem Programm würde ich Ihnen zu einem Schramm-Schlafsystem raten. Hier können Sie bei den Matratzen in 5 verschiedenen Festigkeiten wählen. Sollten Sie ein Preisangebot wünschen, würde ich Sie bitten, dies per e-mail anzufordern oder mir Ihre e-mail-Adresse im Forum mitzuteilen. Vielen Dank

09.04.2003
03.04.2003
01.04.2003
28.03.2003

Hallo Herr Klobeck, ich suche eine Matratze für meine Tochter 6 Jahre in der Größe 100x200 cm. Was empfehlen Sie? Kaltschaum, Taschenfederkern, Latex? DANKE

Normalerweise gehe ich immer auf Kaltschaum oder Latex. Sie sollten darauf achten, dass die Matratze schön softig ist. Ein weiteres Kriterium ist mit Sicherheit der Bezug. Wollen Sie den Bezug abnehmen und waschen, oder ist Ihnen ein mit Naturhaar versteppter Bezug lieber. In unserem Haus werden zu 60% Latexmatratzen für Kinder verkauft. mfg

25.03.2003

Hallo, auch wir sind auf der Suche nach dem richtigen Schlafuntergrund.Mein Mann und ich klagen beide morgens über Rückenschmerzen die sich bei mir nach dem Aufstehen schnell bessern. Mein Mann ist 1,80 m und wiegt 85 kg ich bin 1,60 mit 69 kg. Ich bin Bauchschläfer und habe deswegen auch große Schwierigkeiten mit einem passenden Kissen.Erst wollten wir ein Wasserbett aber da wir in einem Altbau wohnen klappt das leider nicht. Können Sie uns eine Matratzen empfehlen?? Das wir gerne lange 10 Std. und mehr schlafen sollte evtl. auch erwähnt werden.Gruß Silke

Für Bauchschläfer ist es sehr schwierig die richtige Matratze zu wählen. Ich kann Ihnen mit diesen Angaben noch nicht zu einer Matratze raten. Ich würde Ihnen jedoch gerne einen Beratungsbogen per e-mail zukommen lassen. Nach diesen Angaben könnte ich Ihne jederzeit eine gewisse Richtung vorgeben. Ihr Problem mit dem Bauchschlafen, bekommen Sie am besten mit Hilfe eines Nackenstützkissen weg. Probieren Sie es jeden Tag auf dem Rücken oder auf der Seite einzuschlafen, wenn es nicht mehr geht drehen Sie sich ruhig wieder auf den Bauch. Probieren Sie es jede Nacht - irgendwann klappts. Ich gehe ausserdem davon aus, dass Sie nicht die ganze Nacht auf dem Bauch durchlafen, da ein Test im Schlaflabor ergeben hat, dass es nur 1% Bauchschläfer gibt. Ca. 65% Seitenschläfer und 34% Rückenschläfer. mfg