AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

27.11.2007
21.11.2007
21.11.2007

Hallo Herr Klobeck, wir haben eine Wenatex Matratze (2 Jahre alt) und ein Hülsta-Bett mit entsprechendem Lattenrost (ca. 4 Jahre alt). Bei einer Vorführung entschlossen wir uns, den Lattenrost durch das Wenaflex-System zu ersetzen. Nun komme ich damit überhaupt nicht klar. Rückenschmerzen kenne ich nicht - doch seit dem Austausch habe ich welche im Lendenwirbelbereich. Sobald wir zurücktauschen verschwinden die Schmerzen. Wenatex will mich nun überreden das System zu behalten und mich suzessive daran zu gewöhnen. Eigentlich möchte ich das nicht - macht so etwas Sinn? Mir fehlt ja nichts! Danke für Ihren Rat.

Guten Tag ! Wie lange schlafen Sie schon auf dem System ? Wenn Sie bereits 6-8 Wochen darauf liegen kann ich mir nicht vorstellen das noch eine Verbesserung eintritt. Ich empfehle immer zu einem Kauf in einem guten Fachgeschäft. Hier hätten Sie die Möglichkeit den Matratzenkern zu tauschen, oder der Verkäufer würde das System evtl. nochmal anders einstellen. Eine Nachbetreuung haben Sie bei einer Verkaufveranstaltung nicht, obwohl die Produkte im Vergleich Preis/Leistung deutlich teurer sind als im Fachgeschäft. mfg

21.11.2007

Guten Tag. Ich habe hier ein 140 cm breites Bett mit einer Latexmatratze und einem eher billigen Lattenrost. Obwohl ich meistens allein im Bett liege, hängt der Lattenrost stark durch und fühlt sich viel zu weich an. Ist das ein grundsätzliches Problem bei dieser Breite oder lässt sich das mit einem besseren Lattenrost beheben? Vielen Dank!

Guten Tag ! Mit dieser Höhe gibt es nicht wirklich gute Unterfederungen. Stabil ja, aber zu wenig Anpassung. Ich würde mir überlegen ob Sie nicht auch das Bett ändern. Dann aber eine Beratung in einem guten Bettenfachgeschäft. mfg

21.11.2007
18.11.2007

wir suchen eine daunenbett das wir das ganze jahr benutzen können in einem mittlerem preissekm. - unterschied zwischen kammern + kassetten welches ist idealer haben mal im netz geforscht und sind auf eine seite gestoßen .fema-werksverkauf.de/ diese bieten solche an vieleicht haben sich auch mal ein tip oder rat für uns.würden uns freuen von ihnen antwort zuerhalten.m.f.g. m.foshag

Guten Tag ! Ein Bett fürs ganze Jahr gibt es eigentlich nicht, da Ihnen dieses Bett in den Monaten Mai bis September vermutlich zu warm wird. Die Beste "Klimaanlage" haben Sie in der Regel mit dem Clima Balance Bett von Sanders. Durch die Klimazonen kann die Feuchtigkeite sehr gut abtransportiert werden. Von einem Kauf im Netz halte ich nicht so viel, da Sie das Bett vorher mal angefasst haben sollten. Schließlich Decken Sie sich jede Nacht 8 Stunden damit zu. Ausserdem sollte man sehen welche Füllung in dem Bett ist. mfg

17.11.2007

Hallo, zunächst herzlichen Dank für die Möglichkeit, hier Rat in Sachen schlafen zu bekommen! ich habe mir vor kurzen ein neues Bett gekauft habe, (1,60 x 2 m). Als Matratze hatte ich mich für die Modulus von freyja (2 x 80 cm Kaltschaum) entschieden. Nach mehreren Tagen ausprobieren und testen steht fest, dass dieses System nichts für mich ist, weil ich ständig Nachts aufgewacht bin, (leichte)Rücken- und Nackenschmerzen hatte und es einfach unbequem fand auf dieser Matratze zu schlafen. Folgende Faktoren stehen fest: - Bett 1,60 x 2 Meter - Rollrost darunter (von so breiten Lattenrosten wurde mir abgeraten, 2 sind nicht sinnvoll, weil ich alleine schlafe) - Überwiegend Alleinschläfer - Überwiegend Rückenschläfer, sonst Seitenschläfer - 1,87 Meter groß - 95 Kilo schwer. Nun habe ich einen alternativen Fachhändler aufgesucht und ihn um Rat gebeten. Er empfiehlt mir bei dieser Konstellation einen Kaltschaummatratze H1, RG 45. Den Lendenwirbelbereich könne ich durch ein zusammengerolltes Handtuch, das ich an der richtigen Stelle unter die Matratze lege, verstärken. Preis bei 160 x 200 ca. 950 Euro. Was meint Sie dazu? Wäre sehr dankbar für Feedbacks und Tipps. Vielen Dank im Voraus! Jaromil Schütz

Guten Tag ! Ist das mit dem Handtuch der Tip vom Verkäufer ???. Das würde ich auf keinen Fall raten. Ich hätte Ihnen zu zwei guten Unterfederungen in 80/200cm geraten. Kombiniert mit einer Matratze in 160cm. Spontan rate ich Ihnen von einer H1 bei einem Gewicht von 95kg ab. Das ist normalerweise zu weich. Da ich aber nicht sehe wie Sie auf dem System liegen ist eine Empfehlung eher schwierig. Ich empfehle Ihnen ein gutes Fachgeschäft aufzusuchen. Ihren beschriebenen Produkten zufolge gehe ich davon aus, dass Sie bisher in Fachmärkten waren. In Fachgeschäften sind die Beratung und die Tips in der Regel besser.

14.11.2007

Hallo, ich habe eine Hukla Estella Jubel Pro Kaltschaummatratze sowie einen Lattenrost Prestige 32 Leisten vor 3 Tagen neu erworben. Nun habe ich nach den ersten Nächten im unteren Rückenbereich Schmerzen bekommen. Ist hier eventuell noch eine Besserung durch Einstellung des Lattenrost in Sicht oder ist erst eine Eingewöhnungszeit erforderlich?? Ich hatte mich auf diesen System bei ausgiebiegen Tests eigentlich sehr wohl gefühlt.

Hallo, nun habe ich mittlerweile über 4 Wochen auf diesem System geschlafen. Mittlerweile ist es so, dass meine Arme sehr oft einschlafen, ich jedoch damit starke Probleme habe. Des weiteren habe ich mittlerweile jeden Morgen Muskelschmerzen in den Beinen und weiterhin auch mittelstarke Schmerzen in unteren Rückenbereich. Was kann ich nun tun??? Grüsse Headyname

14.11.2007
14.11.2007

Hallo, ich habe eine Hukla Estella Jubel Pro Kaltschaummatratze sowie einen Lattenrost Prestige 32 Leisten vor 3 Tagen neu erworben. Nun habe ich nach den ersten Nächten im unteren Rückenbereich Schmerzen bekommen. Ist hier eventuell noch eine Besserung durch Einstellung des Lattenrost in Sicht oder ist erst eine Eingewöhnungszeit erforderlich?? Ich hatte mich auf diesen System bei ausgiebiegen Tests eigentlich sehr wohl gefühlt.

Guten Tag ! 3 Tage ist natürlich nicht sonderlich Aussagekräftig. Eine Umstellung kann bis zu 6 Wochen dauern. Sie können das Schlafsystem durch korrektes einstellen des Lattenrostes aber optimieren. Wichtig dabei ist, dass sie einen Lattenrost haben bei dem es auch sinnvolle Einstellmöglichkeiten gibt. Nur fester und weicher zu schieben bewirkt meistens nicht allzuviel. mfg

11.11.2007
06.11.2007
06.11.2007

Sehr geehrter Herr Klobeck! Da hochwertige Kaltschaummatratzen ja doch recht teuer sind, habe ich nun die Selecta S4 entdeckt. Die vom Preis noch einigermaßen erschwinglich ist. Da es mir z.Zeit nicht möglich ist, mehr als 400,-- € f. eine Matratze auszugeben (ich aber dringend eine neue benötige), möchte ich Sie kurz fragen, ob Sie mir diese Matratze empfehlen können? Dankeschön im voraus für Ihre Antwort!

Vielen Dank für Ihre hilfreiche Antwort!! Sie haben mir damit sehr geholfen! Das mit der S6 Matratze werde ich mir in der Tat noch einmal überlegen. Da diese Matratze etwas höher ist, hat dieses einen negativen Einfluß auf die Unterstützung des Lattenrostes? Ich bin nämlich eher ein Leichtgewicht.

06.11.2007