AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

23.09.2006
23.09.2006

Sehr geehrter Herr Klobeck, vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage. Wieso würden Sie die Kombination aus Winx 300 und Werkmeister nicht empfehlen, ist das Lattenrost nicht gut für die Nautisan Ortho (Langlebigkeit)? Angeblich soll ich auf dieser Kombination am Besten gelegen haben. Ich habe bei Lattoflex bereits angerufen und die Evo-Conform, die extra angepaßt wird, ist in der Schulterzone von der Festigkeit so, wie die Compact und auf der liege ich nicht so gut. MfG Karsten Schulz

Guten Tag ! Die Conform hat im Schulterbereich eigentlich den Medium Schaum eingearbeitet. Kombiniert mit einem Velours-Bezug sollte das schon funktionieren. Bezüglich der Langlebigkeit brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen wenn Sie die Orho-Matratze auf den Winx300 legen. Ich finde einfach das die Evo-Matratzen aufgrund Ihrer 20 einzelnen Stücke die Anpassung der Unterfederung besser an den Körper überträgt als das eine Matratze aus einem Stücke (z.B. Orho) macht. Ich meine damit nicht das die Kombination gar nicht funktionieren würde - aber unserer Ansicht nach die Evo-Matratzen besser dafür geeignet sind. mfg

21.09.2006

Hallo, ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Vor ca. 4 Wochen haben wir unserem Sohn eine Latexmatratze der Firma Flexa gekauft. Leider hat diese immer noch einen unangenehmen Eigengeruch. Besteht die Gefahr einer Gesundheitsgefährdung? Ist eine Geruchsbildung bei Latex "normal"? Was kann man tun um den Geruch zu verringern? Besten Dank und viele Grüße.

Guten Tag ! Ich würde auf jeden Fall das Geschäft informieren bei der sie die Matratze gekauft haben. Ein gewisser Eigengeruch ist schon normal, der sollte aber nicht so stark sein, dass Sie den Geruch im ganzen Zimmer haben. Dieser Geruch verschwindet in der Regel auch nach ca. 4 Wochen. Ich würde Ihnen noch empfehlen die Matratze täglich zu lüften, vielleicht bringt´s was, vergessen Sie aber nicht die Matratze gleich mal zu reklamieren, nicht dass es zu spät ist. mfg

20.09.2006

Guten Tag! Ich beabsichtige ein DUX 1001 zu kaufen. Haben Sie außer v. hohen Preis mal abgesehen, negatives über das System gehört? Halten die Federn tatsächl. die 20 Jahre, oder ist die Garantie v. 2o J. eher eine Farce? Ist die Verabeitung wirklich so gut, wie angepriesen? Ich bin ca. 180 groß, wiege ca. 70 Kg. u. habe schon viele Bettsysteme probiert. Meine Tendenz geht zu einem Bett mit medium Federung u. "einfacher" Baumwollauflage. Gruß Klaus

Guten Tag ! Bisher ist mir nichts negatives zugetragen worden. Ich würde Ihnen trotzdem dazu raten vor dem Kauf noch ein Schramm-System zu testen, da Sie bei Schramm bezüglich der Preis-Leistung meiner Ansicht nach besser fahren. Die 20 Jahre Haltbarkeit bezüglich des Federkerns ist keine Farce. Diese Haltbarkeit würde ich den Federn schon geben, bezüglich der anderen Polstermaterialien würde ich mir mehr Gedanken machen und auch über die Hygiene, schließlich ist der Bezug nicht waschbar. mfg

19.09.2006
18.09.2006
18.09.2006
18.09.2006

Welche Vor- und Nachteile hat ein Tellerfeder Lattenrost gegenüber den 'normale' Lattenrosten? Vielen Dank und viele Grüße

Guten Tag ! Es kommt darauf an, welcher Rahmen zu Ihnen besser paßt. Wenn beide Rahmen einen guten Federweg aufweisen sind Vor-und Nachteile eigentlich ziemlich gleich. Mann kann auch nicht generell sagen ein Tellerrahmen hat diese Eigenschaften, da dies von Tellerrahmen zu Tellerrahmen verschieden ist. Im Falle eines Tellerrahmens empfehlen wir immer Lattoflex und im Falle eines Lattenrostes gehen wir auf Swiss-Flex oder Röwa Ecco. mfg

17.09.2006

Möchte gerne für meinen Mann und mich Kaltschaummatratzen kaufen und da mein Mann sehr gross ist gern in Übergrösse. Stimmt die Zonen aufteilen für Kopf und Schulterbereich für mich bei 1,75m auch noch auf einem Übergrösse Bett? Sind die Zonen in einem solchen Bett jeweils grösser oder nur die unterste und oberste?

Guten Tag ! Das ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Die meisten Hersteller kleben einfach ein Stück an oben und unten. Das ist natürlich nicht Sinn der Sache, deshalb verkaufen wir in unserem Haus Kaltschaummatratzen in Überlänge ausschließlich von Lattoflex, da hier nicht einfach angeklebt wird. Sie können bei Lattoflex sogar eine Matratze nach Maß bekommen. mfg

17.09.2006

Hallo Herr Klobeck, wir (Normalgewicht, noch keine Rückenprobleme) möchten uns neue Matratzen zulegen. Nachdem wir schon einige Produkte in verschiedenen Fachgeschäften kennen gelernt hatten, haben wir uns nach Probeliegen auf die Swissflex Relax 17 Latex fixiert. Meine Fragen: -Wie ist Ihre generelle Meinung zu dieser Matratze ? -bringt die Unterfederung SF505 gegenüber der preislich günstigeren SF105 für die Relax 17 Latex Matratze nennenswerte Vorteile? -Ist der geforderte Preis von 1.710 € für Matratze und Unterfederfederung angemessen ? -gibt es Geruchsprobleme mit dieser Latex-Matratze ? Herzlichen Dank im voraus !

Guten Tag ! Es kommt bei jedem Hersteller mal vor das eine Matratze Geruch aufweist. Latex hat einen Eigengeruch, jeder Mensch reagiert anders darauf. Wenn Latexmatratzen von Swiss-Flex generell riechen würden, wäre diese Matratze schon aus dem Angebot verschwunden - Dies sollte also kein Problem werden. Der SF 505 ist eindeutig besser als der SF 105. Wenn Sie sich das SF-System zulegen dann würde ich Ihnen schon zum SF 500 raten. mfg

16.09.2006

Hallo Herr Klobeck! Ich habe vor mir die Nautisan mit 16 cm Kernhöhe von Werkmeister zu kaufen. Ich wiege 73 Kg, und mir wurde angeraten den Härtegrad 2 von Werkmeister "soft" zu nehmen. Dackt sich das mit Ihrer Empfehlung? Vielen Dank

Guten Tag ! Da liegen Sie im Grenzbereich. Der Hersteller empfiehlt ab ca. 75 kg die H3. Wobei dies natürlich nicht pauschal gesagt werden kann. Es kommt auf Ihre Bedürfnisse an, wenn Sie eher an Verspannungen leiden würde ich zu weicheren Matratze raten. Ohne das Liegebild Ihrer Wirbelsäule auf der Matratze gesehen zu haben kann ich jedoch keine 100% ige Empfehlung aussprechen. mfg

15.09.2006

Hallo! ich habe mir vor 1 Woche ein wasserbett gekauft. Ich wiege 90 KG bei 1,70 m. Die Matratze ist so befüllt, daß ich das Gefühl habe nur noch 1 cm unter dem Po zu haben bis ich ganz unten bin. Kann das richtig sein? 2. Frage: Ich konnte auf keiner Matratze mehr auf dem rücken liegen ohne Kreuzschmerzen zu bekommen. Kann mir dass auf einem wasserbett auch passieren? Ich habe ein starkes Hohlkreuz. Vielen Dank!

Guten Tag ! Es wäre wohl sinnvoll gewesen, dass PCS System von Bodytone zu nehmen - auch ein Wasserbettenhersteller. Bei diesem Wasserbett können Sie im LWS-Bereich die Härte regulieren indem Sie ein Luftkissen aufblasen oder Luft ablassen. Ich bin mir bei Ihren Angaben aber auch nicht sicher ob ein Wasserbett das richtige für Sie ist, schließlich können Sie ein Wasserbett nachträglich so gut wie nicht mehr verändern. mfg

14.09.2006

Kennen Sie die das Schlafsystem dormo-novo aus Österreich und was halten Sie davon? Es wird in zahlreichen Ergonomiefachgeschäften empfohlen. Wir schlafen bisher auf Taschenfederkern von Ikea und sind sehr unzufrieden. (LWS-Beschwerden) Wir haben harte Kaltschaum getestet. Die BEschwerden sind weg, aber gemütlich ist es nicht. Könnte Schramm in Frage kommen? Thomas aus Hamburg

Guten Tag ! Wenn Sie sich einen Analysebogen downloaden kann ich Ihnen gerne ein Empfehlung aussprechen. Ohnen Angaben kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen. Sollten Sie mit Taschenfederkern allgemein zurecht kommen, ist Schramm mit Sicherheit eine sinnvolle Lösung. mfg

13.09.2006

Hallo Herr Klobeck, ich habe eine allg. Frage zu Kopfkissen. Können Sie kurz die Vor- und Nachteile von Kissen mit Latexkern (z.B. wie Dormabell NB4) und Kissen mit einer Hohlfaserfüllung erklären? Vielen Dank

Guten Tag ! Wenn Sie an einem sogenannten Nackenstützkissen interessiert sind bräuchten Sie schon ein Kissen mit einem Latex oder Schaumkern, da die Hohlfaser eigentlich keine ausreichende Stützkraft bietet. Wenn Ihnen der Aspekt des waschens wichtig ist, wäre ein Faserkissen durchaus OK da Sie in diesem Fall auch das Innenleben des Kissens mitwaschen können. mfg