Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?
Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken
Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.
Guten Tag ! Ich würde unter eine Swiss-Flex-Matratze auch einen Swiss-Flex Rahmen legen. In diesem Fall also SF 100. Röwa Ecco wäre auch noch möglich, vorallem weil sich der Rahmen gut einstellen lässt. Denn Tempur-Flex würde ich nicht empfehlen, dass passt meiner Ansicht nach nicht zusammen. mfg
Guten Tag ! Die Conform hat im Schulterbereich eigentlich den Medium Schaum eingearbeitet. Kombiniert mit einem Velours-Bezug sollte das schon funktionieren. Bezüglich der Langlebigkeit brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen wenn Sie die Orho-Matratze auf den Winx300 legen. Ich finde einfach das die Evo-Matratzen aufgrund Ihrer 20 einzelnen Stücke die Anpassung der Unterfederung besser an den Körper überträgt als das eine Matratze aus einem Stücke (z.B. Orho) macht. Ich meine damit nicht das die Kombination gar nicht funktionieren würde - aber unserer Ansicht nach die Evo-Matratzen besser dafür geeignet sind. mfg
Guten Tag ! Ich würde auf jeden Fall das Geschäft informieren bei der sie die Matratze gekauft haben. Ein gewisser Eigengeruch ist schon normal, der sollte aber nicht so stark sein, dass Sie den Geruch im ganzen Zimmer haben. Dieser Geruch verschwindet in der Regel auch nach ca. 4 Wochen. Ich würde Ihnen noch empfehlen die Matratze täglich zu lüften, vielleicht bringt´s was, vergessen Sie aber nicht die Matratze gleich mal zu reklamieren, nicht dass es zu spät ist. mfg
Guten Tag ! Die Mythos Matratze mit der normalen Untermatratze ist von der Matratze her gesehen sogar noch besser (meine persönliche Einschätzung). Und liegt bei ca. 2.100,--€. mfg
Guten Tag ! Das können Sie ohne Bedenken machen. Selbst für 1 oder 2 Tage. mfg
Guten Tag ! Bisher ist mir nichts negatives zugetragen worden. Ich würde Ihnen trotzdem dazu raten vor dem Kauf noch ein Schramm-System zu testen, da Sie bei Schramm bezüglich der Preis-Leistung meiner Ansicht nach besser fahren. Die 20 Jahre Haltbarkeit bezüglich des Federkerns ist keine Farce. Diese Haltbarkeit würde ich den Federn schon geben, bezüglich der anderen Polstermaterialien würde ich mir mehr Gedanken machen und auch über die Hygiene, schließlich ist der Bezug nicht waschbar. mfg
Guten Tag ! Bitte setzen Sie sich via e-mail mit uns in Verbindung. Dann kann ich Ihnen vielleicht eine Haus empfehlen. mfg
Guten Tag ! Das Raumgewicht spielt schon eine Rolle bezüglich der Haltbarkeit. Die Frage ist welcher Matratzentyp ist für Sie am besten geeignet. Hieru kann ich Ihnen aber erst eine Empfehlung geben, wenn Sie den Analysebogen an uns geschickt haben. mfg
Guten Tag ! Das weiß ich nicht. Der Vortrag des Ostheopathen wird auch nicht Produktbezogen, sondern allgemein über das Schlafen sein. Ich kann mir nicht vorstellen das ein Ostheopath viele Schlafsysteme kennt. mfg
Guten Tag ! Eine endgültige Empfehlung kann ich leider nicht aussprechen, würde Ihnen aber mal emfpfehlen auch über Taschenfederkern nachzudenken, oder über die Evo-Conform Matratze von Lattoflex. Ich halte die Kombination einer normalen Kaltschaummatratze mit dem Winx300 Rahmen nicht für besonders glücklich. mfg
Guten Tag ! Ich weiß nicht welche Verstärkung Sie meinen. Bei Kaltschaummatratzen gibt es eigentlich keinen verstärkten Aussenrand. mfg
Guten Tag ! Es kommt darauf an, welcher Rahmen zu Ihnen besser paßt. Wenn beide Rahmen einen guten Federweg aufweisen sind Vor-und Nachteile eigentlich ziemlich gleich. Mann kann auch nicht generell sagen ein Tellerrahmen hat diese Eigenschaften, da dies von Tellerrahmen zu Tellerrahmen verschieden ist. Im Falle eines Tellerrahmens empfehlen wir immer Lattoflex und im Falle eines Lattenrostes gehen wir auf Swiss-Flex oder Röwa Ecco. mfg
Guten Tag ! Das ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Die meisten Hersteller kleben einfach ein Stück an oben und unten. Das ist natürlich nicht Sinn der Sache, deshalb verkaufen wir in unserem Haus Kaltschaummatratzen in Überlänge ausschließlich von Lattoflex, da hier nicht einfach angeklebt wird. Sie können bei Lattoflex sogar eine Matratze nach Maß bekommen. mfg
Guten Tag ! Es kommt bei jedem Hersteller mal vor das eine Matratze Geruch aufweist. Latex hat einen Eigengeruch, jeder Mensch reagiert anders darauf. Wenn Latexmatratzen von Swiss-Flex generell riechen würden, wäre diese Matratze schon aus dem Angebot verschwunden - Dies sollte also kein Problem werden. Der SF 505 ist eindeutig besser als der SF 105. Wenn Sie sich das SF-System zulegen dann würde ich Ihnen schon zum SF 500 raten. mfg
Guten Tag ! Mit Samina arbeiten wir nicht zusammen, deshalb kann ich Ihnen hierzu auch keine Infos geben, Sorry mfg
Guten Tag ! Da liegen Sie im Grenzbereich. Der Hersteller empfiehlt ab ca. 75 kg die H3. Wobei dies natürlich nicht pauschal gesagt werden kann. Es kommt auf Ihre Bedürfnisse an, wenn Sie eher an Verspannungen leiden würde ich zu weicheren Matratze raten. Ohne das Liegebild Ihrer Wirbelsäule auf der Matratze gesehen zu haben kann ich jedoch keine 100% ige Empfehlung aussprechen. mfg
Guten Tag ! Davon habe ich leider noch nichts gehört. Wie soll diese denn aussehen ?? mfg
Guten Tag ! Es wäre wohl sinnvoll gewesen, dass PCS System von Bodytone zu nehmen - auch ein Wasserbettenhersteller. Bei diesem Wasserbett können Sie im LWS-Bereich die Härte regulieren indem Sie ein Luftkissen aufblasen oder Luft ablassen. Ich bin mir bei Ihren Angaben aber auch nicht sicher ob ein Wasserbett das richtige für Sie ist, schließlich können Sie ein Wasserbett nachträglich so gut wie nicht mehr verändern. mfg
Guten Tag ! Wenn Sie sich einen Analysebogen downloaden kann ich Ihnen gerne ein Empfehlung aussprechen. Ohnen Angaben kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen. Sollten Sie mit Taschenfederkern allgemein zurecht kommen, ist Schramm mit Sicherheit eine sinnvolle Lösung. mfg
Guten Tag ! Wenn Sie an einem sogenannten Nackenstützkissen interessiert sind bräuchten Sie schon ein Kissen mit einem Latex oder Schaumkern, da die Hohlfaser eigentlich keine ausreichende Stützkraft bietet. Wenn Ihnen der Aspekt des waschens wichtig ist, wäre ein Faserkissen durchaus OK da Sie in diesem Fall auch das Innenleben des Kissens mitwaschen können. mfg