Bettenforum
Hallo!
Wir haben vor etwa 1 1/2 Wochen in einem Fachgeschäft nach Beratung ein Bett und 2 Kaltschaummatratzen (Velda Ergo Pur) gekauft. Meine Freundin hat eine Matratze mit Härtegrad 3 und ich eine Matratze mit härtegrad 4 genommen, wobei ich zunächst auch im Geschäft nicht wußte, welche Härte für mich richtig ist. Nach einigen Nächten habe ich festgestellt, dass die Matratze erheblich zu hart für mich ist und ich wie gerädert und mit Schmerzen aufgewacht bin. Im Verkaufsgespräch hat der Verkäufer gesagt, es wäre "kein Problem, den Kern auszutauschen, wenn ich nach 1-2 Wochen feststellen würde, dass sie zu hart für mich sei". Ich habe also den Verkäufer kontaktiert und ihm das Problem geschildert. Er beharrt darauf, dass ich richtig beraten worde sei und meint, wenn er den Kern austauschen würde, würde mich das 85 Euro kosten, weil er den alten "nach dem Bundesseuchengesetz vernichten müsse". Davon hat er im Verkaufsgespräch natürlich nichts erwähnt. Für mich sah alles so aus, als wenn der Tausch auf Kulanz erfolgen würde. Meine Frage: Ist das Vorgehen OK und das Gebären seriös? oha... das Gebären... 😉
ich meinte natürlich das Gebaren.... Hallo!
Wir haben vor etwa 1 1/2 Wochen in einem Fachgeschäft nach Beratung ein Bett und 2 Kaltschaummatratzen (Velda Ergo Pur) gekauft. Meine Freundin hat eine Matratze mit Härtegrad 3 und ich eine Matratze mit härtegrad 4 genommen, wobei ich zunächst auch im Geschäft nicht wußte, welche Härte für mich richtig ist. Nach einigen Nächten habe ich festgestellt, dass die Matratze erheblich zu hart für mich ist und ich wie gerädert und mit Schmerzen aufgewacht bin. Im Verkaufsgespräch hat der Verkäufer gesagt, es wäre "kein Problem, den Kern auszutauschen, wenn ich nach 1-2 Wochen feststellen würde, dass sie zu hart für mich sei". Ich habe also den Verkäufer kontaktiert und ihm das Problem geschildert. Er beharrt darauf, dass ich richtig beraten worde sei und meint, wenn er den Kern austauschen würde, würde mich das 85 Euro kosten, weil er den alten "nach dem Bundesseuchengesetz vernichten müsse". Davon hat er im Verkaufsgespräch natürlich nichts erwähnt. Für mich sah alles so aus, als wenn der Tausch auf Kulanz erfolgen würde. Meine Frage: Ist das Vorgehen OK und das Gebären seriös? Vielleicht sollte ich noch einige Details nennen. Ich bin 2,05m groß und etwa 110 kg schwer. Deshalb meinte der Verkäufer, dass ich mit der härteren Matratze besser beraten bin. Im Geschäft habe ich auf einer kürzeren und schmaleren Testmatratze probegelegen. In allen möglichen Tests usw. hatte ich auch vorher gelesen, dass es in einem guten Geschäft möglich ist, eine Matratze, wenn sie überhaupt nicht passt, umzutauschen. Gerade bei so hochpreisigen Matratzen (sie hat 520 Euro in 100x220 gekostet)dachte ich, dass dies möglich sein sollte. Umso enttäuschter war ich eben, als es hieß, ich wäre doch richtig beraten worde und dass ich nun 85 Euro zu zahlen hätte, wenn ich einen neuen Kern wünsche. Hallo!
Wir haben vor etwa 1 1/2 Wochen in einem Fachgeschäft nach Beratung ein Bett und 2 Kaltschaummatratzen (Velda Ergo Pur) gekauft. Meine Freundin hat eine Matratze mit Härtegrad 3 und ich eine Matratze mit härtegrad 4 genommen, wobei ich zunächst auch im Geschäft nicht wußte, welche Härte für mich richtig ist. Nach einigen Nächten habe ich festgestellt, dass die Matratze erheblich zu hart für mich ist und ich wie gerädert und mit Schmerzen aufgewacht bin. Im Verkaufsgespräch hat der Verkäufer gesagt, es wäre "kein Problem, den Kern auszutauschen, wenn ich nach 1-2 Wochen feststellen würde, dass sie zu hart für mich sei". Ich habe also den Verkäufer kontaktiert und ihm das Problem geschildert. Er beharrt darauf, dass ich richtig beraten worde sei und meint, wenn er den Kern austauschen würde, würde mich das 85 Euro kosten, weil er den alten "nach dem Bundesseuchengesetz vernichten müsse". Davon hat er im Verkaufsgespräch natürlich nichts erwähnt. Für mich sah alles so aus, als wenn der Tausch auf Kulanz erfolgen würde. Meine Frage: Ist das Vorgehen OK und das Gebären seriös? Guten Tag !
Es ist für mich natürlich schwierig zu beurteilen, da ich nicht weiß was Sie vorab vereinbart haben. In unserem Haus und auch in Häusern von Kollegen ist es üblich ausschließlich einen Arbeitsaufwand in Form von (z.B. Fahrtkosten) für den Austausch z.B. 20,-- Euro oder ähnlich zu verrechnen. Eine Austauschgebühr von 85,-- Euro finde ich schon hoch. Aber wie gesagt das hängt immer von der Vereinbarung ab.
Ich würde nochmal mit dem Verkäufer sprechen, normalerweise sollte sich eine Lösung finden.
Viel Glück
mfg