Bettenforum
Wir haben eine 7 Zonen Kaltschaummatratze 140 X 200 cm von Dunlopillow vor 10 Monaten gekauft.
- Majestic Wash -
Diese liegt auf 2 separaten hochwertigen & einstellbaren Lattenrosten a´42 Latten.
Habe jetzt 3 Fragen:
1.) besteht diese Madratze immer aus einem Stück???
.
unsere besteht nämlich aus 2 zusammengeklebten Latexstücken, von ca. 45cm + 95 cm Breite.
( hierbei wurde auch nicht auf eine gleichmäßige Durchgängigkeit des Lochbildes geachtet.
Folge:
in dem Klebebereich sinkt man auf ganze Länge der Madratze stärker ein ,
als in dem Bereich daneben.
( Kuhlenbildung in Längsrichtung - ist das normal ?
.
2.) Latexklumpen,
teilweise größer als ein normaler Spielewürfel liegen locker unter dem Latexbezug -
Diese sind offensichtlich ausgerissene Stücke aus dem Bereich der Lochtrichter - ist das nach so kurzer Zeit normal.?
.
In vielen Lochtrichtern fehlen schon Stücke . . .
hierdurch ist ein gleichmäßiger liegekomfort der Madratze NICHT mehr gegeben.
.
wir würden diese Madratze am liebsten gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
.
§.) was kann man da machen?
Guten Tag !
Das würde ich reklamieren, da Sie wie bereits erwähnt auf der geklebten Stelle ein anderes Liegeverhalten haben als auf einer normalen Stelle. Unsere Hersteller z.B. Swiss-Flex, Velda, Röwa verwenden 140/200 cm Kerne immer aus einem Stück. Vermutlich wurden übrige Latexstücke, die aus Sonderanfertigungen übrig geblieben waren für eine Matratze verwendet. Die Latexstücke können sich beim Tragen oder umdrehen der Matratze durchaus mal lösen, Ihrer Beschreibung nach handelt es sich aber um eine große Anzahl. Das Problem ist, dass Sie nicht nachweisen können ob dies von Anfang an oder erst später (z.B. beim Matratzenwenden) passiert ist. Durch das geklebte haben Sie aber auf jeden Fall eine Chance auf einen Tausch vom Matratzenkern.
mfg Wir haben eine 7 Zonen Kaltschaummatratze 140 X 200 cm von Dunlopillow vor 10 Monaten gekauft.
- Majestic Wash -
Diese liegt auf 2 separaten hochwertigen & einstellbaren Lattenrosten a´42 Latten.
Habe jetzt 3 Fragen:
1.) besteht diese Madratze immer aus einem Stück???
.
unsere besteht nämlich aus 2 zusammengeklebten Latexstücken, von ca. 45cm + 95 cm Breite.
( hierbei wurde auch nicht auf eine gleichmäßige Durchgängigkeit des Lochbildes geachtet.
Folge:
in dem Klebebereich sinkt man auf ganze Länge der Madratze stärker ein ,
als in dem Bereich daneben.
( Kuhlenbildung in Längsrichtung - ist das normal ?
.
2.) Latexklumpen,
teilweise größer als ein normaler Spielewürfel liegen locker unter dem Latexbezug -
Diese sind offensichtlich ausgerissene Stücke aus dem Bereich der Lochtrichter - ist das nach so kurzer Zeit normal.?
.
In vielen Lochtrichtern fehlen schon Stücke . . .
hierdurch ist ein gleichmäßiger liegekomfort der Madratze NICHT mehr gegeben.
.
wir würden diese Madratze am liebsten gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
.
§.) was kann man da machen?
Ich möchte mich bei Ihnen ,
Herr Klobeck ,
für Ihre Antwort recht herzlich bedanken!
Mal sehen was daraus wird.