Bettenforum
Hallo, wir wollen unsere Töchter (8 Jahre und 6 Jahre) für ihr Etagenbett 2 neue Matratzen kaufen. Wir haben zwei flexible Lattenroste (28 Latten), es dürfen Matratzen bis maximal 15 cm Höhe verwendet werden (Größe 90x200 cm). Mich wundert, dass die angebotenen Matratzen so preiswert sind, z.B. Schaumstoff von Paidi für 80 bis 90 Euro. Laut Verkäufer gute Qualität. Würden Sie von solchen (einfachen?) Matratzen abraten? Was könnten die Nachteile sein? Ist grundsätzlich eine Schaumstoff oder Latex Matratze besser. Und ist Schaumstoff gleich Kaltschaum oder von schlechterer Qualität?(Federkern kommt wegen Allergie nicht in Frage). Was kostet eine "gute" Matratze für Kinder, und bis in welches Alter kann ein Jugendlicher darauf liegen?
P.S. Gewicht meiner Kinder ca. 26 bzw. 22 Kg.
Herzlichen Dank für ihre Antwort noch ein Nachtrag: welches Raumgewicht sollte so eine Matratze für Kinder mindestens oder höchstens haben und bis zu welchem Alter/Gewicht gilt dann das RG? Hallo, wir wollen unsere Töchter (8 Jahre und 6 Jahre) für ihr Etagenbett 2 neue Matratzen kaufen. Wir haben zwei flexible Lattenroste (28 Latten), es dürfen Matratzen bis maximal 15 cm Höhe verwendet werden (Größe 90x200 cm). Mich wundert, dass die angebotenen Matratzen so preiswert sind, z.B. Schaumstoff von Paidi für 80 bis 90 Euro. Laut Verkäufer gute Qualität. Würden Sie von solchen (einfachen?) Matratzen abraten? Was könnten die Nachteile sein? Ist grundsätzlich eine Schaumstoff oder Latex Matratze besser. Und ist Schaumstoff gleich Kaltschaum oder von schlechterer Qualität?(Federkern kommt wegen Allergie nicht in Frage). Was kostet eine "gute" Matratze für Kinder, und bis in welches Alter kann ein Jugendlicher darauf liegen?
P.S. Gewicht meiner Kinder ca. 26 bzw. 22 Kg.
Herzlichen Dank für ihre Antwort Guten Tag !
Eine Matratze für 80 oder 90,-- ist erfahrungsgemäß keine gute Qualität. Eine gute Matratze für Kinder kostet ca. 300,-- bis 400,-- Euro. Bei der Paidi Matratze handelt es sich vermutlich um einen normalen Schaumstoff der auch zum Polstern von z.B. Eckbänken usw. verwendet wird.
mfg