Bettenforum
Ich habe ein Bett gekauft, dass als Austellungsmodell wegen Geschäftsaufgabe angeboten wurde.Das Bett war reduziert von 3.298 € auf 1.900 €. Das vermeintliche " Schnäppchen " hat sich zum Alptraum entwickelt. Ich bekomme massive Rückenprobleme. Das Bett ( 160 x 200 Liegefläche) von Orizzonti ist ausgestattet mit 2 Chirolett Rollrosten, die starr sind und 2 80 breiten 7-Zonen Latex Matratzen von Fey. Inzwischen habe ich gelernt, dass das nicht harmoniert. Bewegliche gute Lattenroste können in das Bett nicht gelegt werden, da nur eine Einlagetiefe von 2 Zentimetern vorhanden ist.
Dann war ich im Bettenfachgeschäft in Köln. Dort sagte man mir, ich könne auf den starren Rost eine Taschenfederkernmatratze legen. Man empfahl mir eine Matratze von Fey, Grand Luxus. In einem Bettenfachgeschäft in Bonn sagte man mir, dass sei unmöglich, eine Taschenfederkernmatratze benötige ebenfalls einen flexiblen Lattenrost. Was ist nun richtig? Gibt es noch eine andere Lösung ? Guten Tag !
Eine Taschenfederkernmatratze benötigt definitiv keinen flexiblen Lattenrost. Gute TFK-Systeme verwenden eine Art Untermatratze als Lattenrost, also keine flexiblen Leisten. Umso mehr Auflagefläche für die TFK-Matratze vorhanden ist umso besser. Achten Sie aber darauf das die Leistenabstände nicht zu groß sind. Übrigens finde ich den Preis von 1.900,-- Euro nicht für ein Schnäppchen, da die Bettaustattung Von Chirolett und Fey nicht zu den Hochwertigsten zählen.
mfg