Bettenforum
guten Tag!
Ich hatte mitte des Jahres schon ein paar Fragen in diesem Forum gestellt, und Ihre Antworten hatten mir seinerzeit auch sehr geholfen. Das Lattoflex-System, das wir uns daraufhin, auch nach mehreren Beratungen vor Ort in verschiedenen Fachgeschäften, gekauft haben, schien sich auch (nach einer Gewöhnungsphase) positiv auf meine LWS-Beschwerden auszuwirken. Nun haben wir uns kürzlich zum Schutz der sündhaft teuren Matratzen zusätzlich einen Molton-Stretch-Schutzbezug angeschafft. Seit dieser im Einsatz ist, habe ich das Gefühl, dass die Zoneneinteilung der Matratze nicht mehr wie vorher wirkt, das Liegegefühl ist auch insgesamt etwas härter - und meine LWS-Schmerzen machen mir nun wieder, besonders am Morgen, zu schaffen. Kann dies tatsächlich so zusammenhängen? D.h. sollte ich den Schutzbezug lieber wieder abnehmen (und als Fehlinvestition abschreiben)?
Zusatzfrage: an wie vielen Punkten soll ein Winx 300 Rahmen aufliegen? Bei dem Bettgestell, das wir dazu geliefert bekommen haben, sind es nur jeweils (pro Teilrahmen) vier Punkte, an den oberen und unteren Rändern. Die beiden Auflagepunkte jeweils in der Mitte werden von den beiden Winx Rahmen nicht berührt, wenn man es bei angehobener Matratze ansieht - da "schweben" sie quasi nur darüber. Ist das so korrekt? Kann es sein, dass dadurch der Außenrahmen des Federsystems im Ganzen etwas durchgebogen wird und so zum Problem beiträgt? Auch macht das System beim Hineinlegen des öfteren mechanische Geräusche, die etwas verunsichern (klingt als ob es sich im Ganzen verschiebt). Sind die normal? Es ist sicher nicht einfach, eine umfassende Ferndiagnose abzugeben, doch wende ich mich lieber zunächst an Sie. Für weigstens eine Teilbeatworung meiner Fragen wäre ich sehr dankbar. Guten Tag !
Ich würde die Schutzbezüge mal wieder wegnehmen und das Liegegefühl vergleichen, sollte es besser werden, lassen Sie die Bezüge einfach weg. Sollte das wegnehmen der Bezüge keine Verbesserung bringen würde ich das jeweilige Fachgeschäft um Einstellung der Rahmen bitten. Schulter weicher, Beckenbereich evtl. etwas fester. Für das korrekte Einlegen des Rahmens ist meiner Ansicht nach auch das Bettenfachgeschäft verantwortlich bei dem Sie die Produkte gekauft haben.
Ein mechanisches Geräusch sollte es beim Hineinlegen eigentlich nicht geben.
mfg