AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Bettenforum

04.01.2006

Nochmals Kissen (ich hatte bereits weiter unten eine Frage wegen eines neuen Kissens gestellt.): Ich weiß, ein Aussage als Ferndiagnose ist schwierig. Dennoch würde mich ihre Meinung zu den erhältlichen Formen interessieren, insbesondere Nackenstützkissen Im Gegensatz zu Kissen in der Größe 40*80cm. (mal nicht auf mich bezogen) Vielen Dank

Guten Tag ! Es gibt eigentlich kaum ein Wirbelsäulenbild, bei dem orthopädisch gesehen nicht ein Nackenstützkissen besser wäre als ein Federkissen. Trotzdem ist es so, dass viele Menschen mit den doch eher starren NSK nichts anfangen können und die Kissen wieder rausschmeissen. Ein Kissen sollte immer mit der Matratze gekauft werden, da nur so die richtige Höhe vom Verkäufer ermittelt werden kann. Bei den heutigen oft sehr softigen Schulterkomfortzonen im Schlafsystem werden meist sehr niedrige Kissen gebraucht. Wenn Sie jedoch die auf dem Markt angebotenen Kissen sehen werden Sie feststellen, dass diese meist sehr hoch ausfallen. Sie können davon ausgehen das fast die Hälfte aller Kissen auf dem Markt zu hoch sind. mfg

« zurück

04.01.2006

Nochmals Kissen (ich hatte bereits weiter unten eine Frage wegen eines neuen Kissens gestellt.): Ich weiß, ein Aussage als Ferndiagnose ist schwierig. Dennoch würde mich ihre Meinung zu den erhältlichen Formen interessieren, insbesondere Nackenstützkissen Im Gegensatz zu Kissen in der Größe 40*80cm. (mal nicht auf mich bezogen) Vielen Dank

Hallo Herr Klobeck. Vielen Dank für die Antwort. Ich kann ihre Meinung (Festigkeit der NSK) bestätigen. Im Fachgeschäft lag ich jedoch auch auf einem Latex-NSK von Dormiente, in das mein Kopf stärker einsank als bei der KS-Variante. "Verstellbar" durch Einlagen war es auch. Als Matratze haben wir eine ähnlich weiche genommen, da woanders gekauft. Mich schreckten nur die 120 Euro etwas. Am WE fahre ich zu meinem Matratzen-Fachhändler. Gruß

« zurück