Bettenforum
Hallo Herr Klobeck,
mein Freund (1,84m, 85 kg) und ich (1,70m, 53kg) sind auf der Suche nach einer neuen Matratze für ein Futonbett (1,40m * 2,00m). Wir haben bereits einen im Härtegrad verstellbaren, 1,40m breiten Lattenrost. Auch sind wir uns darüber im Klaren, dass der Matratzenkauf bei dieser Bettbreite wohl auf eine Kompromisslösung hinauslaufen wird, da eine 100 %ig optimale Matratze für uns beide wahrscheinlich nicht existiert. Da wir aber sowieso planen, in den nächsten Jahren (sind beide noch Studenten) ein grösseres Bett anzuschaffen, ist der Matratzenkauf sozusagen eine Übergangslösung.
Wir haben nun 2 Matratzen in der für uns akzeptablen Preisklasse gefunden und bitten Sie um Ihren Rat:
Würden Sie uns eher zum Kauf einer Taschenfederkernmatratze Typ: BR - S Medica Fun (http://shop3.webmailer.de/cgi-bin/ePages.storefront/DE/Product/686852&2D2540408&2D4)
oder einer Kaltschaummatratze Typ Bretex 12 von Breckle raten?
Vielen Dank im Voraus! Guten Tag !
Das kann ich so leider nicht beurteilen. Ich würde Ihnen nicht empfehlen eine Matratze zu kaufen die Sie vorher noch nicht ausprobiert haben. Das ist wie Lottospielen. Ich gebe Ihnen auch mit der Breite von 140cm recht. Das ist für zwei Personen einfach nicht optimal.
mfg Hallo Herr Klobeck,
mein Freund (1,84m, 85 kg) und ich (1,70m, 53kg) sind auf der Suche nach einer neuen Matratze für ein Futonbett (1,40m * 2,00m). Wir haben bereits einen im Härtegrad verstellbaren, 1,40m breiten Lattenrost. Auch sind wir uns darüber im Klaren, dass der Matratzenkauf bei dieser Bettbreite wohl auf eine Kompromisslösung hinauslaufen wird, da eine 100 %ig optimale Matratze für uns beide wahrscheinlich nicht existiert. Da wir aber sowieso planen, in den nächsten Jahren (sind beide noch Studenten) ein grösseres Bett anzuschaffen, ist der Matratzenkauf sozusagen eine Übergangslösung.
Wir haben nun 2 Matratzen in der für uns akzeptablen Preisklasse gefunden und bitten Sie um Ihren Rat:
Würden Sie uns eher zum Kauf einer Taschenfederkernmatratze Typ: BR - S Medica Fun (http://shop3.webmailer.de/cgi-bin/ePages.storefront/DE/Product/686852&2D2540408&2D4)
oder einer Kaltschaummatratze Typ Bretex 12 von Breckle raten?
Vielen Dank im Voraus! Hallo!
Nein, habe mich missverständlich ausgedrückt, wir haben bereits auf beiden Matratzen Probegelegen. Wir tendieren auch eher zu der Kaltschaummatratze und wollten lediglich die Meinung eines Fachmanns hinsichtlich Qualität bzw. Vor- und Nachteilen der jeweiligen Matratze hören. (z.B. würden Sie von einer der Matratzen generell abraten?)
Dass im Endeffekt natürlich auf das persönliche Wohlbefinden ankommt, ist uns durchaus klar.
Vielen Dank! Hallo Herr Klobeck,
mein Freund (1,84m, 85 kg) und ich (1,70m, 53kg) sind auf der Suche nach einer neuen Matratze für ein Futonbett (1,40m * 2,00m). Wir haben bereits einen im Härtegrad verstellbaren, 1,40m breiten Lattenrost. Auch sind wir uns darüber im Klaren, dass der Matratzenkauf bei dieser Bettbreite wohl auf eine Kompromisslösung hinauslaufen wird, da eine 100 %ig optimale Matratze für uns beide wahrscheinlich nicht existiert. Da wir aber sowieso planen, in den nächsten Jahren (sind beide noch Studenten) ein grösseres Bett anzuschaffen, ist der Matratzenkauf sozusagen eine Übergangslösung.
Wir haben nun 2 Matratzen in der für uns akzeptablen Preisklasse gefunden und bitten Sie um Ihren Rat:
Würden Sie uns eher zum Kauf einer Taschenfederkernmatratze Typ: BR - S Medica Fun (http://shop3.webmailer.de/cgi-bin/ePages.storefront/DE/Product/686852&2D2540408&2D4)
oder einer Kaltschaummatratze Typ Bretex 12 von Breckle raten?
Vielen Dank im Voraus! Guten Tag !
OK, bei diesen Möglichkeiten und dem vorhandenen Bett, denke ich, dass Sie mit der TFK-Matratze besser fahren, vorausgesetzt, die Abstände bei Ihrem Futonbett sind nicht zu groß. Maximal 3cm !. Ich glaube dass die Bretex 12 Matratze zu hart wird.
mfg