AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Bettenforum

16.10.2006

Guten Tag, mein Mann und ich liegen mit Überzeugung auf Schrammmatratzen. Nun steht für meine 4-jährige Tochter (15kg) eine neue Matratze + Lattenrost an. Sie lag vorher auf einer Kinderlatexmatratze von Zöllner und dem teuersten Lattenrost von Paidi. Mit dem Lattenrost bin ich überhaupt nicht zufrieden gewesen, weil es sich untere der Liegebelastung meiner Tochter und selbst bei Belastung bis 50 kg (Ich-Versuchsweise) überhaupt nicht bewegt hat. Deswegen bin ich der Meinung eine Kalt- oder Latexmatratze mit einer höchst flexiblen Unterfederung (Tellerlattenrost?)muß nun ins Haus. Allerdings ist die Qual der Wahl Groß. In einem Möbelhaus wurde mir zu der Yongster von Diamona oder der Value S3 von Selecta geraten. Beide Firmen sind mir überhaupt nicht bekannt und ich bin da ziemlich skeptisch (Material, Liegekomfort ...). Bei den Lattenrosten, wurden mir ganz normale Federholzleisten angeboten. Muß ich nicht doch einen Tellerlattenroste nehmen? Haben Sie einen guten Rat für mich, um mir die Suche zu erleichtern ? MfG D. Kruska

Guten Tag ! Ich würde Ihnen bei einem so geringen Gewicht von einem Holzlattenrost evtl. sogar abraten. Probieren Sie mal die Winx Technologie von Lattoflex aus. Selbst bei geringer Belastung überträt sich ein sanftes Nachfedern auf den Körper. Einfach mal Probeliegen. mfg

« zurück

16.10.2006

Guten Tag, mein Mann und ich liegen mit Überzeugung auf Schrammmatratzen. Nun steht für meine 4-jährige Tochter (15kg) eine neue Matratze + Lattenrost an. Sie lag vorher auf einer Kinderlatexmatratze von Zöllner und dem teuersten Lattenrost von Paidi. Mit dem Lattenrost bin ich überhaupt nicht zufrieden gewesen, weil es sich untere der Liegebelastung meiner Tochter und selbst bei Belastung bis 50 kg (Ich-Versuchsweise) überhaupt nicht bewegt hat. Deswegen bin ich der Meinung eine Kalt- oder Latexmatratze mit einer höchst flexiblen Unterfederung (Tellerlattenrost?)muß nun ins Haus. Allerdings ist die Qual der Wahl Groß. In einem Möbelhaus wurde mir zu der Yongster von Diamona oder der Value S3 von Selecta geraten. Beide Firmen sind mir überhaupt nicht bekannt und ich bin da ziemlich skeptisch (Material, Liegekomfort ...). Bei den Lattenrosten, wurden mir ganz normale Federholzleisten angeboten. Muß ich nicht doch einen Tellerlattenroste nehmen? Haben Sie einen guten Rat für mich, um mir die Suche zu erleichtern ? MfG D. Kruska

Hallo Herr Klobeck, vielen Dank für die nette Antwort. Ich wüßte allerdings auch noch gerne auf welches Raumgewicht ich bei einer Kaltschaummatratze achten soll. Haben sie auch hierzu einen guten Tip, welchen Hersteller man da kaufen kann? MfG D. Kruska

« zurück