Bettenforum
Sehr geehrter Herr Klobeck. Meine Freundin und ich haben jeweils eine Englmeier Kuschelmed de luxe visco-Matratze. Da wir noch kein Lattenrost haben, haben wir provisorisch 2 vorhandene Taschenfederkermmatratzen darunter auf dem Fußboden liegen. Wir schlafen wirklich sehr gut mit dieser Kombination. Meine Freundin sinkt optimal mit ihrem Becken ein (früher ein großes Problem) und bei mir wird meine Schulter zufriedenstellend entlastet (mein großes Problem).
Wir haben kürzlich Lattenroste der Firma Otten Aura Momento für eine Nacht bei uns getestet. Katastrophe! Die sind viel zu hart. Das Becken meiner Freundin sinkt trotz Weichstellung des Rostes kaum ein, meine Schulter macht trotz Schulterkomfortzone ebenfalls Probleme.. Meiner Meinung nach gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Wir lassen die 2 Taschenfederkernmatratzen darunter und legen zwecks Belüftung ein beliebiges Lattenrost unter diese Kombination, oder
2. Wir finden ein weiches geeignetes Lattenrost, welches perfekt für unsere "Problemzonen" geeignet ist.
Wir sind beide leichtgwichtig, meine Freundin wiegt 52kg bei 1,60m, und ich 62kg bei 1,70m.
Haben Sie einen Tip für uns was wir nun machen sollen? Können Sie uns ein Lattenrost empfehlen?
Vielen Dank im voraus Guten Tag !
Eine ganz softige Unterfederung. Die softigste Unterfederung dürfte wohl der Winx 300 Rahmen von Lattoflex sein, da entsteht kein Druck. Sie liegen auch nicht auf Holzleisten sondern auf Kunstoff-Flügel.
mfg