AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Bettenforum

14.03.2007

Wir suchen seit Wochen zwei 140x200 Betten, die wie in den USA einfachaus einer Art Bettpodest bestehen, so dass ohne störenden Rahmen zwei Betten aneinandergestellt werden können. Nun sind wir in einem Möbelhaus fündig geworden. Es gibt zwei alternativen: 1. ein federkernbett (also das ist ein gestell inkl. einer einfaczhen federkernmatraze) oder 2. ein bettpodell (Bonellfedern quer (nicht senkrecht!) gespannt). Die Frage ist nun: Könne wir auf diese beiden Varianten eine normale Matraze drauflegen oder ist das "doppelt gemobbelt"? Falls es geht, welche Matraze würden Sie uns empfehlen? Wir hatten bisher teure Latexmatrazen, muss aber nicht wieder sein. wichtig wäre mir eine sehr (!) harte Matraze und eine gute Luftzirkulation, da wir doch schell schwitzen. Ich danke Ihne sehr für ihre Antwort.

Es muss "Bettpodest" heißen! 🙂

« zurück

14.03.2007

Wir suchen seit Wochen zwei 140x200 Betten, die wie in den USA einfachaus einer Art Bettpodest bestehen, so dass ohne störenden Rahmen zwei Betten aneinandergestellt werden können. Nun sind wir in einem Möbelhaus fündig geworden. Es gibt zwei alternativen: 1. ein federkernbett (also das ist ein gestell inkl. einer einfaczhen federkernmatraze) oder 2. ein bettpodell (Bonellfedern quer (nicht senkrecht!) gespannt). Die Frage ist nun: Könne wir auf diese beiden Varianten eine normale Matraze drauflegen oder ist das "doppelt gemobbelt"? Falls es geht, welche Matraze würden Sie uns empfehlen? Wir hatten bisher teure Latexmatrazen, muss aber nicht wieder sein. wichtig wäre mir eine sehr (!) harte Matraze und eine gute Luftzirkulation, da wir doch schell schwitzen. Ich danke Ihne sehr für ihre Antwort.

Guten Tag ! Diese Art von Bett nennt sich Boxspring. Das "Die Untermatratze ist mit der Bettumrandung integriert, darauf wird dann nach Möglichkeit eine Taschenfederkernmatratze gelegt. Latex oder Kaltschaum bräuchten eine Tellerunterfederung oder Holzlattenrost. Ich würde Ihnen in diesem Fall das Schramm-System empfehlen - Da sind die Möglichkeiten unbegrenzt. mfg

« zurück