AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Bettenforum

20.01.2011

Hallo Herr Klobeck, nochmals mein Anliegen. Benötigen für unsere 15-j. Tochter (50 kg) eine neue 140x200 Matratze. Derzeit benutzen wir alle eine Latexmatratze und sind auch sehr zufrieden. Bei einer Kaltschaum stört mich insbesondere, dass es kein Naturprodukt ist, einen komischen Geruch hat und demzufolge aus ökologischen und schadstoffhaltigen Gründen wahrscheinlich wenig empfehlenswert ist eine solche zu beschaffen?? Was meine sie dazu???Latex oder Kaltschaum aus gesundheitlicher Sicht??? Vielen Dank. MfG F. Anders

Guten Tag ! Wissen Sie wieviel Naturanteil in Ihrer Latexmatratze ist ?. Da ist nämlich genau das Problem. Sie dürfen Naturlatexmatratze bereits ab einem Anteil von 20 oder 30 % behaupten. Wenn Sie wirklich eine Naturlatexmatratze mit einem Anteil von mindestens 85% haben wollen müssen Sie auch mit einem Preis von über 1.000 Euro rechnen. Im Kaltschaumbereich gibt es natürlich völlig unbedenkliche Produkte. Wenn Sie die Tests von ÖkoTest ansehen werden Sie das bestätigt bekommen. Wir verwenden jetzt speziell für Kinder meistens die S2 oder S3 Matratze von Selecta. Diese hat noch keinen große Zonenaufteilung sondern nur ein Wellenprofil in der Oberfläche. Ausserdem gibt es diese Matratze in einer sehr softigen Ausführung was ergonomisch für Kinder meistens sehr gut ist. Der Schaum ist völlig unbedenklich. Wenn Sie aber soviel Natur wie möglich haben wollen wäre natürlich Latex für Sie besser. Wie gesagt ein hoher Naturanteil sorgt bei einer Matratzengröße von 140/200cm für einen Preis auf jeden Fall über 1.000 Euro. mfg

« zurück