AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Bettenforum

20.05.2012

Hallo Herr Klobeck, wir schlafen seit 30 Jahren auf einem Boxspring-Bett von Treca (160/200) damals mit Pullman-Matratze. War ewig unser Traumbett und in jedem anderen schliefen wir schlechter. Vor 15 Jahren haben wir einmal die Obermatratze erneuert mit dem damals aktuellen Pullmann-Modell und hatten schon den Eindruck, dass Treca seine Matratzen härter abstimmt. Jetzt wäre mal wieder eine neue Matratze dran aber nach einem Neukauf einer Imperial Airspring in 2 für eine Ferienwohnung aktuell die wir für unkonfortabel hart halten haben wir jetzt Zweifel ob wir dem Hersteller noch vertrauen sollten. Die Untermatratze wollen wir aber möglichst behalten. Macht es Sinn mit einer "Fremd"-Tschenfederkernmatratze zu liebäugeln (Schramm, VI etc.) oder ist schon das daran denken verboten weil ja jedes "System" in sich stimmig sein muss...???

Guten Tag ! Natürlich macht es immer Sinn wenn Unterbau und Matratze vom selben Hersteller sind. Wenn die Unterfederung aber noch ausreichend stützt, kann man da schon auch mal mischen. Erkundigen Sie sich aber da vorab schon mal bezüglich der Garantie. Ob das geht oder nicht kann ich aber wirklich nur sagen wenn ich die Unterfederung gesehen habe. Wenn Sie einen Schramm-Händler in Ihrer Nähe haben können Sie da sicher mal nachfragen ob die sich den Unterbau ansehen können. mfg

« zurück