AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Bettenforum

16.10.2003

hallo können sie mir sagen was der unterschied zwischen Polyätherschaum-Matratze und Polyurethanschaum (Kaltschaum)Matratze ist.welche ist mehr zu empfehlen für ein 12 jähriges kind.

Guten Tag ! Diese Materialien zu unterscheiden ist nicht einfach. Ich habe ein bisschen rumgesucht um eine Definition für Polyschäume zu bekommen. Grundsätzlich würde ich für Kinder Kaltschaummatratzen empfehlen. Die Zonen sind bei einem nicht ausgewachsenen Kind nicht wichtig. Hauptsache die Festigkeit der Matratze stimmt. Sie sollte in der Regel schön softig sein. Nun aber zur Definition: Schaumstoffe Definition Polyurethan(PUR-) Weichschaumstoffe sind Polyadditionsprodukte aus Isocyanaten und Polyether- bzw. Polyesterpolyolen, die unter Freiwerden von Wärme zu einer breiten Palette unterschiedlicher Schaumstoffe reagieren. Je nach Ausbildung der eingeschlossenen Schaumzellen unterscheidet man geschlossenzellige Schaumstoffe offenzellige Schaumstoffe gemischtzellige Schaumstoffe In der modernen Polstertechnik sind im letzten Jahrzehnt klassische Materialien, wie Afrique, Rosshaar, Kapok und Latex etc. von einer Fülle unterschiedlicher Schäume ersetzt worden, die als Block- oder Formschäume angeboten werden. Zum Einsatz kommen vorwiegend Polyether-Weichschaumstoffe sowie die durch eine entsprechende chemische Zusammensetzung des Polyethers hergestellten speziellen Polyether-Weichschaumstoffe, die als Kaltschaum bezeichnet werden. Qualitätsmerkmal für alle synthetischen Schaumstoffe sind das Raumgewicht (RG) und die Stauchhärte. Je höher das RG bei gleichbleibendem Volumen ist, desto besser sind die Gebrauchseigenschaften, d.h. hohe Elastizität bei geringer Materialermüdung. Standard Polyether-Weichschaumstoff Polyether gehört zu den offenzelligen Schaumstoffen, sie sind luftdurchlässig, formbeständig und elastisch. Im Verhältnis zu anderen Füllstoffen besitzen sie ein sehr gutes Temperaturverhalten und ein gutes Wärmeisolationsvermögen. Kaltschaum Der Kaltschaum ist unter den Schaumstoffen das beste und wertvollste Material, das gleiche Werte wie Schaumgummi erreicht und meist im Blockschaumverfahren eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Polyetherschaumstoff, der im Gegensatz zum Standardschaumstoff als sogenannter HR-Schaumstoff (HR= High Resilent = hochelastisch) bei veränderter Rezeptur eine Reihe von Vorteilen aufweist: Unregelmäßige, grobe Porenstruktur, offenzellig, daher hohe Luftdurchlässigkeit bzw. atmungsaktiv und damit Grundvoraussetzung für ein angenehmes Sitz- und Schlafklima, hohe Elastizität; bei geschmeidigem Griff wird ein hochelastischer Polsterkomfort erreicht. Einsatz in der Polstermöbel- und Matratzenindustrie. Standardschaumstoff, Heißschaum, HR-Resilent, Schaumstoff, Polyurethan. Unter toxikologischen Gesichtspunkten sind nach dem heutigen Stand der Erkenntnisse PUR-Schaumstoffe physiologisch unbedenklich. Nach dem Abfallgesetz gibt es keine besonderen Anforderungen an die Entsorgung, die sowohl auf Hausmülldeponien als auch in modernen Hausmüll-Verbrennungsanlagen möglich ist. Festgelegte und regulierbare Werte (Abmessungen, Raumgewicht, Rohdichte, Härtegrade, Druckverformung etc.) sind in den RAL-Gütebestimmungen angegeben.

« zurück