Bettenforum
Ich hatte Ihnen vor einigen Tagen schon einmal wegen der Probleme mit meiner Schramm-Matratze geschrieben. Zu Ihrer Frage: Ja, ich habe auch eine Schramm-Untermatratze, ich habe die Matratze wegen des Durchhänge-Problems auch schon einmal umgetauscht, damals sagte man mir, es läge an der Latex-Schicht. Doch bei der zweiten Matratze trat das Problem sehr schnell wieder auf; ich denke, die Härte (1) passt nicht überall zu meinem Körper (breites Becken, Hohlkreuz, leichte Schultern). Jetzt bin ich so entnervt, dass ich mir eine Latex-Matratze zulegen will. In diversen Bettengeschäften habe ich übrigens gehört, dass ähnliche Probleme mit Schramm bereits häufiger aufgetreten sind. Deshalb noch einmal eine Frage: Ist Latex bei einem Bett von 1,60 Meter für eine Person sinnvoll? Über einen Fragebogen würde ich mich sehr freuen. Guten Tag !
Ich würde die Matratze nochmal reklamieren, wie bereits erwähnt habe ich mit Schramm nur die besten Erfahrungen gemacht. Auch beim Erfahrungsaustausch mit Kollegen höre ich nur das Beste von Schramm, deshalb überrascht mich Ihr Problem jetzt.
Aber nun zu Ihrer Frage:
Latex ist für 1,60 cm breite durchaus sinnvoll. Es kann natürlich sein, dass der Kern in der Mitte geklebt ist. Das sollten Sie vorher abklären. Sie würden für eine Latexmatratze in 160cm jedoch unbedingt zwei Lattenroste benötigen, da ein 160cm breiter Lattenrost zu unflexibel ist. Eine gute Lösung bietet in diesem Fall das Schlafsystem von Swiss-Flex, da bei diesem System die Längszarge wegfällt und Sie somit im Mittelbereich eine sehr gute Anpassung vorfinden.
Der Beratungsbogen ist unterwegs.
mfg