Bettenforum
Hallo Hr. Klobeck,
da unsere jetzigen Tonnentaschenfederkernmatratzen nach nur 5 Jahren völlig am Ende sind (Liegemulde und Federn spürt man springen), müssen neue in Verbindung mit einem neuen Lattenrost her. Es sollen Latex- oder Kaltschaum sein. Wir haben schon einige Geschäfte besucht und viele Modelle probegelegen. Die Beratung ist jedoch so unterschiedlich und oft sogar gegenteilig, daß man sich kein vernünftiges Bild schaffen kann. Und von einer Minute probeliegen kann man auch schlecht entscheiden, ob man auch wirklich gut drauf schläft. Deshalb haben wir mal bei Stiftung Warentest geschaut. Verwirrend ist hier, daß oft billige Modelle besser abschneiden als teure Modelle des gleichen Herstellers. Und das persönliche Wohlempfinden wird wohl bei jedem anders sein und kann nicht verallgemeinert werden.
Folgendes ist gegeben:
- leichte Hausstauballergie
- leichte Wirbelsäulenprobleme
- Körpergewicht jew. um die 90 kg
- leichtes Schwitzen im Sommer
Folgendes ist uns wichtig:
- gute Liegeeigenschaften
- gute Wirbelsäulenunterstützung
- Matratze möglichst aus naturnahen Materialien
- waschbarer Bezug
- max. 500.- EUR pro Matratze
- deutsches Markenprodukt
- lieber fest als zu weich
Folgende Modelle haben wir ins Auge gefaßt:
- Metzeler Rubex Mono Cell Maxim Plus H3 100x200
- Dunlopillo Carina Wash Latex H3 100x200
- Bettina Onyx Allergika L-800 Latex H3 100x200
Was halten Sie von diesen Herstellern/Modellen, insbesondere von der Metzeler? Führen Sie diese Hersteller, insbesondere Metzeler? Optimal wäre es, wenn Sie welche zum probeliegen da hätten. Dann würden wir auch gerne zu einem Beratungsgespräch vorbeikommen, wir sind nur ca. 35 km entfernt.
Vielen Dank für eine Antwort. Guten Tag !
Um die Liegeeigenschaft für Sie zu optimieren, ist ein gut einstellbarer Lattenrost sehr wichtig. Des weiteren wäre es wichtig, wenn Sie bei den Matratzen nicht zwischen 2 sondern mindestens 3 Festigkeiten unterscheiden können. Die Metzler Matratzen sind von der Schaumqualität in Ordnung. Die MonoCell Matratze habe ich beim Probeliegen jedoch nicht als sehr gut stützend in Erinnerung. Die Duo bzw. Trio Cell Schäume von Metzler sind deutlich besser. Die Tests in Stiftung Warentest sind bezüglich Haltbarkeit usw. sehr hilfreich. Jeder Mensch ist jedoch verschieden; jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse, ein unterschiedliches Schlafumfeld usw. deshalb müssen beim Kauf der Bettaustattung all diese Faktoren berücksichtigt werden. Hierzu wäre eine ausführliche Beratung in unserem Hause sehr hilfreich.
mfg
Hallo Hr. Klobeck,
da unsere jetzigen Tonnentaschenfederkernmatratzen nach nur 5 Jahren völlig am Ende sind (Liegemulde und Federn spürt man springen), müssen neue in Verbindung mit einem neuen Lattenrost her. Es sollen Latex- oder Kaltschaum sein. Wir haben schon einige Geschäfte besucht und viele Modelle probegelegen. Die Beratung ist jedoch so unterschiedlich und oft sogar gegenteilig, daß man sich kein vernünftiges Bild schaffen kann. Und von einer Minute probeliegen kann man auch schlecht entscheiden, ob man auch wirklich gut drauf schläft. Deshalb haben wir mal bei Stiftung Warentest geschaut. Verwirrend ist hier, daß oft billige Modelle besser abschneiden als teure Modelle des gleichen Herstellers. Und das persönliche Wohlempfinden wird wohl bei jedem anders sein und kann nicht verallgemeinert werden.
Folgendes ist gegeben:
- leichte Hausstauballergie
- leichte Wirbelsäulenprobleme
- Körpergewicht jew. um die 90 kg
- leichtes Schwitzen im Sommer
Folgendes ist uns wichtig:
- gute Liegeeigenschaften
- gute Wirbelsäulenunterstützung
- Matratze möglichst aus naturnahen Materialien
- waschbarer Bezug
- max. 500.- EUR pro Matratze
- deutsches Markenprodukt
- lieber fest als zu weich
Folgende Modelle haben wir ins Auge gefaßt:
- Metzeler Rubex Mono Cell Maxim Plus H3 100x200
- Dunlopillo Carina Wash Latex H3 100x200
- Bettina Onyx Allergika L-800 Latex H3 100x200
Was halten Sie von diesen Herstellern/Modellen, insbesondere von der Metzeler? Führen Sie diese Hersteller, insbesondere Metzeler? Optimal wäre es, wenn Sie welche zum probeliegen da hätten. Dann würden wir auch gerne zu einem Beratungsgespräch vorbeikommen, wir sind nur ca. 35 km entfernt.
Vielen Dank für eine Antwort. Sehr geehrter Herr Kobeck,
vielen Dank für Ihre Antwort. Führen Sie nun die Marke Metzeler und haben Sie Modelle zum probeliegen da? Wenn ja, welche?