Bettenforum
Guten Tag,
wir sidn auf der Suche nach einem orthopädisch passendem System (Matratze und Lattenrost, möglichst verstellbar (Motor)). Dabei sidn wir auf dormabell mit dem innova Produkten und auf RÖWA mit ECCO2 gestossen. Beide sehen fast ähnlich aus. Es könnte sein das innova ein OEM System von RÖWA ist? Welches ist (unabhängig vom Preis, der fast gleich ist) besser?
Mit freundlichen Grüßen Guten Tag,
die beiden Produkte sind eigentlich gleich gut. Der Vorteil des Ecco2 Produktes ist, dass die Leisten im LWS- und Kniebereich noch in der Höhe verstellt werden können. Auf jeden Fall sind beide Systeme sehr gut.
mfg
Guten Tag,
wir sidn auf der Suche nach einem orthopädisch passendem System (Matratze und Lattenrost, möglichst verstellbar (Motor)). Dabei sidn wir auf dormabell mit dem innova Produkten und auf RÖWA mit ECCO2 gestossen. Beide sehen fast ähnlich aus. Es könnte sein das innova ein OEM System von RÖWA ist? Welches ist (unabhängig vom Preis, der fast gleich ist) besser?
Mit freundlichen Grüßen Hallo Herr Klobeck,
danke für die rasche und hilfreiche Antwort, auch wenn Sie die Frage nach der OEM Produktion nicht beantwortet haben. Ich habe mir das ECCO nun auch angesehen und bin zu 99% sicher das es ein leicht abgespecktes ECCO2 System ist. Noch ein Unterschied ist mir aufgefallen: Der innere Rahmen, der die Gummielemente trägt ist bei ECCO2 aussen und beim innova innen (relativ zu den Gummielementen). Stabiler sieht da ECCO aus aber ansonsten identische Elemte.
Ich bin noch auf das SWISSFLEX System SF500 und die "passenden" Matratzen gestossen, was aufgrund der "Selbstregulierung" gelobt wurde. Wie würden Sie das in Vergleich zu ECCO2 einordnen?
Vielen Dank.
Mit freundliche Grüßen,
Reinhold Guten Tag,
wir sidn auf der Suche nach einem orthopädisch passendem System (Matratze und Lattenrost, möglichst verstellbar (Motor)). Dabei sidn wir auf dormabell mit dem innova Produkten und auf RÖWA mit ECCO2 gestossen. Beide sehen fast ähnlich aus. Es könnte sein das innova ein OEM System von RÖWA ist? Welches ist (unabhängig vom Preis, der fast gleich ist) besser?
Mit freundlichen Grüßen Hallo nochmals (In dem Forum fehlt eine Antwortfunktion, schauen Sie sich mal das DCforum an!).
Zu ECCO und INNOVA nochamls: Ich habe mir beide nochmals sehr genau angesehen, das INNOVA ist besser, eindeutig soviel ist sicher. Beider werden von RÖWA gefertigt.
Beim INNOVA sind die Leisten seitlich flexibler, haben einen ca. 5mm längeren Federweg, der Schulterbereich liegt in 3 Leistenpaaren (Ecco nur 2!), der Verstellbereich (Gegenkraft) beim Innova ist höher, Ecco ist für Leute ab 90kg nicht gut geeignet. Und der Schulterbereich ist 3 fach von der Gegenkraft verstellbar.
Und Am Fussende ist kein fixes Holzleistchen, sonder eine vollwertige Federleiste.
Und Innova kostet gegenüber Ecco ja nicht mehr!
Die Matratzen sind auch nahezu identisch, Aircon hier und da.
Also für uns ist es klar: Innova und eine Aircon matratze muss es sein nicht Ecco2!
Guten Tag,
wir sidn auf der Suche nach einem orthopädisch passendem System (Matratze und Lattenrost, möglichst verstellbar (Motor)). Dabei sidn wir auf dormabell mit dem innova Produkten und auf RÖWA mit ECCO2 gestossen. Beide sehen fast ähnlich aus. Es könnte sein das innova ein OEM System von RÖWA ist? Welches ist (unabhängig vom Preis, der fast gleich ist) besser?
Mit freundlichen Grüßen Guten Tag,
ich hab Ihren Beitrag leider erst heute gelesen.
Ich denke das beide Systeme Ihre Vor- und Nachteile haben. Sie können beim Ecco2 dafür die Leisten in der Höhe verstellen. Das funktioniert bei Innova leider nicht. Alles in allem sind beide Systeme gleich gut.
mfg