Bettenforum
Hallo,
mich wundert immer wieder der hohe Preis für die sogenannten Kaltschaum-Matratzen und Nackenstützkissen. Es handelt sich doch um Synthetik-Produkte, nicht wahr? Wie kann es sein, dass man für ein Stück Schaumstoff - mehr ist es ja eigentlich nicht - derart tief in die Tasche greifen muss? Würde es sich um Naturprodukte handeln, die von Hand und mit nur langsam nachwachsenen Rohstoffen hergestellt werden etc...dann könnte man das ja noch verstehen. Aber Synthetik-Schaum lässt sich doch sicherlich maschinell in riesigen Mengen sehr preisgünstig herstellen, ebenso die Matratzenbezüge (die ebenfalls überwiegend synthetische Qualität haben). Mich lässt einfach das Gefühl nicht los, dass die Matratzen-Händler mit all diesem Zeug einen dicken Reibach machen. Oder täusche ich mich? Wie ist Ihre ehrliche Meinung dazu? Bekommt man für sein Geld heutzutage denn überhaupt noch Qualität? Oder wie ist zu rechtfertigen, dass man z.B. für ein Latex-Nackenstützkissen in Größe 40/80 (nur ganz geringer Naturlatexanteil (wenn überhaupt!), Bezug wirkt billigst und ist komplett aus Polyacryl) heutzutage 50 Euro, also 100 DM bezahlen muss??? Meiner Meinung nach ist so etwas nicht mehr als 15 Euro wert! Und dann gibt es diese Kissen (auch teuer!), in denen geschredderter Schaum oder Synthetik-Latex drin ist...ehrlich gesagt denke ich im Moment, dass womöglich so noch an Abfällen Geld verdient wird.
Bin ich zu misstrauisch oder wird man als Laie wirklich aufs Glatteis geführt?
Danke,
V.Schulte Guten Tag,
aus Ihrem Text entnehme ich, dass Sie mal schlechte Erfahrungen beim Bettenkauf gemacht haben oder ?.
Ich gebe Ihnen bei Matratzen nur bedingt recht. Wenn ich die entwicklung der letzten Jahre betrachte finde ich eigentlich das eher das Gegenteil der Fall ist. Sie dürfen nicht den Fehler machen und von billigsten Schaumstoffmatratzen ausgehen. Wenn mann von sogenannten Kaltschaummatratzen spricht, muss man wissen, dass die Grundsubstanz Erdöl ist und es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt. Hinzu kommen aufwändigste Schnitte für gut funktionierende Zoneneinteilungen und Matratzenbezüge die mit Natur- oder Funktionsfasern ausgestattet sind. Ich möchte nochmals zusammenfassen:
Eine Matratze mit einem 16cm Kaltschaumkern, einem Raumgewicht von 65kg einem abnehmbar waschbaren Bezug und von einer Haltbarkeit von ca. 10 Jahren. Dies zu einem Preis von ca. 550,--€ ?.
Das finde ich wirklich nicht zu teuer.
Bedenken Sie das Sie keinen Gegenstand in den nächsten zehn Jahren so intensiv und oft benutzen wie eine Matratze.
mfg