Bettenforum
Hallo Herr Klobeck,
danke für Ihre Antwort. Sie schreiben, Kaltschaummatratzen seien Naturprodukte, da sie aus Erdöl hergestellt sind. Ich finde das etwas verwirrend. In einem Fachgeschäft wurde mir eine "Coltex" Matratze als Kaltschaummatratze angeboten. Auf der Website von Dunlopillo steht zum Thema "Naturprodukt" aber folgendes zu lesen:
"Was ist Coltex?
Coltex ist ein Polyurethanschaumstoff. Polyurethan (PU) ist ein spezieller Kunststoff, der durch Polyaddition von Isozyanaten an Verbindungen mit zwei oder mehr reaktionsfähigen Wasserstoffatomen erzeugt wird. Polyurethan (PUR-Schaum) wird im Blockschaumverfahren hergestellt. Diese bis zu 60 Meter langen Blöcke werden auf Kontur-Schneidemaschinen zu Matratzengrößen geschnitten..."
Insofern handelt es sich also bei Kaltschaum also wohl doch um ein synthetisches Produkt bzw. nur im entferntesten Sinne um ein "Naturprodukt", nicht wahr?! Bei 60 Meter langen Schaumstoffblöcken und maschinell gefertigten Einschnitten um die Liegezonen zu erstellen....nunja, ich denke immernoch, solches Material ist in einer Matratzenfabrik relativ billig herzustellen. Ein Wahnsinn, dass man im Laden ab 300 Euro aufwärts für eine 90 breite und 200cm lange Matratze dieser Art bezahlen muss, finde ich! Oder ist dieser "PUR" Schaum wirklich als Rohmaterial so teuer? Wie ist der Preis denn zu rechtfertigen?
Ich habe mich noch weiter im Internet umgeschaut. Wer reine Naturmaterialien sucht, der kann auch echte Naturlatex-Matratzen bekommen (QUL Zertifikat). und es gibt Kapok- und Strohkernmatratzen. Natürlich sind die Preise dann entsprechend. Wie urteilen Sie persönlich über solcherlei "Biomatratzen"? Lohnt sich die Investition in sowas, oder sollte man doch besser auf Kaltschaum zurückgreifen?
Danke!
MFG,
Verena Guten Tag,
ich habe nicht behauptet, dass Kaltschaummatratzen "Naturmatratzen" sind. Ich habe gesagt Sie basieren auf Erdöl und man könnte Sie somit als Naturmatratze bezeichnen. - War vermutlich von mir falsch beschrieben-.
Beim Matratzenkauf dürfen Sie eines nicht vergessen. Die Hälfte des Matratzenpreises macht der Matratzenbezug aus. Wenn Sie also eine Matratze für 400,-- € kaufen, kostet der Matratzenkern "nur" 200,--€.
Von den reinen Naturmatratzen wie Strohkern, Kokos usw, halte ich nicht viel, da Sie orthopädisch gesehen meistens zu hart liegen.
Eine Latematratze mit hohem Naturanteil kann ich jedoch jederzeit empfehlen.
mfg