AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Bettenforum

08.12.2004

Hallo Herr Klobeck, seit zwei Wochen habe ich nun eine neue Matratze, habe mich für eine Vitalis Dream Härtegrad 2 entschieden und bin sehr zufrieden. Das einzigst auffällige ist, dass die Kaltschaum-Matratze sehr stark wärmt. Ich schwitze sonst nicht viel, insofern wurde mir überall zu einer Kaltschaummatratze geraten. Was würden Sie mir nun empfehlen, soll ich evtl. ein Baumwoll-Unterbett zur Kühlung dazukaufen oder eine neue Zudecke um das etwas auszugleichen? Welches Material würden Sie bei der Zudecke empfehlen (Wildseide, Wolle, Baumwolle, Microfaser.....??) Vielen Dank!

Guten Tag ! Sie können davon ausgehen, dass 80% der Wärme im Bett durch Matratzenauflage, Zudecke und Bettwäsche entschieden werden. Den größten Anteil daran hat die Zudecke. Welches Material haben Sie jetzt ??. Bei starkem Schwitzen würde ich Ihnen zu einer guten Kamelhaardecke mit einem Funktionsbezug (Modalfaser evtl. von Traumina) raten. Wolle ist beim Schwitzen auch sehr gut. Um die selbe Wärme wie bei Kamelhaar zu erhalten benötigen Sie aber mehr Füllmenge, was dann wieder "drückend" wirken kann. mfg

« zurück

08.12.2004

Hallo Herr Klobeck, seit zwei Wochen habe ich nun eine neue Matratze, habe mich für eine Vitalis Dream Härtegrad 2 entschieden und bin sehr zufrieden. Das einzigst auffällige ist, dass die Kaltschaum-Matratze sehr stark wärmt. Ich schwitze sonst nicht viel, insofern wurde mir überall zu einer Kaltschaummatratze geraten. Was würden Sie mir nun empfehlen, soll ich evtl. ein Baumwoll-Unterbett zur Kühlung dazukaufen oder eine neue Zudecke um das etwas auszugleichen? Welches Material würden Sie bei der Zudecke empfehlen (Wildseide, Wolle, Baumwolle, Microfaser.....??) Vielen Dank!

Hallo Herr Klobeck, vielen Dank für Ihre Antwort. Bisher habe ich eine hochwertige Daunendecke (hat damals 700 DM gekostet, 800g Füllmenge bei 155/220 Größe), damals wurde mir gesagt, das sein in dem Betten-Fachgeschäft das beste Daunenmaterial. Bisher bin ich mit dieser Decke wunderbar zurecht gekommen, früher brauchte ich auf meiner ehemaligen Stiftlatexmatratze sogar manchmal noch eine zweite Decke. Das ist schon verrückt, denn man sagte mir, dass Latex viel wärmer sei als Kaltschaum...ich stelle im Moment aber das Gegenteil fest. Was halten Sie von Wildseide als Decken-Füllmaterial? Oder käme das nur als Sommerdecke in Frage? Und wie häufig sollte man eine Daunendecke reinigen lassen? Meine ist eigentlich immernoch so schön (sauber + voluminös) wie am ersten Tag..nun weiss ich nicht, ob ich sie dann überhaupt reinigen lassen sollte!? Was meinen Sie? Danke!

« zurück

08.12.2004

Hallo Herr Klobeck, seit zwei Wochen habe ich nun eine neue Matratze, habe mich für eine Vitalis Dream Härtegrad 2 entschieden und bin sehr zufrieden. Das einzigst auffällige ist, dass die Kaltschaum-Matratze sehr stark wärmt. Ich schwitze sonst nicht viel, insofern wurde mir überall zu einer Kaltschaummatratze geraten. Was würden Sie mir nun empfehlen, soll ich evtl. ein Baumwoll-Unterbett zur Kühlung dazukaufen oder eine neue Zudecke um das etwas auszugleichen? Welches Material würden Sie bei der Zudecke empfehlen (Wildseide, Wolle, Baumwolle, Microfaser.....??) Vielen Dank!

Guten Tag ! Es kommt natürlich auch darauf an, wie die Matratze in der Oberfläche profiliert ist. Es gibt eine allgemeine Meinung in der Branche das Latex ein Schwitzermaterial sei, dass ist definitiv nicht so. Wie Sie richtig erwähnen muss eine Latexmatratze nicht wärmer als eine Kaltschaummatratze sein. Bei gleicher Bauweise könnte man vielleicht sagen, dass Kaltschaum 3-5% kühler ist als Latex, aber das spürt sowieso kein Mensch. Wichtiger ist der Bezug der um die Matratze ist. Wenn Sie Ihre Daunendecke noch zu DM-Zeiten gekauft haben würde ich Ihnen mal eine Reinigung empfehlen. Wenn Sie nur das Füllgut waschen lassen, werden sowieso ein paar Gramm aussortiert. Ich würde mal vorerst nichts nachfüllen lassen vielleicht ist es dann von der Wärme her ok. Daunendecken sind das beste Füllgut das es gibt. Es hat die Eigenschaft das Füllgut mit dem höchsten Wärmerückhaltvermögen zu sein. Eventuell können Sie mit der Füllmenge die richtige Wärme für sich erzielen. mfg

« zurück