Bettenforum
ALso erstens finde ich die Seite hier großartig. Zweitens wollte ich folgende Frage stellen:
Meine Lebensgefährtin und ich schlafen seit gut 10 Jahren auf einem sehr harten Kokos-Latex-Futon - da wir in letzter Zeit zunehmend Probleme im HWS Bereich hatten (und diese bei einem Hotelaufenthalt mit sehr sehr harten Kaltschaummatratzen OHNE Zoneneinteilung auf einer Lochplatte als "Lattenrost" besser wurden), hatten wir uns zum Kauf einer Kaltschaummatratze entschieden.
Nach mehreren Wochen der Überlegung und ausführlicher Beratung haben wir uns wohl etwas übereilt letzte Woche (leider !!!!) zum Kauf der 5 - Zonen Vitalis H3 und H2 bei Matratzen Concord "überreden" lassen - Ergebnis ist, dass wir beide mit unerträglichen Kreuzschmerzen "in den Seilen hängen" - meine Frage ist nun:
kann das an der Umstellung liegen? Ich selbst bin sehr schwer (140kg) meine Freundin (sie wollte die H2) hat in etwa 70 kg. Wir haben einen sehr einfachen Rolllattenrost - nach einem durchwachten Wochenende haben wir die Matratzen zunächst wieder in die Ecke verbannt und schlafen nun wieder auf unserem Futon. Ich weiß nicht, ob es am fehlenden "Profi-Lattenrost" liegt (das sagte uns die Verkäuferin) oder ob einfach die 5 Zonen Matratzen zu weich sind - ich zumindest habe das Gefühl nachts so tief in die Matratze einzusinken (besonders im Hüftbereich - da liegt nun mal mein Schwerpunkt und bei der VItalis H3 ist da ja auch ein besonders "weiche" Zone) - auf jeden Fall habe ich das Gefühl in einer tiefen Kuhle "gefangen" zu sein, die Rückenschmerzen werden immer schlimmer und wir sind alles in allem sehr unglücklich....... da wir nicht sehr viel Geld haben (die Matratzen wurden über Monate hinweg angespart) ärgert es uns natürlich besonders.
Umtausch ist nur gegen Gutschein möglich, da die Verkäuferin meinte, solange wir keine Swiss Flex Lattenroste haben, ist es kein Wunder, dass uns der Rücken weh tut - für solche Lattenroste fehlt mir aber einerseits das Geld, andererseits auch die Nerven.
Im Moment habe ich das Gefühl, gut 600 Euro für nichts ausgegeben zu haben, meine Rückenschmerzen sind viel schlimmer geworden, ich schlafe wieder auf meinem Futon (den ich jedoch subjektiv jetzt wieder sehr lieb gewonnen habe) und die meiste Zeit ist mir danach, zu heulen. (was ich dieses Wochenende auch sehr ausführlich getan habe).
Ideen dazu? Wie ist das mit dem Lattenrost und der Matratze? Es muss doch möglich sein, auch OHNE Lattenrost (also Lochplatte) eine angenehme Matratze zu finden, oder??? Kann es sein, dass die H3 einfach zu weich für mich ist? Ich hatte die Verkäuferin wiederholt auf meine Liebe zu harten Matratzen und mein Gewicht hingewiesen, sie hatte uns jedoch NOCH weichere Matratzen empfohlen.
Ich bin ein bisschen verzweifelt.
Liebe Grüße,
Suzanne. Guten Tag !
Das ist jetzt natürlich nicht ganz einfach.
Es ist für mich via e-mail schwer zu beurteilen ob Sie auf der Matratze richtig liegen. In unserem Haus wird ab einem Gewicht von 100 kg meistens Taschenfederkern als Matratzenmaterial gewählt. Bei diesen Matratzen wäre eine Lochplatte als Lattenrost noch am ehesten zu akzeptieren wenngleich es keine 100% richtige Lösung ist (aber auch nicht schlechter als Taschenfederkern auf einen Lattenrost). In diesem Fall müsste die Matratze jedoch oft gewendet werden.
Bei einem Kaltschaumsystem bin ich persönlich der Meinung (Swiss-Flex und Lattoflex ausgeschlossen), dass Sie mindestens 3 besser wären sogar 4 verschiedene Festigkeiten brauchen. Die Menschen sind einfach zu unterschiedlich um auf 2 Festigkeiten auszukommen. In Ihrem Fall würde ein Mensch der 50 kg leichter ist auf die selbe Matratze gelegt wie Sie. Das kann einfach nicht funktionieren.
Als Verbesserung in Ihrem Fall würde ich Ihnen schon zu einem Lattenrost raten, wenngleich ich grundsätzlich der Meinung bin, dass Sie die falsche Matratze gekauft haben. Vielleicht können Sie die Matratze noch zurückgeben. Einen Versuch wäre es wert.
mfg
ALso erstens finde ich die Seite hier großartig. Zweitens wollte ich folgende Frage stellen:
Meine Lebensgefährtin und ich schlafen seit gut 10 Jahren auf einem sehr harten Kokos-Latex-Futon - da wir in letzter Zeit zunehmend Probleme im HWS Bereich hatten (und diese bei einem Hotelaufenthalt mit sehr sehr harten Kaltschaummatratzen OHNE Zoneneinteilung auf einer Lochplatte als "Lattenrost" besser wurden), hatten wir uns zum Kauf einer Kaltschaummatratze entschieden.
Nach mehreren Wochen der Überlegung und ausführlicher Beratung haben wir uns wohl etwas übereilt letzte Woche (leider !!!!) zum Kauf der 5 - Zonen Vitalis H3 und H2 bei Matratzen Concord "überreden" lassen - Ergebnis ist, dass wir beide mit unerträglichen Kreuzschmerzen "in den Seilen hängen" - meine Frage ist nun:
kann das an der Umstellung liegen? Ich selbst bin sehr schwer (140kg) meine Freundin (sie wollte die H2) hat in etwa 70 kg. Wir haben einen sehr einfachen Rolllattenrost - nach einem durchwachten Wochenende haben wir die Matratzen zunächst wieder in die Ecke verbannt und schlafen nun wieder auf unserem Futon. Ich weiß nicht, ob es am fehlenden "Profi-Lattenrost" liegt (das sagte uns die Verkäuferin) oder ob einfach die 5 Zonen Matratzen zu weich sind - ich zumindest habe das Gefühl nachts so tief in die Matratze einzusinken (besonders im Hüftbereich - da liegt nun mal mein Schwerpunkt und bei der VItalis H3 ist da ja auch ein besonders "weiche" Zone) - auf jeden Fall habe ich das Gefühl in einer tiefen Kuhle "gefangen" zu sein, die Rückenschmerzen werden immer schlimmer und wir sind alles in allem sehr unglücklich....... da wir nicht sehr viel Geld haben (die Matratzen wurden über Monate hinweg angespart) ärgert es uns natürlich besonders.
Umtausch ist nur gegen Gutschein möglich, da die Verkäuferin meinte, solange wir keine Swiss Flex Lattenroste haben, ist es kein Wunder, dass uns der Rücken weh tut - für solche Lattenroste fehlt mir aber einerseits das Geld, andererseits auch die Nerven.
Im Moment habe ich das Gefühl, gut 600 Euro für nichts ausgegeben zu haben, meine Rückenschmerzen sind viel schlimmer geworden, ich schlafe wieder auf meinem Futon (den ich jedoch subjektiv jetzt wieder sehr lieb gewonnen habe) und die meiste Zeit ist mir danach, zu heulen. (was ich dieses Wochenende auch sehr ausführlich getan habe).
Ideen dazu? Wie ist das mit dem Lattenrost und der Matratze? Es muss doch möglich sein, auch OHNE Lattenrost (also Lochplatte) eine angenehme Matratze zu finden, oder??? Kann es sein, dass die H3 einfach zu weich für mich ist? Ich hatte die Verkäuferin wiederholt auf meine Liebe zu harten Matratzen und mein Gewicht hingewiesen, sie hatte uns jedoch NOCH weichere Matratzen empfohlen.
Ich bin ein bisschen verzweifelt.
Liebe Grüße,
Suzanne. sie schreiben: (aber auch nicht schlechter als Taschenfederkern auf einen Lattenrost). Auf was soll man denn Taschenfederkernmatraten legen?
mfG Ursel