Bettenforum
Sehr geehrter Herr Klobeck,
wir haben seit 3 Wochen ein neues Bett plus Innenleben:
Zur Info: Metallbett von Resistub, Matratze Schlaraffia Bültex (5 Zonen), plus dazugehörigem Motorlattenrost Power 42 Plus jeweils 90 x 200 cm. Mein Mann 1,80 m groß, 80 kg - ich 1,60 m groß, 51 kg – es wurde uns beiden Härtegrad 2 empfohlen. Mein Mann schläft zudem mit Ergokissen – ich nicht, da ich gern auf dem Bauch schlafe. Leider haben wir, trotz neuem Bett, beide morgens Nacken- und Rückenverspannungen. Woran kann es liegen? Sollte ich mir, trotz "Bauchschläfer" ein Ergokissen kaufen? Man sagte mit bereits, dass es ungesund/ungünstig sei, auf dem Bauch zu schlafen. Sollten wir zwischen Matratze und Spannbetttuch noch einen Schoner legen? Zudem erscheint uns das Bett insgesamt viel Wärmer. Haben noch ein Kassetten-Daunen-Bett als Oberbett - sollten wir es tauschen? Bettbezüge sind zurzeit noch aus Biber - sollten wir auch die Bezüge tauschen.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Freundliche Grüße
Marie
Guten Tag !
Die Wärme im Bett kann natürlich mit dem entsprechenden Spannbettuch und des Oberbettes schon beeinflusst werden. Ich würde in den Wintermonaten weiterhin das Daunenbett nehmen, wenn Sie mit der Temperatur klar kommen. Im Sommer würde sich dann evtl eine Kamelhaardecke eignen. Als Spannbettuch bietet z.B. die Firma Kettelhack ein Modal Spannbettuch an. Sie werden überrascht sein wie angenehm es bezüglich der Temperatur ist.
Warum Sie mit Nackenproblemen aufwachen kann ich leider von hier aus nicht beurteilen, dazu müsste ich sehen wie Sie auf der Matratze liegen. Es gibt mehrere Möglichkeiten z.B. falsches HWS-Kissen, falsch eingestellter Lattenrost, Schulterkomfortzone nicht ausreichend usw.. Für Ihren Mann hätte ich auch keine H2 Matratze empfohlen. Sie hätten sich evtl. ein System aussuchen sollen bei dem Sie zwischen 3 oder 4 Festigkeiten wählen können. So wie es jetzt ausgewählt ist, stimmt es vermutlich nicht, schließlich ist Ihre Gewichtsunterschied 30kg und Sie schlafen auf dem selben System, dass kann eigentlich nicht funktionieren.
mfg