AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Bettenforum

10.08.2005

Hallo Herr Klobeck, bei Matrazten für Kinder (4+6J.) empfehlen Sie softe Matratzen. Ich brauche welche in 90x200 für ein Flexa Bett mit eingearbeiteten Lattenrosten( keine Rollroste). Was empfehlen Sie? Folgendes Zitat habe ich gefunden, was eingentlich konträr zu Ihrer Ansicht steht: Zitat "Natur im Kinderbett – gesund schlafen, man kann nicht früh genug damit anfangen! Matratzen für Kinder und Jugendliche müssen sorgfältig ausgesucht werden, sonst sind spätere Haltungsschäden und Rücken-Beschwerden vorprogrammiert. Kinder brauchen eine feste, jedoch gleichzeitig elastische Unterlage, damit die Wirbelsäule gut gestützt wird. Bei Kindern bis zum 8. Lebensjahr ist die noch durchblutete Wirbelsäule relativ gerade, die S-Form bildet sich erst später heraus. Der Kopf des Kindes ist besonders in den ersten Jahren nahezu so breit wie die Schultern. Daher ist es für Kinder nicht relevant, mit dem Schultern in die Matratze einzusinken. Hinzu kommt, dass mit zunehmendem Alter das Knochenwachstum des Kindes rasant voranschreitet, wobei die Muskelbildung noch hinterher hinkt. Dadurch ist die Wirbelsäule noch nicht optimal geschützt. Besonders zu weiche Matratzen können der Wirbelsäule dauerhafte Schäden zuführen. Das heißt, eine Kindermatratze muss fest, aber dennoch elastisch sein und den Körper gut stützen. " Zitatende Also eher fest oder soft? Oder habe ich was überlesen? Danke für Ihren Rat und sorry wegen der Länge der Frage Viele Grüße Andre

Guten Tag ! Wenn ich sage, die Matratze soll soft sein, dann meine ich keine Hängematte, sondern eine Matratze die das Kind wie oben beschrieben einsinken aber nicht durchhängen lässt. Sie finden diese Eigenschaft einer Matratze oft bei 14cm hohen Matratzenkernen. Diese sind in der Oberfläche soft und haben dann eine gute Stützfunktion. mfg

« zurück