Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?
Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken
Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.
Guten Tag ! Sie können durchaus eine 160/200cm Matratze in einem Stück haben. Ich würde Ihnen bei Bedarf zwei unterschiedlich feste 80/200cm Matratzenkerne in einen grossen Bezug packen. Welches System für Sie passt, kann ich so einfach nicht sagen. Sollten für Sie Kaltschaum oder Latexmaterial geeignet sein (eine Empfehlung bekommen Sie von mir nach Auswertung des Fragebogens) wäre eine gut einstellbarer Lattenrost sehr wichtig. Den Beratungsbogen schicke ich Ihnen zu. mfg
Guten Tag! Zu Frage 1: Wenn ich es richtig verstanden habe, schlafen Sie zu zweit auf einem Motorrahmen ??. Wenn das so ist, halte ich es aus orthopädischer Sicht für falsch, da ein Motorrahmen auch zum schlafen und für Vitalitätsprozesse verwendet werden sollte. Zu Frage 2. Das Preisleistungsverhältnis von der Firma Metzler finde ich gut. Für 1.200 Euro ist ein Motorrahmen mit guter Anpassungsfähigkeit in der Grösse 140/220 cm nicht zu bekommen. Was die Unterfederung betrifft würde ich Ihnen grundsätzlich zu zwei getrennten Unterfederungen raten. Bei guten Lattenrost/Schaumsystemen macht der Lattenrost bis zuu 50% der Anpassung aus. Das bedeutet gleichzeitig, dass der Lattenrost auf Sie eingestellt werden muss. Das funktioniert z.B. so, dass Sie sich vor einem geschulten Verkäufer auf den Lattenrost legen und dieser Anhand Ihrer Bedürfnisse und Proportionen den Lattenrost orthopädisch korrekt für Sie einstellt. Das ist bei einem einteiligen Lattenrost mit zwei darauf schlafenden Personen nicht möglich. Ich lasse Ihnen einen Beratungsbogen zukommen. mfg
Was ist der Unterschied von Federkernmatratzen und Kaltschaummatratzen????????
Guten Tag ! Die Merkmale der beiden Matratzenarten können Sie auf der Seite unter dem Punkt Produkte entnehmen. mfg
Guten Tag ! Generell wäre es wichtig, dass der Abstand der Leisten nicht zu gross ist; 5cm finde ich zu viel. Wenn Sie mich so Fragen welcher Härtegrad oder welche Matratze Sie benötigen ist die einzig ehrliche Antwort von mir: Ich weiss es nicht. Um Sie richtig zu beraten, brauche ich erst ein paar Angaben von Ihnen. Daher stammt auch der Beratungsbogen, welcher oft im Forum angefordert wird. Ich schicke Ihnen einen solchen gerne zu.
Guten Tag ! Ich würde die Artikel von Schramm nicht als teuer bezeichnen. Teuer ist ein Produkt dann, wenn es Ihren Preis nicht Wert ist - egal wie wenig Sie dafür bezahlen. Aber nun zu Schramm... Selbstverständlich hat man bei Schramm weiterentwickelt. Ich weiss nicht wie alt Ihr momentanes System ist, aber es hat sich enorm etwas getan. Sie wissen vermutlich bereits, dass Schramm der einzige Hersteller ist, der die Federn per Hand in die Baumwollsäckchen einnäht, dass ermöglicht in den einzelnen Zonen einen fliessenden Übergang. Ihr Vorteil besteht darin das der Übergang von z.B. Schulter zu Lendenwirbel nicht so extrem ist - denn die Schulter ist der weichste Bereich der Matratze und der Lendenwirbel der festeste. Des weiteren verwendet Schramm in der TFK-Matratze sogenannte Schulter und/oder Beckenaufnahmen. Aufgrund eines Jerseystoffes kann die Schulter deutlich weicher einsinken. Seit Anfang Oktober hat Schramm jetzt auch in der Untermatratze nochmal einen draufgesetzt. Sie können die Untermatratze jetzt im Schulter und Beckenbereich absenken. Sobald ich Prospektmaterial darüber habe kann ich Ihnen dies gernen zukommen lassen, den eine ausführliche Erklärung im Forum wäre wohl zu umfangreich. Ich kann Ihnen diese Neuheiten auch gerne in unserem Haus zeigen. Sie können jederzeit unter der Nummer 08071/8036 einen unverbindlich Termin mit uns vereinbaren mfg
Hier ist noch eine Mail-Adresse: ebegz007@web.de
Infos gehen Ihnen zu. mfg
Guten Tag ! Natürlich gibt es für Sie eine passende Bettaustattung. Ich würde auf den ersten Eindruck jedoch nicht auf Lattenrost und Schaummatratzen gehen, sondern eher zum Schramm-System tendieren. Bei einem Gewicht von über 100kg empfiehlt sich aufgrund der besseren Stützkraft ein Schramm-Taschenfederkensystem. Den Beratungsbogen habe ich Ihnen zugeschickt. mfg
Guten Tag! Diese Methode habe ich auch schon ab und zu angewendet. Wenn Sie Glück haben funktioniert es. Ein Versuch ist es allemal wert. Meiner Meinung nach sind zwei Härtegrade bei Kaltschaummatratzen einfach zu wenig. Welche Festigkeit würde eine 75kg schwere Person bei dieser Matratze bekommen? Ein gutes System verfügt meiner Meinung nach über mindestens 3 Festigkeiten. Der Beratungsbogen ist unterwegs. mfg
Guten Tag ! Bezüglich der Schaumqualität dieser Matratze gibt es meiner Meinung nach wesentlich bessere Schaumqualitäten zu einem deutlich geringeren Preis. Eine Kräuterauflage vertreiben wir nicht. Alternativ bieten wir die Micro-Contour-Auflage, die bei einem geringeren Preis eine orthopädisch sinnvolle Anpassung bietet. Infos gibt es unter www.avantdream.de. mfg ...Christoph Klobeck
Guten Tag! Ich bin zwar grundsätzlich der Meinung, dass bei Schaumsystemen mindestens drei verschiedene Härten zur Auswahl stehen sollten, aber wenn dann benötigen Sie Härte 3. Des weiteren ist ein Raumgewicht von 40kg auf jeden Fall zu wenig. Der Anspruch an gute Schaummatratzen liegt bei 55kg aufwärts. mfg
Guten Tag ! Den Beratungsbogen habe ich Ihnen zugeschickt. Sie bezeichnen Ihr Bettgestell und den Lattenrost als "etwas älter" ? Wie alt ist das ? mfg
Guten Tag ! Ich würde Ihnen für Ihren Sohn von einem Futonbett abraten. Dieses System ist einfach zu hart. Eine softige Schaum- oder Latexmatratze mit flexiblen Lattenrost wäre auf jeden Fall besser geeignet. mfg