AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

23.09.2003

Hallo Herr Klobeck, ich bin kurz davor mich für eine neue Matratze zu entscheiden. Mein Favorit aufgrund vom Preis/Leistungsverhältnis ist die 5-Zonen-Kaltschaum-Matratze VITALIS (Härtegard H3) von der Fa. CONCORD. Da ich mit 125 Kg weit über dem Durchschnitt wiege, bitte ich Sie um Ihre professionelle Meinung bzw. evtl auch um eine Empfehlung. Vielen Dank vorab für Ihre Antwort.

Guten Tag ! ich habe Ihnen aufgrund unserer Serverprobleme noch keinen Beratungsbogen zugeschickt. Ich würde Ihnen jedoch bei einem Gewicht von 125 kg definitiv von dieser Matratze abraten. Die von Ihnen genannte Matratze gibt es in 2 Härten. H2 und H3 diese Härten werden in etwa so empfohlen über 75 kg H3 unter 75 kg H2. Diese Angaben empfinde ich als zu wenig. Ein gut regulierbares System bräuchte doch mindestens 3 Festigkeiten und selbst dann wäre für Sie Kaltschaum nicht empfehlenswert. Ich würde Ihnen zum Schramm Taschenfederkernsystem raten. Bei diesem System können Sie zwischen 5 Rezepturen/Härten auswählen. Ausserdem ist es eines der wenigen Taschenfederkernsysteme bei denen in der Matratze nichts verklebt ist und Sie somit auf dem Taschenfederkern liegen und nicht auf dem Polstermaterial. Ich lasse Ihnen gerne Infomaterial über dieses System zukommen. mfg

20.09.2003

Guten Tag, stimmt es, dass eine punktelastische (z.B. 7-Zonen) Matratze nur Sinn macht, wenn ein enstprechender Lattenrost als Unterlage dient? Was für eine Matratze (idealerweise Kaltschaum 1,40*2,00) empfehlen Sie, wenn ich ein Holzgitter, welches kaum nachgibt habe. (Belüftung ist garantiert) Dabei handelt sich um das Bettsystem TOJO (http://www.wohndesign.com/system.htm ). 169cm & 61kg. Vielen Dank für Ihre Beratung.

Guten Tag ! Wie im Text bereits erwähnt wird handelt es sich um ein Reise- bzw. Gästebett. Ihre 7-Zonenmatratze könnten Sie mit einem guten Lattenrost bis zu 50% optimieren. Da ich nicht weiss welche Matratze sie haben, kann ich auch nicht sagen, welcher Lattenrost für Sie geeignet ist. mfg

20.09.2003

ich schwitze nachts oft stark und auch meine gut belüftete Kaltschaummatratze hat nach 3 Jahren schon Stockflecken. Lattenrost und Schlafzimmer sind sonst gut belüftet. Wäre eine Taschenfederkernmatratze (Bandscheibenvorfall) besser?

Guten Tag ! Es ist tatsächlich so, dass in ihrem Fall besser wäre. Bitte überprüfen Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum, sollte nicht weit über 50% sein. Als Taschenfederkernsystem würde ich Ihnen Schramm empfehlen, da Sie bei Schramm zwischen 5 verschiedenen Rezepturen wählen können. Wenn Sie wollen schicke ich Ihnen gerne Infomaterial zu. mfg

19.09.2003

Hallo, wir sind am Suche der richtigen Matratze. Nun haben wir gestern in einem Laden zwei Matratzen gefunden, die uns gefielen, aber unter der Bezeichnung finde ich sie beim Hersteller nicht. Es sind Breckle Lata Pur und Dunlopillo Diana. Wissen Sie, ob die unter einer anderen Bezeichnung geführt werden? Danke, Martina Götz

Guten Tag ! wir führen keinen Produkte von Dunlopillo und Breckle, daher weiss ich auch nicht ob es hier einen anderen Namen für die Matratze gibt. Den Namen Diana habe ich jedoch in Verbindung mit Dunlopillo schon öfters gehört. Geben Sie mir eine Produktbeschreibung durch, vielleicht kann ich etwas in Erfahrung bringen. (Kernhöhe, Zonen, Bezug usw.) mfg

19.09.2003
19.09.2003

Wir sind auf der Suche nach der richtigen matraze/Lattenrost. Unser Bett ist 160 X 200. Wir das bin ich (1,84; 80 kg; 26 Jahre) und meine Frau (1,65; 60 kg, 25 Jahre hausstauballerg.). Da wir auch nachts dicht beieinander schlafen kommt eigentlich nur eine durchgängige Matraze in Frage. Wir haben beide auf einer Metzeler H3 Monocell oder so (testsieger bei stiftung warentest probegelegen) und waren beide recht zufrieden. Würden sie zu diesem Modell raten? Worauf gilt es zu achten? Sollten wir 2 lattenroste nehmen? Gibt es Alternativen? Wie kommen die Preisunterschiede bei monocell-Matrazen zustande: Bsp. Alnaro 960,- Euro. vielen dank für die unterstützung im Matrazendschungel, Daniel hebel

Guten Tag ! Wie Sie bereits richtig feststellen benötigen Sie 2 Lattenroste. Jeder Lattenrost sollt individuell auf den jeweiligen Schläfer eingestellt werden. Ihre Partnerin benötigt als Matratze eigentlich keine H3 sondern H2. Es ist möglich 2 unterschiedlich feste Kerne in eine Hülle zu stecken. Somit haben Sie eine durchgehende Matratze und jeder in seiner Festigkeit. Ich kann Ihnen gerne ein Angebot zukommen lassen. Die unterschiedlichen Preise bei Kaltschaummatratzen ergeben sich aus Kernhöhe (hochwertige Matratzen haben z.B. mind. 15 cm höhe, Raumgewicht muss über mind. 50 kg sein, Matratzenbezüge abnehmbar ??, Zoneneinteilung Würfelschnitt oder Wellenschnitt ? Würfelschnitt ist viel aufwendiger). Ich schicke Ihnen auch gerne eine Beratungsbogen zu. mfg

17.09.2003

Hatte jahrelang billige Federkern-Matratze und zuletzt starke Rückenschmerzen. Jetzt seit einer Nacht eine neue Latexmatratze (mittlere Härte) und mir tut alles weh, gleichzeitig merke ich aber, dass es mir leichter fällt, ganz aufrecht zu gehen und zu sitzen. Sind die Schmerzen normale Reaktion, die vorübergehend ist? Bin 180 groß, 60 kg.

Guten Tag ! Nach einer Nacht würde ich mir noch keine Sorgen machen. Die Umstellungszeit kann bis zu 4 Wochen dauern. Ich würde mich jedoch schon heute absichern, welche Möglichkeit Sie bei nichtgefallen haben. Welche Matratze haben Sie gekauft ?? Haben Sie auch einen Lattenrost dazu gekauft ?? mfg

17.09.2003