AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

17.09.2003

17.09.03 Bitte schicken Sie uns einen Beratungsbogen zu ( JanaHeidrich@gmx.de ).Da unter anderen auch unser 5jähriger Sohn eine neue Matratze (90 x200 ) bekommt , möchte ich gerne wissen , worauf ich bei der Auswahl der Matratze achten soll ? Was halten Sie von latexierten Kokos ?

Guten Tag ! Ich habe die Kokusmatratzen aus unserem Programm gestrichen, weil ich Sie für zu hart halte. Eine "normale" Latexmatratze finde ich für Kinder gut geeignet. Ebenso ist auch Kaltschaum gut geeignet. Der Beratungsbogen ist unterwegs. mfg

16.09.2003

Hallo Herr Klobeck, ich bin beeindruckt, wieviel Leute eine Vitalis Matratze haben...und ihre Probleme damit haben. Auch ich gehöre seit 2 Wochen zu diesem Kreis. Die Rückenschmerzen haben eher zugenommen als umgekehrt. Schicken Sie mir bitte auch einen Fragebogen. Vielen Dank im voraus. dieter.kroekel@t-online.de

Guten Tag! Das ist meist das Problem von mangelhafter Beratung. Diese Probleme entstehen durch Schnäppchenkäufe oder eben durch falsche Beratung. Wie ich schon des öfteren in diesem Forum erwähnt habe, gibt es kein System, dass für jeden passt. Alle Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse, unterschiedliches Gewicht/Grösse, sowie unterschiedliche Ansprüche was den Wärmebedarf betrifft usw. Hier eine Matratze anzubieten die für jeden passt geht logischerweise nicht. Zudem möchte ich noch darauf hinweisen, dass bei einem Schaumsystem der Lattenrost bis zu 50% ausmachen kann. Auch darauf wird oft nicht hingewiesen bzw. der Lattenrost wird meistens nicht vom geschulten Verkäufer auf die jeweilige Person individuell eingestellt. Ich schicke Ihnen einen Beratungsbogen zu. mfg

15.09.2003
15.09.2003
15.09.2003
15.09.2003

Hallo Herr Klobeck, bin leider erst im Nachhinein auf dieses Forum gestoßen. Wir haben vor 10 Tagen eine Vitalis 5-Zonen Kaltschaummatratze 140x200, H2, gekauft(Concord; Stiftung Warentest gut)+ RostErgonomic NV 140 breit. Bei der Beratung wurde uns gesagt, dass man darauf gut zu zweit schlafen könne (wir sind beide Leichtgewichte, ca. 55kg und 65kg). Zu zweit darauf schlafen ist allerdings kaum möglich, da die Bewegungen derartig stark zu einem Federn des ganzen Systems führen. Den Rost härter stellen bringt auch nichts, da dann für uns zu hart, das heißt der Hüftbereicht liegt höher als der Schulterbereich. Habe dann allein darauf geschlafen, mit einer nach meinem Empfinden geeigneten Einstellung (Wirbelsäulenlinie gerade). Nach einer Nacht darauf hatte ich Rückenschmerzen. Noch ein Punkt: Die Matratze sollte angeblich gesundheitlich unbedeklich sein (Verkäuferaussage: "war auch mal in Ökotest"), sie riecht aber auch nach 10 Tagen lüften (auf dem unisolierten Dachboden auf die Wäscheleinen gelegt) unangenehm scharf/beißend, für meine Frau gar nicht auszuhalten, für mich auch nur schwer. Wissen Sie etwas zu diesem Test? Evtl. könnten Sie mir auch noch den Beratungsbogen mailen? Vielen Dank Klaus Henning

Da hab ich mich wohl getäuscht. Den Beratungsbogen habe ich Ihnen zugeschickt. Nun aber zu Ihrer Frage: Wenn Sie zu zweit auf dem Lattenrost schlafen, kann der Rahmen nicht richtig eingestellt werden. Durch eine weitere Belastung des Lattenrostes durch Ihre Frau funktionert das von Ihnen eingestellte nicht mehr. Da Sie vom Gewicht ziemlich gleich sind, würde eine gemeinsame Matratze funktionieren. Um es jedoch besser zu lösen brauchen Sie unbedingt 2 Lattenroste. Allerdings ist die breit 140cm für 2 Personene auch nicht optimal. Wenn Sie ein grösseres Bett plazieren könnten würde ich Ihnen auf jeden Fall dazu raten. Wenn nicht müssen Sie zwei Lattenroste und eine Matratze nehmen um die Übertragung nicht zu spüren und eine orthopädisch richtige Schlafposition zu bekommen. mfg

15.09.2003

Hallo Herr Klobeck, bin leider erst im Nachhinein auf dieses Forum gestoßen. Wir haben vor 10 Tagen eine Vitalis 5-Zonen Kaltschaummatratze 140x200, H2, gekauft(Concord; Stiftung Warentest gut)+ RostErgonomic NV 140 breit. Bei der Beratung wurde uns gesagt, dass man darauf gut zu zweit schlafen könne (wir sind beide Leichtgewichte, ca. 55kg und 65kg). Zu zweit darauf schlafen ist allerdings kaum möglich, da die Bewegungen derartig stark zu einem Federn des ganzen Systems führen. Den Rost härter stellen bringt auch nichts, da dann für uns zu hart, das heißt der Hüftbereicht liegt höher als der Schulterbereich. Habe dann allein darauf geschlafen, mit einer nach meinem Empfinden geeigneten Einstellung (Wirbelsäulenlinie gerade). Nach einer Nacht darauf hatte ich Rückenschmerzen. Noch ein Punkt: Die Matratze sollte angeblich gesundheitlich unbedeklich sein (Verkäuferaussage: "war auch mal in Ökotest"), sie riecht aber auch nach 10 Tagen lüften (auf dem unisolierten Dachboden auf die Wäscheleinen gelegt) unangenehm scharf/beißend, für meine Frau gar nicht auszuhalten, für mich auch nur schwer. Wissen Sie etwas zu diesem Test? Evtl. könnten Sie mir auch noch den Beratungsbogen mailen? Vielen Dank Klaus Henning

Da hab ich mich wohl getäuscht. Den Beratungsbogen habe ich Ihnen zugeschickt. Nun aber zu Ihrer Frage: Wenn Sie zu zweit auf dem Lattenrost schlafen, kann der Rahmen nicht richtig eingestellt werden. Durch eine weitere Belastung des Lattenrostes durch Ihre Frau funktionert das von Ihnen eingestellte nicht mehr. Da Sie vom Gewicht ziemlich gleich sind, würde eine gemeinsame Matratze funktionieren. Um es jedoch besser zu lösen brauchen Sie unbedingt 2 Lattenroste. Allerdings ist die breit 140cm für 2 Personene auch nicht optimal. Wenn Sie ein grösseres Bett plazieren könnten würde ich Ihnen auf jeden Fall dazu raten. Wenn nicht müssen Sie zwei Lattenroste und eine Matratze nehmen um die Übertragung nicht zu spüren und eine orthopädisch richtige Schlafposition zu bekommen. mfg

15.09.2003
13.09.2003

Hallo, hatte 10 Jahre eine Taschenfederkernmatratze, rel. hart, und war damit sehr zufrieden. Nun wollte ich mir mal wiede reine neue gönnen und habe mich verkauft und eine zu harte Taschenfederkern gekauft, die Folge waren Schulaterprobleme. In einem andern Bettenfachgeschäft habe ich nun eine Naturlatexmatratze 'Varioform' von dormiente mit mehreren Zonen gekauft und bin sehr enttäuscht. Ich empfand sie gleich zu weich (obwohl sie mit Härtegrad III angeblich sehr fest sein soll; als ich sie im Laden testete, fand' ich es ok!) und habe neuerdings morgens besonders starke Rückenschmerzen im Brustwirbelbereich, die sich nicht legen wollen, sogar eher schlimmer werden. Zwischendrin habe ich beruflich im Hotels übernachtet, da gings mir besser! Der Matratzenverkäufer hat ausgerechnet jetzt Betriebsferien. Daher meine Frage: Was wäre für mich günstig? Bin 41 Jahre, 1.55 cm groß und 46 kg schwer. Das Lattenrost ist ein festes. Acsho, einen Fragebogen würde ich auch nehmen: berlino@gmx.net Vielen Dank!!! C. Günther

Guten Tag ! Bei Ihren Angaben bezüglich Grösse und Gewicht, bin sehr verwundert, dass Ihnen eine feste Matratze besser passt als eine sofitge. Härtegrad 3 ist für Sie nach den dem momentanen Stand der Schlafproduktforschung defenitiv zu hart. Wie Sie Ihre Situation schildern würde ich Ihnen wieder zu einem Taschenfederkernsystem raten, da Sie damit gut zurechtgekommen sind. Empfehlenswert für Sie wäre wohl das Schramm-Schlafsystem. Bei diesem System können Sie zwischen 5 Rezepturen bzw. Festigkeiten wählen. Um eine endgültige Empfehlung auszusprechen, lasse ich Ihnen noch den Beratungsbogen zukommen. mfg

13.09.2003
12.09.2003

Mein Lattenrost ist nunmehr 9 Jahre alt. Ab welchem Zeitraum ist eine Neuanschaffung erforderlich? Könnten Sie mir auch bitte Ihren Beratungsbogen zu kommen lassen. Vielen Dank mfg dbehnke@freenet.de

Guten Tag ! das kann man generell nicht beantworten. Es ist aber doch so, dass in 9 Jahren auch im Lattenrostbereich einiges entwickelt wird und somit der "alte" Lattenrost nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. Man müsste den Lattenrost jedoch ansehen um hier ein Urteil abzugeben. mfg

12.09.2003

Ich habe Rückenschmerzen und mir aus diesem Grund ein neues Wasserbett gekauft, da unser altes mit 140 x200 zu klein war. Nun habe ich meine eigene Wassermatraze und immer noch Rückenschmerzen im Lendenbereich. Was soll ich nun tun, Bett zurückgeben und ei normales Bett kaufen ? ich schlafe fast immer auf dem Bauch und habe daher schon mehr Wasser in der Matraze.

Guten Tag ! Wenn Sie mit dem Wasserbett nicht zurechtkommen und es zurückgeben können, würde ich das tun. Diesen Nachteil hat man beim Wasserbett; wenn es nicht passt kann man eben nicht viel verändern. Eine gute Alternative wäre ein sehr gut einstellbares Schlafsystem. Welche Art zu Ihnen passt könnte ich Ihnen nach Auswertung eines Beratungsbogens ermitteln. mfg

11.09.2003

Ich habe in Ihrem Forum nun mehrfach gelesen, dass bei Federkernmatrazen ein Unterbett erforderlich ist. Nun habe ich ein Lattenrost und strebe an, mir eine neue Matraze zu kaufen, möchte aber das Lattenrost behalten. Was für eine Matraze empfehlen Sie dann? Welche Art der Matraze ist aus Ihrer Sicht gesundheitsfördernder, eine Latexmatraze oder Taschenfederkernmatraze? Vielen Dank für Ihre Antwort.

Guten Tag, Sowohl als auch. Übrigens ist die Unterfederung für eine Taschenfederkernmatratze kein Unterbett, sondern eine Untermatratze. Welche Matratze für Ihren Lattenrost geeignet ist kann ich erst sagen wenn ich den Lattenrost sehe. Ich gehe aber davon aus dass Sie Latex und Kaltschaum nehmen können. Wie alt ist Ihr Lattenrost ?? mfg

11.09.2003

Lieber Herr Klobeck, meine Latex-Matratze ist durchgelegen und zu weich und nun brauche ich ein neues System, da ich jeden Morgen mit starken Schulter- und Kreuzverspannungen aufwache. Ich habe aber sehr wenig Geld, da ich noch studiere. Nun könnte ich eine unbenutzte Bonnell-Matratze geschenkt bekommen (160X200 cm), die sehr hart ist. Das wäre natürlich für mich preislich sehr toll, aber ich bin unsicher. Erstens habe ich gelesen, dass Bonnell-Federn wie Antennen wirken können, zweitens weiss ich nicht, ob die Härte günstig für mich ist. Ich bin 1,65 cm groß und wiege 69 kg und werde alleine in dem Bett schlafen. Was würden Sie mir raten? Und gibt es ein auch gutes System, dass sehr günstig ist?

Guten Tag ! Mit Ihren Angaben bezüglich Grösse und Gewich ist eine harte Matratze natürlich nicht optimal. Wenn Sie die Matratze geschenkt bekommen können Sie es ja mal ausprobieren. Die Frage nach dem Metall bekomme ich öfter gestellt. Darüber gibt es wissenschaflich noch keine Beweise, es soll aber angeblich Leute geben die darauf reagieren. Dann aber bitte alles an Metal aus dem Schlafzimmer. Wenn schon denn schon. Ausserdem dann alle Radiowecker, Fernseher und so weiter aus dem Schlafraum. Selbstverständlich gibt es auch günstige Schlafsysteme, die Sie benutzen können. Ich kann Ihnen hierzu gerne eine e-mail zukommen lassen. mfg