AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

01.08.2003

Guten Tag ! Wir haben uns neulich zwei Ksltschaummatrazen gekauft und wollten uns jetzt Molton-Bezüge beschaffen,die - unter die Bettlaken gespannt - die Feuchtigkeits- und Staubaufnahme verbessern sollen. Ein Verkäufer riet uns nun davon ab: Eine Kaltschaummatraze hätte sehr gute Durchlüftungseigenschaften, eine Moltonauflage daher überflüssig. Es könnte sogar die Feuchtigkeitsaufnahme und -ableitung bei diesem Matrazentyp behindert werden . Was meinen Sie ? Vielen Dank für eine Antwort !

Guten Tag ! Ich glaube, dass hier ein Missverständnis zwischen dem Verkäufer und Ihnen vorliegt. Der Verkäufer meint vermutlich eine wasserdichte Moltonauflage und Sie eine luftdruchlässige. Ich finde eine luftdurchlässige Moltonauflage immer sinnvoll, da es ganz einfach den Matratzenbezug schont und eine Moltonauflage bei 95° gewaschen werden kann. Eine Moltonauflage können Sie ohne wenn und aber verwenden. mfg

31.07.2003
31.07.2003
31.07.2003

Ich schlafe seit 10 Jahren auf einem Futon, der auf einem Lattenrost liegt. Immer häufiger wache ich in Rückenlage auf und fühle mich total steif im Lendenwirbelbereich. Selbst Gymnastik macht mich nicht beweglich. Jetzt denke ich darüber nach, ob es an der Matratze liegen könnte.

Guten Tag ! Wenn Sie abends ohne grosse Beschwerden ins Bett gehen und morgens mit grossen Beschwerden aufwachen, würde ich sagen, dass das Schlafsystem nicht ganz unschuldig ist. Bei Futon umso mehr. Ihren Angaben zu Folge deutet eigentlich alles daraufhin, dass ihr System zu hart ist. Ich schicke Ihnen gerne einen Beratungsbogen zu. mfg

30.07.2003

Hallo Herr Klobeck, wir möchten gern neue Matratzen erwerben und hatten aufgrund des Testes von Stiftung Warentest 2002 das Modell Dunlopillo Carina Härte 3 ausgesucht. Stimmt es, dass das Modell VITALIS LATEX, Härte Medium zu dieser Matratze baugleich ist? Danke für dieses tolle Forum!!!

Guten Tag! leider kenne ich beide Matratzenkerne nicht genau und somit kann ich auch nicht sagen, ob die Matratzen baugleich sind. Bitte bedenken Sie jedoch, dass Matratzentests in Stiftung Warentest sehr gut und hilfreich sind. Das Problem ist allerdings, dass Sie nach dem Stiftung Warentest alleine nicht gehen könne, da sich bei allen Menschen Wirbelsäule, Grösse, Gewicht etc. unterscheiden und somit nicht eine Matratze für alle Menschen geeignet ist. Lassen Sie sich mal in einem Bettenfachgeschäft individuell beraten, damit ist Ihnen am meisten geholfen. mfg

30.07.2003

Hallo Herr Klobeck, wir interessieren uns für Visco-Matratzen, da wir sie beim Probeliegen als sehr angenehm empfanden. Was ist generell bei Visco-Matratzen zu beachten, wo liegen die Unterschiede, bzw. wie machen sich die Unterschiede im Aufbau bemerkbar? Können Sie Visco-Matratzen generell empfehlen-bei Stiftung-Warentest haben sie ja nicht gerade sehr gut abgeschnitten! Kennen Sie das Modell Tiffany der Fa. Fey bzw. können sie dazu raten? Welchen Lattenrost sollte man bei einer Visco-Matratze nehmen? Lohnt es sich, einen sehr hochwertigen Lattenrost zu kaufen? Welchen? Manche Verkäufer verneinten dies, sie sagten, die Matratze an sich sei ja schon extrem elastisch. Soll man Matratzenschoner verwenden? Da man Mann leicht schwitzt, kann er Molton-Auflagen bzw. ein Unterbett benutzen? Ich wiege 58 kg bei 168 cm, bin Seitenschläfer und habe auf meiner Taschenfederkernmatratze Probleme mit der Schulter, mein Mann wiegt 72 kg und ist 1,76 cm gross und hat bereits einen Banscheibenvorfall. Vielen herzlichen Dank für Ihre Bemühungen! Ute Schülein ute.schuelein@t-online.de

Guten Tag ! Als die beste Viskoelastische-Matratze sehe ich die Tempur-Matratze. Grundsätzlich würde ich zu jeder Viskoelastischen Matratze einen Lattenrost mit hoher Auflagefäche empfehlen, da die Matratze mit mehr Auflagefläche besser "arbeiten" kann, als wenn sie in der Luft liegt. Ob Viskoelastisches Material für Sie beide optimal ist, kann ich Ihnen so nicht beantworten. Ich müsste Ihr "Liegebild" auf den einzelnen Systemen ansehen. Ich schicke Ihnen jedoch noch einen Beratungsbogen zu um noch übrige Fragen zu klären. mfg

30.07.2003
30.07.2003
29.07.2003
29.07.2003