Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?
Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken
Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.
Treca oder Schramm - was ist besser? Oder ist das nur eine Frage der Optik? Fragt&grüßt A.Krieger
Guten Tag ! Wir haben uns da ganz klar für Schramm entschieden. Allein schon die Ofenvergütenden Federn, die gleichbleibende Federungskraft während der gesamten Nutzung der Matratze und Untermatratze gewährleisten sind ein Alleinstellunsmerkmal von Schramm. Was die Bettenoptik betrifft ist der Unterschied wohl nicht so groß, wenngleich meiner Ansicht nach die Auswahl bei Schramm größer ist. mfg
Treca oder Schramm - was ist besser? Oder ist das nur eine Frage der Optik? Fragt&grüßt A.Krieger
Herzlichen Dank für Ihre Einschätzung!
Wie hoch ist das Raumgewicht der Kaltschaummatratze Ecco von Röwa
Guten Tag ! Das müsste ein 60 RG sein. Also eines der höchsten das für Kaltschaummatratzen verwendet wird. mfg
Guten Tag ! Das muss wohl wirklich eine weile so gemacht worden sein. Auf jeden Fall gab es bei den Gomtex Kernen viele Reklamatioene. Angeblich soll das Problem behoben sein und es werden jetzt RG 55 verwendet. In der Möbelmesse in Köln werden gibt es wohl wieder ein neues Matratzensortiment mit neuen Kernen und Bezügen. Werkmeister fertigt gute Kaltschaummatratzen ebenso wie z.B. Röwa, Lattoflex usw.. Wegen der Mischung von Visco und TFK bin ich eher skeptisch. Visko sorgt für wenig Bewegung Taschenfederkern für Bewegegung. Zwei Unterschiedliche Philosophien in einer Matratze zu kombinieren, muss meiner Ansicht nach nicht sein. Wenn Sie einen ausgefüllten Analysebogen senden, kann ich IHnen gerne eine Empfehlung geben. mfg
Lieber Herr Klobeck, haben Sie herzlichen Dank für die wertvollen Informationen. Könnten Sie eine Tendenzaussage zu SwissFlex und Werkmeister machen? Welche ist besser im Premiumsegment? Oder wäre gar Röwa oder Lattoflex zu bevorzugen? Sicher schwer zu sagen. Aber vielleicht haben Sie ja ein Bauch- bzw. Erfahrungsgefühl. Sie sprechen einen Analysebogen an. Kann ich mir den hier runterladen? Vielen Dank, Jan
Guten Tag ! Den Analysebogen/Fragebogen, finden Sie in der rechten Leiste auf dieser Seite oder unter dem Punkt Beratung. Ich kann Ihnen zu dem neuen Swiss-Flex Programm leider noch nichts sagen, weil es erst heute vorgestellt wird. Die Systeme von Lattoflex, Röwa und Werkmeister kann ich aber grundsätzlich empfehlen. Welches jedoch für Sie geeignet ist, könnte ich erst anhand eines Fragebogens beurteilen. Eine 100%ige Empfehlung ist jedoch nur möglich wenn man sieht wie die jeweilige Person auf den entsprechenden Systemen liegt. mfg
Guten Tag ! Das ist nicht so einfach zu beurteilen. Wenn Sie eher das Gefühl haben das Sie zu viel Druck bekommen ´müssen Sie in weicher stellen. Wenn Sie eher das Gefühl haben durchzuhängen müssen Sie den Rahmen fester stellen. Ich kann aber natürlich von hier aus nicht beurteilen ob die Matratze evtl. nicht die richtige für Sie ist. Ich bräuchte einfach ein bisschen mehr Angaben um Ihnen eine besser Auskunft geben zu können. mfg
Guten Tag ! Das macht schon Sinn. Wenn es für Sie nicht zu viel Aufwand ist, dass Ding immer wieder in das Spannbetttuch zu fummeln. Ergonomisch gesehen liegen Sie auf alle Fälle besser. mfg
Guten Tag ! Zwischen diesen beiden Matratzen dürfte nicht so ein großer Unterschied sein. Soweit ich informiert bin, ist das Raumgewicht der Nautisan Plus Matratze höher. Die Ergoline Luxus hat zusätzlich eine Verstärkung im LWS-Bereich. Die Nautisan Plus Matratze dürfte aber die weichere Schulter haben. Welche Matratze für Sie besser könnte ich erst beurteilen wenn ich sehe wie Sie darauf liegen. Welche Matratze empfiehlt Ihnen der Verkäufer ? oder sind die Matratzen in unterschiedlichen Geschäften ? mfg
Guten Tag! Die beiden Systeme sind fast identisch. Es handelt sich sogar um den selben Kaltschaum bei den Matratzen. Der Vorteil des KSK-Rahmen ist das Sie den Oberschenkel ab dem Becken anstützen können, während Sie beim Ecco "nur" die Leisten im Knieberech hochstellen. Achten Sie aber bei beiden Rahmen darauf ob die hochstellung bei Ihren 1,62cm auch an der richtigen Stelle ist. Grundsätzlich kann ich Ihnen beide Systeme empfehlen, da Sie beide individuell auf Ihren Körper einstellen lassen können. Wie Sie an der Abmessung usw. schon erkennt haben sind die Systeme sehr ähnlich. mfg
PS. Achten Sie bei der Matratze darauf, dass die 20cm für die 220cm Länge nur an einer Seite angeklebt werden. Wenn 10cm oben und unten angeklebt werden stimmen die Zonen nicht überein und Sie liegen mit der Schulter zu hart bzw. mit dem Lendenwirbel zu weich. Der Nachteil wenn Sie an eine Seite ankleben ist natürlich das Sie das Fußende nicht nach oben drehen können. Sie könnten das angeklebte aber nach 5,6 Jahren an die andere Seite kleben, damit Sie die Matratze auch wirklich 10 Jahre nutzen können. Korrekt wäre es wenn die Matratze im Mittelbereich verlängert wird, dass wird jedoch nur von sehr wenigen Herstellern gemacht. War das einigermaßen versändlich ?? Ihr Verkäufer wird Ihnen sicherlich nochmal erklären können was ich damit meine. mfg
Ja, die Matratzen sind in unterschiedlichen Geschäften. Aber ich denke die Unterstützung im LWS-Bereich ist mir wichtiger. Zur Not muss ich beide nochmal testen.
Guten Tag ! Das ist bei H3 Matratzen öfter das Problem das Sie in der Schulter zu hart werden. Ob ein anderer Lattenrost viel bringt kann ich nicht wirklich sagen, vielleich haben Sie die Möglichkeit einen Lattenrost auszuprobieren. Bei Ihrem jetzigen Lattenrost könnten Sie im Schulterereich versuchen die Leisten umzudrechen, so dass die Wölbung nach unten geht, das hat schon manchmal geholfen. Versuchen Sie es einfach mal. mfg
Guten Tag ! Ich informiere mich diesbezüglich nochmal genau. Ich dachte mal gehört zu haben das die Garantiezeit dann auf von 2 oder 3 Jahren zurück geht. Aber wie gesagt diesbezüglich informiere ich mich nochmal. mfg
Guten Tag ! Das Austroflex-System kenne ich jetzt leider nicht so gut, ich weiss lediglich das es sich um eine Tellersystem handelt. Wenn Sie wollen können Sie mir gerne einen ausgefüllten Fragebogen zusenden, dann kann ich Ihnen eine Empfehlung geben. Allgemein finde ich Optimo in Bezug auf Preis/Leistung aber schon gut. Im Preisbereich von 400-500€ unterscheidn sich die Hersteller da relativ wenig. Sie bekommen da fast identische Matratzen von den Herstellern z.B. Optimo, Selecta, Metzeler, Rummel usw. Größere Unterschiede gibt es dann im Bereich der Schlafsysteme und zwar geht es dann darum welches für Sie geeignet ist, dies kann man pauschal nicht festlegen, sondern sollte eben mit Hilfe einiger Fragen geklärt werden. mfg
Guten Tag ! Aufgrund der Garantiebestimmungen von Tempur bleibt Ihnen fast nichts anderes übrig als den von Tempur zu nehmen. In Bezug auf die Schlafqualität ist es vermutlich egal welchen dieser drei Sie nehmen. Da die Tempur-Matratze zu 90% für die Anpassung verantwortlich ist und der Rahmen in Bezug auf Anpassung nur eine untergeordnete Rolle spielt. Aber wie gesagt, aufgrund der Garantiebestimmungen würde ich Ihnen auch zum Tempurrahmen raten. mfg
Guten Tag ! Vielen Dank für das neuerliche Lob !! Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie einen guten Start ins neue Jahr. mfg
Guten Tag, die Firma Werkmeister empfiehlt die Trio Matratze für Menschen die gerne sehr softig liegen. Die Eigenschaften der einzelnen Kerne finden Sie auf der Homepage von Werkmeister www.werkmeister-matratze.de. Dort finden Sie auch Empfehlungn für welche Menschen die Matratze geeignet sind. Ich kann Ihnen zu den beiden nicht so viel sagen, da wir von Werkmeister nur die PremiumPur führen. mfg
Das Sie sich genügend Zeit lassen beim Matratzenkauf ist ja schon mal sehr gut. Vergessen Sie bitte nicht das sich die Lattenroste in den letzten 10 Jahren entscheidend weiterentwickelt haben und Sie Ihren Schlaf mit einem optimalen System für Sie verbessern können. Ich werde mir Ihren Fragebogen ansehen und Ihnen dann eine Empfehlung geben, bzw. ein Geschäft in Ihrer Nähe empfehlen wenn ich eins kenne. mfg
TFK Matratze Vitalis Gerona H3. Erfahrungsberichte?
Wir führen die Matratze nicht, vielleicht kann ein Leser des Forums seine Berichte schreiben. mfg