AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

19.01.2010

Treca oder Schramm - was ist besser? Oder ist das nur eine Frage der Optik? Fragt&grüßt A.Krieger

Guten Tag ! Wir haben uns da ganz klar für Schramm entschieden. Allein schon die Ofenvergütenden Federn, die gleichbleibende Federungskraft während der gesamten Nutzung der Matratze und Untermatratze gewährleisten sind ein Alleinstellunsmerkmal von Schramm. Was die Bettenoptik betrifft ist der Unterschied wohl nicht so groß, wenngleich meiner Ansicht nach die Auswahl bei Schramm größer ist. mfg

17.01.2010

Lieber Herr Klobeck, zunächst mal vielen Dank für Deine vielen hilfreichen Kommentare hier im Forum. Sie glauben gar nicht, wie viel das hilft, wenn man vor diesem Wust an Fragen steht 😉 Wir haben einmal gehört, dass die SwissFlex Gomtex Qaulitätsprobleme habe. Es ging um das Raumgewicht, das faktisch nur 43kg/m³ betrüge statt der ausgewiesenen 70. Haben Sie davon auch schon gehört? Bestehen solche Probleme noch heute? In einem Forum habe ich auch gelesen, dass Werkmeister empfohlen wird. Können Tendenzaussagen zum Vergleich mit der SwissFlex gemacht werden? Ja, und dann bin ich ja immer noch nicht ganz klar, ob Kaltschaum, Visko oder vielleicht auch Taschenfederkern? Manchmal sieht man auch Mischungen, wie z. B. von Malie, die Malie Malima DeLuxe TFK 1000, die mir von den Angaben im Web gut gefallen hat, die ich aber noch nicht probeliegen konnte. Was meinen Sie? Ich bin sehr gespannt auf Ihr fachmännisches Urteil!! Ganz herzliche Grüsse Jan

Guten Tag ! Das muss wohl wirklich eine weile so gemacht worden sein. Auf jeden Fall gab es bei den Gomtex Kernen viele Reklamatioene. Angeblich soll das Problem behoben sein und es werden jetzt RG 55 verwendet. In der Möbelmesse in Köln werden gibt es wohl wieder ein neues Matratzensortiment mit neuen Kernen und Bezügen. Werkmeister fertigt gute Kaltschaummatratzen ebenso wie z.B. Röwa, Lattoflex usw.. Wegen der Mischung von Visco und TFK bin ich eher skeptisch. Visko sorgt für wenig Bewegung Taschenfederkern für Bewegegung. Zwei Unterschiedliche Philosophien in einer Matratze zu kombinieren, muss meiner Ansicht nach nicht sein. Wenn Sie einen ausgefüllten Analysebogen senden, kann ich IHnen gerne eine Empfehlung geben. mfg

17.01.2010
17.01.2010

Lieber Herr Klobeck, zunächst mal vielen Dank für Deine vielen hilfreichen Kommentare hier im Forum. Sie glauben gar nicht, wie viel das hilft, wenn man vor diesem Wust an Fragen steht 😉 Wir haben einmal gehört, dass die SwissFlex Gomtex Qaulitätsprobleme habe. Es ging um das Raumgewicht, das faktisch nur 43kg/m³ betrüge statt der ausgewiesenen 70. Haben Sie davon auch schon gehört? Bestehen solche Probleme noch heute? In einem Forum habe ich auch gelesen, dass Werkmeister empfohlen wird. Können Tendenzaussagen zum Vergleich mit der SwissFlex gemacht werden? Ja, und dann bin ich ja immer noch nicht ganz klar, ob Kaltschaum, Visko oder vielleicht auch Taschenfederkern? Manchmal sieht man auch Mischungen, wie z. B. von Malie, die Malie Malima DeLuxe TFK 1000, die mir von den Angaben im Web gut gefallen hat, die ich aber noch nicht probeliegen konnte. Was meinen Sie? Ich bin sehr gespannt auf Ihr fachmännisches Urteil!! Ganz herzliche Grüsse Jan

Guten Tag ! Den Analysebogen/Fragebogen, finden Sie in der rechten Leiste auf dieser Seite oder unter dem Punkt Beratung. Ich kann Ihnen zu dem neuen Swiss-Flex Programm leider noch nichts sagen, weil es erst heute vorgestellt wird. Die Systeme von Lattoflex, Röwa und Werkmeister kann ich aber grundsätzlich empfehlen. Welches jedoch für Sie geeignet ist, könnte ich erst anhand eines Fragebogens beurteilen. Eine 100%ige Empfehlung ist jedoch nur möglich wenn man sieht wie die jeweilige Person auf den entsprechenden Systemen liegt. mfg

14.01.2010

Ich habe einen Dunlopillo- Santoflex- Lattenrost und eine Stress-free Matratze. Da ich nachts regelmässig Schmerzen im Beckenbereich bekomme bitte ich um Mitteilung, wie ich den Lattenrost in der Mitte richtig einstelle. Danke

Guten Tag ! Das ist nicht so einfach zu beurteilen. Wenn Sie eher das Gefühl haben das Sie zu viel Druck bekommen ´müssen Sie in weicher stellen. Wenn Sie eher das Gefühl haben durchzuhängen müssen Sie den Rahmen fester stellen. Ich kann aber natürlich von hier aus nicht beurteilen ob die Matratze evtl. nicht die richtige für Sie ist. Ich bräuchte einfach ein bisschen mehr Angaben um Ihnen eine besser Auskunft geben zu können. mfg

14.01.2010
13.01.2010

Guten Tag, ich interessiere mich für die beiden Modell Optimo Ergoline Luxus bzw. Werkmeister Nautisan Plus. Gute Schultereinsenkung und Lordoseunterstützung sind mir wichtig. Sind diese beiden Matratzen miteinander vergleichbar? Wenn ja, welche ist besser (abgesehen natürlich vom persönlichen Empfinden)? Danke und Gruss Manuela

Guten Tag ! Zwischen diesen beiden Matratzen dürfte nicht so ein großer Unterschied sein. Soweit ich informiert bin, ist das Raumgewicht der Nautisan Plus Matratze höher. Die Ergoline Luxus hat zusätzlich eine Verstärkung im LWS-Bereich. Die Nautisan Plus Matratze dürfte aber die weichere Schulter haben. Welche Matratze für Sie besser könnte ich erst beurteilen wenn ich sehe wie Sie darauf liegen. Welche Matratze empfiehlt Ihnen der Verkäufer ? oder sind die Matratzen in unterschiedlichen Geschäften ? mfg

13.01.2010

Sehr geehrter Herr Klobeck, vielen Dank, dass Sie dieses Forum anbieten! Wir interessieren uns für die Schlafsysteme Dormabell Innova KSK plus Matratze Air S medium oder Ecco 2 KFR plus Matratze Sensitive 18 medium. Wichtig ist mir eine gute Schultereinstellung und generell eine gute individuelle Einstellung, da wir eine Länge von 2.20 m nehmen möchten, mein Freund ca. 1.90 m gross ist und ich aber nur ca. 1.62 m. Können Sie mir hier vielleicht einen Tip geben, welches von den beiden Systemen besser geeignet ist? Vielen Dank und freundliche Grüsse Yvonne

Guten Tag! Die beiden Systeme sind fast identisch. Es handelt sich sogar um den selben Kaltschaum bei den Matratzen. Der Vorteil des KSK-Rahmen ist das Sie den Oberschenkel ab dem Becken anstützen können, während Sie beim Ecco "nur" die Leisten im Knieberech hochstellen. Achten Sie aber bei beiden Rahmen darauf ob die hochstellung bei Ihren 1,62cm auch an der richtigen Stelle ist. Grundsätzlich kann ich Ihnen beide Systeme empfehlen, da Sie beide individuell auf Ihren Körper einstellen lassen können. Wie Sie an der Abmessung usw. schon erkennt haben sind die Systeme sehr ähnlich. mfg

13.01.2010

Sehr geehrter Herr Klobeck, vielen Dank, dass Sie dieses Forum anbieten! Wir interessieren uns für die Schlafsysteme Dormabell Innova KSK plus Matratze Air S medium oder Ecco 2 KFR plus Matratze Sensitive 18 medium. Wichtig ist mir eine gute Schultereinstellung und generell eine gute individuelle Einstellung, da wir eine Länge von 2.20 m nehmen möchten, mein Freund ca. 1.90 m gross ist und ich aber nur ca. 1.62 m. Können Sie mir hier vielleicht einen Tip geben, welches von den beiden Systemen besser geeignet ist? Vielen Dank und freundliche Grüsse Yvonne

PS. Achten Sie bei der Matratze darauf, dass die 20cm für die 220cm Länge nur an einer Seite angeklebt werden. Wenn 10cm oben und unten angeklebt werden stimmen die Zonen nicht überein und Sie liegen mit der Schulter zu hart bzw. mit dem Lendenwirbel zu weich. Der Nachteil wenn Sie an eine Seite ankleben ist natürlich das Sie das Fußende nicht nach oben drehen können. Sie könnten das angeklebte aber nach 5,6 Jahren an die andere Seite kleben, damit Sie die Matratze auch wirklich 10 Jahre nutzen können. Korrekt wäre es wenn die Matratze im Mittelbereich verlängert wird, dass wird jedoch nur von sehr wenigen Herstellern gemacht. War das einigermaßen versändlich ?? Ihr Verkäufer wird Ihnen sicherlich nochmal erklären können was ich damit meine. mfg

13.01.2010
12.01.2010

Guten Tag Herr Klobeck und vielen Dank für die Mühe, die Sie sich in diesem Forum geben! Ich habe folgende Frage: Nach > 13 Jahren auf aushleierter Federkernmatratze schlafe ich (1,85, 88 kg) seit rund einem Monat auf einer neuen Kaltschaummatratze (7-Zonen, 18 cm Schaumkern, RG 60 kg, mit 400 g/qm Klimafaser versteppt), die ich bei einem in der Region ansässigen Matratzenhersteller im Fabrikverkauf (deren Topmodell, dass über verschiedene Ketten unter Eigennamen vertrieben wird) erworben habe. Leider stelle ich nun fest, dass der von mir gewählte Härtegrad H3 (der eigentlich auch mit den Herstellerempfehlungen übereinstimmt) mir insbesondere im Schulterbereich beim Seitenschlaf Probleme bereitet (d.h. teilweise Armkribbeln und vermehrt Nackenwirbelprobleme trotz bisher bewährten Nackenkissen von Billerbeck). Leider habe ich wohl beim Lattenrost eher ein 08/15 Modell (28 Holzlatten, nur Mittelzone verstellbar). Sehen Sie eine Chance, diese Schwierigkeiten mit einem besseren Lattenrost in den Griff zu bekommen (d.h. kann z.B. Vertsllbarkeit im Schulterbereich bei einer so dicken Matratze (inges. 22 cm) überhaupt zur Wirkung kommen), und wenn ja, worauf sollte bei der Auswahl geachtet werden? Vielen Dank für Ihre Einschätzung im Voraus und Gruss in den schönen Süden der Reprublik

Guten Tag ! Das ist bei H3 Matratzen öfter das Problem das Sie in der Schulter zu hart werden. Ob ein anderer Lattenrost viel bringt kann ich nicht wirklich sagen, vielleich haben Sie die Möglichkeit einen Lattenrost auszuprobieren. Bei Ihrem jetzigen Lattenrost könnten Sie im Schulterereich versuchen die Leisten umzudrechen, so dass die Wölbung nach unten geht, das hat schon manchmal geholfen. Versuchen Sie es einfach mal. mfg

12.01.2010

GUTEN TAG HERR KLOBECK! ICH BIN AUF DER SUCHE NACH EINEM NEUEN LATTENROST/TELLERROST UND EINER DAZU PASSENDEN KATSCHAUM MATRATZE. MIR WURDE EIN LATTENROST MIT EINER OPTIMO MATRATZE EMPFOLEN ODER DAS ERHEBLICH TEURERE SCHLAFSYSTEM VON AUSTROFLEX. KENNEN SIE DIESE UND KÖNNEN SIE ETWAS BEZÜGLICH PREIS/LEISTUNGS UND QULITÄT SAGEN? DANKE!

Guten Tag ! Das Austroflex-System kenne ich jetzt leider nicht so gut, ich weiss lediglich das es sich um eine Tellersystem handelt. Wenn Sie wollen können Sie mir gerne einen ausgefüllten Fragebogen zusenden, dann kann ich Ihnen eine Empfehlung geben. Allgemein finde ich Optimo in Bezug auf Preis/Leistung aber schon gut. Im Preisbereich von 400-500€ unterscheidn sich die Hersteller da relativ wenig. Sie bekommen da fast identische Matratzen von den Herstellern z.B. Optimo, Selecta, Metzeler, Rummel usw. Größere Unterschiede gibt es dann im Bereich der Schlafsysteme und zwar geht es dann darum welches für Sie geeignet ist, dies kann man pauschal nicht festlegen, sondern sollte eben mit Hilfe einiger Fragen geklärt werden. mfg

11.01.2010

Sehr geehrter Herr Klobeck, wir haben vor uns neue Matratzen und Lattenroste zu kaufen. Allerdings wird man von dem umfangreichen Angebot fast erschlagen ;-)). Wir haben uns für die Matratze Tempur Comfort Plus 20 entschieden. Aber beim Lattenrost haben wir ein paar Angebote und wir wissen nicht welches empfehlenswert ist. Man hat uns den Tempur Tellerrahmenrost (mit Motor) Basic und den Froli Morgana Tellerrahmenrost (mit Motor) und den Bast Surpreem Spectra Tellerrahmenrost (mit Motor) angeboten. Sind alle drei empfehlenswert? Oder welchen Tellerrahmen würden Sie empfehlen. Mit freundlichen Grüßen Rosella

Guten Tag ! Aufgrund der Garantiebestimmungen von Tempur bleibt Ihnen fast nichts anderes übrig als den von Tempur zu nehmen. In Bezug auf die Schlafqualität ist es vermutlich egal welchen dieser drei Sie nehmen. Da die Tempur-Matratze zu 90% für die Anpassung verantwortlich ist und der Rahmen in Bezug auf Anpassung nur eine untergeordnete Rolle spielt. Aber wie gesagt, aufgrund der Garantiebestimmungen würde ich Ihnen auch zum Tempurrahmen raten. mfg

07.01.2010

Guten Tag Herr Klobeck, können Sie mir sagen, wie sich die Nautsan Plus von der Trio unterscheidet – welche Matratze ist für wen (rein theoretisch) geeignet? Ein Kerntausch wäre möglich, ich liege auf der Trio gut...doch ob damit mein Problem gelöst ist, wird wohl die Zeit zeigen... Mfg

Guten Tag, die Firma Werkmeister empfiehlt die Trio Matratze für Menschen die gerne sehr softig liegen. Die Eigenschaften der einzelnen Kerne finden Sie auf der Homepage von Werkmeister www.werkmeister-matratze.de. Dort finden Sie auch Empfehlungn für welche Menschen die Matratze geeignet sind. Ich kann Ihnen zu den beiden nicht so viel sagen, da wir von Werkmeister nur die PremiumPur führen. mfg

06.01.2010