AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

08.03.2010

hallo, ich habe interesse an einer swisfles sf 20 gs und gf. welches raumgewicht hat die eigentlich und was kosten diese? was für einen lattenrost empfehlen sie? Danke

Guten Tag ! Die SF 20 Matratze gibt es so nicht mehr. Das Programm wird geändert. Die Nachfolgemodelle heissen jetzt Uni bei den Lattenrosten und Versa bei den Matratzen. Bei den Swiss-Flex Handelspartnern müssten die neuen Modelle in den nächsten Wochen eintreffen. Ich würde Ihnen empfehlen die neuen Modelle zu nehmen da diese Qualitativ verbessert wurden. mfg

06.03.2010

vergleichbare Schlafsystem wie Homeware? Nur günstiger

Guten Tag ! In Bezug auf Preis/Leistung gibt es einige die da zutreffen. Wenn Sie in ein gutes Bettenfachgeschäft gehen, werden Sie auch noch nach Ihren Schlafeigenschaften gefragt. Ausserdem wird auf Ihre Bedürfnisse eingegangen. So wird ermittelt welches System wirklich für Sie passt. Bei Homeware handelt es sich um ein System das angeblich für jeden passen soll. Wenn man sich renomierten Instiuten wie z.B. das ergonomische Institut in München informiert, kann ein Schlafsystem nur dann auf den Schläfer abgestimmt sein, wenn es mindestens 3 Festigkeiten bei der Matratze gibt. Ausserdem sollte die Unterfederung auf die Person eingestellt werden die darauf liegt. Ich kann Ihnen ein paar renomierte und gute Hersteller nennen die Sie in guten Bettenfachgeschäften finden werden. Lattoflex, Röwa, Werkmeister, Schramm, Rummel u.v.m. Ein guter Berater wird dann das passende System für Sie herausfinden. mfg

16.02.2010

Hallo, wir hatten bisher die Relax 17 von swissflex, die sich nach knapp fünf Jahren aber etwas durchgelegen hat (90 kg!?). Da der Bezug noch ok ist, wollen wir nur den Kern erneuern. Angeboten wird uns die SF 24 Gomtex bzw. empfohlen wird diesselbe mit Pocketsprings. Wir haben allerdings nur einen normalen Lattenrost. Was empfehlen Sie?

Guten Tag ! Wenn Sie keinen Swiss-Flex Lattenrost dazu gekauft hatten wird es wohl mit Garantie etwas schwierig werden. Swiss-Flex bringt jetzt neue Matratzen auf den Markt, somit ist die SF 24 eigentlich ein Auslaufmodell. Ich würde Ihnen eher dazu raten auf die neuen Modelle zu warten, müssten Februar/März im Handel zum probeliegen zur Verfügug stehen. mfg

12.02.2010

Hallo. Wir haben seit 5 Jahren ein hochwertiges Wasserbett (bodytone), das zwar ganz angenehm war, aber unsere Leiden nicht wirklich gelindert hat. Da meine Frau demnächst ein neues Hüftgelenk bekommt und ich meine Schmerzen (Vorfall LWS; Verspannungen; Blockaden wegen Hypermobilität; Schulterprobleme; Nackenprobleme etc.)auch nicht in den Griff bekomme, denken wir darüber nach, das Wasserbett rauszuschmeißen. Teure Sache! 🙁 Aber vielleicht hilft ja eine gute Matratze. Aber welche? z.B. Werkmeister Nautisan Plus? Oder Hüsler Nest / Pro Natura Novaflex? Oder reicht doch was Günstigeres? Dazu brauche ich noch vernünftige Lattenroste. Ich habe noch die alten Roste (Schlaraffia mit 28 Leisten). Reichen die oder besser was Neues? z.B. Röwa Legra N o. ä.? Allerdings sind die auch schon wieder ziemlich teuer. Gibt´s was Günstigeres, was aber was taugt? Als Kissen hatten wir bisher Dinkelkissen, mit denen wir auch zufrieden sind. Allerdings frage ich mich, ob Nackenstützkissen evtl. die bessere Wahl wären bei den vorhandenen Nackenproblemen, z.B. von Grosana. Obwohl Einige mit den Dingern ja gar nicht zurechtkommen ... Viele Fragen - und hoffentlich ein paar Antworten. Danke!!!

Guten Tag ! Es hört sich so an, als ob Sie schon eine Weile auf der Suche sind...... Ein passendes Nackenstützkissen brauchen Sie auf alle Fälle, dies sollte für Sie mti dem jeweiligen System angepasst werden. Achten Sie auf jeden Fall darauf das Sie bei Ihrem neuen System die Unterfederung spürbar verändern und auf Sie individuell einstellen können. Wir verwenden in unserem Haus 3 verschiedene Systeme die jeweils individuell einstellbar sind. Lattoflex, Röwa Ecco, Schramm (mit Unterfederung SCA). Ich kann Ihnen nur sehr schwer ein System (die von Ihnen aufgeführt) via Bettenforum empfehlen, ich müsste sehen wie Sie auf dem jeweiligen System liegen. Wenn Sie mir einen ausgefüllten Fragebogen zusenden könnte ich eventuell auch eine Tendenz erkennen bzw. manche Sachen ausschließen. mfg mfg

12.02.2010
12.02.2010

Hallo. Wir haben seit 5 Jahren ein hochwertiges Wasserbett (bodytone), das zwar ganz angenehm war, aber unsere Leiden nicht wirklich gelindert hat. Da meine Frau demnächst ein neues Hüftgelenk bekommt und ich meine Schmerzen (Vorfall LWS; Verspannungen; Blockaden wegen Hypermobilität; Schulterprobleme; Nackenprobleme etc.)auch nicht in den Griff bekomme, denken wir darüber nach, das Wasserbett rauszuschmeißen. Teure Sache! 🙁 Aber vielleicht hilft ja eine gute Matratze. Aber welche? z.B. Werkmeister Nautisan Plus? Oder Hüsler Nest / Pro Natura Novaflex? Oder reicht doch was Günstigeres? Dazu brauche ich noch vernünftige Lattenroste. Ich habe noch die alten Roste (Schlaraffia mit 28 Leisten). Reichen die oder besser was Neues? z.B. Röwa Legra N o. ä.? Allerdings sind die auch schon wieder ziemlich teuer. Gibt´s was Günstigeres, was aber was taugt? Als Kissen hatten wir bisher Dinkelkissen, mit denen wir auch zufrieden sind. Allerdings frage ich mich, ob Nackenstützkissen evtl. die bessere Wahl wären bei den vorhandenen Nackenproblemen, z.B. von Grosana. Obwohl Einige mit den Dingern ja gar nicht zurechtkommen ... Viele Fragen - und hoffentlich ein paar Antworten. Danke!!!

Guten Tag ! Wir verkaufen natürlich nur Systeme von denen wir überzeugt sind und wir haben damit wirklich gute Erfahrungen gemacht. Nicht nur wir, die bundesweite Testschläferaktion ist für Lattoflex sensationell positiv ausgefallen über 90% schlafen auf Lattoflex besser als auf dem vorherigen System und über 90% haben weniger Rückenbeschwerden, das ist schon ein super Wert. Wie Sie aber richtig sagen gibt es bei Tellern auch schlechte Systeme - da muss man schon genau hinsehen, bei dem Lattoflex-System handelt es sich meiner Ansicht nach aber um den Tellerrahmen mit den meisten Möglichkeiten. mfg

11.02.2010

Unser Sohn soll ein neues Bett bekommen. Welche Matratze würden Sie für einen 4 1/2-jährigen empfehlen? Und muss ein teuerer Lattenrost sein oder reicht auch ein günstiger?

Guten Tag ! Die Unterfederung ist in diesem Alter noch nicht so wichtig, wobei Sie diese Unterfederung auch sehr lange benutzen können. Stabil sollte Sie allerdings schon sein. Wir verwenden für Kinder meistens eine softige Kaltschaumatratze ohne aufwendige Zoneneinteilung, da diese sowieso noch nicht übereinstimmen. Achten Sie darauf das es möglichst drei Festigkeiten beidem Modell gibt und da die softige Ausführung. Oftmals ist bei einer Matratze mit nur 2 Festigkeiten die H2 zu fest. Wichtig ist natürlich auch das Sie den Bezug abnehmen und waschen können. Wir führen für Kinder z.B. die S3 Matratze der Firma Seleceta.

08.02.2010
08.02.2010
08.02.2010
05.02.2010
03.02.2010

Meine Freundin und ich suchen eine neue Matratze und einen passenden Lattenrost. Es könnte passieren, dass wir unterschiedliche Härtegrade etc. benötigen, sprich 2 Matratzen und 2 Lattenroste nötig werden. Größe 2x80cm sollte nicht überschritten werden.

Guten Tag ! Ich würde Ihnen evtl.zwei Lattenroste mit 80/200cm und eine durchgehende Matratze in 160cm breite empfehlen. Die Matratze sollte wenn nötig zwei unterschiedliche Harte Innenleben haben. Beim Lattenrost sollten Sie darauf achten das die Leisten überlappend an der Seite sind, damit Sie einen durchgehende Liegefläche in der Mitte haben. Welches System passt könnte ich Ihnen mit Hilfe eines Fragebogens sagen. mfg

27.01.2010
26.01.2010

Hallo Herr Klobeck, ich interessiere mich für die Werkmeister pur18 + Regumatic duo Lattenrost. Meine Frage: da ich seit 20 Jahren auf TTFK schlafe und bei 199cm gut 145kg wiege, macht es Sinn auf Kaltschaum zu wechseln, oder sollte ich lieber bei einer guten TTFK bleiben, und wenn welche z.B. ??? Vielen Dank

Guten Tag ! Ich habe bereits Ihren Analysebogen gesehen. Bei einem Gewicht über 110kg rate ich persönlich von Schaummaterial ab. Es geht da nicht mal um die Haltbarkeit, sondern um die Anpassungsfähigkeit. Da sehe ich bei einem Gewicht über 110kg den Taschenfederkern einfach im Vorteil. Bei uns würde ich Ihnen das Schramm-Taschenfederkern-System zeigen, mit den Matratzen Opus, Mythos oder Divina (ist auch eine Frage des Preises) und der dazugehörigen Untermatratze. Eventuell kann ich Ihnen einen Händler in Ihrer Nähe empfehlen. mfg