AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

11.11.2008

Hallo, Herr Klobeck, mein Schwiegersohn braucht eine neue Matratze. Das Bett ist 80x200m breit.Ein Schrankbett.In ca 4 Jahren will er sich ein neues Schlafzimmer anschaffen. Kann er eine Taschenfederkernmatratze auf das schon etwas ältere Lattenrost legen? Er ist 1,94 groß u. wiegt 98kg. Vielen Dank.

Guten Tag ! Bei einem Lattenrost rate ich eigentlich grundsätzlich von einer Taschenfederkernmatratze ab. Um optimal zu funktionieren braucht eine Taschenfederkernmatratze eigentlich eine Untermatratze. Ebenso finde ich 80cm breite bei dieser Körpergröße für zu wenig. Als Übergang kann man mal ein Auge zudrücken, eine wirkliche Empfehlung kann ich Ihnen da aber nicht geben, da es in diesem Fall wohl keine optimale Lösung gibt. Eventuell wäre auch eine Kaltschaummatratze in fester Ausführung eine Lösung, das würde besser auf den Lattenrost passen. mfg

08.11.2008

Lieber Herr Klobeck, wir möchten unserem 3-jährigen Sohn eine Matratze (90x200cm) kaufen. Würden Sie eine Kaltschaummatratze empfehlen? Wenn ja, welche bzw. mit welchen Eigenschaften. Bei unseren Beratungsgesprächen mit unterschiedlichen Fachhändlern haben wir die unterschiedlichsten Antworten gehört: Mal hieß es, wir bräuchten doch für ein Kleinkind nicht wirklich eine hochwertige Matratze, das andere Mal genau das Gegenteil mit allem möglichen an Komfort, sodass wir mehr verunsichert sind, was denn nun eine geeignete Matratze für eín Kleinkind ist und mit dem Kind "wächst". Über Ihren Rat würden wir uns freuen. Vielen Dank, H. Berky

Guten Tag ! Bei Kindermatratzen können sie wirklich die verschiedensten Studien und Ratschläge haben. Ganz softig bis ganz fest. Wir empfehlen bei Kindermatratzen immer softige Matratzen ohne aufwendige Zoneneinteilung. Die eingeteilten Zonen stimmen sowieso noch nicht. Mein Sohn schläft selbst auf einer sehr softigen Latexmatratze mit abnehmbar waschbaren Bezug. Sie können aber genauso Kaltschaum nehmen. In einem Bettenfachgeschäft erhalten Sie mit Sicherheit ein gut geeignetes Produkt für Ihre Kind. Der Preis einer solchen Matratze dürfte ab 350,-- Euro liegen. Wir verwenden übrigens für Kinder die Produkte von der Firma Selecta. Der Schaum ist auf Sojaöl-Basis geschäumt und hat bei Öko-Test gut abgeschnitten. mfg

06.11.2008

Hallo, ich hätte gern noch einen Tip, ich habe die SF27 Pocketspring - firm auf SF500 und Sie ist mir etwas zu hart. (177 92kg) die soft soll eigentlich zu weich für mich sein. Haben Sie Erfahrung ob die Pads zum einlegen besser wären, oder ob ich dann doch lieber auf die soft gehen sollte. (wenn Pad, welcher? , da mir eigentlich nie zu kalt im Bett ist eher der 3D? soll aber eher fester sein aber der Visco wäre softer? Danke Uwe

Guten Tag ! Haben Sie den Lattenrost schon softiger eingestellt ?. Es gibt bei jeder Leiste einen Härteregulierer mit dem Sie die Leiste in 3 verschiedene Festigkeiten einstellen können. Wenn Sie nicht zurecht kommen hilft Ihnen der Swiss-Flex-Partner vor Ort sicherlich gerne weiter. Als Pad würde ich dann schon den Visco nehmen, da dieser softiger ist. Die Wärme im Bett können Sie besser über die Zudecke als über die Auflage regulieren. mfg

06.11.2008
06.11.2008
06.11.2008
02.11.2008

Sehr geehrter Her Klobeck, ich habe gehört dass die Swissflex Gomtex in der Schaumqualität recht miserabel sein sollen. Stimmt das? oder seit wann ist das Problem behoben? Trifft es auch auf die Pocketspring zu?

Guten Tag ! Das Problem ist behoben. Der Schäumer wurde gewechselt das führt oft mal zu Qualitätsproblemen. . Qualitätsprobleme passieren bei jedem namhaften Hersteller mal, das wichtige ist das bei Reklamationen dann Kulant umgegangen wird. Das kann ich von unserer Seite aus nur bestätigen. mfg

23.10.2008

Hallo, wir haben unsere 10j alte Lattoflex LWR 200 durch Swissflex SF500 ersetzt (Bei der Lattoflex lag ich im Hüftbereich auf den Stäben. (Matratze Freya Modulus ca. 18cm) Der Liegekomfort ist schon viel besser, aber noch nicht perfekt. Wir haben die SF27 probegelegen und fanden diese ganz gut. (1x Gomtex 1x Latex) Würden Sie auf die SF500 Swissflex Matratzen bevorzugen oder muß mann nicht unbedingt Swissflex nehmen (sind ja auch recht teuer), ferner was ist von der SF27 mit Pocketspring zu halten? Danke

Guten Tag ! Wir kombinieren den SF 500 in unserem Haus fast ausschließlich mit der Swiss-Flex Matratze. Die SF 27 ist natürlich schon komfortabel, egal ob Gomtex, Pocket oder Latex. Bei Latex muss man natürlich beachten das die Matratze extrem schwer wird. Die Pocket kann ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen. Wenn Ihnen die SF 27 zu teuer ist können Sie auch die SF24 wählen. mfg

23.10.2008

Hallo Herr Klobeck ! Wie finde ich heraus welche Matratze ich nehmen soll. Ich war jetzt im dritten Geschäft und jeder sagt etwas anderes. Nur Latex und Federkern empfiehlt anscheinend keiner mehr. Es gibt so viel da blickt doch keiner mehr durch. Kaltschaum, Latex, Federkern, Viskoseschaum ??? Danke für Ihre Antwort

Guten Tag! Bei Beratungen ist es meistens das Problem das keine Bedarfsanalyse gemacht wird. Bevor man ein Produkt empfiehlt sollte man auf wichtige Punkte in den Bereichen vom Schlafumfeld (Bettgestell, Temperatur im Schlafraum), Individualdaten (Größe, Gewicht, Wärmebedürfnisse) und Besonderheiten (Probleme mit der Wirbelsäule, Gelenke usw.) eingehen. Wenn das bei Ihnen nicht gemacht wurde sind Sie auch nicht gut beraten worden. Ich kann Ihnen anbieten unseren Fragebogen runterzuladen, dann kann ich Ihnen nach Auswertung eine Empfehlung geben. mfg

23.10.2008

Hallo, wir haben unsere 10j alte Lattoflex LWR 200 durch Swissflex SF500 ersetzt (Bei der Lattoflex lag ich im Hüftbereich auf den Stäben. (Matratze Freya Modulus ca. 18cm) Der Liegekomfort ist schon viel besser, aber noch nicht perfekt. Wir haben die SF27 probegelegen und fanden diese ganz gut. (1x Gomtex 1x Latex) Würden Sie auf die SF500 Swissflex Matratzen bevorzugen oder muß mann nicht unbedingt Swissflex nehmen (sind ja auch recht teuer), ferner was ist von der SF27 mit Pocketspring zu halten? Danke

Danke für die Beratung. Die Pocketspring konnte ich leider nicht Probeliegen, aber ans Gewicht der Latex hatte ich nicht gedacht. Ich lag etwas besser auf der Gomtex und meine Frau auf der Latex - jeweils SF27. Welche Matratze verkaufen Sie denn hauptsächlich ? (Wenn der Preis nicht das wichtigste ist, würde gern die günstigste Variante wählen , aber wegen 100 oder 200,- auf die Jahre auch nicht sparen wollen und unbequem liegen.

23.10.2008
23.10.2008
23.10.2008
14.10.2008

Guten Abend, Wir wollen unsere erst 1 Jahr alten Latexmatratzen austauschen (zu hart). Im Fachhandel wurde uns nun die Mythos 70 S von Schramm ( Rezptur 1 für mich, 52 kg) und 2 für meinen Mann (68 kg) empfohlen. Wäre das eine gute Entscheidung? Könnten wir unsere erst 1 Jahr alten Lattenroste weiter verwenden? Ich liege nicht gerne warm, sollte ich da eher den festen Bezug wählen, oder spielt das keine Rolle?

Guten Tag ! Das Schramm-System finde ich sehr gut. Ich muss Ihnen dann aber auch eindeutig zu den Schramm-Untermatratzen raten. Ohne diese funktioniert das ganze nicht wirklich. Sie haben bei einem Lattenrost 50%Luft und 50% Holzleisten. Das bedeutet das auch die Taschenfedern zu 50% in der Luft hängen. Die Rezepturen finde ich grundsätzlich OK, wobei für beide Personen auch eine Stufe weicher in Frage kommen würde. Das muss aber Anhand eines Beratungsgesprächs geklärt werden. Der feste Bezug ist auf jeden Fall richtig wenn Sie es lieber etwas kühler haben wollen. Sie können mir auch gerne einen Analysebogen zusenden dann kann ich Ihnen eine Empfehlung für die Festigkeit aussprechen. mfg

11.10.2008

Sehr geehrter Herr Klobeck, was ist von der Taschenfederkernmatraze Rummel Wellness T in Verbindung mit dem Lattenrost BAST Novita (42 Latten) zu halten? Sind dies hochwertige und empfehlenswerte Produkte? Viel Dank ! Herr D.

Guten Tag ! Grundsätlich halte ich eigentlich nichts davon Taschenfederkernmatratzen auf einen Lattenrost zu legen. Denken Sie an die vielen Freiräume beim Lattenrost. Ausserdem scheinen die Leisten bei diesem Lattenrost ziemlich beweglich zu sein das funktioniert nicht. Sehr gute Taschenfederkernsysteme bestehen aus Untermatratzen und Matratze (oder Boxspring). Hierbei hat die Taschenfederkernmatratze eine 100%ige Auflagefläche sowie eine 100%ige Belüftung. Sie können mir gerne einen Analysebogen zukommen lassen, dann kann ich Ihnen eine Empfehlung geben. mfg

08.10.2008

Hallo, als ehemalige Wasserburgerin habe ich mich sehr gefreut, dass ich selbst im fernen Frankfurt auf Eure ansprechende Website gelangt bin. Gerne würde ich das Beratungsangebot annehmen, aber wie soll dann das gute Stück nach Frankfurt kommen? Die kostenlose Lieferung greift hier wohl nicht mehr 😉 Nun zum Thema - wir benötigen einen Lattenrost für unsere 7-Zonen-Kaltschaummatratze. Problem: 140 x 200 und wir liegen zu zweit drauf. Ich habe keine Rückenprobleme, aber mein Partner, der bereits einen Bandscheibenvorfall im Halswirbelbereich hatte. Zu zweit - wäre da ein Tellerrost geeigneter? Wir legen keinen Wert auf verstellbare Kopf- bzw. Fußteile.

Guten Tag ! Na dann schöne Grüße vom Inn !! Die kostenlose Lieferung gilt für Deutschland und Österreich. Laden Sie sich einfach den Fragebogen runter und faxen ihn mir zu. Ich würde vorab schon mal grundsätzlich zu einem breiteren Bett raten, da 140cm relativ wenig ist. Jeder sollte seine eigene Unterfederung egal ob Teller- oder Lattenrost haben. Wie gesagt wenn Ihr mir einen Analysebogen zukommen lasst kann ich euch gerne eine Empfehlung aussprechen. mfg