AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

20.09.2008

Guten Tag, ich habe vor mir ein Schlafsystem vom Weihnachtsgeld zu kaufen, mit wieviel muß man denn so in der Regel rechnen? mit freundlichen Gruß Daniela R.

Guten Tag ! Entschuldigen Sie die verspätete Antwort - ich war ein paar Tage unterwegs. Ein gutes Schlafsystem inlusive Unterfederung und Matratze bekommen Sie ab 1.000 Euro, wobei es natürlich schwierig ist hier eine Summe zu nennen, da es auch darauf ankommt welches System zu Ihnen passt. Wenn Sie wollen können Sie mir gerne einen Analysebogen zusenden ich kann Ihnen dann eine Empfehlung aussprechen und die Preise dazu nennen. mfg

20.09.2008

Sehr geehrter Herr Klobeck, ist es zu empfehlen auf einer Kaltschaummatratze (140x200cm) zu zweit zu schlafen? Mit freundlichen Grüßen Norbert Kugler

Guten Tag ! Ich halte 140cm breite generell zu schmall für 2 Personen. Mindestens 160 eher 180 oder 200cm breit sollte ein Doppelbett sein. Wenn Sie aus Platzgründen kein breiteres Bett stellen können, sollten Sie darauf achten das Sie wenigstens zwei Unterfederungen mit 70cm breite unter die Maratze legen. Es ist ja auch noch das Problem das Sie bei 140cm dieselbe Festigkeit verwenden müssen, achten Sie bei der Auswahl der Matratze also besonders darauf. mfg

18.09.2008

Sehr geehrter Herr Klobeck, ich habe hier im Forum gelesen, dass Sie beim Kaltschaummatratzen für Erwachsene mind. 16 cm Kernhöhe anraten. Wie wirkt sich das z. B. gegenüber einer 14 cm hohen Matratze aus, z. B. f.a.n. Vital KS. Der Unterschied erscheint mir nicht so groß zu sein. Viele Grüße

Guten Tag ! Eine Matratze mit 16 oder 18 cm Kernhoehe hat in der Regel einen besseren Liegekomfort, vorallem wenn sie die Matratze auf einen Holzlattenrost legen. Es gibt natuerlich Systeme die mit niedrigeren Matratzen ebenso gut funktionieren. Wir fuehren die Produkte von f.a.n nicht deshalb kann ich zu diesem Produkt nichts sagen. Wie bereits erwaehnt wenn ich bisher eine 14 cm mit einer 16 cm Matratze verglichen habe haette ich immer die 16cm hohe gewaehlt.

18.09.2008

Hallo Herr Klobeck! Danke für Ihre Antwort! Leider kann ich nicht die Produkte der Firma Schramm kaufen, da ich an ein Gutschein der Firma HÜLSTA gebunden bin. Ich wollte nur wissen, welche Matratze für mich (56 Jahre, 108kg, Rückenschmerzen, Verspannungen im Schulter und Nackenbereich, z.Z. etwas stärkeres Schwitzen) am besten geeignet wäre KALTSCHAUM oder TTFK???? P.S. Ich habe mich in den von mir aufgesuchten Fachgescheften NUR informieren wollen, welche Art von Matratze für mich am besten geeignet wäre. Die Meinungen waren geteilt. MfG

Guten Tag ! Haben Sie mir schon einen Analysebogen zugesendet ?. Ich kann Ihnen dann eine Empfehlung aussprechen. Grundsaetzlich rate ich bei einem Gewicht ueber 100kg zu Taschenfederkern, noch dazu wenn Sie zum Schwitzen neigen. Ein Schaummaterial waere da meiner Ansicht nach nicht das richtige. Leider kenne ich die Schlafsysteme der Firma Huelsta nicht, da diese sellten im Bettenfachgeschaeft zu finden sind. mfg

17.09.2008

Guten Tag. ich benötige für meine Tochter (2 Jahre alt - 13 kg. schwer) eine neue Matratze. Was halten Sie von einer viscoelastische Matratze ohne Zonen?

Guten Tag ! Das finde ich fuer Kinder eigentlich nicht so optimal. Gerade Kinder bewegen sich in der Regel mehr als Erwachsene. Bei einem viskoelastischen Material wird Ihre Bewegungsfreiheit eingeschraenkt. Es gibt darueber jedoch noch keine Langzeitstudien die dafuer oder dagegen sprechen. Eine softige Kaltschaummatratze mit Wellenprofil auf der Oberflaeche oder eine softige Latexmatratze halte ich grundsaetzlich fuer besser. mfg

17.09.2008

Hallo Herr Klobeck! Ich brauche unbedinngt eine neue Matratze sowie einen neuen Lattenrost. Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich eine TTFK- oder doch eine Kaltschaum Matratze nehmen soll. Ich (56 Jahre alt) bin übergewichtig (108 kg), leide unter Rückenschmerzen und Schulter-Nacken Verspannungen. Zur Zeiit schwitze ich ein bisschen mehr, aber das ist unterschiedlich. In den Bettenfachgeschäften , die ich aufgesucht habe, war war man geteilter Meinung. Zu welcher Art von Matratze werden Sie mir raten??? MfG

guten tag,auf Grund Ihrer präzisen Angaben würde ich Ihnen ganz eindeutig eine Taschenfederkernmatratze mit Schulteraufnahme, eine Untermatratze ( kein Lattenrost )und ein passendes Nackenstützkissen empfehlen.Sie sollten aber darauf achten daß Ihnen bei der Beratung mindestens drei verschiedene Härtegrade zur Auswahl stehen.Wir empfehlen in diesem Fall Produkte (Mythos oder Opus ) der Firma Schramm welche Ihnen fünf verschiedene Härteklassen und Schulteraufnahme in Ober-und Untermatratze anbieten.Wenn Sie uns Ihre email Adresse senden, können wir Ihnen gerne einen Schrammfachhändler in Ihrer Nähe nennen.mfg

17.09.2008
14.09.2008

Hallo, ich möchte mir demnächst ein Hochbett kaufen und suche noch eine passende Matratze. Die Maße sind 200cm x 90cm. Meine Maße: 1,66m und 57kg (w). Das Problem ist: ich bin Studentin und kann mir daher keine so teure Matratze leisten, möchte mir aber auch nicht irgendwas kaufen, was Rückenschmerzen verursacht etc. Können Sie mir evtl eine preisgünstige Variante nennen, die dennoch "ruhigen Schlaf" verspricht? Bzw. welches Möbelhaus bietet auch etwas preisgünstigere Matratzen an? Gruß, Julia

guten tag,Ihnen eine bestimmte Matratze zu empfehlen wäre ohne Bedarfsanalyse und Beratung vor Ort unseriös.Meine Empfehlung:Lassen Sie sich in einem guten Bettenfachgeschäft (nicht Markt)beraten.Sicher finden Sie dort auch eine preisgünstige Lösung die für Sie passt.Natürlich können Sie sich auch einen Analysebogen downloaden und ihn mir ausgefüllt zurücksenden.Ich werde Ihnen dann eine Empfehlung für die Matratze und evtl.auch für ein gutes Bettenfachgeschäft in Ihrer Nähe geben.mfg

14.09.2008

hallo, kennen Sie die Firma strohmeier aus Erding, und deren Produkte?

guten tag,Produkte der Firma Strohmeier Erding sind im einschlägigen Fachhandel relativ unbekannt.Nach den Angeboten auf deren Website muß man feststellen ,daß es sich um Produkte der unteren bis mittleren Qualitätsstufe handelt ,die mit Sicherheit nicht alle von der Firma Strohmeier selbst produziert werden.Außerdem orientieren sich diese Produkte meiner Absicht an nicht an den neuesten Ergebnissen der Schlafforschung der letzten Jahre.mfg

12.09.2008

Hallo, ich habe von dem Produkt "SIMTEX Abschirmmatte" gehört. Jetzt wollte ich gern wissen ob es wirklich ausreicht diese Matte zwischen Rost und Matraze zu legen um eine Abschirmung für mich zu erreichen (und wenn ja wie hoch ist dann die abschirmung?) oder ob das alles noch nicht ausgereift ist? Reicht für eine Abschirmung gegen Elektrosmog die SIMTEX Abschirmmatte aus oder müssen weitere Produkte wie zb. Bettdecke, Kissen gekauft werden, damit ich komplett geschützt bin? Danke.

Guten Tag ! Die beste Abschirmung erreichen Sie natürlich mit Zudecke, Kopfkissen und Matte - ganz klar. Das wurde auch von einem renomierten Institut so getestet (ich glaube Institut Hohenstein). Natürlich überwiegt bei einem solchen Kauf die Unsicherheit ob es auch funktioniert, hierzu würde ich Ihnen empfehlen mal vorerst nur die Matte zu testen, wenn Sie nach 4-6 Wochen eine Veränderung merken, können Sie Kopfkissen und Zudecke immer noch ergänzen. mfg

10.09.2008

Hallo ! Ich habe eine sehr teure Taschenfederkernmatratze geschenkt bekommen. Im Bettenforum steht immer wieder das ich da eine "Untermatratze" brauche. Kann ich die nicht auf meinen bestehenden Lattenrost legen, oder sollte ich mir dafür eine Untermatratze zulegen ??. mfg

Guten Tag ! Es kommt natürlich darauf an, welche Taschenfederkernmatratze Sie haben. Bei Matratzen von Schramm, Treca usw. sollten Sie schon eine Untermatratze verwenden wobei diese Untermatratzen unterschiedlich konzepiert sind. Die Liegeeigenschaft einer wirklich hochwertigen Taschenfederkernmatratze verbessern Sie mit einer Untermatratze (also 100% Auflagefläche für die Matratze) immer. Sie können mir per e-mail gerne mitteilen welche Matratze sie haben ich kann Ihnen dann eine Produktempfehlung geben. mfg

02.09.2008

Hallo Herr Klobeck. Ich benutzte zurzeit noch eine (harte) Breckle-Federkernmatratze und möchte jetzt zu Kaltschaum wechseln. Würde bei 78 kg Körpergewicht und Rückenproblemen Kaltschaum H3 mit einer Kernhöhe von 14 cm noch reichen? Vielen Dank im Voraus

Guten Tag ! Meiner Ansicht nach reicht eine 14 cm Kernhöhe bei Erwachsenen grundsätzlich nicht aus, es sei denn es handelt sich um ein Schlafsystem das eine dünnere Matratze braucht. Ihrer Beschreibung nach ist das hier aber nicht der Fall. 16cm sollte die Matratze auf jeden Fall haben. Ausserdem wäre es wichtig das Sie ein Modell aussuchen bei dem Sie zwischen drei Festigkeiten wählen können. Die mittlere Festigkeit wäre bei 78kg grundsätzlich mal richtig. mfg

26.08.2008

Guten Tag, ist für Kaltschaummatratzen mit Baumwollbezug zusätzlich eine Moltonauflage aus 100% Baumwolle sinnvoll oder behindert das eher die Liegeeigenschaften? Außerdem haben wir eine wetiere Kaltschaummatratze mit Encasing-Umhüllung w/Allergie. Ist heir zusätzlich eine Molton-Auflage ratsam oder eher ungeeiget? Vielen Dank im voraus.

Guten Tag ! Grundsätzlich finde ich eine solche Auflage schon gut. Die Matratze sieht einfach besser aus. Da Sie in der Nacht 0,5 Liter Schweiß verlieren ist eine solche Auflage als Schonbezug sinnvoll. Da die meisten Moltonauflagen mit Eckgummis an der Matratze befestigt werden behindert es die Liegeeigenschaft nur sehr minimal. Bei Allergikern müssen Sie es ausprobieren. Die meisten Moltonauflagen können Sie bei 95° waschen, dadurch bekommen Sie die Auflage wieder Milbenfrei. mfg

22.08.2008
19.08.2008

Guten Tag H. Klobeck. Ich leide seit längerer Zeit unter starken Nackenschmerzen (hierdurch auch klingeln und rauschen im Ohr sowie eine schmerzhafte Blockade des Halswirbels) mein Lattenrost ist ca. 12 Jahre- und meine Matratze 8 Jahre alt. Ich wiege bei 165 cm 70 Kg. Ich habe mich in zwei Fachgeschäften mit folgendem Ergebnis beraten lassen: Fachgeschäft A) entfielt eine Matratze sowie Lattenrost von Dormabell (Lattenrost Innova N und Matratze Innova Air S Medium) Fachgeschäft B) entfielt eine Matratze sowie Lattenrost (Lattenrost: Lupra Basic und Matratze Trio Therm soft) von Fa. Lattoflex Die Matratze von Dormabell ist eine Kaltschaum- und die andere eine Visco-elastische Matratze. Auf der Matratze der Fa. „B“ liege ich nach meinen empfinden besser. Hier meine Fragen: 1) Wie lange sollten Lattenrost und Matratze halten? 2) Da es beim Lattenrost von Dormabell möglich ist auch den Schulterbereich zu verstellen würde ich gern erst das Lattenrost auswechseln. Was wäre hier ihre Empfehlung? 3) Wie groß ist der Einfluss vom Lattenrost auf das Schlaffverhalten? 4) Da es Dormabell Lattenrost mehrere Verstellmöglichkeiten gibt würde ich das Lattenrost von Dormabell aber die Matratze von Fa. B nehmen. Ist das Ratsam und vertragen sich die beiden komponenten? Vielen Dank für Ihre Antwort – Uwe E.

Guten Tag ! Ihre Fragen sind so sehr schwer zu beantworten. Ich müsste schon sehen wie Sie auf den jeweiligen Systemen liegen. Ich kenne das Dormabell-Schlafsystem und halte es für gut, wenn es richtig auf den jeweiligen Schläfer eingestellt ist. Vom System B habe ich noch nichts gehört. Ich kann mir auch nicht vorstellen das die Lupra Basic Matratze von Lattoflex ist. Das Lupra gehört eigentlich nicht zum Namen dazu. Wenn Sie sich einen Analysebogen runterladen und mir diesen ausgefüllt zurücksenden kann ich Ihnen gerne eine Empfehlung bezüglich eines Schlafsystems aussprechen. Pauschal ein System zu empfehlen wäre nicht seriös. mfg

16.08.2008

Guten Tag Herr Klobeck! Hätte gerne gewußt, was Sie von einer Matrair Luftgefederten Matratze halten? Habe heute darauf Probe gelegen und fand sie eigenlich ganz toll, da man sie immer wieder neu für seine Bedürfnisse regulieren kann, ohne großen Aufwand. Da ich es gerne weich und anschmiegsam mag, fand ich das ideal. Und man hat keine vorgegebenen Liegezonen. ( Wir sind ja doch alle sehr unterschiedlich )Wäre für eine kurze Stellungnahme sehr dankbar! m.f.G. Corina

Guten Tag ! In der Matratze ist relativ viel eingebaut. 4 verschiedene Materialien übernehmen die Anpassung, dass kommt mir ein bisschen viel vor. Eine Abdeckung (vermutlich Kaltschaum), ein 3-D Gewebe, ein Lufkern und noch zusätzlich verstärkte Beckenunterstützung. Wir führen die Matratze nicht, deshalb kann ich dazu nicht viel sagen. Ich würde Ihnen aber auf jeden Fall noch empfehlen einen Vergleich zu mit einem anderen System zu machen. Wenn Sie mir einen ausgefüllten Analysebogen zusenden kann ich Ihnen gerne eine Richtung vorgeben. mfg

13.08.2008

Hallo, ich suche ein Nackenstützkissen, relativ flach, bzw. verstellbar durch Entnahme von Platten, gute Stützkraft aber nicht zu fest, gute Berichte im Öko Test, mein Gewicht 70 kg, Schramm Bett, Danke vorab, Klaus

Guten Tag ! Wenn ich jetzt sofort eine Empfehlung für Sie hätte, wäre das wohl nicht sehr seriös. Man sollte schon sehen wie Sie auf dem Kissen in Verbindung mit Ihrem Schlafsystem liegen. Wir verwenden jedoch oft das Therasan Latex Kissen. Es ist ein Kissen aus Talalaylatex (wie die Abdeckung der Schramm-Mythos Matratze) und besteht aus drei Schichten, die Sie individuell auf sich einstellen können. Sie finden das Therasan Latex oder auch das Cervical-Kissen im Bettenfachhandel. Sollten Sie keinen Händler finden können Sie mir gerne eine e-mail mit Ihrer Adresse schreiben, dann versuche ich einen Händler herauszufinden oder sende Ihnen ein Testkissen zu. mfg

13.08.2008

Guten Tag Herr Klobeck, haben Sie schon etwas von Traktionsmatratzen zur besseren Entlastung und Streckung der Wirbelsäule gehört? Es handelt sich dabei wohl um Kaltschaum oder LAtexmatratzen mit schrägen Einschnittenin der Fläche. Bringen diese MAtratzen etwas und welche Hersteller gibt es? Mfg M. Schmidt

Guten Tag ! Bei dieser Matratze handelt es sich wohl mehr um einen Werbegag. Eine Streckung bringen Sie nur mit einer gewissen Zugkraft hin und das ist im liegen ohne maschineller Unterstützung eigentlich nicht möglich. Es handelt sich hierbei wohl um eine Kaltschaummatratze. Renomierte hersteller in Deutschland verwenden diesen Schnitt nicht, deshalb würde ich Ihnen empfehlen ein gutes Bettenfachgeschäft aufzusuchen und auf jeden Fall noch eine Alternative anzusehen. mfg

12.08.2008

Ich hätte gerne einen Vergleich zwischen Duxiana und Schramm Betten in Hinblick auf Qualität und Preis. Vielen Dank im Voraus.

Guten Tag ! Wir führen das Schramm-Taschenfederkernsystem, weil wir es beim Taschenfederken in Bezug auf Preis/Leistung und Anpassungsfähigkeit als das beste halten. Schramm verwendet bei den Matratzen Opus und Mythos thermisch vergütete Federn (eine Beschreibung darüber finden Sie auf der Schramm-Homepage), damit ergibt sich eine gleichwertige Anpassung vom ersten bis zum letzten Tag. Die Feder hält ewig - auch wenn Sie die Matratze aus Hygienischen Gründen nach 10 Jahren wechseln sollten. Sie können bei Schramm ausserdem zwischen 5 verschiedenen Rezepturen wählen bis hin zu einer völlig indviduell für Sie gestalteten Matratze. Wenn Sie mir einen Analysebogen zusenden kann ich Ihnen gerne eine Empfehlung bezüglich Rezeptur usw. geben. mfg