Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?
Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken
Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.
Hallo, ich wollte mal fragen, was ist eine Bauchschläferbrücke ? Was ist damit gemeint ? Vielen Dank
Guten Tag ! Die Bauchschläferbrücke ist bei der Unterfederung eine Erhöhung im Becken bzw. Tailienbereich. Sie dient der Entlastung des LWS-Bereich in der Bauchlage. In Seiten- oder Rückenlage kann diese Erhöhung jedoch stören. mfg
Guten Tag ! Die Leisten ganz rausnehmen ist vermutlich nicht im Sinne des Erfinders....... Sie können es aber mal probieren. Bei 62 kg ist die H3 Matratze normalerweise aber zu hart. H2 wäre sicherlich besser gewesen. Wie Sie den Lattenrost einstellen müssen kann ich von hier aus nicht beurteilen, dazu müsste ich schon sehen wie Sie auf dem Bett liegen. mfg
Guten Tag ! Das kommt auf die jeweilige Matratze an. Es gibt Matratzen mit 2, 3, 4 oder sogar 5 Festigkeiten. Grundsätzlich bräuchten Sie bei 53kg eine softige Matratze. Wenn Sie aber überwiegend auf dem Bauch schlafen kann eine härtere Matratze schon besser sein. Von hier aus zu beurteilen welche Festigkeit für Sie die richtige ist, wäre unseriös. Ich würde Ihnen eine Beratung in einem guten Bettenfachgeschäft empfehlen. mfg
Guten Tag ! Normalerweise spricht bei einer Kaltschaummatratze nichts gegen eine Heizdecke. Versichern Sie sich aber nochmal bei dem Geschäft in dem Sie die Matratze gekauft haben. mfg
Guten Tag ! Grundsätzlich rate ich von einem 140cm breiten Bett für 2 Personen ab. Da jede Person eigentlich seine eigene Unterfederung/Lattenrost haben sollte. Wenn Sie jedoch keine andere Möglichkeit haben und das Bett schon da ist, bleibt Ihnen nichts anderes übrig. Die Matratze sollte mind. soviel im Bett sein, dass sie nicht verrutscht. Wir verwenden bei solchen Betten immer den Flachrahmen von Selecta FR4. Dann ist die Matratze 3 cm drinnen, das sollte reichen. mfg
Guten Tag ! Vielen Dank für das Lob ! Es freut mich sehr wenn Sie mit unserer Empfehlung zufrieden sind. mfg
Guten Tag ! Augrund der Belüftung sollte der Lattenrost nicht auf dem Boden liegen. Es gibt bereits viele Lattenroste die als "Stand Alone" Lösung angeboten werden. Ich kann aber von hier nicht beurteilen ob Ihr Lattenrost dafür geeignet ist. mfg
Guten Tag ! Das müsste eigentlich passen. Wie meinen Sie das mit den 5-Zonen beim Lattenrost ? mfg
Guten Tag ! Das kann bei billigen Importprodukten durchaus mal der Fall sein. Dies beschränkt sich aber nicht auf Latex allein. Bei Öko-Test schneidet Kaltschaum meistens schlechter ab als Latex. Bei renomierten Herstellern, müssen Sie sich aber diesbezüglich keine Sorgen machen. mfg
Guten Tag ! Also von Stroh würde ich Ihnen grundsätzlich abraten, die Zeit ist vorbei. Es sei denn Ihnen ist wichtig das es sich um 100%Natur handelt, dann können Sie eigentlich nur auf Stroh, Rosshaar usw. gehen. Wenn Sie sich die Auswertungen von z.B. AGR, Ergonomie-Zentrum München, usw ansehen, werden Sie feststellen, dass die Institute die sich täglich damit befassen nicht von Punktelastizität abraten. Unsere Erfahrung ist auch dahingehend, dass Sie mit Anpassungsfähigen System (aber nicht zu weich) auf dem richtigen Weg sind. mfg
Guten Tag ! Sie können den Lattoflex-Rahmen in fast jedes Bett einbauen. Die Bettrahmenhöhe sollte jedoch mind. 14 cm sein, da der Rahmen ca. 11cm hoch ist und ansonsten die Matratze rutschen kann. Den Lattoflex 200 Rahmen gibt es ab 445,--, den Lattoflex 300 Rahmen ab 629,--. mfg
Guten Tag ! Für 2 Personen brauchen Sie mindestens 160/200cm. Wichtig ist 2 getrennte Unterfederungen. Wenn Sie es wirklich richtig lösen wollen braucht jeder sein abgestimmtes Bett. Es sei denn Sie sind gleich groß, haben den selben Körperbau und das selbe Gewicht. Wir empfehlen für zwei Personen 180 oder 200 breite. mfg
Danke für die Information. Ich habe ein 140 cm breites Bett. Passt das System dann hierfür? LG
Guten Tag ! Wenn Sie das System alleine benutzen schon, ansonsten schwingt das Bett zu sehr nach. Auch von Herstellerseite wird betont, dass 140cm breite nicht für zwei Personen geeignet ist. mfg
Guten Tag ! Das Maß 140/200cm ist ein Standartmaß, es gibt eigentlich so gut wie kein Bettgestell-Design, dass Sie nicht auch in 140/200 cm bekommen. Das ist also kein Problem. Bezüglich des Schwitzens haben Sie bei Kaltschaum eigentlich kein Problem. Es ist zwar wärmer als Federkern, aber nicht so warm das man gleich darauf schwitzt. 70% der Wärme im Bett regelt die Zudecke, deshalb könnten Sie dann auch noch darauf reagieren, wenn Ihnen Kaltschaum plötzlich zu warm werden würde. Ich würde Ihnen empfehlen sich in einem guten Bettenfachgeschäft beraten zu lassen, dort müssten Sie eigentlich die passende Matratze für Sie bekommen können. Ich kann Ihnen ohne Analysebogen eigentlich keine Empfehlung aussprechen. mfg
Guten Tag ! Bei einem Gewicht deutlich über 100kg, empfehle ich eigentlich immer Taschenfederkern. Dies hat zwei Gründe: 1. Leute mit hohem Gewicht neigen in der Regel eher zum schwitzen, soweit ich informiert bin ist die Swiss-Comfort ein Viskoelastischer Schaum, davon würde ich dann auf jeden Fall abraten. Das Material umschliesst den Körper sehr stark. 2. Taschenfederkern ist, vorausgesetzt die Federn der Matratze sind thermisch vergütet, länger haltbar als jeder Schaum. Bei einem Gewicht von 120kg haben Sie bei jeder Schaummatratze nach 4-5 Jahren Abnutzungserscheinungen und daher keine Voll-Funktionsfähige Matratze. mfg
Guten Tag ! Grundsätzlich passt eine Viskomatratze schon auf einen Tellerrost. Man kann nicht pauschal sagen das eine Tellerrost oder ein Lattenrost besser ist. Es gibt von beiden gute und schlechte Ausführungen. mfg
guten tag, was halten sie von der selecta value s4 matratze? vielen dank.lg
Guten Tag ! Preis/Leistung ist gut. Durch die Auswahl von 3 Festigkeiten finden Sie vermutlich die richtige. Nur die Kernhöhe von 14cm wäre noch "Ausbaufähig". Mit der S6 hätten Sie schon noch mehr Liegekomfort. mfg
Guten Tag ! Unter anderem den Rücken. Bevor Ihr Rücken jedoch Schaden nimmt, wird die Matratze zum Schimmeln beginnen. Sorgen Sie unbedingt sofort für eine Belüftung. Eine Matratze hat am Boden nichts zu suchen. Es gibt mittlerweile auch Lattenroste die man wie ein Bett mit Füßen auf den Boden stellen kann. Das sollten Sie aber wirklich schnellstens machen. mfg
Guten Tag ! Der Lattenrost würde schon noch ein paar Jahr halten. Der entscheidende Punkt ist, dass es Weiterentwicklungen gibt. Bei Swiss-Flex z.B. der SF 500 Rahmen, der besser ist als die alte Generation. Halten tut so ein Rahmen lange, der Schlafkomfort kann mit neuen Produkten aber verbessert werden. mfg