AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

22.01.2004
22.01.2004

hätte gerne gewußt, ob die Strahlung einer Federkernmatratze durch die Stahlfedern wirklich negative auswirkungen auf die gesundheit haben kann. wieviel ist da wirklich dran?

Guten Tag ! Diese Frage stellen sich Wissenschaftler schon seit Jahren. Das bedeutet, dass der Wissenschafliche Beweis fehlt. Ich persönlich bin nicht der Meinung dass es negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Des weiteren ist der menschliche Körper den ganzen Tag von Metall umgeben und stört sich nicht daran. mfg

20.01.2004

Hallo Herr Klobeck, mich würde interessieren, welche anderen Anbieter (außer Treca und Schramm) Sie noch kennen, die Schlafsysteme mit Untermatratzen anbieten. Können Sie mir hier weiterhelfen?

Guten Tag, es gibt noch das Taschenfederkernsystem der Firma Röwa. Es basiert auch auf einer Art Untermatratze, die jedoch nicht mit Federn sondern mit Kaltschaum gepolstert ist. Wir haben uns für das Schramm-System entschieden, da es der einzige Hersteller ist, der Ofenvergütete Federn einsetzt und diese per Hand in die Baumwollsäcke einnäht. Somit ist ein fliessender Übergang der einzelnen Liegezonen möglich. Der Vorteil für den Schläfer besteht darin, dass die Zonen optimal wirken egal wie gross der Schläfer ist. Das habe ich bei keiner anderen Taschenfederkernmatratze bisher so optimal gesehen. Ich kann Ihnen gerne Infomaterial über dieses System zukommen lassen. mfg

19.01.2004

Hallo Herr Klobeck, können Sie mir bitte Ihre Einschätzung zu DUX-Matratzen und deren Auflagen sagen. In keinem Test werden sie erwähnt, die funktionalen Aussagen des Herstellers klingen aber durchaus logisch, so dass ich die Hoffnung habe, dass meine Rückenschmerzen etwas gelindert werden. Danke im voraus

Guten Tag, ich kann Ihnen nicht sagen ob dieses System für Sie das richtige ist. Wenn Sie Rückenschmerzen auf Ihrem jetzigen System haben, brauchen Sie eine gute Beratung. Als sinnvolle Matratzenauflage empfehle ich Ihnen ausschliesslich die Micro-Contour-Auflage des Avantdream-Programms. Bei dieser Auflage werden die Proportionen Ihres Körpers abgemessen und dann einen individuelle Auflage für Sie angefertigt. Aus welchem Ort kommen Sie ?? mfg

19.01.2004

hallo herr klobeck, vor kurzem hate ich im trautem kreise einen WENATEX-schlafberater, der sein orthopädisches schlafsystem samt kräuterkur u. anti-allergie-betten recht überzeugend anbot.was halten sie von diesem angeblichem orthopädischem-schlafsystem und den anti-allergie-betten? denn irgendwie hatte ich immer den eindruck, dass das ganze nur auf angst gegen die gesundheit im bereich liegen u.hygiene hinauslief. mfg paul

Guten Tag ! da muss ich Ihnen recht geben. Die Beratung wird rein auf die Angst des Verbrauchers aufgebaut (riesige böse Hausstaubmilben, Schadstoffe in anderen Systemen etc.). Des weiteren finde ich diese Vertriebsform und das Sonderangebot am Vortragsabend für unseriös. Es wird auch nicht auf die einzelnen Personen eingegangen; vielmehr wird behauptet, dass dieses System für jeden passt. Nach unserer langjährigen Erfahrung im Schlafsystembereich (oder auch orthopädischem-Schlafsystembereich) kann ich Ihnen versichern, dass eine seriös Produktempfehlung nur durch eine Beratung hinsichtlich Ihres Schlafumfeldes, Ihrer Individualdaten und auftretenden Besonderheiten möglich ist. Diese Beratung umfasst ca. 30 Fragen die wir an Sie stellen. Anschliessend findet dann die orthopädisch korrekte Anpassung des Bettsystems an Sie statt. Sollten Sie nicht zu weit von uns entfernt wohnen würde ich Ihnen gerne eine unverbindliche Beratung in unserem Haus anbieten. mfg

18.01.2004

Ich habe vor ca. 4 Monaten eine Latex-Matratze (Vitalis-Latex, Hersteller Dunlopillo) gekauft, die trotz ständigem Lüftens immer noch einen sehr starken Eigengeruch aufweist. Laut Händler wäre das normal, es könnte bis zu 6 Monaten eine Geruchsbelästigung auftreten (6 Monate ist gerade die Grenze mit der Beweislastumkehr im Gewährleistungsfall - Zufall?). Mit einer Latexmatratze, die ich vor 10 Jahren kaufte, hatte ich aber keine solchen Probleme, ebenso wenig mit einer Latexauflage auf einem Futon-Sofa. Meiner Meinung nach müsste ein Geruch nach kurzer Zeit verflogen sein. Wie ist Ihre Meinung/Erfahrung dazu? Danke und mit freundlichen Grüßen K. Henning

Guten Tag ! Das eine Matratze 6 Monate lang einen starken unangenehmen Geruch aufweist ist mir neu. In diesem Fall würden wir die Matratze austauschen. Ich würde Ihnen aber empfehlen keine 6 Monate lang zu warten, da es wie Sie bereits oben erwähnen zu Problemen beim Umtausch kommen könnte. Es kommt immer mal wieder vor, dass ein solches Geruchproblem auftritt. Ich würde jedoch nochmal auf das Geschäft zugehen und auf einen Umtausch drängen. mfg

18.01.2004

Meine Frage lautet:Zwischen meinen matrazen ist ein größerer schlitz.gibt es irgendwo so einen Keil zu kaufen der dazwischen past

Guten Tag ! Das alte Problem mit der Besucherrizze. Es gab schon viele Varianten um dieses Problem zu lösen. Eine gute Variante blieb jedoch aus. Es wurde bereits mit Schaumstoffen, aublasbare Plastikbrücken usw. versucht, nichts jedoch hat funktioniert. Wenn es Sie nicht stört können Sie einen Schaumstoffstreifen der Länge nach einlegen, da dieser Schaumstoff jedoch lose zwischen den Matratzen liegt und er dadurch verrutschen kann, funktioniert diese Variante meist auch nicht. Das Beste ist eine gemeinsame Matratzenauflage oder Unterbett, dass über das gesamte Doppelbett reicht, dieses Unterbett erhalten Sie in jedem Bettenfachgeschäft. mfg

18.01.2004

Mir wurde in einem Fachgeschäft geraten, wegen meines Gewichts von 87kg keinen Lattenrost mit 28 Leisten, sondern einen mit 42 zu nehmen. Ansonsten könnte die Matratze (1,60*2m) auf Dauer darunter leiden. Stimmt das? Vielen Dank!

Guten Tag, ein Gewicht von 87kg sollte jeder Lattenrost aushalten können egal ob 28 Leisten oder 42. Sicher ist die Belastung jeder einzelnen Leiste bei 42 Stück schwächer, ein Problem bei 87 kg und einen Lattenrost mit 28 Leisten ist in unserem Haus jedoch noch nicht vorgekommen. Wichtig wäre, dass der Lattenrost aus Buchenholz ist und die Leisten 7-fach verleimt. mfg

17.01.2004

Sehr geehrter Herr Klobeck, trotz Beratung in mehreren Fachgeschäften, bekomme ich auf meine Frage verschiedene Antworten, daher bitte ich nun Sie mir die Frage zu beantworten, ob ich eine Kaltschaummatratze (Beispiel: Metzeler Maxi Plus) auf einem Lattenrost von Huelsta (All Flex), das keine spezielle Federung im Schulterbereich hat nutzen sollte? Vielen Dank!

Guten Tag! Um aus der Matratze alles rausholen zu können muss der Lattenrost natürlich passend sein. Ihrer Beschreibung nach gehe ich davon aus, dass es sich um einen älteren Lattenrost handelt. Das würde ich Ihnen nicht empfehlen. Wie alt ist der Lattenrost ??

17.01.2004

Sehr geehrter Herr Klobeck, trotz Beratung in mehreren Fachgeschäften, bekomme ich auf meine Frage verschiedene Antworten, daher bitte ich nun Sie mir die Frage zu beantworten, ob ich eine Kaltschaummatratze (Beispiel: Metzeler Maxi Plus) auf einem Lattenrost von Huelsta (All Flex), das keine spezielle Federung im Schulterbereich hat nutzen sollte? Vielen Dank!

Der Lattenrost wird morgen geliefert, ist also komplett neu. Aber wie gesagt, in einem der Geschäfte hieß es, dass eine Kaltschaummatratze nur dann Sinn mache, wenn es im Schulterbereich eine spezielle weichere Federung gebe. Ansonsten könnten die guten Eigenschaften der Kaltschaummatratze nicht wirken?

17.01.2004
14.01.2004

Sehr geehrter Herr Klobeck, bitte senden Sie mir einen Fragebogen zu. Herzlichen Dank. Nun noch meine Frage: Was ist empfehlenswert: Dormabell Innova L soft latex Profilkern120x200 - sehr teuer oder Variomed Federkern - Fey&co 120x200 Ist Latex nicht zu weich? Die Variomed kommt mir ein bißchen zu hart vor. Gibt es bei Latex Nachteile oder bei Taschenfederkern? Über meinen Lattenrost habe ich keine Ahnung. Vielen Dank. Henriette.Thiel@t-online.de

Guten Tag, ich halte die Innova Latex für die deutlich bessere Matratze. Ob diese Matratze zu Ihnen passt, kann ich Ihnen jedoch nicht sagen. Dazu bräuchte ich genauere Angaben bezüglich des Schlafumfeldes, der Individualdaten und Besonderheiten. Des weiteren benötigen Sie, um das System passend für Sie einzustellen, den jeweils dazugehörigen Lattenrost. Ich kann Ihnen aber geren einen Beratungsbogen zukommen lassen. mfg

13.01.2004

Guten Tag! Was halten Sie von einer 5-Zonen-Kaltschaum-Matratze "Vitalis" H2 im Format 160 x 200 cm - angeboten von Matratzen-Concord? Wurde ja im Siftung Warentest 1/2001 mit "gut" bewertet. Dennoch bin ich mir unsicher beim Kauf eines so wichtigen Gegenstandes bei einem Discounter (Beratung nicht wirkl. fachlich fundiert..)- oder sind diese Bedenken unbegründet? Die Liegeprobe empfand ich als sehr positiv. Angaben zu meiner Person: 1,73 m; 65 kg Danke für Ihre Rückantwort. Mfg! ch

Guten Tag ! Ihre Unsicherheit ist nicht unbegründet. 2/3 aller Käufer von Bettaustattungen tätigen Fehlkäufe. Dies ist nicht zuletzt auf mangelhafte Beratung zurückzuführen. Ob diese Matratze zu Ihnen passt, kann ich Ihnen leider nicht sagen. Ich würde Ihnen eine Beratung in einem kompetenten Bettenfachgeschäft raten. Hier wird das System individuell auf Sie eingestellt und nicht vom Stapel verkauft. mfg

10.01.2004

Hallo, möchte wissen ob in einer original Tempur Matratze krebseregende phosphororganische Verbindungen sind oder gar Antimon, dass Haut und Schleimhäute reizt. Auf so etwas liege ich zur Zeit nämlich schon- Rollmatratze von Aldi.Wäre schön wenn Sie mir diese Frage beantworten könnten. Ciao Tine

Guten Tag ! Beim letzten Test der Öko-Test erreichte die Tempur Matratze die Note ausreichend. Es ist jedoch nachgewiesen, das es gesundheitlich unbedenklich ist, wenn man auf dieser Matratze schläft. Welche Stoffe genau in der Matratze sind, können sie dem Test der Öko-Test entnehmen. mfg

06.01.2004

Hallo Herr Klobeck, zunächst wäre ich Ihnen sehr Dankbar, wenn Sie uns auch einen Ihrer Bewertungsbogen zukommen lassen würden. eMail: a0032664@addcom.de - Trotzdem vorab noch einige Fragen: 1. Da wir seit längerem unter massiven Schlafstörungen leiden, haben wir unsere bereits 11 Jahre alte Bettenausstattung in Verdacht. Es handelt sich dabei um einen Lattoflex-Rahmen LX-EO mit Latex-Matratze "Ewega". Halten Sie dies für wahrscheinlich? 2. Am Wochenende waren wir nun in 2 Bettengeschäften um uns zu informieren. Im einen wurden uns Produkte der Firma Bettima angeboten (Motorrost mit 2 Motoren für ca. 350 EUR und Latexmatratze mit 7 Zonen, H3 für ca. 400 EUR). Im anderen Fachgeschäft war es ein Innova Lattenrost mit 3 Motoren von Dorma Bell für 1750 EUR und eine Latexmatratze Innova Air L H3 für 850 EUR. Heute flatterte uns ein Prospekt von Aldi ins Haus mit einer Doppelbett-Matratze inkl. 15 Jahre Garantie auf den Matratzenkern und den unterschiedlichsten Prüfsiegeln für 74,99 EUR. Da ich aufgrund der eklatanten Preisunterschiede nun stark verunsichert bin, wollte ich einmal den Rat eines unabhängigen Fachmanns einholen, wodurch sich diese wahnsinnigen Preisspannen ergeben. Natürlich will ich nicht am verkehrten Ende sparen, da ich bereits einen Bandscheibenvorfall hatte, aber 5.200 EUR (Innova) für die Ausstattung zweier Betten und das möglichst alle 7 Jahre erscheint mir schon recht hoch. Sind die Preise realistisch, wenn ja, wodurch begründet? Oder kennen Sie Alternativen mit besserem Preis/Leistungsverhältnis? Mit freundlichen Grüssen Bernd Steggemann

Guten Tag ! Zunächst mal würde ich Ihnen nach 11 Jahren durchaus zu einem neuen Schlafsystem raten. Ich gehe auch davon aus, dass Ihre bisherige Bettaustattung nicht ganz unschuldig an Ihren Schlafproblemen ist. Ihre oben genannten Produkte unterscheiden sich in der Qualität ganz enorm. Die Federkernmatratze für 74,99€ wird Ihnen bei Ihren Problemen mit Sicherheit nicht weiterhelfen. Der Motorrahmen für 350€ Euro hört sich zwar preislich sehr interessant an. Das Problem bei Motorrahmen in dieser Preisklasse sind jedoch: geringere Verleimung der Federleisten, Motor-Antriebe sind eine billigere Ausführung, Federelemente sind aus minderwertigem Material, Knickpunkt ist meist an der falschen Stelle, Einstellbarkeit der Leisten ist praktisch nicht vorhanden, eventuell keine 100%ige Netzfreischaltung. Bei dem Innova-System hingegen kann ich Ihnen versichern, dass Sie ein Schlafsystem auf dem neuesten Stand der Schlafproduktforschung erhalten und dieses System auch auf Sie individuell einstellbar ist. Die Lattenroste sind vom Ergonomie-Zentrum München mitentwickelt worden, die Matratzenmaterialien sind ebenfalls auf den neuesten Stand der Wissenschaft. Ich würde Ihnen im Falle einer Motorausführung jedoch zu einem 3motorigen Rahmen raten, da Sie diesen aufgrund der Unterschenkelverstellung auch für den Schlaf nutzen können. Eine genauere Empfehlung kann ich Ihnen nach Auswertung des Beratungsbogens mitteilen mfg

06.01.2004

Guten Tag herr Klobeck, da ich an einer Hausstauballergie leide, bin ich dabei unser komplettes Bett mit zubehör umzurüsten. Laut Empfehlung meines Arztes habe ich Decken und kissen bereits mit Milbehülle (Variotec) versehen, bin jedoch der Meinung, daß es seit der Verwendung derselben im Bett deutlich wärmer geworden ist. Daher bin ich mir nicht sicher, ob ich der Empfehlung auch neue Matratzen mit selbigen Encases zu umhüllen, nachkommen soll. Andererseits macht mir die Allergie schon zu schaffen. Was empfehlen Sie?

Guten Tag ! Wenn Sie durch aufziehen dieser Allergiehüllen eine eindeutige Verschlechterung des Schlafklimas hinsichtlich Hitzestau verspüren, wären Sie mit einer Zudecke aus dem Avantdream-Programm wohl besser bedient. Des weiteren wäre es angebracht eine Matratze zu wählen, dessen Bezug Sie abnehmen und selbst waschen können. Wir müssten Ihre bisherige Bettaustattung mal durchchecken welche Alternativ für Sie sinnvoll wäre. Sollten Sie durch die Schonbezüge jedoch stark ins schwitzen kommen macht es keinen Sinn an diesen Festzuhalten. Wir könnten gerne mal ein Telefongespräch bezüglich Ihres Problemes führen. mfg