AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

04.02.2004

hallo! ich hätte da mal eine grundlegende frage: kann es sein, daß eine latex-matratze viel wärmer als zb eine federkernmatratze ist? und ist eine kaltschaummatratze genau so "wärmeentwickelnd" wie eine latexmatratze? habe nämlich eine latexmatratze, die mir aber viel zu warm ist; sogar im winter bei offenen fenster kommt mir sobald ich in die überdecke "reingekuschelt" bin die matratze vor wie eine heizdecke! vielen dank schon mal für eine antwort!

Guten Tag Es ist tatsächlich so, dass die Wärmerückhaltung einer Latex und Kaltschaummatratze deutlich höher ist als die einer Federkernmatratze. Letzte Untersuchungen bezüglich des Bettklimas haben jedoch ergeben, dass 80% des Mikroklimas im Bett von der Zudecke bestimmt werden und nur 20% von der Matratze. Einen weiteren Überzug über die Latexmatratze halte ich nicht für sinnvoll. Sie könnten es vielleicht mit einem relativ kühlem Baumwollunterbett auf die Matratez versuchen. mfg

03.02.2004
02.02.2004

Hallo, können Sie ungefähr sagen was ein komplettes WENATEX Schlafsystem kostet. Matratze, Kräuterauflage, einfacher Lattenrost, Kissen und Zudecke. Welche andere Marke ist hier qualitativ gleichwertig? Vielen Dank. A.Faass

Guten Tag, ich glaube das es sich um die 1.500,-- bis 2.000,-- Euro handelt. Der Preis für dieses System ist meiner Meinung nach zu hoch. Sie bekommen ein zumindest gleichwertiges System ab 900,-- Euro. Um Ihnen ein System empfehlen zu können würde ich jedoch genauere Angaben über Ihr Schlafumfeld und Ihrer Individualdaten benötigen, da nur so eine seriöse und gute Beratung möglich ist. Ich kann Ihnen gerne einen Beratungsbogen zukommen lassen. mfg

01.02.2004
31.01.2004

Guten Tag, habe ein Angebot für eine Matratze, es ist ein Ausstllungsstück, und es sei der Vorgänger der jetzigen Nautisan16, der Händler sagt der Kern sei der gleiche, nur der Bezug wäre anders. Wissen Sie seit wann es die jetzige Nautisan16 gibt und seit wann den Vorgänger (heißt anscheinend auch Nautisan16) nicht mehr ? Können Sie dem zustimmen daß sich nur der Bezug geändert hat ?

Guten Tag ! Das weiss ich leider nicht. Da sich die Matratzenindustrie in letzter Zeit mit dem Thema Bezug beschäftigt kann das gut sein. Der Hersteller der Nautisan16 Matratze hat auch kürzlich einen neuen Bezug gebracht. Deshalb könnte es also gut sein das Ihre Angebot korrekt ist. mfg

31.01.2004
30.01.2004

Hallo, würden Sie eher der Marke Werkmeister oder Metzeler empfehlen? Habe von jeder Firma eine Matratze die mir zusagen würde, von welcher der beiden Firmen würde Sie eher kaufen wenn Sie sich entscheiden müßten? Gibt es Vor- oder Nachteile der beiden ? Danke.

Guten Tag ! Ich weiss nicht um welche Matratzen es sich handelt. Des weiteren kann ich Ihnen ohne individuellen Angaben zu Ihrer Person auch keinen Empfehlung aussprechen. Grundsätzlich haben wir uns in unserem Haus für die Firma Werkmeister entschieden. mfg

30.01.2004

Ich suche nach einer Art Auflage matraze, da ich an Rueckenschmerzen leide. Eine Freundin empfahl mir nun eine Matraze(halb so dick wie normal) der Marke Tempura.Mehr Angaben konnte sie nicht machen. Sind Ihnen derartige Rueckenfreundliche Matrazen bekannt? Vielen Dank in voraus.

Guten Tag ! Diese Matratzenauflage gibt es. Sie ist 7cm hoch und aus reinem Viskoelastischen Schaum. Ob die Auflage zu Ihnen passt kann ich nur nach Auswertung des Beratungsbogens oder nach Ihrem Besuch in unserem Haus sagen. mfg

29.01.2004

Hallo, welche der fogenden Matratzen würden Sie am ehesten empfehlen (qualitativ, und Liegecomfort)Metzeler Rubex Duo Cell, Werkmeister Nautilus, Werkmeister Nautisan 16, Werkmeister Rubin, Winkle Corvus, Collection Baretti Comfort Luxus, Baretti Ergo Luxus Latex, Taschenfeder- oder Kazschaumkern ist egal, mir wäre beides recht. Vieleicht könnten Sie die Ihrer Meinung nach 3 Besten davon nennen. Danke im Vorraus, Gruß.

Guten Tag ! anscheinend sind Sie auf all diesen Modellen probegelegen. Das ist eindeutig zuviel. Ich kann Ihnen ohne Angaben bezüglich Ihres Schlafumfeldes, Ihrer Individualdaten, Besonderheiten und Liegediagnose nicht sagen welche Matratze für Sie optimal ist. Allgemein kann man jedoch sagen, dass die Baretti Matratzen aufgrund von nur 2 Härten nicht in Frage kommen dürfte. Mit der Nautisan 16 habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht. Aber wie bereits öfters erwähnt, sind alle Menschen unterschiedlich und brauchen deshalb auch unterschiedliche Schlafsysteme. Des weitern sollten Sie die Auswahl des Lattenrostes und die korrekte Einstellung beachten !. mfg

29.01.2004
22.01.2004

Hallo Hr. Klobeck, da unsere jetzigen Tonnentaschenfederkernmatratzen nach nur 5 Jahren völlig am Ende sind (Liegemulde und Federn spürt man springen), müssen neue in Verbindung mit einem neuen Lattenrost her. Es sollen Latex- oder Kaltschaum sein. Wir haben schon einige Geschäfte besucht und viele Modelle probegelegen. Die Beratung ist jedoch so unterschiedlich und oft sogar gegenteilig, daß man sich kein vernünftiges Bild schaffen kann. Und von einer Minute probeliegen kann man auch schlecht entscheiden, ob man auch wirklich gut drauf schläft. Deshalb haben wir mal bei Stiftung Warentest geschaut. Verwirrend ist hier, daß oft billige Modelle besser abschneiden als teure Modelle des gleichen Herstellers. Und das persönliche Wohlempfinden wird wohl bei jedem anders sein und kann nicht verallgemeinert werden. Folgendes ist gegeben: - leichte Hausstauballergie - leichte Wirbelsäulenprobleme - Körpergewicht jew. um die 90 kg - leichtes Schwitzen im Sommer Folgendes ist uns wichtig: - gute Liegeeigenschaften - gute Wirbelsäulenunterstützung - Matratze möglichst aus naturnahen Materialien - waschbarer Bezug - max. 500.- EUR pro Matratze - deutsches Markenprodukt - lieber fest als zu weich Folgende Modelle haben wir ins Auge gefaßt: - Metzeler Rubex Mono Cell Maxim Plus H3 100x200 - Dunlopillo Carina Wash Latex H3 100x200 - Bettina Onyx Allergika L-800 Latex H3 100x200 Was halten Sie von diesen Herstellern/Modellen, insbesondere von der Metzeler? Führen Sie diese Hersteller, insbesondere Metzeler? Optimal wäre es, wenn Sie welche zum probeliegen da hätten. Dann würden wir auch gerne zu einem Beratungsgespräch vorbeikommen, wir sind nur ca. 35 km entfernt. Vielen Dank für eine Antwort.

Guten Tag ! Um die Liegeeigenschaft für Sie zu optimieren, ist ein gut einstellbarer Lattenrost sehr wichtig. Des weiteren wäre es wichtig, wenn Sie bei den Matratzen nicht zwischen 2 sondern mindestens 3 Festigkeiten unterscheiden können. Die Metzler Matratzen sind von der Schaumqualität in Ordnung. Die MonoCell Matratze habe ich beim Probeliegen jedoch nicht als sehr gut stützend in Erinnerung. Die Duo bzw. Trio Cell Schäume von Metzler sind deutlich besser. Die Tests in Stiftung Warentest sind bezüglich Haltbarkeit usw. sehr hilfreich. Jeder Mensch ist jedoch verschieden; jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse, ein unterschiedliches Schlafumfeld usw. deshalb müssen beim Kauf der Bettaustattung all diese Faktoren berücksichtigt werden. Hierzu wäre eine ausführliche Beratung in unserem Hause sehr hilfreich. mfg

22.01.2004

Hallo Hr. Klobeck, da unsere jetzigen Tonnentaschenfederkernmatratzen nach nur 5 Jahren völlig am Ende sind (Liegemulde und Federn spürt man springen), müssen neue in Verbindung mit einem neuen Lattenrost her. Es sollen Latex- oder Kaltschaum sein. Wir haben schon einige Geschäfte besucht und viele Modelle probegelegen. Die Beratung ist jedoch so unterschiedlich und oft sogar gegenteilig, daß man sich kein vernünftiges Bild schaffen kann. Und von einer Minute probeliegen kann man auch schlecht entscheiden, ob man auch wirklich gut drauf schläft. Deshalb haben wir mal bei Stiftung Warentest geschaut. Verwirrend ist hier, daß oft billige Modelle besser abschneiden als teure Modelle des gleichen Herstellers. Und das persönliche Wohlempfinden wird wohl bei jedem anders sein und kann nicht verallgemeinert werden. Folgendes ist gegeben: - leichte Hausstauballergie - leichte Wirbelsäulenprobleme - Körpergewicht jew. um die 90 kg - leichtes Schwitzen im Sommer Folgendes ist uns wichtig: - gute Liegeeigenschaften - gute Wirbelsäulenunterstützung - Matratze möglichst aus naturnahen Materialien - waschbarer Bezug - max. 500.- EUR pro Matratze - deutsches Markenprodukt - lieber fest als zu weich Folgende Modelle haben wir ins Auge gefaßt: - Metzeler Rubex Mono Cell Maxim Plus H3 100x200 - Dunlopillo Carina Wash Latex H3 100x200 - Bettina Onyx Allergika L-800 Latex H3 100x200 Was halten Sie von diesen Herstellern/Modellen, insbesondere von der Metzeler? Führen Sie diese Hersteller, insbesondere Metzeler? Optimal wäre es, wenn Sie welche zum probeliegen da hätten. Dann würden wir auch gerne zu einem Beratungsgespräch vorbeikommen, wir sind nur ca. 35 km entfernt. Vielen Dank für eine Antwort.

Sehr geehrter Herr Kobeck, vielen Dank für Ihre Antwort. Führen Sie nun die Marke Metzeler und haben Sie Modelle zum probeliegen da? Wenn ja, welche?