AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

05.01.2004

Hallo, haben Sie Erfahrungen mit Martatzen vom Hersteller Metzeler Modell Ravel (Rubex-Duo-Cell-Kern mit beidseitig quer und längs verlaufenden 7-Zonen-Konturschnitt. Bezug aus Intense-High-Tech-Jersey-Funktionsgewebe mit Hyper-Soft-Schaum versteppt, waschbar bis 60° C. Die in Acrylgarn eingelagerte Karbonfaser bewirkt eine Entlastung der statischen Aufladung des Schläfers mit dem Resultat einer ruhigen Tiefschlaf-Phase)? Der Kern hat eine Höhe von 14cm die Matratzengesamthöhe ist 19cm. Ist so eine Matratze mit diesen Daten empfehlenswert? Beim Probeliegen machte diese zumindest einen sehr guten Eindruck. Wäre nett, wenn Sie zum Hersteller Metzeler Ihre Meinung abgeben könnten. Dieses Modell würde mich nämlich sehr interessieren. Grüsse und danke im voraus Willi

Guten Tag ! Die Firma Metzler hat sich auf dem Markt behauptet und ist ein guter Hersteller. Mit den ganzen High-Tech-Begriffen die jedoch verwendet werden kann ich nicht viel anfangen. Als Matratzenauflage finde ich persönlich die Micro-Contour-Auflage aus dem Avantdream-Programm besser, da diese abgestimmt auf die Proportionen des einzelnen Schläfers angefertigt wird. Sozusagen ein Massanzug fürs Bett. Des weiteren kann ich Ihnen ohne Angaben bezüglich Ihres Schlafumfeldes, Ihre Indivdualdaten und Besonderheiten nicht sagen ob diese Matratze für Ihre Bedürfnisse die richtige ist. Ich kann Ihnen aber gerne einen Beratungsbogen zukommen lassen. mfg

05.01.2004

Hallo Herr Klobeck, ich und meine Frau sind derzeit auf der Suche nach neuen Matratze. Wir hätten da jetzt die SweetDream 7 Zonen Kaltschaum oder die SF+Contact plus von Concord ins Auge gefasst. Haben sie mit diesen Systemen Erfahrung ? Könnten Sie mit evtl. einen Beratungsbogen zusenden ? e-Mail: christian@schuetzeneder.de Herzlichen Dank im voraus und noch einen schönen und angenehmen Tag !!!

Guten Tag ! Ich persönlich habe mit diesem System keine Erfahrung. Wenn Sie jedoch das Bettenforum durchschauen stossen Sie immer wieder auf Beiträge von Leuten die mit dieser SF-Contact keine guten Erfahrungen gemacht haben. Ich lasse Ihnen einen Beratungsbogen zukommen. mfg

05.01.2004

Was halten Sie von Schlaraffia Lana Luxe

Guten Tag ! Ob die Matratze zu Ihnen passt kann ich ohne genauere Angaben nicht sagen. Das Problem bei der Matratze ist das zu gerninge Raumgewicht. mfg

31.12.2003

Hallo, ich habe vor 7 Jahren zwei Schlaraffia Squash Aqua (Bültex = Kaltschaum) für DM 1600 gekauft. Nach 5 Jahren hatte die Matratzen deutliche Liegekuhlen und heute sind sie fix und fertig. Im der Mitte keine(!) Punktelastizität mehr. Ist die Schlaraffia Qualität immer so schlecht oder eher ein Produktionsfehler? (Der Schlaraffia Kundendienst will jetzt für 500 Euro die Kerne "auf Garantie" tauschen (Ist ein Witz). Meine "alte Dunlopillo Latex war nach 8 Jahren, genauso wie am ersten Tag! Gleiche Erfahrungen? Was soll ich jetzt kaufen?

Das Angebot vom Kundendienst liegt fast im normalen Rahmen, sodaß Sie nicht mehr recht viel aushandeln können, da Sie sich natürlich die Benutzungszeit von 7 Jahren anrechnen lassen müssen. Ob es sich um Materialmängel oder normaler Ermütung handelt kann ich so nicht beurteilen. Ob Sie nun auf Dunlopillo oder Schlaraffia besser geschlafen haben müßten Sie ja selbst am besten beurteilen. Ich jedenfalls würde mit für eine gesundheitlich wertvolle Matratze entscheiden, damit diese später mit einen richtig einstellbaren Lattenrost ergänzt werden kann. Sie sehen, mit Ihren Angaben ist das nicht so leicht zu beantworten und sollten sich wirklich von einen kompetenten Fachmann beraten lassen.

30.12.2003

Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Wassermatraze, die man auf eine normale Matraze auflegen kann. Es gibt dieses System. Ich habe es selber schon vor ca. 8 Jahren getestet. Dummerweise weiss ich den Namen der Firma nicht mehr. Können Sie mir weiterhelfen? Ich bestelle diese Wassermatrazenauflage auch gerne über Sie.

Guten Tag! Leider kenne ich diese Auflage nicht. Was soll diese Auflage bringen ?? Wenn es sich um eine Matratze mit einem Wasserkern handelt, der mit ca. 50-100 Liter Wasser befüllt wird, sehe ich keinen Sinn in diesem System. Entweder man entscheidet sich für ein Wasserbett oder für eine Matratze, eine Kombination funktioniert nicht. mfg

30.12.2003

Ich hatte Ihnen vor einigen Tagen schon einmal wegen der Probleme mit meiner Schramm-Matratze geschrieben. Zu Ihrer Frage: Ja, ich habe auch eine Schramm-Untermatratze, ich habe die Matratze wegen des Durchhänge-Problems auch schon einmal umgetauscht, damals sagte man mir, es läge an der Latex-Schicht. Doch bei der zweiten Matratze trat das Problem sehr schnell wieder auf; ich denke, die Härte (1) passt nicht überall zu meinem Körper (breites Becken, Hohlkreuz, leichte Schultern). Jetzt bin ich so entnervt, dass ich mir eine Latex-Matratze zulegen will. In diversen Bettengeschäften habe ich übrigens gehört, dass ähnliche Probleme mit Schramm bereits häufiger aufgetreten sind. Deshalb noch einmal eine Frage: Ist Latex bei einem Bett von 1,60 Meter für eine Person sinnvoll? Über einen Fragebogen würde ich mich sehr freuen.

Guten Tag ! Ich würde die Matratze nochmal reklamieren, wie bereits erwähnt habe ich mit Schramm nur die besten Erfahrungen gemacht. Auch beim Erfahrungsaustausch mit Kollegen höre ich nur das Beste von Schramm, deshalb überrascht mich Ihr Problem jetzt. Aber nun zu Ihrer Frage: Latex ist für 1,60 cm breite durchaus sinnvoll. Es kann natürlich sein, dass der Kern in der Mitte geklebt ist. Das sollten Sie vorher abklären. Sie würden für eine Latexmatratze in 160cm jedoch unbedingt zwei Lattenroste benötigen, da ein 160cm breiter Lattenrost zu unflexibel ist. Eine gute Lösung bietet in diesem Fall das Schlafsystem von Swiss-Flex, da bei diesem System die Längszarge wegfällt und Sie somit im Mittelbereich eine sehr gute Anpassung vorfinden. Der Beratungsbogen ist unterwegs. mfg

30.12.2003

Guten tag,ich habe vor eine Visco elastischen Matratze zu kaufen.Und zwar Thermo comfort oder thermo Star von der Firma Fey&co.Ist empflenswert eine Visco elastische Matratze zu Kaufen? Wo sind die Nachteile? Vielen Dank

Guten Tag ! Die Vorteile sind Ihnen ja anscheinend schon bekannt. Der Nachteil dieses Materials besteht darin, dass die Bewegung durch das starke einsinken sehr eingeschränkt ist. Des weiteren ist dieses Material deutlich dichter als andere, deshalb müssen Sie damit rechnen, dass Ihnen das ganze wärmer vorkommt; auch wenn die Wärme zu 80% von der Zudecke bestimmt wird. Ein nachträgliches einstellen des Lattenrostes ist nicht gut möglich. In unserem Haus führen wir Viscoelastische Matratzen ausschliesslich von der Firma Tempur, da sich diese bereits jahrelang bewährt hat und mir diese am qualitativ hochwertigsten erscheint. mfg

29.12.2003

Ich bin 1,60 Meter groß, 59 Kilo schwer und schlafe seit zwei Jahren auf einer Schramm-Matratze, Härte eins, 160 x 200 cm. Seitdem wache ich jeden Morgen mit Rücken- und Nackenschmerzen auf, die Matratze ist im Beckenbereich stark durchgehangen. Jetzt überlege ich,mir eine Latex-Matratze zuzulegen. Frage: Welche sind zu empfehlen - und funktioniert das bei einer Breite von 160 cm überhaupt oder wäre es besser, ein schmaleres Bett zu kaufen (ich schlafe alleine). Ich habe gehört, dass Lattenroste ab 140 cm nicht mehr zu empfehlen sind. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, ebenso über die Zusendung eines Fragebogens.

Guten Tag ! Für den Beratungsbogen bräuchte ich Ihre e-mail-Adresse. Zur Frage: Es ist das erste mal, dass ich von einer Schramm-Matratze höre Sie sei durchgelegen. Haben Sie die passende Untermatratze dazugenommen ??? Wenn ja, ist das eine Reklamation und die Matratze wird vom Geschäft, bei dem Sie es gekauft haben, mit Sicherheit ohne wenn und aber zurückgenommen. Darauf können Sie sich verlassen. Sie können mir über e-mail gerne mitteilen ob der Umtausch geklappt hat. mfg

27.12.2003

Hallo, erstmal ein großes Lob für Euer sehr hilfreiches Forum. Ich hätte auch ein Anliegen. Habt Ihr Erfahrungen mit Matratzen vom Hersteller Röwa Modell Legra Smaragd (100% Naturlatex) bzw. dem Modell Legra Juwel (Talalay-Latex)? Habe heute auf einer Legra Smaragd probegelegen und war eigentlich ganz begeistert davon. Leider sind diese Modelle erst ab EUR 600,- erhältlich. Gibt es da auch alternative Hersteller, die 100% Naturlatex zu einem vernünftigen Preis anbieten und sind solche Matratzen besser als Mischlatexmatratzen? Könnt Ihr mir bitte auch so einen Bewertungsbogen zusenden? Danke schon mal im voraus für Eure Hilfe! Mit freundlichem Gruß Robert Meine E-Mail Adresse lautet: robs@uni.de

Guten Tag ! Wer hat Ihnen denn erzählt die Legra Smaragd sei 100% Naturlatex ??? Das ist falsch. Der Naturanteil beträgt ca. 85%. Als "Naturlatexmatratze" dürfen Sie eine Latexmatratze ab 20% Naturanteil bezeichnen. Des weiteren gibt es keine 100%ige Naturlatexmatratzen, da Sie bei der Herstellung immer Zusätze benötigen. Sie liegen allerdings bei den 85% bei einem der höchsten Naturanteilen von den auf dem Markt befindlichen. Die Röwa-Latexmatratzen sind erfahrungsgemäss sehr gut. Ich lasse Ihnen einen Beratungsbogen zukommen. mfg

27.12.2003