AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

03.07.2006

Hallo Herr Klobeck, ich habe an einer Beratung von Wenatex teilgenommen; weiß aber aufgrund dieses Forums, daß es bessere und günstigere Lösungen gibt. Zu ein paar Aspekten aus dem Beratungsgespräch möchte ich nun gerne Ihre Meinung hören: 1. Stimmt es, daß man eine gute Matratze bis zu 20 Jahren nutzen kann, wenn man diese durch einen geeigneten Bezug vor Milben und Schimmel schützt? Oder nach welcher Zeit sollte man eine Matratze ersetzen? 2. Wenatex bietet einen Matratzenbezug an, der wohl weitgehend dem Sleepfresh-Bezug von Bodet & Horst entspricht. Ist ein Sleepfresh-Bezug für jede Matratze geeignet und empfehlenswert? 3. Sind Silberfäden im Matratzenbezug nach Ihrer Erfahrung sinnvoll oder nur ein Werbegag? 4. Wenatex bietet zu seiner Matratze auch einen Tellerrost an (Wenaflex S". Wie ist diese Art von Betteinsätzen im Vergleich zu Lattenrosten einzuschätzen? Vielen Dank

Guten Tag ! Die meisten Hersteller+Fachleute+Ergonomie Institute+Schlaflabore raten zu einem Austausch nach ca. 10 Jahren der Matratze. Zum einen aus Hygienegründen zum anderen weil der Schaum keine ausreichende Unterstützung mehr bietet und nicht zuletzt wird sich in spätestens 10 Jahren hinsichtlich der Produktentwicklung wieder etwas besseres auf dem Markt befinden, oder kennen Sie ein Produkt das Sie 10 Jahre lang jeden Tag 8 Stunden nutzen und nicht ersetzen ?? Zu 2. Ein wasserdichter Bezug wie der Sleepfresh-Bezug sollte bei Kinder und im Pflegebereich auf jeden Fall eingesetzt werden. Ob er im normalen Gebrauch benötigt wird sollte jeder selbst entscheiden. Meiner Ansicht nach nicht. 3. Die Silberfäden machen den Bezug antistatisch und antibakteriell. Diese Silberfäden werden schon seit langem u.a. bei Herstellern wie Lattoflex oder Röwa verwendet. Meiner Ansicht nach braucht man diesen Silberfaden nicht, sollte er dennoch dabei sein schadet er nicht. Zu 4. Grundsätzlich sollte jeder Lattenrost/Tellerrost zur jeweiligen Matratze passen und auch individuell auf den jeweiligen Schläfer eingestellt werden können. Dies ist beim Wenatex-Rahmen nicht der Fall, er bietet zwar eine gute Flexibilität, ist jedoch in gleicher Qualität günstiger zu bekommen. mfg

01.07.2006

Erstmal vielen Dank für dieses gelungene Forum. Schon beim Lesen bis zur Seite 30 waren meine Fragen beantwortet. Auf der Suche nach vielleicht einer besseren Matraze und der Suche über Infos zu Wenatex bin ich auf diese Seite gekommen. Ich war auch von der Schlafberatung begeistert und habe eine Klima Hohlfaser Matraze bestellt. Ich werde aber von meinen Widerrufsrecht gebrauch machen, weil ich das schon vorher zu teuer fand. (2000 Euro für 160 x 200 )Kaufentscheidend war sicher der gesundheitliche Aspekt ( Milben und Silberfaden. Hatte schon Erfahrung mit Silber machen können ). Meine Matraze ist Ortopädischer Taschenfederkern Schlafwunder Nubraflex. Ist ziemlich fest und für 160 x 200 sind auch nur 14 Federn angelegt mit grossen Abstand. Ausserdem habe ich diese Matraze "geerbt" Weiss also das alter nicht. Ich meine noch gut drauf zu liegen. Allerdings fühle ich mich morgens nicht ausgeruht, brauche 1 Stunde zum wach werden und muss oft niesen und Schnupfen morgens. Wahrscheinlich ist die langsam milbenverseucht und unhygenisch. Da sie auch schon einige gelbe Flecken hat. Kann man so etwas reinigen lassen? Und wer macht sowas? Wie gut sind Milbenschutz bezüge? Kennen Sie ein gutes Bettengeschäft im PLZ 32*** und Umgebung. Zu mir: männl. 172 / 80 KG Hohlkreuz , Rundrrücken . Verspannungen im Oberen Bereich ,Kopfdruck seit 15 Jahren. Bin Bauchsschläfer. Ist dafür eine feste Matraze besser geeignet? Die Wenatex war mir ein wenig weich beim Probeliegen. Ich hoffe Sie verzeihen mir den langen Text. Ich freue mich auf Antwort und bedanke mich schon mal . Mfg T. Bohm

Guten Tag ! Vielen Dank für das Lob ! Ich würde Ihnen dringend empfehlen die Matratze zu wechseln. Sie können sich gerne einen Analysebogen downloaden, dann kann ich Ihnen eine Empfehlung aussprechen. Bezüglich eines Geschäftes im PLZ 32 werde ich mich mal umhören. Bitte nehmen Sie dazu per e-mail mit mir Kontakt auf. mfg

28.06.2006
16.06.2006

Hallo, was sind die Vor- und Nachteile von Seidendecken im Vergleich zu Wolldecken (z.B. cashmere) wenn ich sie als leichte Somemrdecke verwenden will?

Guten Tag ! Es gibt unterschiedliche Qualitäten des jeweiligen Füllgutes. Pauschal ist da einen Aussage nicht so einfach. Wichtig ist des weiteren der Bezug der Decke. Ich rate mittlerweile von Baumwollbezügen eher ab, da z.B. eine Decke mit Kamelhaarfüllung deutlich besser wirkt mit einem Modalbezug als mit einem Baumwollbezug. Grundsätzlich würde ich Leuten die Schwitzen im Sommer zu einer leichten Kamelhaar oder Seidendecke raten. Cashmere ist eher etwas wärmer. Wobei Sie auch da mit einem Füllgewicht von z.B. 500g eine tolle Sommerdecke bekommen können. mfg

14.06.2006

Was sind Vor- und Nachteile des Rollrostes?

Guten Tag! Der einzige Vorteil liegt darin, dass Sie den Rollrost transportieren können. Ansonsten entspricht er nicht den Anforderungen des "gesunden Schlafes"

12.06.2006

Guten Tag, wir sind auf der Suche nach einer neuen Matratze schließlich bei Werkmeister gelandet: Wir wollen uns die Nautisan 16 zulegen. Nun ist mein Mann bei 1,90m 85 kg schwer und ich bei 1,70m 97kg (kein Tippfehler) schwer. Wir tendieren zu der H3-Matratze ("bis 100 kg"). Liegen wir damit auch Ihrer Meinung nach richtig (konnten schon zwei Tage erfolgreich probeschlafen). Und zudem: Welche Länge sollte die Matratze haben, da mein Mann ja 1,90 m groß ist? 2,10m oder 2,20 m? Und zu guter Letzt: Können Sie uns einen sinnvollen Lattenrost empfehlen? Vielen Dank im Voraus! Margot Weiß

Guten Tag ! Eigentlich sollte Ihr Mann schon eine 220cm lange Matratze haben, leider wird aber bei den meisten Herstellern nur einfach angeklebt. In diesem Fall verschieben sich die Liegezonen und man liegt eigentlich nicht mehr optimal. Bei dieser länge würde ich Ihnen fast ausschließlich zu Lattoflex oder Schramm raten, da bei diesen beiden Herstellern die 220cm länge entsprechent gefertigt wird. Bei Lattoflex würde ich Ihnen dann auch zur Winx-Unterfederung und bei Schramm zur Untermatratze raten. mfg

08.06.2006

Hallo! ich hatte hier mal eine Bemerkung dazu gelesen, dass eine 2m Matratze nicht durch ein einfaches Anhängen von 10/20cm auf eine größere Länge geracht werden sollte, weil die Symmetrie und die korrekte Position der Liegezonen verloren ginge. Leider kann ich das statement nicht mehr finden. Habe nun bei meiner 7-Zonen-Latexmatratze von Dormiente genau dieses entdeckt: es wurden 10cm Latex einfach angehängt. Wie beurteilen sie das? Gruß

Guten Tag ! Bei Latexmatratzen gibt es bisher leider keinen Hersteller, der 210 oder 220 cm ohne Ankleben macht. Da die Latexkerne in sehr teueren Formen entstehen und die Anzahl der Überlängen noch sehr gering ist, wird es bisher noch nicht angeboten. Ich finde halte ein Ankleben für völlig falsch und rate jedem der 220 cm Länge hat zu Herstellern die dies richtig lösen. Wir führen hierzu zwei Hersteller - Schramm und Lattoflex. mfg

07.06.2006

Hallo Herr Klobeck, unter: http://www.diebandscheibe.de/diesunddas/schlaftipps.pdf findet sich folgende Aussage: "Das Kopfkissen soll 40 x 80 cm groß, leicht, einstellbar und waschbar sein." Was heißt hier: "einstellbar"? - Danke und Grüße

Guten Tag ! Damit ist wohl die Höhe des Kissens gemeint. Bei vielen Halswirbelkissen kann man mittlerweile die Höhe regulieren. Welche Höhe für Sie die richtige ist, sollte Ihr Bettenfachgeschäft vor Ort festlegen. Bitte beachten Sie auch, dass die Kissenhöhe von der Matratze abhängig ist und somit eigentlich nur auf der eigenen Matratze getestet werden sollte. Hierzu bieten wir eine Beratungsservice bei unseren Kunden zu Hause an. Dies dürfte mittlerweile in fast jeden Geschäft üblich sein. mfg

07.06.2006

Hallo Herr Klobeck, wir möchten von einem Wasserbett umsteigen auf Kaltschaummatratzen, da mein Mann häufig schwitzt und sich in unserem Wasserbett Stockflecken gebildet haben. Wir bekamen die Matratze von Velda Ergo-Pur H3 empfohlen. Unsere Größe ist 1,70 /65Kg und 1,75/86Kg. Ist die Matratze als gut zu bewerten, leider findet man im Internet nicht viel über die Firma Velda. Liebe Grüße Erika

Guten Tag ! Es handelt sich bei Velda um einen guten Matratzenhersteller, der gute Ware zu fairen Preisen liefert. Bei Velda bekommen Sie jedoch kein abgestimmtes Schlafsystem. Meiner Ansicht nach ist H3 für 65kg viel zu hart. Ob die Matratzen für Sie passen kann ich von hier nicht beurteilen. mfg

06.06.2006

Oft werden Kaltschaummatratzen mit mehreren - z.B. sieben oder neun - Zonen angeboten, die der Körperkontur angepasst sein und so z.B. für einen dem Körper angepassten "Liegekomfort" sorgen sollen. Dazu folgende Anmerkung und Fragen: 1. Man liegt doch nicht während der Schlafenszeit statisch im Bett, so dass Körperkontur und Zonen zu eineinander passen! 2. Ist das mit den Zonen ein Marketing-Gag? 3. Wenn nicht, bitte erklären! - Danke und Grüße

Guten Tag ! Bei vielen Matratzen ist es tatsächlich mehr Marketing als alles andere. Wichtig ist, dass Sie die Zonen bei liegen spüren, dass also die Schulter einsinken kann, der LWS-Bereich unterstützt wird und kein Druck auf z.B. die Hüfte kommt. Die Zonen sind auch so großzügig eingeteilt, dass Sie 5 cm nach oben oder unten rutschen können. Die Zonen passen dann auch meistens da 99,9 % aller Schläfer Kopfteilorientiert schlafen. mfg

06.06.2006