AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

05.06.2006
04.06.2006

Hallo, wir würden gerne wissen, wo genau der Unterchied zwischen einer Kalt- und Thermoschaummatratze ist? Wozu wird einem geraten? Gibt es Tips, nach denen man sich richten kann um nun Kalt- oder Thermo zu nehmen? Vielen Dank für die Hilfe! Wir freuen uns auf eine Antwort!

Guten Tag ! Mit Thermoschaum meinen Sie vermutlich viskoelastischen Schaum. Bei diesem Schaum müssen Sie bezüglich der Raumtemperatur aufpassen. Da dieses Material auf Wärme und Kälte reagiert. Des weiteren ist der Schaum meist wesentlich dichter und somit etwas wärmer. Was für Sie passt kann ich so nicht beurteilen. Wir verwenden bei einer Beratung immer einen Analysebogen um zu ermitteln welches Material passt. mfg

03.06.2006
03.06.2006

Sehr geehrter Herr Klobeck, wir haben im Urlaub auf Mallorca phantastisch geschlafen auf Taschenfederkernmatratzen der Marke doerfert collection. Leider finde ich keine aktuellen Informationen über dieses Produkt, mich würde natürlichauch der Preis für 1 x 2 m interessieren bzw. vergleichbare Artikel. Danke für Ihre Antwort

Guten Tag, die Fa. Doerfert Collection existiert nicht mehr. Bei Interesse an guten Matratzen kann man sich jedoch an das Designhaus Theo Doerfert in Lemgo wenden. Dort findet man Matratzen und Möbel der besten Qualität, wie man es früher von Fa. Doerfert Collection kannte.

31.05.2006

Mir ist ein Nackenstützkissen der Marke Traumschloß Elastic Star für 89,90 Euro angeboten worden, das angelblich und laut Eindruck auf dem Karton 129 Euro kosten sollte. Das erscheint mir nicht seriös oder ist der Preis angemessen. Der Bezug besteht zu 75 % aus Baumwolle und 25 % Polyester. Im Innern soll Stift-Latex oder so ähnlich sein.

Guten Tag ! Ich schätze das es in Deutschland ca. 2.000 verschiedene Nackenstützkissen gibt. Ich kenne zwar viele aber die meisten nicht. Traumschloß Elastic Star sagt mir nichts, wenn Sie den Eindruck haben das ganze sei nicht seriös würde ich es nicht kaufen. In der Regel bekommen Sie in einem Bettenfachgeschäft faire Preise. mfg

31.05.2006

Sehr geehrter Herr Klobeck, leider sind mein Mann und ich (72 kg, 175cm + 62 kg, 170cm) an ein sehr profitträchtiges Fachgeschäft geraten. Nach einigen Falschberatungen (zuletzt Cetto CT soft + medium mit Cetto-Unterfederung) haben wir beide nun starke Rückenschmerzen (mein Mann am unteren Rücken und ich vom Hals abwärts bis zu den Hüften). Nun haben wir uns für Röwa Ecco Sensitiv Soft mit Bezug SoftAir entschieden; jedoch haben wir noch vor Produktwechsel im April 2006 den Lattenrost des Vorgängermodels mit den flexiblen Schulterleisten bestellt. Besteht ein großer Unterschied zum neuen Ecco2 Lattenrost. Sind die neuen Leisten härter? Wir haben uns für ein Matratzenmaß von 180 x 200 cm entschieden, d.h. 2 Kerne in einer Hülle, weil es uns sehr wichtig ist, dass wir keine Besucherritze spüren. Nun kostet ein einzelner Matratzenbezug 10 % mehr, weil lt. Angabe des FH die Matratzen ja um 1 cm breiter sein müssen. Ist dies korrekt? 200€-Aufpreis für 2 Kerne in einem Bezug finde ich etwas erhöht. Wir hoffen mit dem Ecco2 System die richtige Entscheidung getroffen zu haben, denn ich wünsche mir wieder durschschlafene Nächte. Vielen Dank im voraus und schöne Grüße DorisB

Guten Tag ! Entschuldigen Sie bitte die verspätete Antwort. Der neue Ecco2 Lattenrost lässt sich noch besser einstellen. Durch diese Einstellbarkeit kann man so manches Schlafproblem lösen, wenn auch die Matratze passt. Bei der Sensitiv ist die Breite 180cm eine Sonderanfertigung und deshalb teuerer. Bei der Alpha Matratze hingegen wäre der Preis beim Standartmaß 749,-- und bei der 180cm breit 1.539,-- also nur 40,-- Euro mehr. Ich gehe aber davon aus das der Preis bei der Sensitiv korrekt ist. mfg

22.05.2006

Im Januar haben wir uns das Swissflex-Schlafsystem „SF 500“ zusammen mit Relax 15 Gomtex-Matratzen, beide in „soft“ gekauft. Auf Anraten des Bettenverkäufers haben wir die Unterfederung auf der mittleren Einstellung an den Wellenfedern eingestellt gelassen (Werksauslieferung). Meine Frau (1,65 m / ca. 70 kg) schläft von Beginn an gut in diesem Bett. Weitere Einstellungen an der Unterfederung wurden nicht vorgenommen. Als Kopfkissen dient ein „Standard-Daunenkissen“ in der Größe 40x80. Ich (1,80 m / ca. 85 kg) habe jedoch seit der ersten Nacht Probleme mit dem Bett. Anfangs habe ich dies hingenommen und beim Bettenfachgeschäft gelegentlich moniert. Dort hieß es, dass die Eingewöhnungszeit bis zu 12 Wochen dauern kann. So war ich bis Ende März regelmäßig zum „Beschweren“ im Bett und habe auch diverse Kopfkissen ausprobiert. Im April habe ich dann den Rat erhalten, die Unterfederung anders einzustellen. Wie genau, wurde mir nicht gesagt. Seither probiere ich rum, ohne Erfolg. Ich wache morgens auf und fühle mich wie „gerädert“. Insbesondere im Nacken- und im Lordosenbereich schmerzt es. Meinem Empfinden nach ist die Matratze nicht nur „soft“, sondern „matschig“. Sie fühlt sich fast durchgelegen an. Stelle ich die Unterfederung härter ein, so habe ich das Gefühl, die „rote Welle“ in der Matratze zu spüren. Es ist schwer zu beschreiben, allerdings fühle ich mich in diesem Bett nicht richtig wohl. Woran könnte es liegen ? (Entschuldigung für den langen Text.) MfG Marc-André Behrens

Guten Tag ! Ich würde Ihnen zur firm Matratze raten, vielleicht kommt Ihnen der Verkäufer entgegen. Da ich nicht sehe wie Sie auf der Matratze liegen kann ich natürlich von hier nicht beurteilen woran es liegt, aber wie gesagt meine Vermutung geht in Richtung "falsche Festigkeit". mfg

22.05.2006
21.05.2006
15.05.2006

da ich mir gerade ein neues bett gekauft habe, suche ich nun nach einer perfekten matratze. ich habe mich für eine kunstlatex entschieden und will nun wissen mit welchen nachteilen ich gegenüber der naturlatex matratze rechnen muss. meine mutter meinte, dass ich auf einem kunstlatex mehr schwitzen werde. ist das richtig?

Guten Tag ! Nein das muss nicht sein. Die Liegeeigenschaft ist bei Naturlatexmatratzen in einem Verhältnis von 80% Natur / 20% Synthetik am Besten. Bezüglich des Schwitzens kommt es auf die Bearbeitung des Matratzenkerns an, wenn Sie noch zusätzlich horizontale und vertikale Belüftungskanäle haben passt das eigentlich ganz gut. Entscheidend ist aber die Zudecke. mfg

15.05.2006

Hallo Herr Klobeck, auf Ihre Fragen meine Anfrage vom 10.05. betreffend: Die Matratze ist eine Schlaraffia, Kaltschaum, 7-Zonen, Wellfit Aqua und als Zudecke habe ich in der Not momentan eine ganz leichte Fleece-Decke. Welche Zudecke verwenden Sie aktuell ? und welche Matratze haben Sie sich gekauft (Material und Hersteller ?). Vielleicht hilft Ihnen ein Baumwollunterbett auf die Matratze. mfg -

Guten Tag ! Wie bereits erwähnt hilft Ihnen vielleicht ein Baumwollunterbett weiter. Ansonsten könnten Sie als Zudecke ein Modaltuch verwenden, der Feuchtigkeitstransport bei Modal ist hervorragend, somit entsteht nie das Gefühl dieses extremen Schwitzens. Die Firma Traumina bietet solche Modaltücher an. mfg