Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?
Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken
Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.
Guten Tag ! Taschenfederkernmatratzen sollten eigentlich immer auf Untermatratzen liegen, da nur so eine 100%ige Auflagefläche der Matratze gewährleistet ist. Ein Lattenrost hat einfach zu viel Fläche bei der keine Auflagefläche ist und daher für TFK-Matratzen ungeeignet. mfg
Guten Tag ! Es gibt bei den meisten Herstellern von modernen Holzbettgestellen, z.B. Zack, Cantate, Knoll, Einbaulösungen die den Lattenrost absenken und somit auf ca. 16cm Einlegetiefe kommen. mfg
Guten Tag ! Versuchen Sie es mal mit einem gemeinsamen Unterbett oder Matratzenauflage (Molton) und einem gemeinsamen Spannbettuch (200/200). Ist zwar nicht 100% aber mehr geht leider nicht. mfg
Guten Tag ! Wenn Sie das Innemaß von 200/200cm haben paßt eigentlich jedes System, vorausgesetzt Sie beachten auch eine Einlegetiefe von mindestens 15cm. Mit Untermatratze wären sogar 17cm optimal. Wenn Sie eine Untermatratze verwenden passen am besten die Schramm-Matratzen darauf. Bei einem Gewicht von 100kg halte ich Taschenfederkern auch für sehr gut geeignet. mfg
Guten Tag ! Leider nein. Ich kenne außer den Swiss-Flex 535 Rahmen keinen Lattenrost, bei dem nachträglich ein Motor einzubauen ist. Beim 535 Rahmen handelt es sich auch nur um den Rückenmotor. mfg
Guten Tag ! Ein Austausch des Lattenroste wird vermutlich, aufgrund der Garantieansprüche sinnvoll sein. Eine große Verbesserung beim liegen werden Sie aber dadurch nicht verspüren, da bei Viskoelastischen Matratzen die Anpassung zu ca. 80% von der Matratze kommt. Bei Tempur sogar noch mehr. Eine Lücke von 9cm ist aber zu groß. mfg
Guten Tag ! Um eine Empfehlung auzusprechen müssten Sie sich den Analysebogen downloaden. Eine verspannte Schulter kommt bei Seitenschläfern meistens von einer zu harten Matratze, da haben Sie vermutlich recht. Es empfiehlt sich übrigens ein komplettes System, also passende Unterfederung in Verbindung mit der Matratze anzuschaffen. mfg
Warum ist meine Schaumstoffmatratze an der Unterseite wo die Holzlatten sind immer feucht ?
Guten Tag ! Haben Sie einen geschlossenen Bettkasten ?? Ein Grund dafür ist, dass die Feuchtigkeit die der Mensch in der Nacht abgibt (ca 1/2 Liter pro Nacht) durch den Schaum zur Unterseite der Matratze transportiert wird, da es sich um den kühlsten Punkt im Bett handelt. Direkt feucht sollte die Matratze aber trotzdem nicht sein, ich würde Ihnen empfehlen die Matrazte tags über aus dem Bett zu ziehen, ab und zu aufzustellen und sehr oft wenden. mfg
Guten Tag ! Wenn Sie bei einem guten Bettenfachgeschäft eingekauft haben, gibt Ihnen das Geschäft oftmals eine Art Zufriedenheitsgarantie, das heißt dass Ihr Bett so lange verändert wird (durch einstellen des Rahmens oder Austausch des Matratzenkerns) bis es paßt. Sollten dies nicht möglich sein, sehe ich keine guten Chancen die Matrazte zurückzugeben, auch beim Verkauf über z.B. ebay werden Sie nicht besonders viel bekommen, da Matratzen gebraucht in der Regel nur einen geringen Preis erzielen. Nur durch die eine Nacht ist es aber auch nicht gesagt, dass Sie zwangsweise mit Federkern zurechtkommen. Ich kann Ihnen spontan auch zu keinem System für Sie raten, dazu müsste ich erst einen Analysebogen auswerten. Sollten Sie sich für Federkern entscheiden empfehle ich immer das Schramm Taschenfederkernsystem, da bei diesem System die Möglichkeiten bezüglich Matratzenfestigkeit, Ausführung und individuelle Einstellung der Untermatratze nahezu unbegrenzt sind. mfg
Guten Tag ! Normalerweise sagt man das die Eingewöhnungszeit 4 Wochen dauern kann. Ist Ihr Gefühl den seit der ersten Nacht eher besser, gleich, oder schlechter geworden ?? mfg
Hallo ! Ich würde auf jeden Fall das Geschäft kontaktieren bei dem die Matratze gekauft wurde. Ich denke mal das es nicht mehr besser wird. mfg
Warum ist meine Schaumstoffmatratze an der Unterseite wo die Holzlatten sind immer feucht ?
Der Bettkasten wurde an beiden Seiten mit Luftlöchern versehen und der Fußboden (Kellerdecke) isoliert . Frage aus der Internetseite bitte löschen.
Guten Tag ! Grundsätzlich empfehlen wir in unserem Haus immer softige Latex- oder Kaltschaummatratzen für Kinder. Da Kinder aufgrund des geringen Gewichtes kaum einsinken muss die Matratze sehr softig sein. Am besten eignen sich in der Regel Matratzen bei denen Sie zwischen 3 Festigkeiten wählen können. Die softigste Ausführung ist in diesem Fall noch weicher als eine H2 Matratze. mfg
Guten Tag ! Pauschal eine Matratze zu empfehlen wäre nicht richtig. Sie können sich gerne unseren Analysebogen downloaden dann kann ich Ihnen ein Empfehlung geben. Bei Tempur muss auch das Schlafumfeld berücksichtigt werden, Bett mit Bettkasten, Luftfeuchtigkeit im Schlafraum, Temperatur usw. mfg
Guten Tag ! Auf den Ecco2 Lattenrost eignen sich auch die Ecco2-Matratzen optimal. Anhand Ihrer Körpergröße, dem Gewicht und auftretenden Besonderheiten kann zwischen 3 Festigkeiten gewählt werden. Wir verwenden in unserem Haus auf den Ecco2 Lattenrost fast ausschließlich auch die Ecco2-Matratzen mfg
Guten Tag ! Ich würde Ihnen mal grundsätzlich zu einer ausführlichen Beratung und Kauf in einem Bettenfachgeschäft raten. Die Beratung und der Service danach sind einfach besser. Ich kann Ihnen leider kein System ohne Analysebogen empfehlen, da jeder Mensch anders ist. Die Liegezonen bei der Matratze sind schon wichtig, vor allem eine spürbar weichere Schulterzone. Wichtig ist auch die fachmännische Einstellung des Lattenrostes auf den jeweiligen Schläfer. Die besten Hertellerfirmen nach Preis/Leistung sind unserer Meinung nach: Lattoflex, Schramm, Röwa, Swiss-Flex, Velda - deshalb führen wir auch diese Firmen. mfg
Guten Tag ! Solange sich Ihr Sohn im Wachstum befindet würde ich auf jeden Fall von einem System abraten, dass speziell auf Ihne angepaßt wird. Ein selbstregulierendes System z.B. Swiss-Flex oder Lattoflex würde Sinn machen - Eine endgültige Empfehlung wäre allerdings erst nach einem ausführlichen Beratungsgespräch möglich. Auch für Sie kann ich noch keine endgültige Empfehlung aussprechen, da ich mehr Angaben brauche. Wenn Sie sich den Analysebogen downloaden kann ich vielleicht ein erste Richtung vorgeben. mfg
Guten Tag ! Ich kann von hier nicht beurteilen ob die Matratzen und Rahmen zu Ihnen passen. Da wir aus diversen Gründen Schlaraffia nicht führen, liegt mir auch keine Preisliste vor. Leider kann ich Ihnen da nicht weiterhelfen. mfg
Guten Tag ! Ein vergleichbares Produkt wäre evtl. noch Röwa Ecco. Wobei es preislich ähnlich liegt. Eine Alternative wäre evtl. noch auf eine Verstellung zu verzichten. Der Preis wäre dann bei ca. 1.100 Euro. Der Nachteil ist natürlich das Sie dann keine Oberschenkelsanstützung haben. Dies wäre wiederum beim Ecco-System möglich, da Sie da die Leisten in der Höhe verstellen können. mfg
Guten Tag ! Softige Latexmatratze mit z.B. waschbarem Bezug eignet sich für Kinder sehr gut. Alternativ auch Kaltschaummatratzen, wobei Latexmatratze in Zeitschriften wie Öko-Test immer besser abschneiden als Kaltschaum. Der Preis für eine solche Latexmatratze liegt bei 299,--€ aufwärts. mfg