Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?
Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken
Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.
Guten Tag ! Die Innova-Matratzen passen hervorragend zu den Innova-Lattenrosten. Ob Sie auf diesem System aber richtig liegen, kann ich von hier nicht beurteilen. mfg
Guten Tag ! Da müsste ich schon sehen wie Sie auf der jeweiligen Matratze liegen - ich kann pauschal kein Urteil abgeben. Die Produkte von Innova sind mir auf jeden Fall, als sehr gute Produkte bekannt. Durch die 3 verschiedenen Festigkeiten sollten Sie auch die richtige bekommen können. mfg
Guten Tag ! Die Zoneneinteilung berücksichtigt die verschiedenen Schwerpunkte, z.B. Gesäß oder Schulter, des Körper. Im Schulterbereich fällt eine Matratze daher softiger aus als z.B. im Lendenwirbel oder Gesäßbereich. Viele Matratzen die mit 7 Zonen deklariert sind, besitzen eigentlich keine Zone, da nur ein Wellung in der Oberfläche noch keine Entlastung für Schulter oder Becken bringt. mfg
Guten Tag ! Da bei Kinder die Schadstoffbelastung eine große Rolle spielt würde ich generell zu Latex raten, da diese Matratzen bei z.B. Öko-Test immer besser abschneiden als Kaltschaum. Bitte beachten Sie aber auch, dass dieses Urteil nicht für alle Latexmatratzen gilt. Wenn Sie in ein gutes Bettenfachgeschäft gehen, sollten Sie einen Testbericht über die Matratze bekommen können. mfg
Guten Tag ! Es spielt schon eine Rolle was unter der Matratze liegt. Wenn Sie sich für Innova, Swiss-Flex oder Lattoflex entscheiden würde ich auch die Matratze vom jeweiligem Hersteller nehmen, da dies besser zusammenpaßt. mfg
Guten Tag ! Welches NSK zu Ihnen und der jeweiligen Matratze paßt ist eigentlich Aufgabe des Verkäufers. Ich kann von hier aus nicht beurteilen welches Kissen Sie benötigen, dazu müsste ich den Verlauf Ihrer HWS sehen. Wichtig ist, dass der Kopf in der Rückenlage nicht nach vorne gedrückt wird und die HWS in der Seitenlage gerade verläuft. mfg
wir spielen mit dem gedanken uns einen froli zona rahmen zu kaufen.was halten sie davon? MFG hans
Guten Tag ! Meiner Überzeugung nach ist der funktionellste "Tellerrahmen" der Winx 300 von Lattoflex. Bei allen anderen Tellerrahmen sehe ich gegenüber gut gefederten Lattenrosten (z.B Rummel, Röwa, Swiss-Flex) keine Vorteile.
Guten Tag ! Ich habe von Ihrer Matratze noch nichts gehört. Ich würde Ihnen eine Beratung in einem guten Bettenfachgeschäft empfehlen. Hinsichtlich Beratung, Garantie und Nachbetreuung wäre dies für Sie sicher von Vorteil. Wenn Sie sich den Analysebogen downloaden kann ich Ihnen evtl. eine Empfehlung aussprechen. mfg
Guten Tag ! Bei Werkmeister handelt es sich um einen guten Hersteller. Ich persönlich finde z.B. Lattenroste von Röwa besser als von Fey. Welches Produkt zu Ihnen passt kann ich jedoch ohne Analysebogen nicht beurteilen. mfg
Guten Tag ! Tut mir leid, ich kenne die Matratze nicht. Das Geschäft, bei dem Sie die Matratze gesehen haben, kann Ihnen vielleicht auf Anfrage einen Testbericht besorgen. mfg
Guten Tag ! Es handelt sich um eine Kaltschaummatratze. Eine vergleichbare Matratze bekommen Sie bereits für ca. 599,-- Euro. mfg
Guten Tag ! Eine genaue Empfehlung kann ich Ihnen nicht aussprechen, da ich hierfür noch ein paar Angaben benötigen würde. Für eine Person empfehle ich 1 Lattenrost und 1 Matratze zu nehmen. Für 2 Personen ist 140cm breite einfach zu wenig. mfg
Guten Tag ! Die Firma Werkmeister hat keine Homepage. Die Qualität der Matratzen ist jedoch sehr gut. Mit der Firma Hasena habe ich bisher noch keine Erfahrungen mit Lattenrosten gemacht, da Hasena eigentlich als Hersteller von Bettgestellen bekannt ist. Die Homepage ist www.hasena.ch mfg
Guten Tag ! Diese beiden Systeme sind sehr ähnlich. Große Unterschiede gibt es da nicht, deshalb sind die Systeme im Preis auch ziemlich gleich angesiedelt. mfg
Guten Tag ! Die Sigma Visco ist im neuen Ecco2 Programm, dass im Januar 2006 auf der IMM in Köln vorgestellt wurde nicht mehr dabei. Es könnte aber sein dass die Matratze noch erhältlich ist - jedoch nicht mehr lange. mfg
Guten Tag ! Wenn Sie einen Analysebogen ausfüllen und an mich senden kann ich Ihnen gerne eine Richtung vorgeben. Allein mit den Angaben Allergiker und Asthma kann ich leider keine Emfpehlung abgeben. mfg
Guten Tag ! Sie waren bisher in zwei Fachmärkten und noch in keinem Bettenfachgeschäft. Ich würde Ihnen noch eine Beratung in einem guten Bettenfachgeschäft empfehlen, da hier Anhand einer Bedarfsanalyse, dass für Sie passende Matratzenmaterial ausgewertet wird. Die Aussage, das Viskoelastischer Schaum das beste Matratzenmaterial ist, kann ich so nicht bestätigen. Für viele Schläfer eignet sich das Material nicht, da es einen schlechteren Feuchtigkeitstransport hat, eher warm wirkt und bei kühlen Schlafräumen sehr hart wird. Welche Matratze für Sie passt kann ich nur nach Auswertung eines Analysebogens beantworten. mfg
Guten Tag ! Eine Wenatex-Matratze gibt es nur in einer Ausführung. Dies würde bedeuten, dass alle Menschen gleich sind, gleich vom Gewicht, der Körpergröße, der Wirbelsäule, dem Temperaturanspruch, den auftretenden Problemen usw, usw........ Ich sage nicht, dass die Matratze schlecht ist, sie ist im Preis einfach völlig überzogen. Sie bekommen ein vergleichbares Produkt bereits ab 599,-- Euro. Oder für den Preis von 1.000,-- Euro eine individuell auf Sie angefertigte Matratze. mfg
Guten Tag ! Wenn Sie eine optimale Lösung wollen, würde ich Ihnen gar keinen Lattenrost empfehlen. Eine Taschenfederkernmatratze braucht eigentlich eine 100%ige Auflagefläche, dies würde bedeuten, dass Sie eine Untermatratze brauchen z.B. von Firmen Superba, Treca, Schramm, Röwa etc..... Eine Beschreibung über das Schramm-Produkt finden Sie auf unserer Seite unter dem Punkt Produkte. mfg
Guten Tag ! Bei guten Herstellern sollte die Matratze eigentlich von Beginn an nichts ausdünsten. Eine Schaummatratze in 140/200cm unter 300,-- Euro würde ich Ihnen nicht empfehlen, wenn es rein um das Ausdünsten geht. Bei hochwertigen Schlafsystemen bei denen es auch um Ergonomie, Dauerhaltbarkeit, Verträglichkeit, Temperatur im Bett usw. geht, müssen Sie mit 600,-- Euro aufwärts rechnen. mfg