AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

15.02.2006
12.02.2006

Kennen Sie Phi-ton Matratzen und was halten Sie von diesem System? 2. Frage: Bietet Schramm auch ein Matratzen-System an, welches geeignet ist, in einem herkömmlichen Bett mit bisher eingelegtem Lattenrost, eingebaut zu werden? Dank im voraus für Ihre Hilfe. P.S. Welches dieser Systeme würden Sie den Vorzug geben?

Guten Tag ! Ich kann Ihnen pauschal keine Empfehlung aussprechen. Wir führen die Phiton-System in unserem Haus nicht. Die Vorteile von Leichtigkeit, volle Waschbarkeit sind wirklich beeindruckend. Mich hat beim Test einzig und allein das Liegegefühl nicht überzeugt. Beim Schramm System können Sie das Schlafsystem natürlich auch als Einlegesystem in herkömmlich Betten bekommen. mfg

10.02.2006

Ich (178cm / 70kg) schlafe eigentlich sehr gut, trotzdem möchte ich meine ca. 20 Jahre alte Studioliege von Joka aus hygienischen Gründen durch ein normales Bett mit Lattenrost austauschen. Da die alte Liege trotz Federkern extrem hart ist, bin ich mir bei der Wahl einer neuen Matratze natürlich unsicher. Ich bin breits verschiedene Typen (Taschenfederkern, Latex und Kaltschaum) probegelegen, leider kommen mir im Vergleich zu meinem alten Bett alle extrem weich vor. Bei den Federkernbetten hab ich bei Seitenlage immer das Gefühl nach hinten wegzurollen. Kaltschaummatratzen kommen mir von allen Arten noch am Härtesten vor, vor allem die mit weniger Zonen. Abgesehen davon soll man auf Latex Matratzen im Sommer angeblich mehr Schwitzen. Meine eigentlichen Fragen sind: Soll ich bei einer sehr harten Matratze bleiben ? Oder wird sich mein Körper auch an eine "Weichere" gewöhnen ? Welchen Typ würden Sie mir prinzipiell eher empfehlen ? Ich möchte natürlich vermeiden viel Geld für die falsche Matratze auszugeben.

Guten Tag ! Eine pauschale Empfehlung ist mit ein paar Angaben nicht möglich. Ich würde Ihnen raten in ein gutes Bettenfachgeschäft mit guter Beratung zu gehen. Hier werden ein paar Fragen nach Schlafgewohnheiten, Individualdaten und eventuellen Besonderheiten geklärt, danach wird ein Bettsystem sozusagen als Maßanzug für Sie zusammengestellt. Das eine Latexmatratze die wärme besser speichert als Federkern ist schon richtig. Ein Unterschied zwischen Kaltschaum und Latex besteht jedoch nicht, auch wenn oft etwas anderes behauptet wird. Sie werden sich schon ein wenig umstellen müssen, da die Matratzen nicht mehr so Bretthart wie früher gefertigt werden. mfg

08.02.2006

Warum ist es zu empfehlen, wenn man neue Matratze und zusätzlich neuen Lattenrost kauft? Mein Lattenrost ist ca. 13 Jahre alt und hat doch keinen Schaden, ausserdem hat er 3cm Abstände zwischen Latten. Im voraus vielen Dank!

Guten Tag ! 1. Die Unterstützungskraft beim Lattenrost lässt auch nach, wenn optisch noch keine Abnutzung ersichtlich ist. 2. Die Anpassungsfähigkeit/Fähigkeiten bei Lattenrosten hat sich in den letzten 13 Jahren natürlich auch stark verbessert. Welchen Gegenstand haben Sie im Haushalt der 13 Jahre alt und täglich 6-8 Stunden benutzt wird. mfg

08.02.2006

Hallo, gerade habe Ihren Kommentar über Wenatex gelesen. Ich habe das gleiche Problem. Mir wurde ein Schlafsystem für 1.972,--€ angeboten. Es enthält die Matratze, eine Kräuter-Einlage, ein Wenaflex(Lattenrost), 1 Oberbett dick und ein Oberbett dünn beides in 155 x220 cm und ein Kopfkissen. Ist das zu teuer? Wenn ja, was würden Sie mir empfehlen bei Lendenwirbel und Halswirbelbeschwerden? Vielen Dank für Ihre Antwort. Gruß Beate

Guten Tag ! Ich kann Ihnen gerne eine Empfehlung aussprechen. Dazu bräuchte ich jedoch ein paar Angaben von Ihnen. Bitte laden Sie sich unseren Analysebogen runter. Es gibt z.B. ein Bettsystem bei dem die Unterfederung anders als beim Wenatex-Rahmen von Kopf bis Fuß auf den jeweiligen Schläfer eingestellt wird und eine Kaltschaummatratze bei der Sie zwischen drei Festigkeiten wählen können (inklusive Silberfadenbezug) für einen Preis von 1.049,-- Euro. Der eingesetzte Kaltschaum verfügt sogar über ein höheres Raumgewicht als die Wenatex-Matratze. Ich kann Ihnen via e-mail gerne mehr Infos geben.

04.02.2006

Hallo - wir haben uns vor ca. einem halben Jahr ein Hüsler-Nest-System mit 7cm Latex-Matratze gekauft, und sind der Meinung, dass das Federelement bereits jetzt durchgelegen ist. Auf unsere Reklamation hin, haben wir vom Händler 20 neue Trimellen bekommen, womit das Federelement natürlich auch nicht komplett saniert werden kann ... können Sie uns helfen?

Guten Tag ! Wenn die Stützkraft nachweislich nicht mehr gegeben ist und mit Austausch der Elemente auch nicht mehr wie am Anfang ist, würde ich den Händler auf einen Austausch drängen. Nach einem halben Jahr darf noch keine Abnutzung zu spüren sein, stellen Sie sich vor wie es erst in ein paar Jahren ist. mfg

04.02.2006

Sehr geehrter Herr Klobeck, wir haben uns ein neues Bett (180x200) mit einem absolut starren Rollrost gekauft. Wir tendieren eigentlich zu zwei 90ern Kaltschaummatratzen, die wir dann direkt auflegen würden. Rein subjektiv fühlt sich das auch sehr gut an. Können Sie das empfehlen? Worauf ist beim Kauf zu achten? Danke für Ihre Hilfe...

Guten Tag ! Ich kann Ihnen von einem Rollrost nur abraten. Jede Schaum- oder Latexmatratze verliert an Komfort auf einem Rollrost, desweiteren sind die Lattenabstände einfach zu groß. Bei einem guten Schlafsystem ist immer Lattenrost und Matratze aufeinander abgestimmt. mfg

04.02.2006
03.02.2006

Hallo, hatte bis jetzt die Matratze Medica Plus von Breckle (da gab es bloß einen Härtegrad bis 140 Kilo). Würde mir jetzt gern eine neue kaufen und zwar wieder eine Taschenfederkernmatratze von Breckle. Ich weiß bloß nicht welcher Härtegrad für mich geeignet ist (Ich bin 167cm und ca 72 Kilo schwer)? Vielleicht können Sie mir weiterhelfen? Vielen lieben Dank im voraus

Guten Tag ! Leider kenne ich die Ausführung der jeweiligen Festigkeit dieser Matratze nicht. Ich würde Ihnen empfehlen in ein Bettenfachgeschäft mit guter Beratung zu gehen, damit genau Analysiert wird, welche Matratze zu Ihnen passt. Vielleicht ist TFK auch nicht das richtige für Sie. mfg