AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

10.01.2006
09.01.2006
09.01.2006
08.01.2006

Hallo! Wir haben uns neue Matratzen aus viskoelastischen Material (Tempur) gekauft und stellen uns jetzt die Frage, welche Unterkonstruktion (Lattenrost/Tellerrrost) hier die geeignetste ist? Die Meinungen in der Fachhandelsberatung gehen von "alles egal" bis "unbedingt Tellerrost". Welche Meinung haben Sie dazu? Vorab schon mal vielen Dank.

Guten Tag ! Bei Tempur wurde ja laut Schlaflabor belegt das diese Matratze die beste Wirkung auf einem Tellerrost hat. Wenn Sie eine original Tempur-Matratze haben würde ich Ihnen dazu auch raten, da Sie auf diesem Weg auch kein Problem bei einer Reklamation haben. Sollte es kein original Tempur sein, ist es vermutlich egal welchen Rost Sie nehmen. Verlassen Sie sich hierbei auf den Berater, bei dem Sie die Matratze gekauft haben. mfg

04.01.2006

Nochmals Kissen (ich hatte bereits weiter unten eine Frage wegen eines neuen Kissens gestellt.): Ich weiß, ein Aussage als Ferndiagnose ist schwierig. Dennoch würde mich ihre Meinung zu den erhältlichen Formen interessieren, insbesondere Nackenstützkissen Im Gegensatz zu Kissen in der Größe 40*80cm. (mal nicht auf mich bezogen) Vielen Dank

Guten Tag ! Es gibt eigentlich kaum ein Wirbelsäulenbild, bei dem orthopädisch gesehen nicht ein Nackenstützkissen besser wäre als ein Federkissen. Trotzdem ist es so, dass viele Menschen mit den doch eher starren NSK nichts anfangen können und die Kissen wieder rausschmeissen. Ein Kissen sollte immer mit der Matratze gekauft werden, da nur so die richtige Höhe vom Verkäufer ermittelt werden kann. Bei den heutigen oft sehr softigen Schulterkomfortzonen im Schlafsystem werden meist sehr niedrige Kissen gebraucht. Wenn Sie jedoch die auf dem Markt angebotenen Kissen sehen werden Sie feststellen, dass diese meist sehr hoch ausfallen. Sie können davon ausgehen das fast die Hälfte aller Kissen auf dem Markt zu hoch sind. mfg

04.01.2006

Nochmals Kissen (ich hatte bereits weiter unten eine Frage wegen eines neuen Kissens gestellt.): Ich weiß, ein Aussage als Ferndiagnose ist schwierig. Dennoch würde mich ihre Meinung zu den erhältlichen Formen interessieren, insbesondere Nackenstützkissen Im Gegensatz zu Kissen in der Größe 40*80cm. (mal nicht auf mich bezogen) Vielen Dank

Hallo Herr Klobeck. Vielen Dank für die Antwort. Ich kann ihre Meinung (Festigkeit der NSK) bestätigen. Im Fachgeschäft lag ich jedoch auch auf einem Latex-NSK von Dormiente, in das mein Kopf stärker einsank als bei der KS-Variante. "Verstellbar" durch Einlagen war es auch. Als Matratze haben wir eine ähnlich weiche genommen, da woanders gekauft. Mich schreckten nur die 120 Euro etwas. Am WE fahre ich zu meinem Matratzen-Fachhändler. Gruß

03.01.2006

Ich (26) habe ständig einen verspannten Nacken und Schmerzen in der Schulterpartie, dadurch Migräne. Habe schon 3 verschiedene Nackenstützkissen ausprobiert darunter das medisan fan latex, relax latex und das Dunlopillio aerial latex aber irgendwie bin ich davon nicht überzeugt. Manche erzeugen unangenehmen Druck im Gesicht und meine Halsmuskulatur fühlt sich selbst beim draufliegen angespannt an. Welches könnten sie mir allgemein empfehlen? Wiege 53 kg bin 1,68 m gross weiss nicht ob das relevant ist. Bin reiner Seitenschläfer.

Guten Tag ! Bei Ihrem geringen Gewicht sollten Sie eine Matratze wählen bei der Sie nicht nur zwischen zwei Festigkeiten (da in diesem Fall H2 zu fest wäre) sondern zwischen 3 oder 4 wählen können. Eine Empfehlung kann ich anhand dieser Angaben jedoch nicht aussprechen, dazu müssten Sie sich den Analysebogen downloaden. Ich würde Ihnen eine ausführliche Beratung in einem guten Bettenfachgeschäft empfehlen. mfg

02.01.2006
02.01.2006

Hallo, ich bin zu 2/3eln an der Wirbelsäule versteift worden und überlege nun, da meine alte Matratze durchgelegen ist und 9 Jahre alt, eine neue Matratze anzuschaffen. Allerdings möchte ich das Maß 160/200 cm und nicht mehr als max. 500 EUR dafür ausgeben...(zudem teile ich die Matratze mit meinem Partner) was würden Sie uns empfehlen? Ich würde auch gern wissen, ob Sie ggf. die alte Matratze für mich entsorgen könnten. Gruß Silvia Arlt

Guten Tag ! Wir entsorgen bei jeder Lieferung die alte Matratze kostenlos. Bei Ihrem Wirbelsäulenproblem wäre es unseriös eine Empfehlung via Bettenforum abzugeben - es ist einfach nicht möglich. Ich bin mir auch nicht sicher ob Sie für max. 500,-- Euro bei einer Größe von 160/200cm einen "Problemlöser" als Matratze bekommen können. mfg

29.12.2005
29.12.2005
29.12.2005

Hallo Herr Klobeck! Nachdem wir nun erfolgreich ein neues Bett, Lattenrost und Matratzen haben, suche ich nun noch ein neues Kopfkissen für mich. Können sie mir Tipps geben, welche Entscheidungskriterien es gäbe? Wie soll ich das Vorhaben angehen? Gruß

Guten Tag ! Wenn Sie mit der Beratung in dem Haus bei dem Sie die Matratzen gekauft haben zufrieden waren, würde ich es dort wieder versuchen. Probieren Sie das Kissen aber nur auf der Matratze aus, die Sie zu Hause haben. Der Verkäufer kann Ihnen bezüglich der Höhe des Kissens sicherlich weiterhelfen. Vielleicht dürfen Sie das Kissen sogar zu Hause ausprobieren. Wir bieten diesen Service unseren Kunden schon lange an, dies wird auch oft in Anspruch genommen. mfg

29.12.2005

Hallo Herr Klobeck, ich habe mir eine Matratze Nautisan plus von Werkmeister gekauft. Diese ist fest also Härtegrad 3 in einem Bettenfachgeschäft. Meine größe ist ca. 190 und 95 kg schwer. Nun nach ca. 8 Tagen, habe ich in beiden Schultergelenken Schmerzen und die Arme schlafen ein! (Matratze wahrscheinlich zu hart?). Meine Frage ist kann es sein dass man für diese Matratze eine längere Eingewöhnungszeit braucht, bzw was kann ich tun, wenn die Schulterschmerzen nicht weggehen?

Guten Tag ! Die Eingewöhnungszeit kann auch 4 Wochen dauern, dass wäre nicht ungewöhnlich. Es könnte auch am Kissen liegen. Ich hätte bei 190 und 95 kg auch auf die feste Matratze zurückgegriffen. Sie könnten eventuell am Lattenrost die Leisten im Schulterbereich umdrehen, so dass die Wölbung nach unten ist, somit erreichen Sie eventuell eine angenehmere Lage der Schulter. Probieren Sie es einfach mal aus. Geben Sie mir Bescheid ob es geholfen hat.... mfg

29.12.2005

Hallo, ich habe drei Fragen: 1) Nach wie vielen Jahren sollte man eine Matratze wechseln? 2) Wir haben einen Tellerrahmen-Latternrost und würden diesen gerne Weiterverwenden. Geht das? Oder muss man zwecks Schlafcomfort immer Matratze und Rost zusammen abgestimmt kaufen? Würde es in diesem Falle reichen, dass wir die genaue Bezeichnung/Marke des Rosts zur Beratung mitnehmen. Wie stellen wir den Lattenrost optimal auf die Matratze ein (was wir übrigens beim Kauf vor 6 Jahren auch nicht getan haben...) 3) Kennen Sie in München ein gutes Betten-Fachgeschäft? Vielen Dank. Grüsse, Andreas

Guten Tag ! zu Frage 1) Eine Matratze sollten Sie nach ca. 8-12 Jahren wechseln. zu 2) Da Ihr Rahmen erst 6 Jahre alt ist, sollten sie ihn noch weiterverwenden können, vorausgesetzt er ist voll funktionsfähig und sinnvoll ausgestattet. Eine genaue Einstellung ist nicht bei jedem Tellerrahmen möglich dazu müsste ich Ihn erst ansehen oder die genaue Bezeichnung kennen. zu 3) Da wir nur 50 km bzw. eine Autostunde von München entfernt liegen, würde ich Ihnen empfehlen mit uns einen Termin zu vereinbaren. mfg