Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?
Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken
Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.
Guten Tag ! Da gibt es wissenschaftlich noch keinen Beweis. Wenn Sie auf dem Bett gut schlafen würde ich mir keine Gedanken darüber machen. Die meisten Leute schlafen auf Federkernmatratzen, da diese bis vor wenigen Jahren noch die meistverkaufte Matratze in Deutschland war. Wir führen in unserem Hause Schramm-Betten aus Taschenfederkern und haben fast zu 100% postitives Feedback. mfg
Guten Tag ! Um eine Empfehlung auszusprechen, müssten Sie sich einen Analysebogen downloaden. Nur mit Angabe der Körpergröße und des Gewichts ist leider keine kompetente Empfehlung möglich. mfg
Guten Tag ! Eine Artikelbezeichnung bräuchte ich schon. Anhand Ihrer Angaben kann ich die Frage leider nicht beantworten. mfg
Guten Tag! Bei Dux-Betten handelt es sich qualitativ um sehr gute Betten. Unserer Ansicht nach sind Schramm-Betten qualitativ mindestens gleichwertig, kosten aber weniger. mfg
Guten Tag ! Bei Tempur wurde ja laut Schlaflabor belegt das diese Matratze die beste Wirkung auf einem Tellerrost hat. Wenn Sie eine original Tempur-Matratze haben würde ich Ihnen dazu auch raten, da Sie auf diesem Weg auch kein Problem bei einer Reklamation haben. Sollte es kein original Tempur sein, ist es vermutlich egal welchen Rost Sie nehmen. Verlassen Sie sich hierbei auf den Berater, bei dem Sie die Matratze gekauft haben. mfg
Guten Tag ! Es gibt eigentlich kaum ein Wirbelsäulenbild, bei dem orthopädisch gesehen nicht ein Nackenstützkissen besser wäre als ein Federkissen. Trotzdem ist es so, dass viele Menschen mit den doch eher starren NSK nichts anfangen können und die Kissen wieder rausschmeissen. Ein Kissen sollte immer mit der Matratze gekauft werden, da nur so die richtige Höhe vom Verkäufer ermittelt werden kann. Bei den heutigen oft sehr softigen Schulterkomfortzonen im Schlafsystem werden meist sehr niedrige Kissen gebraucht. Wenn Sie jedoch die auf dem Markt angebotenen Kissen sehen werden Sie feststellen, dass diese meist sehr hoch ausfallen. Sie können davon ausgehen das fast die Hälfte aller Kissen auf dem Markt zu hoch sind. mfg
Hallo Herr Klobeck. Vielen Dank für die Antwort. Ich kann ihre Meinung (Festigkeit der NSK) bestätigen. Im Fachgeschäft lag ich jedoch auch auf einem Latex-NSK von Dormiente, in das mein Kopf stärker einsank als bei der KS-Variante. "Verstellbar" durch Einlagen war es auch. Als Matratze haben wir eine ähnlich weiche genommen, da woanders gekauft. Mich schreckten nur die 120 Euro etwas. Am WE fahre ich zu meinem Matratzen-Fachhändler. Gruß
Guten Tag ! Bei Ihrem geringen Gewicht sollten Sie eine Matratze wählen bei der Sie nicht nur zwischen zwei Festigkeiten (da in diesem Fall H2 zu fest wäre) sondern zwischen 3 oder 4 wählen können. Eine Empfehlung kann ich anhand dieser Angaben jedoch nicht aussprechen, dazu müssten Sie sich den Analysebogen downloaden. Ich würde Ihnen eine ausführliche Beratung in einem guten Bettenfachgeschäft empfehlen. mfg
Guten Tag ! da gibt es viele Möglichkeiten. z.B. die Firmen Swiss-Flex, Röwa, Lattoflex, Werkmeister bieten Kaltschaummatratzen, in unterschiedlichen Festigkeiten und waschbaren Bezügen zu günstigeren Preisen an. mfg
möchte mir neue Matrazen zulegen!Was ist besser Taschenfederkern oder kaltschaummatrazen
Guten Tag ! Das kann ich pauschal nicht beurteilen. In unserem Haus ermitteln wir anhand einer ausführlichen Beratung die passende Matratze. Beide Matratzentypen haben Vor- und Nachteile. mfg
Guten Tag ! Grundsätzlich würde ich sagen dass H3 bei 80kg in Ordnung ist. Wobei natürlich auch der Lattenrost und die korrekte Einstellung auf Ihren Körper wichtig sind. mfg
Guten Tag ! Wir arbeiten mit der Firma Velda bereits ca. 20 Jahre zusammen und können diesen Hersteller auf jeden Fall empfehlen. Die Matratze Excell ist meiner Meinung aber kein Problemlöser, die Zoneneinteilung finde ich nicht sehr gut spürbar. Die Matratze Ergo Pur wäre meiner Ansicht nach eindeutig besser (kostet jedoch wesentlich mehr). mfg
Guten Tag ! Wir entsorgen bei jeder Lieferung die alte Matratze kostenlos. Bei Ihrem Wirbelsäulenproblem wäre es unseriös eine Empfehlung via Bettenforum abzugeben - es ist einfach nicht möglich. Ich bin mir auch nicht sicher ob Sie für max. 500,-- Euro bei einer Größe von 160/200cm einen "Problemlöser" als Matratze bekommen können. mfg
Guten Tag ! Den Unterschied finden Sie in unserem Punkt Produkte "Matratzen". Welche Matratze zu Ihnen besser passt, sollte anhand eines Beratungsgespräch analysiert werden. mfg
Guten Tag ! Wir bieten als Alternative zu Dux die Firma Schramm an. Schramm bietet ebenso wie Dux endlos Federkern an. Als Unterbau wird eine Untermatratze und kein Lattenrost verwendet. Sie können Schramm-Betten in hochwertigen Einrichtungshäusern sowie in guten Bettenfachgeschäften finden. mfg
Guten Tag ! Die Festigkeit wird bei Kaltschaummatratzen über die Stauchhärte und nicht über das RG erreicht. Bei Latex ist das ganze ein wenig anders. Ich würde Ihnen aber auf jeden Fall zu H1 raten. mfg
Guten Tag ! Das mit den Abständen ist schon sehr an den Haaren herbeigezogen. Ich finde den Winx 300 Rahmen von Lattoflex als den fortschrittlichsten und bei Rückenschmerzen am geeignetsten. mfg
Guten Tag ! Wenn Sie mit der Beratung in dem Haus bei dem Sie die Matratzen gekauft haben zufrieden waren, würde ich es dort wieder versuchen. Probieren Sie das Kissen aber nur auf der Matratze aus, die Sie zu Hause haben. Der Verkäufer kann Ihnen bezüglich der Höhe des Kissens sicherlich weiterhelfen. Vielleicht dürfen Sie das Kissen sogar zu Hause ausprobieren. Wir bieten diesen Service unseren Kunden schon lange an, dies wird auch oft in Anspruch genommen. mfg
Guten Tag ! Die Eingewöhnungszeit kann auch 4 Wochen dauern, dass wäre nicht ungewöhnlich. Es könnte auch am Kissen liegen. Ich hätte bei 190 und 95 kg auch auf die feste Matratze zurückgegriffen. Sie könnten eventuell am Lattenrost die Leisten im Schulterbereich umdrehen, so dass die Wölbung nach unten ist, somit erreichen Sie eventuell eine angenehmere Lage der Schulter. Probieren Sie es einfach mal aus. Geben Sie mir Bescheid ob es geholfen hat.... mfg
Guten Tag ! zu Frage 1) Eine Matratze sollten Sie nach ca. 8-12 Jahren wechseln. zu 2) Da Ihr Rahmen erst 6 Jahre alt ist, sollten sie ihn noch weiterverwenden können, vorausgesetzt er ist voll funktionsfähig und sinnvoll ausgestattet. Eine genaue Einstellung ist nicht bei jedem Tellerrahmen möglich dazu müsste ich Ihn erst ansehen oder die genaue Bezeichnung kennen. zu 3) Da wir nur 50 km bzw. eine Autostunde von München entfernt liegen, würde ich Ihnen empfehlen mit uns einen Termin zu vereinbaren. mfg