AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

08.12.2005

Hallo Herr Klobeck, ich bin 1.90m groß und 92 kg schwer und schlafe auf einer SF 737/Gomtex Matratze mit Motorlattenrost SF 175. Ich hatten einen Bandscheibenvorfall und wache jeden Margen mit Schmerzen im LWS Bereich auf. Außerdem schwitze ich leicht und möchte auf eine Taschefederkernmatratze umsteigen ohne eigentlich den teuren Lattenrost wechseln zu müssen. Ich dachte an RÖWA Etera Logo plus oder SCHRAMM. Welche wüden Sie empfehlen und kann man Federkern auf Motorlattenrost verwenden ?? Vielen Dank für Ihre Antwort im voraus. R.G. UND SCHLAFE

Guten Tag ! Wir führen in unserem Haus ausschließlich TFK-Matratzen der Firma Schramm, da uns die Verarbeitung und Philosophie des ganzen Systems einfach überzeugt. Sollten Sie nun z.B. auf ein Schramm-System wechseln, müssten Sie jedoch auch den Lattenrost in eine Untermatratze umtauschen. Eine Untermatratze mit motorischer Verstellung wäre auch kein Problem, die Matratze macht das ohne Probleme mit. mfg

07.12.2005

Hallo Herr Klobeck, mir wurde heute bei Matratzen Concord eine SF+Contact De Luxe Matratze empfohlen, was halten Sie von dieser bezüglich der Qualität und der Langlebigkeit. Gibt es eine Vergleichbare Matratze auch etwas günstiger? Und wird bei einem unten geschlossenen Bett diese ausreichend belüftet? Liebe Grüße von der Ostsee Nadine Maiwald

Guten Tag ! Ich kann nicht beurteilen ob die Matratze zu Ihnen passt. Die Beiträge in unserem Forum von verschiedenen Verbrauchern über dieses Produkt, sind jedoch nicht sonderlich positiv. Ich würde Ihnen eine Beratung in einem guten Bettenfachgeschäft empfehlen, auch da bekommen Sie Matratzen in dieser Preiskategorie. mfg

05.12.2005

Hallo, ich wollte mich über folgende Kaltschaummatratze erkundigen: VitaSan Super Deluxe. 7 Zonen Kaltschaumkern, Profilabdeckplatte aus Viscoschaum 3 cm. Raumgewicht ca. 40. Stiftung Warentest 2/2005 gut. Gesamthöhe 19 cm. Was halten Sie von dieser Matratze? Was meinen Sie wie Langlebig diese Matratze ist.

Guten Tag ! Ich halte 40kg Raumgewicht für nicht besonders viel. Ich denke das nach ein paar Jahren Abnützungserscheinungen zu sehen sind. Ob die Matratze für Sie passt, darüber kann ein Testergebnis in Stiftung Warentest keine Auskunft geben, da jeder Mensch unterschiedlich ist. mfg

05.12.2005

Guten Tag nochmals. Auf Ihre Antwort zu meiner Frage vom 30.11. habe ich noch eine weitere. Da ich ein komplettes Bett mit Bettkasten und festen Laatenrosten habe, wobei diese jeweils 2 Querroste direkt und dann erst den Abstand von ca. 5cm haben,dann wieder 2 Querroste usw. kann ich leider kein neues Rost einbauen. Deshalb nochmals die Frage ob Kaltschaum geht oder ob ich Ihrem Tipp folgend mir doch diese Federkernmatratzen anschauen soll.

Guten Tag ! Wie bereits erwähnt, kann ich so nicht beurteilen, welches System am besten zu Ihnen passt. Bei diesen großen Leistenabständen, haben Sie auf jeden Fall keine optimale Wirkung der Kaltschaummatratze. Ich empfehle immer ein abgestimmtes System zu nehmen, andererseits gibt es keine 100% Lösung. mfg

05.12.2005

Hallo, seit 1 Jahr habe ich eine Kaltschaummatr. "Aero Line"von Breckle.Bis heute wache ich jeden morgen mit Rückenschmerzen auf,wenn ich auf dem Rücken schlafe(was ich sehr gerne mache), Auf der Seite zu schlafen funktioniert ganz gut. Desweiteren schwitze ich in diesem Bett sehr stark:kurzum bin ich kurz davor mir ne neue zu kaufen! Warum kann ich hierdrauf nicht schlafen? Ich hab sie doch ausprobiert (1,74 + 89 K)...

Guten Tag ! Das kann ich Ihnen so nicht beantworten, warum Sie darauf nicht schlafen können. Ich müsste sehen wie Sie auf der Matratze liegen. Desweiteren sagt ein kurzes Probeliegen noch nichts aus. Sie können sich gerne einen Analysebogen downloaden dann kann ich Ihnen evtl. eine Empfehlung aussprechen. mfg

04.12.2005

fa. Wenatex Broduckte?

Guten Tag ! Die Frage ist leider nicht verständlich. Sie sehen im Forum aber dazu bereits einige Einträge. mfg

03.12.2005
03.12.2005

Hallo, ich habe noch eine ergänzende Frage: Was halten Sie davon, auf einem Swissflex Bett(SF 125+Relax 15) mit den Maßen 140x200cm, wenn aber zwei Menschen mit je 54 bzw. 70 kg darauf schlafen. Vielen Dank und liebe Grüße Gernot Friescher

Guten Tag ! 140cm breite ist grundsätzlich kein Doppelbett. Ich würde Ihnen bei 140cm breite auf jeden Fall zu zwei getrennten Lattenrosten raten. Dies ist beim SF 500 Rahmen sehr gut gelöst, empfehle Ihnen aber als Doppelbett auf jeden Fall mindestens 160cm breite Betten. Sollten Sie kein Bettgestell kaufen wollen können Sie die Swiss-Flex Systeme auch ohne Probleme mit eigenen Füßen auf den Boden stellen. mfg

02.12.2005
02.12.2005
02.12.2005

Hallo, war gestern auf einem Wenatex-Infoabend. Die Produkte machen alle sehr guten Eindruck. Meine Frage: Gibt es von anderen Herstellern Tellerrahmen in gleicher Qualität zu 'normalen' Preisen bzw. was ist an den Wenatex-Rahmen so besonders, dass dieser Preis gerechtfertigt wäre?

Guten Tag ! Das Problem ist, dass jeder Wenatex-Verkäufer bisher unterschiedliche Rahmen verkauft hat, ich weiss also nicht genau, welcher Ihnen gezeigt wurde. Die Tellerrahmen gibt es ab 300,-- Euro aufwärts. Vergleichbare Matratzen bekommen Sie jedoch wesentlich günstiger. mfg

30.11.2005

Schönen guten Tag. Ich bin zwar erst Mitte 20 habe jedoch bereits seit einiger Zeit Rückenprobleme (besonders im Bereich des Schulterblatts). Aus diesem Grund möchte ich mir eine neue Matratze kaufen und dachte dabei an eine 7-Liegezonen Latexmatratze. Wäre dies eine gute Wahl? Welchen Lattenrost würden sie mir dazu empfehlen? Mein Freund und ich schlafen gemeinsam in einem 140x200cm Bett und wiegen beide zwischen 65 - 72 kg. Welcher Härtegrad wäre dabei geeignet? Welche

Guten Tag ! 140cm breite ist für 2 Personen eigentlich nicht geeignet, da zwei Personen auf einem Lattenrost liegen. Die Firma Swiss-Flex bietet Standartmäßig zwei 70cm breite Lattenrost in Kombination mit einer Matratze an. Dies ist meiner Ansicht nach noch die vernünftigste Lösung bei 140cm breite für 2 Personen. mfg

30.11.2005

Hallo, mein Sohn (18 Jahre alt, 90 Kg) braucht für sein neues Bett eine Matratze (Bettgröße 120x200) sowie einen Lattenrost. Er ist Allergiker und schwer. Was können Sie empfehlen? Er schlief bisher auf einer Schaumstoffmatratze, diese ist längst nicht mehr für seine Größe und Gewicht tauglich. Kann man bei Ihnen auch telefonisch bestellen, oder ist es Pflicht auf der Matratze vorher probezuliegen?? (Habe gelesen, dass das heutzutage nicht mehr sein muss ......????) Danke für Ihre Antwort.

Guten Tag ! Natürlich ist es immer besser, wenn man vorher die Matratze probegelegen hat. Es gibt jedoch von z.B. Ergonomie Institut München eine Tabelle bei der ein Härtegrad für das jeweilige Gewicht in Bezug auf die Körpergröße empfohlen wird. Produkte der Firma Röwa wären in diesem Fall gut geeignet. Sie können mich zur normalen Geschäftszeit von 09:00 - 18:00 Uhr unter 08071/8036 erreichen. mfg

30.11.2005

Hallo Herr Klobeck, Vor ein paar Wochen ist mir ein angepriesener Lattenrost im Aldi ins Auge gefallen. Kennen sie diesen? Er hat 28 Latten, und soll dadurch für alle Matratzenarten geeignet sein. Der Preis lag bei rund 35 Euro, und er war zerlegt. Wie ist ihre Meinung über diesen Angebot? Beste Grüße

Guten Tag ! Der Lattenrost sorgt dafür das die Matratze nicht kaputt geht - nicht mehr und nicht weniger. Einen guten Liegekomfort haben Sie nicht. Ein Federungsweg ist nicht vorhanden. Wenn Sie keine großen Ansprüche ans Schlafen haben spricht nichts dagegen......