AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

01.07.2005

hallo und guten abend, wir haben ältere und sehr harte matratzen die jetzt nach austausch schreien, da ich ziemliche probleme mit der hws habe... schulterverspannungen und schwindel inklusive... wir liegen auf 11 jahre alten federkernmatratzen (damals um die 1000 dm, also nichts billiges) aber wohl einfach nicht das richtige.... nun riet mir der orthopäde zu einer weichen matratze, der verkäufer schlug die hände über dem kopf zusammen da ich 83 kg wiege und somit eine H2 nicht geeignet sei bei taschenfederkern (schlaraffia). ausserdem sei kaltschaum bei problemen erste wahl. mir wurde also eine matratze von breckle empfohlen (aqua pur)- in einem zweiten geschäft sagte man mir breckle sei indiskutabel- es müsse rummel sein, die wellness H3 sei geeignet etc... nun bin ich total unentschlossen, probeliegen ist ja ganz nett, aber ALLE matratzen sind viel weicher als meine jetzige und fühlen sich irgendwie alle gleich an.... können sie mir raten? viele grüsse i.bauer

Guten Tag ! Wurden Sie bei den Beratungen nach Ihren Bedürnissen gefragt ?? (Schlafumfeld z.B. geöffnetes Fenster, Bettkasten oder nach Individualdaten z.B. ruhiger Schläfer, Neigung zum Schwitzen oder nach Besonderheiten ´z.B. Wirbelsäule, Blutdruck usw.) wenn nicht empfehle ich Ihnen ein gutes Bettenfachgeschäft aufzusuchen, da die Aussage " Kaltschaum ist bei Problemen mit der Wirbelsäule erste Wahl" schlicht und einfach falsch ist. Da sollte man nicht alle über einen Kamm scheren. Wenn Sie wollen können Sie sich gerne einen Analysebogen downloaden. Ich kann Ihnen dann eine erste Richtung vorgeben. Des weiteren kann ich Ihnen unseren Service bezüglich einer Heimberatung (übrigens Deutschlandweit) anbieten. mfg

30.06.2005
29.06.2005

Hallo Herr Klobeck, ich bin 41 Jahre alt, wiege 52 kg und habe seit Jahren immer wiederkehrende Wirbelsäulenprobleme und starke Nackenverspannungen (HWS und stat. LWS Syndrom) und bin nun auf der Suche nach einer Matraze, die auf meine Probleme zugeschnitten ist. Können Sie mir bitte einen Tipp geben, welche Firma bzw. Matrazetyp in Frage käme? Vielen Dank Monika C.

Guten Tag ! Bevor Ihnen ein System gezeigt wird sollte eine ausführliche Analyse bezüglich Ihres Schlafumfeldes, Ihrer Individualdaten und auftretenden Besonderheiten durchgeführt werden. Das gehört zu einem seriösen Beratungsgespräch dazu. Anschließend sollte die Unterfederung passend auf Sie eingestellt werden und darauf die passenden Matratze gelegt werden. In Ihrem Fall wird die Matratze sehr softig ausfallen. Sie können sich gerne einen Analysebogen downloaden, dann kann ich Ihnen eine erste Richtung vorgeben. mfg

27.06.2005

Hallo Herr Klobeck, mir 170m , 61Kg , bandscheibenprob. L5/S1 sowie Nacken und Schulterprobleme wurde eine Matratze von Werkmeister (Rubin) . Wo kann ich in meiner Gegend (PLZ 669..) diese Matratze ansehen und wie kann ich testen ob das die richtige Martatze ist. Alternativen? Markus

Guten Tag ! Mir liegt kein Händlerverzeichnis der Firma Werkmeister vor, somit kann ich Ihnen leider auch nicht sagen wo Sie in Ihrer Nähe diese Matratze bekommen können. Wenn Sie Ihnen aber empfohlen worden ist, muss Sie doch auch irgendwo zu bekommen sein. Eine Empfehlung von unserer Seite kann ich Ihnen gerne nach Auswertung eines Analysebogens geben. mfg

26.06.2005

Hallo Herr Klobeck, was ist denn der Unterschied zwischen einem Lattenrost und einer Un termatratze? Welche Vorteile hat eine Untermatratze?

Guten Tag ! Eine Untermatratze eignet sich für Federkern- bzw. Taschenfederkernmatratzen. Der Vorteil besteht darin, dass die Federn in der Matratze eine 100%ige Auflagefläche haben, während Sie beim Lattenrost zu 50% in der Luft hängen würden. Desweiteren hat die Untermatratze den Vorzug, dass Sie 100% luftdurchlässig ist. Für eine Kaltschaum bzw. Latexmatratze ist die Untermatratze jedoch nicht geeignet. mfg

23.06.2005

Hallo! Ich interessiere mich für die Ecco 2 Sigma Visco. 1. Ist diese visco-elastische Auflage Ihrer Meinung nach gesundheitlich völlig unbedenklich bzw. würden sie diese Matratze rein aus gesundheitlicher Sicht bedenkenlos empfehlen? 2. Welches Raumgewicht hat der Schaum dieser Matratze? Vielen Dank! Sandra

Guten Tag ! Sie können bei Produkten der Firma Röwa immer davon ausgehen, dass die Schaummaterialien gesundheitlich unbedenklich sind. Bevor Matratzen aus dem Röwa Programm in Serie gehen durchlaufen Sie einen Test im Ecco Umweltinstitut. Ob Sie für Ihre Wirbelsäule optimal ist kann ich Ihnen so jedoch nicht sagen, für eine Empfehlung werten wir immer erst einen Analysebogen aus. Das Raumgewicht des Air Con Schaums beträgt 60kg, die Viskoelastische Auflage hat ein Raumgewicht von 55kg. mfg

23.06.2005
23.06.2005

Hallo!Habe mir heute eine Wenatex-Matratze bestellt aber keinen original Einsatz von Wenatex mitbestellt- weil zu teuer. Meine Frage: Braucht man für die optimale Ausnützung dieser Matratze einen original Wenatex Einsatz oder genügt ein anderer - etwas günstigere? MfG Nicole Holzer

Guten Tag ! da es sich bei Wenatex um ein Schaummaterial handelt, können Sie schon davon ausgehen, dass Sie mit der richtigen Einstellung einer Unterfederung besser liegen. Bei Wenatex-Vorführungen wurden jedoch bisher nicht immer die selben Unterfederungen angeboten, dass ist von Verkäufer zu Verkäufer anscheindend unterschiedlich. Deshalb gehe ich auch davon aus, dass es ein anderer guter Lattenrost auch tut. mfg

23.06.2005

Hallo!Habe mir heute eine Wenatex-Matratze bestellt aber keinen original Einsatz von Wenatex mitbestellt- weil zu teuer. Meine Frage: Braucht man für die optimale Ausnützung dieser Matratze einen original Wenatex Einsatz oder genügt ein anderer - etwas günstigere? MfG Nicole Holzer

zu wenatex kannman nur sagen das dies ein kaffefahrten unternehmen ist und nicht sauber am markt arbeitet die matratzen die die anbieten sind viel zu teuer im schnitt um die 600 bis 800 € zu viel gehen sie in ein vernünftiges bettenfachgeschäft und lassen sie sich gut beraten mfg www.der-matraznemarkt.de

20.06.2005

Hallo Herr Klobeck! Ich finde die homepage und Ihren Service hervorragend und habe auch eine Frage: Wir möchten uns neue elektrische Lattenroste anschaffen mit entsprechenden Matratzen. Da mein Mann und ich beide Bandscheibenprobleme haben, würden wir auch "tiefer in die Tsche greifen", um für die nächsten Jahre gerüstet zu sein. Nur über das Internet haben wir uns informiert und hochwertige Motorrahmen der Firmen Regumatic, Tempur oder Auping in Betracht gezogen. Welchen Motorrahmen würden Sie empfehlen? Mein Mann ist ein "Schwergewicht" (110 KG-185 cm), ich eher zierlich (53 KG-163cm) Herzlichen Dank für Ihren Rat. Schönen Abend!

Guten Tag ! Ich möchte Sie nicht noch weiter verwirren (4 Geschäfte = 5 Meinungen), aber ich habe bei Gewichten über 95kg eine sehr gute Erfahrung mit dem Schramm-Taschenfederkernsystem gemacht. Sie können zwischen 5 verschiedenen Rezepturen/Festigkeiten wählen, so dass auch Sie mit Ihren 53kg (evtl. Rezeptur 0) orthopädisch gesehen richtig liegen. Zudem können Sie die Unterfederung spürbar im Becken- und Schulterbereich absenken und somit den Druck auf z.B. den LWS Bereich erhöhen oder senken. Bei einem Gewicht von 100 kg rate ich Ihnen von einem viskoelastischen Schaum jedoch ab. mfg

20.06.2005

Hallo, wir haben eine 1,40 m breite Tonnentaschenfederkern-Matratze von Breckle ("Präsident"). Die Matratze ist wirklich super, die Wirbelsäule ist beim Liegen absolut waagerecht. Nur im Schulterbereich sinkt meine Frau nicht ganz ein. Haben sie eine Idee, was man da machen könnte? Und was ist eine Untermatratze? (habe ich gerade hier im Forum gelesen) Vielen Dank im voraus.

Guten Tag ! Die Untermatratze können Sie auf dieser Seite unter dem Punkt - Produkte, Schlafsysteme, Taschenfederkern - sehen. Die Untermatratze sorgt dafür, dass für die Taschenfederkerne eine 100%ige Auflagefläche gegeben ist, da bei einem Lattenrost im Prinzip 50% Luft sind. Des weiteren ist die Untermatratze zu 100% Luftdurchlässig und sorgt für die optimale Belüftung. Bei einem Lattenrost hingegen zirkuliert die Luft an der Stelle der Leisten nicht. Diese Untermatratze kann auch im Schulterbereich spürbar abgesenkt werden. Für Ihre Frau benötigen Sie eine Unterfederung die auch im Schulterbereich softiger ist, dass Problem bei vielen Taschenfederkernmatratzen ist jedoch, dass Sie einzelne Zonen beim Lattenrost weniger spürbar nach oben übertragen werden. Aber ein Versuch ist es auf alle Fälle wert. Welche Unterfederung benutzen Sie aktuell ??? mfg

16.06.2005
16.06.2005

Hallo. Ich leide unter starken LWS- und Ischiasschmerzen und möchte mir nun ein neues Bettsystem zulegen. Nun hat man mir die Lattoflex Winx-Unterfederung LWR 210 empfohlen und dazu die Kaltschaummatratze Supra Lux von Baretti. Wäre evtl. die 300er Reihe von Lattoflex eher für mich geeignet? Macht es einen großen Unterschied, wenn man statt der EVO-Matratze eine andere nimmt? Mich würde sehr Ihre Meinung dazu interessieren. Vielen Dank im voraus. Christa

Guten Tag ! Auf den Lattoflex-Rahmen verwenden wir eigentlich nur zwei Matratzen. Entweder die Evo-Matratzen von Lattoflex oder die Modul-Contour-Matratze von Traumina. Der extrem flexible Lattoflexrahmen kommt mit einer Kaltschaummatratze im Block nicht richtig zur Wirkung. Die Evo-Matratze besteht aus vielen ineinander gesteckten Teile, somit ist diese Matratze wesentlich flexibler als ein Blockschaum und kann die Anpassung der Unterfederung auch auf den Körper übertragen. mfg

16.06.2005

Hallo. Ich leide unter starken LWS- und Ischiasschmerzen und möchte mir nun ein neues Bettsystem zulegen. Nun hat man mir die Lattoflex Winx-Unterfederung LWR 210 empfohlen und dazu die Kaltschaummatratze Supra Lux von Baretti. Wäre evtl. die 300er Reihe von Lattoflex eher für mich geeignet? Macht es einen großen Unterschied, wenn man statt der EVO-Matratze eine andere nimmt? Mich würde sehr Ihre Meinung dazu interessieren. Vielen Dank im voraus. Christa

Vielen Dank für Ihre aufschlußreiche Antwort. Welche der EVO-Matratzen würden Sie mir denn für meine Belange (starke LWS-Schmerzen, Ischias) empfehlen? Außerdem lege ich sehr viel Wert auf eine gute Belüftung und natürliche Materialien. Wie teuer ist die Modul-Contour-Matratze in dem Maß 1,20 x 200 m? Nochmal zur Lattoflex-Unterfederung: ist für mich eher die 200er oder die 300er Reihe geeignet? Vielen Dank.

16.06.2005

Hallo. Ich leide unter starken LWS- und Ischiasschmerzen und möchte mir nun ein neues Bettsystem zulegen. Nun hat man mir die Lattoflex Winx-Unterfederung LWR 210 empfohlen und dazu die Kaltschaummatratze Supra Lux von Baretti. Wäre evtl. die 300er Reihe von Lattoflex eher für mich geeignet? Macht es einen großen Unterschied, wenn man statt der EVO-Matratze eine andere nimmt? Mich würde sehr Ihre Meinung dazu interessieren. Vielen Dank im voraus. Christa

Guten Tag ! Da ich die Unterferung vor Ort auf den jeweiligen Schläfer anpasse, kann ich keine seriöse Empfehlung abgeben, welches System für Sie besser wäre. Wie Sie mitbekommen haben werten wir vor der Abgabe einer Empfehlung erst einen Analysebogen aus um Fehlkäufe zu vermeiden. Ich verwende im Lattoflex bereich fast ausschließlich die 300er Reihe, da diese Unterfederung wesentlich besser auf den jeweiligen Schläfer einzustellen ist und einen höheren Federweg aufweist. Welche Matratze sie benötigen kann ich wie bereits erwähnt so nicht beurteilen. Einen Bezug mit Naturhaar finden Sie im Programm vor. mfg

16.06.2005

Vielen Dank für Ihre aufschlußreiche Antwort. Welche der EVO-Matratzen würden Sie mir denn für meine Belange (starke LWS-Schmerzen, Ischias) empfehlen? Außerdem lege ich sehr viel Wert auf eine gute Belüftung und natürliche Materialien. Wie teuer ist die Modul-Contour-Matratze in dem Maß 1,20 x 200 m? Nochmal zur Lattoflex-Unterfederung: ist für mich eher die 200er oder die 300er Reihe geeignet? Vielen Dank. - Christa

Guten Tag ! Da ich die Unterferung vor Ort auf den jeweiligen Schläfer anpasse, kann ich keine seriöse Empfehlung abgeben, welches System für Sie besser wäre. Wie Sie mitbekommen haben werten wir vor der Abgabe einer Empfehlung erst einen Analysebogen aus um Fehlkäufe zu vermeiden. Ich verwende im Lattoflex bereich fast ausschließlich die 300er Reihe, da diese Unterfederung wesentlich besser auf den jeweiligen Schläfer einzustellen ist und einen höheren Federweg aufweist. Welche Matratze sie benötigen kann ich wie bereits erwähnt so nicht beurteilen. Einen Bezug mit Naturhaar finden Sie im Programm vor. mfg

16.06.2005