AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

14.01.2005

Hallo Herr Klobeck, ich habe zwei 5 Zonen Taschenfederkern Matratzen gekauft. Wir haben zwei Lattenroste mit je ca. 18 Latten. Die Matratzenverkäuferin sagte, die Abstände seien zu groß, da die Federkerne schnell durch die großen Abstände kaputt gehen. Was halten Sie davon. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wohenende und verbleibe mit freundlichen Grüßen Herbst

Guten Tag Verena ! Grundsätzlich keinen schlechte Idee. Eine Matratze hat allerdings zu wenig Stützkraft. Sie würden wie in einer Hängematte liegen. Teuer ist bei Schramm nicht der richtige Begriff. Es ist mit das aufwendigst Schlafsystem das ich kenne, des weiteren steckt sehr viel Handarbeit drin. Ich würde es als hochwertiges Schlafsystem bezeichnen, dass seinen Preis Wert ist. mfg

14.01.2005
14.01.2005
12.01.2005
11.01.2005

Hallo, bei unserem Matratzenkauf haben wir uns für eine Dunlopillo Majestic entschieden. Jetzt ist diese nicht Lieferbar und uns wurde als Ersatz eine 7 Zonen Kaltschaummatratze angeboten (gleicher Preis). Ich glaube, sie heißt Amira. Ist das ok ? Vielen Dank für die Antwort...

Guten Tag ! Leider kenne ich Ihr Schlafumfeld, die Individualdaten und evtl. Besonderheiten (LWS, Gelenkproblem usw.),deshalb kann ich Ihnen keine seriöse Empfehlung Leider kenne ich auch die Matratzen nicht. mfg

10.01.2005

Ich habe eine Skoliose im Brustbereich und leichte Probleme im Beckenbereich/Steiss, schmerzen bei langem gehen oder stehen, bin im Begriff eine 5 Zonen Latex Matratze von Dunlopillo/carina anzuschaffen. ist diese wahl o.k.?

Guten Tag ! Vergessen Sie bei solchen Problemen nie den Lattenrost. Dieser sollte vom Fachverkäufer auf Sie eingestellt werden. Was die Matratze betrifft, finde ich, dass es auf jeden Fall bessere gibt. Ich würde mir an Ihrer Stelle noch ein anderes System bzw. eine andere Beratung anschauen. mfg

10.01.2005

Hallo Hr. Klobeck! Erst einmal vielen Dank für die Mühe die Sie sich mit Ihrer Seite machen. Ich suche schon seit längerem eine geeignete Matratzte (187cm/78kg), bis jetzt habe ich auf einer - harten - (alten)Federkernmatratze gut geschlafen, tendiere jetzt jedoch zu weicheren Kaltschaummatratzen. Zwei Matratzen,"Relaxa" und "One Comfort", finde ich interessant, wobei die "One Comfort" mit Viscoelastischen Schaum ummantelt ist. In einer Antwort vom 25.12. äußerten Sie bedenken im Bezug auf viscoelastischen Matratzen. Warum? Und was halten Sie von der Relaxa? Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Guten Tag ! Ich äußerte deshalb bedenken, weil es in vielen Geschäften mit unkompetenter Beratung zur Mode geworden ist, ausschließlich Viscoelastischen Schaum zu verkaufen. Es ist für den Verkäufer sehr einfach dieses Produkt zu verkaufen, weil es im ersten Moment ein völlig anderes und angenehmes liegen ist. Sprechen Sie aber mal mit Leuten die auf diesen Matratzen liegen ist das Feedback nicht so toll. Es gibt zweifellos Personen für die ein solches Material optimal ist. Es ist aber auf keinen Fall für jeden geeignet. Wenn Sie sich einen Analysebogen downloaden kann ich Ihnen eine Empfehlung aussprechen. mfg

08.01.2005
03.01.2005
02.01.2005

Hallo, ich habe eine Frage zur Einstellung des Lattenrostes. Ich habe einen mit solchen Schiebern in der Mitte. Wie ist nun eigentlich aus orthopädischer Sicht die beste Einstellung dort wo das Gesäß liegt, stellt man die Schieber an dieser Stelle auf weich oder hart? Bin so langsam schon richtig verwirrt, denn jeder sagt was anderes! Die einen meinen, dort müsse der Schieber auf hart gestellt werden damit das Becken gestützt wird. Andere sagen, der Schieber muss auf weich gestellt werden, denn das Becken soll schliesslich gut einsinken können (ebenso wie bei dieser Schulterzone). Was stimmt denn nun wirklich? Danke!

Guten Tag ! Das Problem ist, dass Sie bei den meisten Lattenrosten keine gute Einstellbarkeit vorfinden. In unserem Haus wird der Lattenrost eingestellt indem sich der Kunde in Rücken- und Seitenlage auf den Rahmen legt und mit der Berücksichtigung des Analysebogens dann die Leisten eingestellt werden. Natürlich darf das Gesäß nicht zu weit abgesenkt werden, da Ihr Lendenwirbel dann ins Hohlkreuz gedrückt wird. Ich kann Ihnen die Frage so einfach nicht beantworten. Folgende Faktoren spielen eine Rolle: 1. Wie weit sinkt das Becken ein. 2. Ist die Lordose sehr tief ??. 3. Ist ein Problem mit der Hüfte vorhanden ?? 4. Wie hart ist die Matratze ?? etc. mfg

02.01.2005

Hallo Herr Klobeck, ich suche eine vernünftige Matratze für ein teilintegriertes Wohnmobil, d.h. mit einem Festbett, welches im Kopfbereich ca. 130 cm breit ist und nach ca. 85 cm zu den Füßen langsam schmaler wird. Im Fußbereich ist sie noch 100 cm breit. Kann man soetwas zuschneiden und wie teuer ist soetwas??

Guten Tag ! Wenn Sie mir ein Muster in Form einer Folie oder Papier zukommen lassen kann ich Ihnen eine solche Matratze schon fertigen. Sie müssten mir dann nur noch den Analysebogen ausgefüllt zukommen lassen, damit ich weiß welche Matratze für Sie in Frage kommt. mfg

31.12.2004

Guten Tag , ich hätte eine Frage wegen einer Werkmeister Matratze und zwar die Talalay Premium Latex MAtratze 21 cm hoch ,bin auch schon auf der Matratze gelegen war super angenehm aber sie kostet 999.- euro, der verkäufer hat mir dazu noch den Tellerlattenrost von Regumatic "Quattro" empfolen der kostet 788.- euro jetzt wollte ich wissen ob die Preise gerechtfertigt sind (qalität,haltbarkeit,gesundheit...) oder ob es vielleicht etwas vergleichbares gibt

Guten Tag, Aufgrund der aufwendigen Herstellung von Talalaylatex und dem unvergleichbaren Liegegefühl ist der Preis gerechtfertigt. Sollte Ihnen der Preis zu hoch sein, würde ich die Talalaylatex von Werkmeister mit 15cm Kernhöhe nehmen. Das Gefühl ist dann vergleichbar. Was den Tellerrost betrifft könnten Sie mit dem Ecco- oder Innovalattenrost ausweichen. Ich weiß jedoch nicht welche Verstellbarkeit Sie beim Lattenrost gewählt haben. mfg