AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

16.04.2007

Guten Tag, gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen Tempur- und Schlaraffia-Sensipur Matratzen? Gibt es ähnliche Matratzen in sehr guter Qualität auch von anderen Anbietern? Vielen Dank für Ihre Auskunft.

Guten Tag! Meines Wissens ist das Raumgewicht der Tempur Matratze deutlich höher, als bei der Sensipur-Matratze. Viskoelastische Matratzen werden mittlerweile fast von jedem Hersteller angeboten, aber meist mit Raumgewicht 55kg. Tempur hat Raumgewicht 85 und ist dadurch länger haltbar. Ob Viskoelastisches Material als Matratze zu Ihnen passt kann ich aber so nicht beurteilen, dazu müssten Sie mir einen Analysebogen ausfüllen. mfg

15.04.2007

Hallo Herr Klobeck, ich finde Ihr Forum superhilfreich. Ich bin 1,57 m groß und wiege etwa 75 kg, hatte 2 Bandscheibenvorfälle L1/L2 und L3/L4, Bandscheibenvorwölbung L4/L5, Probleme mit dem Ileosakralgelenk/Beckenschiefstand. Schlafe seit 10 Jahren auf einer Schlaraffia-Matratze mittlerer Preisklasse (Latex mit Schaumstoff). Ich bin Seitenschläfer. Jetzt steht *Hilfe!*ein Matratzenkauf an. Mein Problem bei meiner jetzigen Matratze besteht darin, daß ich nur noch mit einem sehr flachen Kissen schlafen kann (dadurch morgens Nackenschmerzen und Schulterschmerzen), damit ich nach längerem Liegen keine Schmerzen in der Hüfte/Becken bekomme, habe dann Nervenschmerzen, wahrscheinlich sinkt mein Becken zu stark ein (Matratze ist wohl durchgelegen?!). Nehme ich ein höheres Nackenstützkissen (keine Nackenschmerzen dann), bemerke ich, daß die Rücken/Hüft/Becken-Schmerzen morgens unerträglich sind. Meine BWS liegt dann fast gar nicht mehr auf der Matratze. Mein derzeitiges Lattenrost ist von "Origo"- ohne Metall bzw. aus Vollholz, verstellbar in der Mitte (Härtegrad). Kann ich dieses weiterverwenden oder empfiehlt sich auch hier nach 10 Jahren ein Neues? Nun war ich gestern in einem Fachgeschäft, wo man mir für 680 Euro die "Nimbus" empfohlen, eine belgische Firma namens Veldeman. Härtegrad 2. Beim Liegen fand ich diese Matratze ein wenig zu weich, der Fachhändler sagte aber, ich läge richtig, die wäre in Ordnung. Härtegrad 3 würde er mir nicht empfehlen. Er empfahl mir dazu ein Velda-Lattenrost. Ich weiß nicht, welcher Härtegrad für mich zu empfehlen ist bzw. wobei ich mich wohlfühlen würde. Ich neige eher dazu, etwas härtere Matratzen zu wählen. Die Nimbus ist 18 cm hoch, hat 7 Zonen, vom "Innenleben", wie die Schichten genau aussehen, weiß ich nichts Genaues (Latexstift, Schafwolle, Seide - waren die Aussagen des Fachhändlers). Das hätte ich gerne genauer gehabt. Ob die Nimbus schadstoffgeprüft ist, weiß ich auch nicht. Ist Ihnen diese Matratze bekannt?! Ich weiß nicht, ob ich damit eine gute Wahl treffe bei meinen LWS-Beschwerden. Ich sende Ihnen gerne noch den Fragebogen zu, um noch genauer von Ihnen beraten werden zu können. Ich wollte schon eine gute Latexmatratze haben, weil ich glaube, daß sie für LWS-Beschwerden gut geeignet ist, oder?! Sollte ich diese Matratze kaufen bzw. bestellen (Lieferung in etwa 3 Wochen), habe ich dann ein Rückgaberecht oder eine Garantie?! Davon hat der Fachhändler nämlich nichts gesagt. Bin sehr verunsichert. Vielen Dank. Gruß Stefanie

Guten Tag ! Grundsätzlich haben Sie kein Rückgaberecht, es sei denn dies wird Ihnen vom Fachgeschäft angeboten. Die Matratze mit dem Namen Nimbus kenne ich leider nicht. Ich habe Ihren Analysebogen erhalten und werde Ihnen diesen auswerten. Eine endgültige Empfehlung ist jedoch nur möglich wenn man gesehen hat wie Sie auf der jeweiligen Matratze liegen. mfg

13.04.2007

hallo herr klobeck, habe problem mit dem rücken (bandscheibenvorfall). meine frau und ich möchten uns eine tempur-matratze (comfort plus) u. Tellerrost kaufen. ist beides allerdings sehr teuer. mich würde hierzu ihre meinung zu dieser matratze interessieren. vielen dank

Guten Tag ! Schwer zu beurteilen. Ich kann von hier nicht sagen ob diese Matratze für Sie passt. Wir versuchen in unserem Haus durch einen Analysebogen die jeweils richtige Matratze für unsere Kunden zu finden. Mit Zufriedenheitsgarantie. Wenn Sie wollen können Sie sich einen solchen Analysebogen downloaden, vielleicht kann ich Ihnen dann weiterhelfen. mfg

12.04.2007

Guten Tag, schlafen zu zweit auf einer 140x200cm großen Latexmatratze. Auf der Unterseite halbseitig hat sich ein Schimmel./Stockfleck gebildet. Wie konnte das passieren? Haben den Bezug weggeschmießen, weil dieser nicht mehr zu retten war. Ein neuer kostet ca. 180Euro. Ist dieser Preis normal? (Die Matratze ist 5 Jahre alt) Oder doch gleich eine neue Matratze?

Guten Tag ! Der Preis für den Bezug ist schon normal. Fast 50% des gesamten Preises einer Matratze kostet in der Regel der Bezug. Die Stockflecken haben sich gebildet, weil die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, oder Sie die Matratze nicht umgedreht haben. Dies sollte bei Latexmatratzen mind. alle 2 Monate gemacht werden, besser sind noch alle 4 Wochen. Wenn der Matratzenkern auch von Schimmel befallen ist, empfehle ich Ihnen auf jeden Fall die komplette Matratze zu ersetzen. mfg

12.04.2007

hallo herr klobeck, was halten sie von dem schlafsystem relax 2000 sigl naturbett aus österreich? tellerrost aus holz mit mischlatexmatraze (höhe 14 cm)? nicht gerade günstig (lattenrost 90x200 ca. 800,-€ und Matraze ca. 450,- €) aber natur pur... danke für ihre antwort vorab. peter & siglinde

Guten Tag ! dieses System ist noch nicht besonders weit verbreitet, ich kenne jetzt auch keinen Kollegen der das System führt und schon Erfahrungen damit gemacht hat. Insgesamt haben sich diese "Natursysteme" meiner Ansicht nach noch nicht so richtig durchgesetzt, wobei es auch viele Anhänger und zufriedene Kunden gibt; keine Frage. Ob es für Sie passt kann ich so nicht beantworten. mfg

11.04.2007
11.04.2007

hallo herr klobeck, ich habe eine frage, die den "handwerker" in ihnen fordert. ich habe eine noch recht neue breckle evolution 14 latexmatratze in 140cm breite, auf der ich auch ganz hervorragend schlafe. nun habe ich ein antikes bett in 165cm breite geerbt und würde die matratze gerne "anstückeln" - d.h. ich habe diesselbe matratze in 80cm breite und würde gerne 25cm an die 140 cm matratze anstückeln. wie kann ich die matratze zuschneiden und macht es sinn, den streifen von 25cm anzukleben, oder lege ich diesen besser separat daneben? was den matratzenbezug angeht, diesen kann ich selbst passend zurechtnähen (lässt sich leicht abnehmen und wieder aufziehen, da mit reissverschluss). entweder nähe ich einen überzug für die "kleine" matratze separat oder ich erweitere den 140 cm bezug entsprechend. bei erweiterung des grossen bezuges stellt sich natürlich wieder die gfrage, ob der streifen einfach in den grossen bezug danebengelegt wird (könnte beim wenden schwierig werden), oder verklebt. am einfachsten wäre natürlich die separate lösung einer kompletten schmalen extramatratze, aber bleibt ein so schmaler streifen dann zuverlässig liegen? vielen dank und grüsse, c-mone

hallo herr klobeck, vielen dank für die schnelle antwort und den guten lösungsvorschlag. das mit dem nähen wird denke ich nicht problematisch werden, da mache ich mir keine sorgen. womit schneide ich latex am besten und womit wird dieses ungiftig verklebt? vielen herzlichen dank für ihre mühe und die tolle seite!!!

11.04.2007

hallo herr klobeck, ich habe eine frage, die den "handwerker" in ihnen fordert. ich habe eine noch recht neue breckle evolution 14 latexmatratze in 140cm breite, auf der ich auch ganz hervorragend schlafe. nun habe ich ein antikes bett in 165cm breite geerbt und würde die matratze gerne "anstückeln" - d.h. ich habe diesselbe matratze in 80cm breite und würde gerne 25cm an die 140 cm matratze anstückeln. wie kann ich die matratze zuschneiden und macht es sinn, den streifen von 25cm anzukleben, oder lege ich diesen besser separat daneben? was den matratzenbezug angeht, diesen kann ich selbst passend zurechtnähen (lässt sich leicht abnehmen und wieder aufziehen, da mit reissverschluss). entweder nähe ich einen überzug für die "kleine" matratze separat oder ich erweitere den 140 cm bezug entsprechend. bei erweiterung des grossen bezuges stellt sich natürlich wieder die gfrage, ob der streifen einfach in den grossen bezug danebengelegt wird (könnte beim wenden schwierig werden), oder verklebt. am einfachsten wäre natürlich die separate lösung einer kompletten schmalen extramatratze, aber bleibt ein so schmaler streifen dann zuverlässig liegen? vielen dank und grüsse, c-mone

Guten Tag ! Na ja den Handwerker forderts nicht, da ich zum Glück nicht nur Schreiben und nicht Nähen muss. Ich würde Ihnen empfehlen die 25cm anzukleben, da dies die stabilste Lösung ist. Wenn Sie heute eine 160cm breite Matratze neu kaufen, ist der Kern normalerweise auch geklebt. Bezüglich der Erweiterung des Bezugs könnte es nur schwierig werden, ausser Sie können die 25cm auch dort so problemlos wie Sie schreiben anfügen - wenn Sie das können würde ich Ihnen auf jeden Fall zu dieser Variante raten - da es die stabilste Lösung ist und Sie somit eine durchgehende Matratze haben. mfg

11.04.2007
11.04.2007
08.04.2007

habe seit 4 tagen eine 7zonen kaltschaummatratze der firma breckle kernhöhe 14 härtegrad 2 nun ich wiege 75kilo bei 198 hatte vorher immer federkern habe seitdem immer etwas propleme unruhiger schlaf leichte ziehen im beckenberreich ist das die umstellung muss ich vieleicht mein lattenrost verstellen?

Guten Tag ! Das kann natürlich schon die Umstellung sein. Ich würde nach ca. 10 Tagen mal das Geschäft kontaktieren bei dem Sie die Matratze gekauft haben. Vielleicht ist die Matratze im Beckenbereich zu hart, wobei ich das via Forum nicht beurteilen kann. mfg

03.04.2007
01.04.2007

Wir benötigen neue Matratzen und sind in einem Bettenfach- geschäft auf das Schlafsystem Sensoflex loft ECS-Kernaufbau gestoßen. Allerdings sind wir nicht sicher, wie die Qualität der doch recht teuren Matratzen und Rahmen sind.Probeliegen war nicht schecht-aber wäre es die richtige Entscheidung?? Oder können sie uns eine Alternative anbieten?? Es wäre sehr nett, wenn sie uns antworten!!! Vielen Dank im Vorraus!!!

Guten Tag ! Grundsätzlich handelt es sich bei Sensoflex um ein sehr gutes Schlafsystem. Ich kann aber von hier nicht beurteilen ob das System auch für Sie passt. Es gibt kein System das für jeden geeignet ist. Anhand einer Bedarfsanalyse stellen wir fest, welches Bett für Sie am besten passt. Pauschal kann ich leider nichts empfehlen. mfg

01.04.2007

Hallo, wir möchten für unseren zweijährigen Sohn eine Matraze kaufen.Bite empfehlen Sie uns eine! Viele Grüße

Guten Tag ! Wir verwenden als Kindermatratze immer die Kaltschaummatratzen von Selecta S2 oder S3. Beide Matratzen haben keine ausgeprägte Zoneneinteilung und können nicht nur in H2 oder H3 sondern in soft, medium und fest bestellt werden. Für Ihr Kind wäre wohl die softige Ausführung am besten. Alternativ können Sie auch noch die Latexmatratze von Selecta bestellen. mfg

01.04.2007

Guten Abend Herr Klobeck, ich wende mich bezüglich eines unabhängigen Ratschlags an Sie. Wir haben uns heute nach längerer Beratung in einem Bettenfachgeschäft in München für eine Kombination aus Froli Star Tellerrahmen (starr) und Metzeler Nawaro DuoCell H2 und H4 zu einem Gesamtpreis von 1890.- EUR entschieden. Kaum zu Hause angekommen, haben wir nun aber mehr Fragen als vorher. Meine Frau (50KG, 168cm, Schlaf in Seiten-, fast Bauchlage) hat derzeit beim Schlafen Rückenschmerzen im Taillenbereich. Wäre hier nicht ein einstellbarer Lattenrost und eine noch weichere Matratze (bspw. Nautisan 14) die bessere Wahl ? Der Kundenberater meinte, einen guten Lattenrost muss man nicht einstellen, sonst wäre er nicht gut. Darüber hinaus wundert mich der ausgewählte Härtegrad 4 (fest) bei meinem Gewicht von 76 Kilo (178cm), nachdem lt. hersteller H4 erst ab 90 KG empfohlen wird. Ich schlafe meistens auf der Seite, manchmal auf dem Bauch und hatte bis dato kein Probleme. Last but not least ist es ja eine größere Investition und wir hätten gerne ein besseres Gefühl Das Richtige gekauft zu haben. Kann man den nicht beim Probeliegen irgendwie messen welcher Rahmen mit welcher Einstellung und welcher Matratze die beste Kombination wäre ? Reine Gefühlsache und Augenmaß finde ich recht schwierig. Würde mich freuen wenn uns helfen könntet. Vielen Dank vorab und beste Grüße. PS: Super Forum Martin Berg

Guten Tag ! Die Aussage mit dem einstellen des Lattenrostes kann ich so nicht bestätigen. Es kommt auf den Lattenrost-Typen an, ob er eingestellt werden muss oder nicht. Mit gut und schlecht hat das erstmal nichts zu tun. Bezüglich der Festigkeit Ihrer Matratze wundert es mich schon, dass Sie als Seitenschläfer eine so feste Matratze bekommen, da ich mir vorstellen könnte, dass Ihre Schulter nicht weit genug einsinken kann. Ich müsste zwar mal sehen wie Sie auf der Matratze liegen um eine seriöse Antwort zu geben, in Ihrem Fall bin ich mir aber fast sicher, dass die Matratze zu hart ist. Ob Ihre Frau eine weichere Matratze braucht kann ich so leider auch nicht beantworten, da ich das Liegebild sehen müsste. Bezüglich Ihrer Frag mit Liegeanalyse: Es gibt schon diverse Systeme bei denen es so etwas gibt, richtig verlassen kann man sich aber nicht darauf. Sie sollten ein gutes Gefühl bei der Beratung haben und das Geschäft sollte eine Zufriedenheitsgarantie geben, damit meine ich das evtl. das Matratzeninnenleben kostenlos ausgetauscht werden kann. Wenn Sie wollen können Sie gerne mal zu uns nach Wasserburg kommen, dann können wir in unserem Haus das passende System für Sie aussuchen. Wasserburg wäre ja nur 60 km entfernt. mfg

31.03.2007
31.03.2007

Hallo, ich habe Probleme im Schulter-/ Nackenbereich. Nachts wache ich des öfteren auf, weil mir die Hände einschlafen und morgens nach dem aufwachen, schmerzt öfter die rechte Schulter. Des weiteren habe ich Schmerzen im linken Iliosakralgelenk. Ich besitze eine gute 5-Zonen Latexmatratze (Härtegrad 2) und ein verstellbares Lattenrost, beides kaufte ich vor 5 Jahren im Bettenhaus. Mit dem Iliosakralgelenk habe ich mit dieser Kombination weniger Probleme. Aber seit ca. einem halben Jahr starke Probleme mit einschlafenden Händen. Ich habe das Gefühl, daß die Matratze sich verhärtet hat. Ich suchte das Bettenhaus auf und schilderte mein Problem. Sie waren sehr nett und stellten mir zwei Matratzen und einen Flügelrahmen zur Verfügung. Eine Matratze ist meiner Latex sehr ähnlich, gibt aber punktuell mehr nach, leider schlafen meine Hände weiter ein. Die zweite Matratze ist sehr softig, meine Schulter sinkt sehr gut ein, meine Hände fühlen sich gut an, leider wache ich mit Rückenschmerzen auf. Der Flügelrahmen bessert meine Beschwerden auch nur zum Teil. Könnten Sie mir vielleicht eine Matratze empfehlen, die genau meine Probleme anspricht?

Guten Tag ! Ich kenne Ihr Gewicht und Körpergröße nicht. Ebenso wenig die Produkte auf denen Sie liegen. Bitte teilen Sie mir per e-mail die genaue Bezeichnung mit. Sie können sich auch gerne einen Analysebogen downloaden. Grundsätzlich gibt es z.B. von Lattoflex eine gewisse Conform Matratze, die einen sehr softigen Schaum hat, im Mittelbereich aber überdurchschnittlich fest ausgestattet ist. Die wäre evtl. etwas. Um eine kompetente Empfehlung ausprechen zu können bräuchte ich aber mehr Angaben. mfg