AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

30.11.2005
29.11.2005

Hallo, wir haben 2 neue 7-Zonen Kaltschaummatratzen gekauft-leider, wie ich erst jetzt feststelle, nicht bei Ihnen. :-(( Nun habe ich festgestellt, dass ich immer wieder nachts aufwache und stark schwitze. Mein Mann dagegen hat das Problem nicht. Die Raumtemp. kann es nicht sein, sie liegt bei 16-17 Grad. Außerdem bin ich ein eher verfrorenen Typ!! Gibt es bei euch Auflagen die das Schwitzen verhindern können, oder muss bzw kann man das reklamieren?? (Kauf im Matratzen(fach)geschäft). Würde mich auch für eine neue Zudecke (bisher Daunen) "erwärmen" können. Was halten Sie von Microfaser?? Danke für Ihre Rückmeldung! Nächstesmal steuern wir Wasserburg an!

Guten Tag ! Beim Kauf einer neuen Matratze wird das Thema schwitzen leider sehr oft nicht berücksichtigt. Wenn Sie von Federkern auf Schaum wechseln ist darauf hinzuweisen dass es normalerweise wärmer wird im Bett. Ich würde Ihnen an Ihrer stelle zu einer neuen Zudecke raten. Microfaser wäre eine Möglichkeit, wenngleich ich bei Problemen wie Sie es beschreiben mit Kamelhaarfüllung und Modalbezug bessere Erfahrungen gemacht habe. Eine genaue Empfehlung wäre allerdings erst nach abklären einiger weiterer Fragen möglich. mfg

29.11.2005
29.11.2005
29.11.2005
28.11.2005

Hallo, und erstmal Danke für dieses tolle Forum. Meine Frau und ich möchten ein neues Bett anschaffen. Dazu habe ich 2 Fragen: 1. Wir testen gerade ein Swissflex-System aus der 500er-Premium-Serie. Alles sehr schön (und teuer). Jetzt lese ich auf anderen Internetseiten, dass "weich" bzw. "soft" liegen gar nicht so gut sein soll, weil der Körper im natürlichen Bewegungsablauf gestört wird. Das Swissflex-System ist ja eher weich und "nachgiebig". Ist es trotzdem sehr empfehlenswert ??? Gibt es große Komfortunterschiede in den 3 Serien von Swissflex ??? 2. Kennen Sie die Matratzen von "Elax". Maßgeschneiderte Matratzen nach "Computer-Check". Hört sich doch auch sehr gut an. Dort schreibt man auch, dass der Lattenrost eher fest und stützend sein soll. Meine Frau und ich sind beide normal gewichtig (1,80m/78 kg und 1,67m/68kg). Vielen Dank für Ihre Einschätzung. P.S.: Müssen es wirklich über 2.000 € für ein gutes Bett ( 2 x 90/200) sein ??? Lieben Gruß Marc-André Behrens

Guten Tag ! Mit der SF 500 Serie haben wir sehr gut Erfahrungen gemacht. Mir ist auch klar, dass Swiss-Flex Systeme Ihren Preis haben, wobei Sie als preisliche Alternative auch auf die 15 cm hohen Matratzen ausweichen können. In Kombination SF 500er Rahmen mit 15 cm hohen Matratzen sollten Sie mit ca. 2.000,-- Euro hinkommen. Natürlich sind die 17cm hohen Matratzen noch komfortabler. Sie können beim Lattenrost ja aus preislichen Gründen auf Kopf-bzw. Fußverstellung verzichten, dass tut Ihrem guten Liegen keinen Abbruch. Die Matratzen von Swiss-Flex sind übrigens keineswegs zu softig für Sie. mfg

28.11.2005

Guten Tag, für unser neues Bett –Größe 1,60m x 2,00m- suchen wir neue Kaltschaummatratzen sowie Lattenrost. Hierzu meine Frage: sind zwei Lattenroste der Breite 0,80m einem der Breite 1,60m vorzuziehen und ist es sinnvoll auch zwei individuell aufs Körpergewicht angepasste Matratzen einer einzigen vorzuziehen? Vielen Dank

Guten Tag ! Ich würde zwei Lattenroste und eine Matratze nehmen. Sie können die Matratze auf der jeweiligen Seite auch unterschiedlich hart wählen, sollten Sie unterschiedliche Härten benötigen. Die Firma Röwa z.B. bietet diese Möglichkeit schon lange an. mfg

27.11.2005

Hallo Herr Klobeck, ich möchte mir eine neue Matratze kaufen. Ich habe Rückenprobleme im BWS- und LWS-Bereich, die Schmerzen treten nachts auf, wenn ich mich im Bett auf die Seite drehe, und morgens beim Aufstehen ist mein Rücken dann total steif. Was halten Sie von der othopädischen Matratze Viscola von Kubivent? Gruß Birgit

Guten Tag ! Leider habe ich von der Matratze noch nichts gehört. Ich würde Ihnen empfehlen eine Beratung in einem guten Bettenfachgeschäft in Anspruch zu nehmen. Wenn Sie per e-mail mit mir Kontakt aufnehmen kann ich Ihnen vielleicht eines empfehlen. mfg

27.11.2005

Hallo, bin gerade durch Zufall auf Dein Forum gestossen. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Lattenrost (nachdem ich auch in Fachgeschäften geschaut habe) bei Ebay auf einen Lattenrost (teilweise mit Tellern) gestoßen ( Auktion 4421314013 ) Ist ein solcher Lattenrost ok ? (ich wiege 95 kg uns schlafe auf einer 7-Zohnen Kaltschaummatratze) Danke und Grüße Ralf

Guten Tag ! Wichtig ist, dass der Lattenrost korrekt auf Dich eingestellt wird. Das sollte normalerweise ein guter Berater in einem Bettenfachgeschäft machen. Hierzu gibt es zwei Methoden entweder wird Dein Körper vermessen und die Daten auf den Rahmen übertragen, oder Du legst Dich ohne Matratze auf den Rahmen, damit man die Schwerpunkte Deines Körpers sieht und eine korrekte Abstützung einstellen kann. Dir hilft der Beste Lattenrost nichts, wenn er nicht auf Dich eingestellt ist. mfg

27.11.2005

Hallo, bin gerade durch Zufall auf Dein Forum gestossen. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Lattenrost (nachdem ich auch in Fachgeschäften geschaut habe) bei Ebay auf einen Lattenrost (teilweise mit Tellern) gestoßen ( Auktion 4421314013 ) Ist ein solcher Lattenrost ok ? (ich wiege 95 kg uns schlafe auf einer 7-Zohnen Kaltschaummatratze) Danke und Grüße Ralf

Hallo Christoph, erst mal vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Da hast Du sicherlich recht mit der individuellen Einstellung. War heute mal spasseshalber in 2 sogenannten Fachgeschäften - doch die liefern den Rost einfach - keine individuelle Einstellung in Sicht (wird als unnötig abgetan ! ) was ich jedoch nicht glaube. Deine Antwort hört sich einfach zu logisch an. Werde trotzdem den oben erwähneten Lattenrost bestellen. Ist preislich einfach zu reizvoll und ihn nach "Gefühl" selber einstellen (die Fachgeschäfte bei uns im Ort bieten sowieso keine "Experteneinstellung") DANKE NOCHMAL FÜR DEINE ANTWORT ! (leider liegt Dein Geschäft zu weit von mir entfernt) Grüße Ralf

25.11.2005

Hallo, wir suchen für unseren 4-jährigen Sohn eine 90 x 200 cm Matratze. Überall werden uns Kaltschaummatratzen empfohlen, aber mit Zoneneinteilung (meist 5-7). Sind diese für Kinder in diesem Alter überhaupt geeignet? Welches Raumgewicht ist als gut zu bewerten? Welche konkrete Empfehlung haben Sie für uns?

Guten Tag ! Grundsätzlich sind softige Kaltschaum- oder Latexmatratzen zu empfehlen. Eine ausgeprägte Zoneneinteilung wird bei Kindern nicht benötigt. Wir führen als Kindermatratze die Selecta S3, diese Matratze kann in drei Festigkeiten gewählt werden. Die softige Ausführung finde ich für Kinder sehr gut. mfg

25.11.2005

Guten Tag, meine Frau und ich benötigen dringend eine neue Matratze und einen Lattenrost in 140 x 200 cm. Ist die Einlegetiefe des Bettgestelles von sehr großer Bedeutung bei der Wahl der Matratze und des Rahmens? Die Einlegetiefe beträgt rd. 13 cm, die ausgewählte Matratze (Dunlopillo Soft Luxus) hätte eine Höhe von rd. 23 cm zzgl. Rahmen von 5 cm bis 8,5 cm. Wir würden einen Lattenrost mit 42 Latten und mehreren Zonen bevorzugen, der auf die Höhe von 8,5 cm käme. Die Matratze würde damit die Seiten des Bettgestells um rd. 18 cm überragen. Vorder- und Rückseite des Bettgestells sind hochgezogen. Würden Sie darin ein erhebliches Risiko für die Belastung der Matratze oder die Liegeeigenschaften sehen? Immerhin ist es aus meiner Sicht eine hochwertige Matratze, und auch einen entsprechend ausgewählten Rahmen würde ich als hochwertig bezeichnen. Das Bettgestell möchten/können wir auch nicht einfach gegen ein neues ersetzen. Falls Sie die geschilderte Kombination für bedenklich hielten, bliebe evtl. die Möglichkeit, auf einen niedrigeren Lattenrost auszuweichen und/oder die Aufliegelatten im Bettgestell tiefer zu setzen. Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und viele Grüße.

Guten Tag ! 140/200cm ist grundsätzlich kein Maß für ein Doppelbett. Ich rate allen Kunden davon ab. 160 cm breit sollte es schon mindestens sein. Wenn Sie kein neues Bettgestell nehmen wollen gibt es von den meisten Firmen auch die Möglichkeit den Lattenrost auf eigene Füße zu stellen und mit Hilfe von Seiten- und Fußbügel ein verrutschen der Matratze zu verhindern. Swiss-Flex bietet die optisch schönste Variante. Die Kombination wäre dann zwei Lattenrost und eine Matratze, wobei diese wieder mit unterschiedlich festen Seiten gewählt werden kann. Sollten Sie Ihr 140cm breites Bett behalten, sehe ich nach Ihrer Schilderung keine negative Beeinträchtigung der Liegeeigenschaft. mfg

24.11.2005

Einen wunderschönen guten Morgen, kurz, dieses ist mein erster Beitrag hier, und ich möchte mich kurz vorstellen: Ich bin 28 Jahre alt, Informatiker und habe mir vor kurzem ein neues Bett gekauft. Und darüber möchte ich berichten, auch im Zusammenhang mit Wenatex. Aber dazu später. Ausgangspunkt war, daß das Futonbett (Kiefer) mit Rollrost und Latexmatraze meiner Freundin mir zu weich und auch viel zu schmal war. Also neues Bett (Buche massiv) organisiert, und dann durch die Läden gezogen, Lattenroste und Matratzen anschauen. Mein Vater hatte schon ein Bett von Swissflex, und hat es uns empfohlen. Wir haben also gezielt danach gesucht, und verglichen. Röver kam u.a. auch noch in die Auswahl, aber nachdem wir auf Swissflex probegelegen haben, haben wir uns für das günstige 105er entschieden. Bei den Schaummatratzen kam mir das leichte Grausen, weil 560 Euro / Stück finde ich schon happig. Aber wir haben sofort gesagt: Die, oder keine. Also, zwei Lattenroste Swissflex 105er und 2 Matratzen geordert. 3 Wochen später wurde geliefert, und seitdem ist mein Schlaf auch wieder ruhiger. Also topzufrieden. Kosta quanta alles zusammen: ~1.800 Euro 2 Wochen später wurden wir auf eine Veranstaltung von "Wentatex" eingeladen. Diese in meinen Augen nicht sehr seriöse Vorstellung eines "Bettsystems" ging nach folgenden Schema vor sich: 1. Begrüssung 2. Warum Wenatex so toll ist (Erfahrungsberichte, Dankschreiben, Gütesiegel) 3. Warum Bettenläden scheisse sind (Angeblich keine Fachberatung, weil keiner mehr Zeit hat. Deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen, wir waren in dem Geschäft, in dem wir auch gekauft haben, locker 4 Stunden beraten worden, Probebett war auch drin, etc.) 4. Probeliegen auf Wenatex 5. Nennung der Preise (Uiii, wenn ich mich heute noch entscheide, dann darf ich zum Werkspreis einkaufen, also 1000 Euro sparen) 6. Und hier platzte mir fast der Kragen: Vergleich von Wenatex mit anderen Herstellern, vor allem mit Swissflex. Ich zitiere: "Es gibt auch noch andere Hersteller, die ähnliches produzieren. Unter anderem der Hersteller Swissflex aus der Schweiz. Aber wenn Sie etwas Vergleichbares von denen haben möchten, zahlen Sie dort locker das doppelte." Nachdem meine Freundin und ich dem netten Menschen gesagt haben, daß wir für den Preis von "einem Wenatex Schlafsystem" mal ganz locker "zwei Swissflex Schlafsysteme" gekauft haben, hat er ganz schnell vom Thema abgelenkt. 7. Nochmaliges Eintrichtern des Werkspreises, und wenn man nicht am Abend bestellt, bekommt man den Preis nicht mehr. 8. Keiner hat gekauft, er war ein bisschen enttäuscht (Ich aber auch) Bei der Veranstaltung wurde niemand direkt unter Druck gesetzt. Das muss ich auch dazusagen. Es waren einige ältere Herrschaften anwesend, die fanden das ganz prima. Das Vertriebskonzept funktioniert also. Aber unter seriös verstehe ich, wenn der Preis nicht nur am Abend gültig ist, sondern z.B. über 14 Tage. Aber das ist wohl nicht drin, die Leute könnten sich ja zwischenzeitlich woanders informieren. Den Lattenrost gibt es auch von anderen Herstellern, und stellt in meinen Augen auch nichts besonderes dar. Der Preis desselben nähert sich auch schon einfachen verstellbaren Systemen, und auf den Sitzkomfort im Bett, wenn man sich jetzt was richtig gutes gönnt, ist der Verkäufer nicht eingegangen. Nach dieser Wenatex Beratungsaktion habe ich folgendes getan: 1. Swissflex telefonisch über die Vertriebsmethodik von Wenatex informiert (Vielleicht Einzelfall?) 2. Die Verwandtschaft aufgeklärt 3. Das Bettenhaus darüber in Kenntnis gesetzt 4. Diesen Beitrag im Forum verfasst Lieber Wenatex-Mitarbeiter, hätten Sie nicht über andere Firmen hergezogen, hätte ich diese 4 Punkte nicht abgearbeitet. Mir geht es nicht darum, die Produkte von Wenatex zu bemängeln. Ein Schlafsystem kann man nicht nach 2 Stunden Verkaufsgespräch beurteilen. Vornehmlich steht die Vertriebsmethodik und die Verkaufsaussagen in meiner Kritik. Sollte der Betreiber des Forums Probleme durch meine Meinung bekommen, werde ich ihm gerne durch eine eidesstattliche Versicherung behilflich sein. Als Betreiber haben Sie natürlich das Recht, ohne Nennung von Gründen meinen Beitrag zu löschen. Ich hoffe aber, daß dieses nicht nötig wird. Ich bin bereit, für gute Produkte gutes Geld zu bezahlen. Ich werde es aber nicht hinnehmen, daß andere Unternehmen durch "Schlechtreden" Nachteile in Kauf nehmen könnten. Ende der Durchsage, viele Grüsse Grogi P.s.: Nein, ich komme nicht aus der Schweiz, ich arbeite nicht bei Swissflex, mein Bett davor war von Origo, und ich will hier auch niemanden bekehren.

Da kann ich Ihnen nur Recht geben . Gut geschrieben 🙂

24.11.2005

Einen wunderschönen guten Morgen, kurz, dieses ist mein erster Beitrag hier, und ich möchte mich kurz vorstellen: Ich bin 28 Jahre alt, Informatiker und habe mir vor kurzem ein neues Bett gekauft. Und darüber möchte ich berichten, auch im Zusammenhang mit Wenatex. Aber dazu später. Ausgangspunkt war, daß das Futonbett (Kiefer) mit Rollrost und Latexmatraze meiner Freundin mir zu weich und auch viel zu schmal war. Also neues Bett (Buche massiv) organisiert, und dann durch die Läden gezogen, Lattenroste und Matratzen anschauen. Mein Vater hatte schon ein Bett von Swissflex, und hat es uns empfohlen. Wir haben also gezielt danach gesucht, und verglichen. Röver kam u.a. auch noch in die Auswahl, aber nachdem wir auf Swissflex probegelegen haben, haben wir uns für das günstige 105er entschieden. Bei den Schaummatratzen kam mir das leichte Grausen, weil 560 Euro / Stück finde ich schon happig. Aber wir haben sofort gesagt: Die, oder keine. Also, zwei Lattenroste Swissflex 105er und 2 Matratzen geordert. 3 Wochen später wurde geliefert, und seitdem ist mein Schlaf auch wieder ruhiger. Also topzufrieden. Kosta quanta alles zusammen: ~1.800 Euro 2 Wochen später wurden wir auf eine Veranstaltung von "Wentatex" eingeladen. Diese in meinen Augen nicht sehr seriöse Vorstellung eines "Bettsystems" ging nach folgenden Schema vor sich: 1. Begrüssung 2. Warum Wenatex so toll ist (Erfahrungsberichte, Dankschreiben, Gütesiegel) 3. Warum Bettenläden scheisse sind (Angeblich keine Fachberatung, weil keiner mehr Zeit hat. Deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen, wir waren in dem Geschäft, in dem wir auch gekauft haben, locker 4 Stunden beraten worden, Probebett war auch drin, etc.) 4. Probeliegen auf Wenatex 5. Nennung der Preise (Uiii, wenn ich mich heute noch entscheide, dann darf ich zum Werkspreis einkaufen, also 1000 Euro sparen) 6. Und hier platzte mir fast der Kragen: Vergleich von Wenatex mit anderen Herstellern, vor allem mit Swissflex. Ich zitiere: "Es gibt auch noch andere Hersteller, die ähnliches produzieren. Unter anderem der Hersteller Swissflex aus der Schweiz. Aber wenn Sie etwas Vergleichbares von denen haben möchten, zahlen Sie dort locker das doppelte." Nachdem meine Freundin und ich dem netten Menschen gesagt haben, daß wir für den Preis von "einem Wenatex Schlafsystem" mal ganz locker "zwei Swissflex Schlafsysteme" gekauft haben, hat er ganz schnell vom Thema abgelenkt. 7. Nochmaliges Eintrichtern des Werkspreises, und wenn man nicht am Abend bestellt, bekommt man den Preis nicht mehr. 8. Keiner hat gekauft, er war ein bisschen enttäuscht (Ich aber auch) Bei der Veranstaltung wurde niemand direkt unter Druck gesetzt. Das muss ich auch dazusagen. Es waren einige ältere Herrschaften anwesend, die fanden das ganz prima. Das Vertriebskonzept funktioniert also. Aber unter seriös verstehe ich, wenn der Preis nicht nur am Abend gültig ist, sondern z.B. über 14 Tage. Aber das ist wohl nicht drin, die Leute könnten sich ja zwischenzeitlich woanders informieren. Den Lattenrost gibt es auch von anderen Herstellern, und stellt in meinen Augen auch nichts besonderes dar. Der Preis desselben nähert sich auch schon einfachen verstellbaren Systemen, und auf den Sitzkomfort im Bett, wenn man sich jetzt was richtig gutes gönnt, ist der Verkäufer nicht eingegangen. Nach dieser Wenatex Beratungsaktion habe ich folgendes getan: 1. Swissflex telefonisch über die Vertriebsmethodik von Wenatex informiert (Vielleicht Einzelfall?) 2. Die Verwandtschaft aufgeklärt 3. Das Bettenhaus darüber in Kenntnis gesetzt 4. Diesen Beitrag im Forum verfasst Lieber Wenatex-Mitarbeiter, hätten Sie nicht über andere Firmen hergezogen, hätte ich diese 4 Punkte nicht abgearbeitet. Mir geht es nicht darum, die Produkte von Wenatex zu bemängeln. Ein Schlafsystem kann man nicht nach 2 Stunden Verkaufsgespräch beurteilen. Vornehmlich steht die Vertriebsmethodik und die Verkaufsaussagen in meiner Kritik. Sollte der Betreiber des Forums Probleme durch meine Meinung bekommen, werde ich ihm gerne durch eine eidesstattliche Versicherung behilflich sein. Als Betreiber haben Sie natürlich das Recht, ohne Nennung von Gründen meinen Beitrag zu löschen. Ich hoffe aber, daß dieses nicht nötig wird. Ich bin bereit, für gute Produkte gutes Geld zu bezahlen. Ich werde es aber nicht hinnehmen, daß andere Unternehmen durch "Schlechtreden" Nachteile in Kauf nehmen könnten. Ende der Durchsage, viele Grüsse Grogi P.s.: Nein, ich komme nicht aus der Schweiz, ich arbeite nicht bei Swissflex, mein Bett davor war von Origo, und ich will hier auch niemanden bekehren.

Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag.

23.11.2005

guten Tag! Ich hatte mitte des Jahres schon ein paar Fragen in diesem Forum gestellt, und Ihre Antworten hatten mir seinerzeit auch sehr geholfen. Das Lattoflex-System, das wir uns daraufhin, auch nach mehreren Beratungen vor Ort in verschiedenen Fachgeschäften, gekauft haben, schien sich auch (nach einer Gewöhnungsphase) positiv auf meine LWS-Beschwerden auszuwirken. Nun haben wir uns kürzlich zum Schutz der sündhaft teuren Matratzen zusätzlich einen Molton-Stretch-Schutzbezug angeschafft. Seit dieser im Einsatz ist, habe ich das Gefühl, dass die Zoneneinteilung der Matratze nicht mehr wie vorher wirkt, das Liegegefühl ist auch insgesamt etwas härter - und meine LWS-Schmerzen machen mir nun wieder, besonders am Morgen, zu schaffen. Kann dies tatsächlich so zusammenhängen? D.h. sollte ich den Schutzbezug lieber wieder abnehmen (und als Fehlinvestition abschreiben)? Zusatzfrage: an wie vielen Punkten soll ein Winx 300 Rahmen aufliegen? Bei dem Bettgestell, das wir dazu geliefert bekommen haben, sind es nur jeweils (pro Teilrahmen) vier Punkte, an den oberen und unteren Rändern. Die beiden Auflagepunkte jeweils in der Mitte werden von den beiden Winx Rahmen nicht berührt, wenn man es bei angehobener Matratze ansieht - da "schweben" sie quasi nur darüber. Ist das so korrekt? Kann es sein, dass dadurch der Außenrahmen des Federsystems im Ganzen etwas durchgebogen wird und so zum Problem beiträgt? Auch macht das System beim Hineinlegen des öfteren mechanische Geräusche, die etwas verunsichern (klingt als ob es sich im Ganzen verschiebt). Sind die normal? Es ist sicher nicht einfach, eine umfassende Ferndiagnose abzugeben, doch wende ich mich lieber zunächst an Sie. Für weigstens eine Teilbeatworung meiner Fragen wäre ich sehr dankbar.

Guten Tag ! Ich würde die Schutzbezüge mal wieder wegnehmen und das Liegegefühl vergleichen, sollte es besser werden, lassen Sie die Bezüge einfach weg. Sollte das wegnehmen der Bezüge keine Verbesserung bringen würde ich das jeweilige Fachgeschäft um Einstellung der Rahmen bitten. Schulter weicher, Beckenbereich evtl. etwas fester. Für das korrekte Einlegen des Rahmens ist meiner Ansicht nach auch das Bettenfachgeschäft verantwortlich bei dem Sie die Produkte gekauft haben. Ein mechanisches Geräusch sollte es beim Hineinlegen eigentlich nicht geben. mfg

23.11.2005

Kann ich für eine 7-Zonen Kaltschaummatratze ; Rg 66, Höhe 22 cm ein Lattenrost benutzen, welches 15 feste Latten (6 cm breit), Abstand 5 cm hat? Leider ist dieses ein Teil des Bettes, es hat einen Mittelfuß da das Bett keine Mittelplanke besitzt und kann nicht getauscht werden?

Guten Tag ! Ich würde es Ihnen nicht empfehlen. Die Matratze nutzt sich schneller ab als auf einen guten Lattenrost. Ich denke aber das Sie das Bett umbauen können. Es gibt auch Lattenroste die auf eigenen Füßen stehen und nicht im Bett aufliegen müssen. Ein kompetenter Berater kann Ihnen da sicher weiterhelfen. mfg

23.11.2005

Hallo, mit Interesse lese ich gerade ein bisschen durch das Forum. Leider konnte ich auf die Schnelle nichts zum Huesler-Nest-System finden. Sind Ihnen zu Huesler irgendwelche Nachteile bekannt? Vielen Dank fuer Ihre Antwort im voraus. Sabine

Guten Tag ! Das Hüsler-Nest ist ein gutes Schlafsystem - leider nutzt es sich ein bisschen schnell ab. Sie haben bereits nach wenigen Jahren eine Abnutzerscheinung. Das ist zumindest das was ich bei der Entsorgung von Schlafsystemen sehe und was mir von Kunden- und Kollegenseite berichtet wird.

23.11.2005

Hallo! Wir haben ein schönes Bett mit zwei rLtattenrosten 100x200 und natürlich auch getrennte Matratzen. Der Komfort ist tadellos. Leider knarrt das Bett bzw. der Lattenrost auf meiner Seite fürchterlich. Der Rost ist zwar erst 3 Jahre alt aber an einigen Gummiaufhängungen defekt. Ich wiege 115 Kilo. Das hält das Ding wohl nicht aus. Gibt es denn auch spezielle, sehr robuste Roste für stabile, schwere Menschen?

Guten Tag ! Die Firma Röwa bietet für schwerere Menschen speziell Lattenroste an. Wenngleich meine Überzeugung ist, dass schwerere Menschen auf einem Taschenfederkernsystem besser schlafen als auf Schaum. Wie bereits des öfteren geschreiben gehört unter eine TFK-Matratze auch kein Lattenrost sondern eine Untermatratze. Mit Systemen z.B. von Schramm hätten Sie wohl keine Probleme