Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?
Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken
Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.
Guten Tag ! Wenn Sie Probleme im LWS-Bereich haben würde ich die Sache gleich komplett angehen. Ich empfehle Leute mit LWS Problemen und einem Gewicht über 90 - 95 kg immer, sich mal das Schramm-Taschenfederkernsystem anzusehen. Sollten Sie bei Ihrem bisherigen Lattenrost bleiben, kann ich Ihnen nicht wirklich weiterhelfen, da es sich um einen sehr einfachen Lattenrost handelt und dieser mit einer guten Schaummatratze nur schlecht kombiniert werden kann. mfg
Guten Tag ! Beim Kauf einer neuen Matratze wird das Thema schwitzen leider sehr oft nicht berücksichtigt. Wenn Sie von Federkern auf Schaum wechseln ist darauf hinzuweisen dass es normalerweise wärmer wird im Bett. Ich würde Ihnen an Ihrer stelle zu einer neuen Zudecke raten. Microfaser wäre eine Möglichkeit, wenngleich ich bei Problemen wie Sie es beschreiben mit Kamelhaarfüllung und Modalbezug bessere Erfahrungen gemacht habe. Eine genaue Empfehlung wäre allerdings erst nach abklären einiger weiterer Fragen möglich. mfg
Guten Tag ! Ich kann Ihnen von hier keine seriöse Härteempfehlung aussprechen da ich das Liegebild der Wirbelsäule sehen müsste. Ich habe bei Personen über 100kg grundsätzlich mit Taschenfederkern von Schramm bessere Erfahrungen gemacht als mit jeder anderen Schaum- oder Latexmatratze. H2 denke wird wohl etwas zu weich sein, aber wenn Ihr Mann gut darauf schläft warum nicht. mfg
Hört sich spannend an, wo liegt eine Schramm-Matraze preislich? Laut Homepage ja ein sehr exklusives Produkt?
Worin unterscheiden sich die Härtegrade (z.B. 3 und 4) bei Kaltschaummatratzen?
Guten Tag ! Der eine ist weicher und der andere härter. Es kommt jedoch auf den Hersteller drauf an, wie die jeweilige Härte ausfällt. mfg
Guten Tag ! Mit der SF 500 Serie haben wir sehr gut Erfahrungen gemacht. Mir ist auch klar, dass Swiss-Flex Systeme Ihren Preis haben, wobei Sie als preisliche Alternative auch auf die 15 cm hohen Matratzen ausweichen können. In Kombination SF 500er Rahmen mit 15 cm hohen Matratzen sollten Sie mit ca. 2.000,-- Euro hinkommen. Natürlich sind die 17cm hohen Matratzen noch komfortabler. Sie können beim Lattenrost ja aus preislichen Gründen auf Kopf-bzw. Fußverstellung verzichten, dass tut Ihrem guten Liegen keinen Abbruch. Die Matratzen von Swiss-Flex sind übrigens keineswegs zu softig für Sie. mfg
Guten Tag ! Ich würde zwei Lattenroste und eine Matratze nehmen. Sie können die Matratze auf der jeweiligen Seite auch unterschiedlich hart wählen, sollten Sie unterschiedliche Härten benötigen. Die Firma Röwa z.B. bietet diese Möglichkeit schon lange an. mfg
Guten Tag ! Leider habe ich von der Matratze noch nichts gehört. Ich würde Ihnen empfehlen eine Beratung in einem guten Bettenfachgeschäft in Anspruch zu nehmen. Wenn Sie per e-mail mit mir Kontakt aufnehmen kann ich Ihnen vielleicht eines empfehlen. mfg
Hallo, bin gerade durch Zufall auf Dein Forum gestossen. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Lattenrost (nachdem ich auch in Fachgeschäften geschaut habe) bei Ebay auf einen Lattenrost (teilweise mit Tellern) gestoßen ( Auktion 4421314013 ) Ist ein solcher Lattenrost ok ? (ich wiege 95 kg uns schlafe auf einer 7-Zohnen Kaltschaummatratze) Danke und Grüße Ralf
Guten Tag ! Wichtig ist, dass der Lattenrost korrekt auf Dich eingestellt wird. Das sollte normalerweise ein guter Berater in einem Bettenfachgeschäft machen. Hierzu gibt es zwei Methoden entweder wird Dein Körper vermessen und die Daten auf den Rahmen übertragen, oder Du legst Dich ohne Matratze auf den Rahmen, damit man die Schwerpunkte Deines Körpers sieht und eine korrekte Abstützung einstellen kann. Dir hilft der Beste Lattenrost nichts, wenn er nicht auf Dich eingestellt ist. mfg
Hallo, bin gerade durch Zufall auf Dein Forum gestossen. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Lattenrost (nachdem ich auch in Fachgeschäften geschaut habe) bei Ebay auf einen Lattenrost (teilweise mit Tellern) gestoßen ( Auktion 4421314013 ) Ist ein solcher Lattenrost ok ? (ich wiege 95 kg uns schlafe auf einer 7-Zohnen Kaltschaummatratze) Danke und Grüße Ralf
Hallo Christoph, erst mal vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Da hast Du sicherlich recht mit der individuellen Einstellung. War heute mal spasseshalber in 2 sogenannten Fachgeschäften - doch die liefern den Rost einfach - keine individuelle Einstellung in Sicht (wird als unnötig abgetan ! ) was ich jedoch nicht glaube. Deine Antwort hört sich einfach zu logisch an. Werde trotzdem den oben erwähneten Lattenrost bestellen. Ist preislich einfach zu reizvoll und ihn nach "Gefühl" selber einstellen (die Fachgeschäfte bei uns im Ort bieten sowieso keine "Experteneinstellung") DANKE NOCHMAL FÜR DEINE ANTWORT ! (leider liegt Dein Geschäft zu weit von mir entfernt) Grüße Ralf
Guten Tag ! Grundsätzlich sind softige Kaltschaum- oder Latexmatratzen zu empfehlen. Eine ausgeprägte Zoneneinteilung wird bei Kindern nicht benötigt. Wir führen als Kindermatratze die Selecta S3, diese Matratze kann in drei Festigkeiten gewählt werden. Die softige Ausführung finde ich für Kinder sehr gut. mfg
Guten Tag ! 140/200cm ist grundsätzlich kein Maß für ein Doppelbett. Ich rate allen Kunden davon ab. 160 cm breit sollte es schon mindestens sein. Wenn Sie kein neues Bettgestell nehmen wollen gibt es von den meisten Firmen auch die Möglichkeit den Lattenrost auf eigene Füße zu stellen und mit Hilfe von Seiten- und Fußbügel ein verrutschen der Matratze zu verhindern. Swiss-Flex bietet die optisch schönste Variante. Die Kombination wäre dann zwei Lattenrost und eine Matratze, wobei diese wieder mit unterschiedlich festen Seiten gewählt werden kann. Sollten Sie Ihr 140cm breites Bett behalten, sehe ich nach Ihrer Schilderung keine negative Beeinträchtigung der Liegeeigenschaft. mfg
Guten Tag ! Metzeler stellt qualitativ gute Matratzen her, zumal es die einzige Firma ist, die noch in Deutschland die Schäume produziert. Mit der Metzeler Selectra habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht, da wir dieses Produkt nicht führen. mfg
Guten Tag ! Ich würde die Schutzbezüge mal wieder wegnehmen und das Liegegefühl vergleichen, sollte es besser werden, lassen Sie die Bezüge einfach weg. Sollte das wegnehmen der Bezüge keine Verbesserung bringen würde ich das jeweilige Fachgeschäft um Einstellung der Rahmen bitten. Schulter weicher, Beckenbereich evtl. etwas fester. Für das korrekte Einlegen des Rahmens ist meiner Ansicht nach auch das Bettenfachgeschäft verantwortlich bei dem Sie die Produkte gekauft haben. Ein mechanisches Geräusch sollte es beim Hineinlegen eigentlich nicht geben. mfg
Guten Tag ! Ich würde es Ihnen nicht empfehlen. Die Matratze nutzt sich schneller ab als auf einen guten Lattenrost. Ich denke aber das Sie das Bett umbauen können. Es gibt auch Lattenroste die auf eigenen Füßen stehen und nicht im Bett aufliegen müssen. Ein kompetenter Berater kann Ihnen da sicher weiterhelfen. mfg
Guten Tag ! Das Hüsler-Nest ist ein gutes Schlafsystem - leider nutzt es sich ein bisschen schnell ab. Sie haben bereits nach wenigen Jahren eine Abnutzerscheinung. Das ist zumindest das was ich bei der Entsorgung von Schlafsystemen sehe und was mir von Kunden- und Kollegenseite berichtet wird.
Guten Tag ! Die Firma Röwa bietet für schwerere Menschen speziell Lattenroste an. Wenngleich meine Überzeugung ist, dass schwerere Menschen auf einem Taschenfederkernsystem besser schlafen als auf Schaum. Wie bereits des öfteren geschreiben gehört unter eine TFK-Matratze auch kein Lattenrost sondern eine Untermatratze. Mit Systemen z.B. von Schramm hätten Sie wohl keine Probleme