AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

21.11.2004

Hallo,habe eine Bandscheiben OP hinter mir ,suche jetzt nach einer geeigneten Matratze. Ist ein Wasserbett geeignet ? oder was können Sie mir empfehlen ? MfG Torsten

Guten Tag ! Ein Wasserbett finde ich eher Riskant, da Sie es nachträglich nicht gut verändern können. Entweder es passt oder es passt nicht. Nach Ihren obigen Angaben kann ich Ihnen kein System empfehlen, noch dazu nach einer Bandscheiben OP. Sie sollten ein Fachgeschäft mit einer kompetenten Beratung aufsuchen. Wenn Sie mir via e-mail Ihre PLZ mitteilen kann ich Ihnen gerne ein Haus mitteilen. mfg

16.11.2004

Hallo, wie schon mehrfach im Forum gepostet habe ich seit Jahren Rückenprobleme. Die Ursache liegt in einem Wirbeldefekt (Gleiten ) im LWS-Bereich. Anfang letzten Jahres wurden die Beschwerden auf einmal stärker. Da ich die Schmerzen immer morgens verspürte habe ich auf meine Matratze getippt. Seit dieser Zeit habe ich an meinem Bett „herumgebastelt“ Immer wieder andere Matratzen, Lattenroste und Einstellungen versucht. Leider hat keine Kombination den gewünschten Erfolg gebracht. Irgendwann habe ich dann aufgegeben und mir eine einfache Taschenfederkernmatratze von Ikea in Mittelfest gekauft und diese auf meinen 10 Jahre alten Lattenrost gelegt. Anfangs war die Kombination ähnlich gut oder schlecht wie ein Dormabell Innova Schlafsystem was ich 3 Monate testen durfte oder wie eine Tempur-Matratze. Verbessern konnte ich die Matratze mit der Avantdream Microconturauflage. Inzwischen komme ich aber auch mit dieser Kombination nicht zurecht. Meiner Meinung nach ist die Matratze im Mittelbereich also von oben nach unten „eingebeult“ , also wie eine Liegekuhle. Außerdem kommt mir die Matratze im BWS-Bereich vor als würde sie durchhängen. Wo sollte ich am sinnvollsten ansetzen? Ich bin 1,84 m groß und wiege 82 kg und habe ein Standardbett in 90x200. Ich liege gerne soft, kuschelig. Über eine Empfehlung würde ich mich sehr freuen. Viele Grüsse

Guten Tag ! Ich kann mich noch an Sie erinnern. Das Avantdream-Programm ist inzwischen ausgeweitet worden und beeinhaltet nun auch ein Matratzeninnenleben. Ihre Contour-Auflage könnten Sie dafür behalten. Ich glaube mich erinnern zu können, dass Sie einen Avantdream-Partner in Ihrer Nähe haben. Gehen Sie einfach mal hin und lassen Sie sich die Matratze zeigen. Für weitere Informationen können wir gerne noch telefonieren. mfg

15.11.2004
15.11.2004
15.11.2004

Hallo, ich hoffe, Sie können mir einen Rat geben, mit welcher Matratze ich gut bedient bin. Ich habe mir von Concord die SF+Contact "de Luxe" angesehen und fand sie sehr angenehm. Bin aber sehr verunsichert, da ich schon so viel negatives über Visco-elastische Matratzen gehört habe. Der Verkäufer sagte mir auch, daß ich diese Matratze nicht drehen und wenden dürfte. Wie sieht es denn dann mit der Belüftung usw. aus. Kennen Sie dieses Produkt? Und können Sie sie mir empfehlen. Oder soll ich lieber die Finger davon lassen und eher eine Kaltschaum Matratze nehmen? Die SF+Contact soll wohl auch ziemlich lange unangenehm riechen. Stimmt das? Ich muß dazu sagen ich bin 1,67m groß und wiege ca. 60kg. Habe aber extreme Schwierigkeiten mit meinem Rücken. Bandscheibenvorfall im HWS-Bereich, eine Skoliose der Wirbelsäule im Brustbereich und ein Hohlkreuz. Im Moment habe ich wieder mal starke Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich mit Ausstrahlung in den rechten Arm. Meine derzeitige Matratze ist eine Taschenfederkern Matratze, die ca. 10 Jahre alt ist. Ich hoffe, Sie können mir eine kleine Einschätzung Ihrerseits geben! Ganz lieben Dank M. Hoh

habe momentan genau das gleiche problem und weiß auch nicht, ob diese matratze das richtige ist. fand sie beim probeliegen sehr angenehm, habe aber wegen verschiedener negativer stimmen noch bedenken. haben sie mittlerweile antworten bekommen und können sie mir diesbezüglich weiterhelfen? habe ebenso rücken und schulterbeschwerden und möchte endlich mal eine richtig gute matratze finden. herzlichen gruß claudia hofmann

14.11.2004

Guten Tag, ich möchte mir eine neue Matratze (Latex oder Schaumstoff)zulegen. Ich hatte bis vor 3 Jahren eine Latexmatatze die mir aber zu hart war. Diese habe ich durch eine billige Bulltex-Schaumstoffmatratze ausgetauscht, die jetzt in der Mitte durchgelegen ist. Meine Frage: kann ich mein Lattenrost von Hülsta (Rumat High Flex , ca. 8 Jahre alt) weiterhin benutzen oder muss ich auch dieses, je nach Matratzenwahl ersetzen? Ich würde mich über eine Antwort freuen. freundliche Grüße E. Riedel

Guten Tag ! Normalerweise besitzt ein Lattenrost nach 8 Jahren noch genügend Stützkraft, damit sich die Matratze nicht durchlegt. Bei Schaum- oder Latexsystemen ist es aber so, dass der Lattenrost bis zu 50% des gesamten Systems ausmacht. Sollten Sie also ein vernünftiges System für die nächsten 10 Jahre suchen, würde ich Ihnen raten beides auszutauschen. mfg

06.11.2004

Hallo, ich möchte mir gerne eine neue Bettdecke kaufen. Daher meine Frage: Was sind Vor- und Nachteile einer Daunendecke? Vielen Dank

Daunen von Gänsen sind das leichteste Füllmaterial mit dem höchsten Wärmerückhaltevermögen das wir kennen.Als Naturprodukt nehmen Daunen sehr gut die Körerfeuchtigkeit auf und geben sie an die Umwelt weiter.Allerdings gibt es große qualitative Unterschiede.So haben Daunen von sehr jungen Tieren keinen sehr stabilen Kern,deshalb ist eine länger anhaltende Füllkraft nicht gegeben.Da die Gänse in erster Linie wegen ihres Fleisches gehalten werden-und da bevorzugt man ja junge Tiere überwiegen am Markt leider die Angebote an diesen billigen Daunendecken.Auch die Lebensumstände der Tiere spielen eine Rolle.Gänse die im Freien und am Wasser leben und großer Kälte ausgesetzt sind entwickeln ein sehr dichteres und stabileres Daunenkleid als Gänse die zur Mästung in Ställen gehalten werden.Wenn Sie den Kauf einer Daunendecke planen,sollten Sie sich in einem guten Fachgeschäft beraten lassen.Dies erkenen Sie daran daß man Ihnen dort verschiedene lose Daunen zeigt die Sie ausuchen können und vor Ihren Augen auch gleich in ein Inlett Ihrer Wahl einfüllen. Alle 3 Jahre sollten Sie dann dort auch Ihre Daunen waschen und reinigen lassen. Übrigens:Nach neuesten Untersuchungen der Universität Kiel sind Gänsedaunen absolut hygenisch, allergieneutral und auch für Rheumatiker bestens geeignet.Vorraussetzung ist eine einwandfreie Bearbeitung beim entstauben,sortieren und waschen der Daunen. mfg

03.11.2004

Guten Tag Herr Klobeck Ich kaufte vor 4 Jahren eine Taschenfederkern-Matratze der Fa Doerfert: Compakt 2000 ( C-230 ), 160mx2,00m . Seit einem halben Jahr stelle ich fest, daß sie durchgelegen ist. Über den Händler bekomme ich keinen Umtausch der Matratze. Nunmehr möchte ich sie gegen eine Latex-Matraze tauschen. Meine Frau wiegt ca 60 Kg, ich wiege ca 90kg, wir möchten aber gerne eine durchgehende Matratze. Meine 2 Fragen: 1) Ist der Hersteller verpflichtet, die Matratze zurrückzunehmen ? 2) ist für uns eine Latexmatratze sinnvoll ? Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen. Mit freundlichen Grüßen Uwe Großkopf ib.grosskopf@t-online.de

Guten Tag ! Zur Rücknahme ist der Hersteller nicht verpflichtet. Wenn auf die Matratze beim Kauf Garantie gegeben wurde, (oft ist auf der Matratze ein Aufkleber mit 5 Jahre Garantie oder so ähnlich) könnte es sein, dass Sie einen Austausch oder ähnliches bekommen. Zu Frage 2 kann ich Ihnen keine seriöse Auskunft geben, da allein die Angabe des Gewichtes nicht ausreicht um über ein Material zu entscheiden. Sie können sich gerne unseren Analysebogen runterladen, dann kann ich Ihnen ein Auskunft geben. Wenn Sie eine 160cm breite Matratze wollen ist es jedoch wichtig, dass Sie zwei unterschiedlich feste Seiten nehmen, da Ihr Gewichtsunterschied einfach zu groß ist. mfg

01.11.2004