AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

28.10.2004

Hallo Herr Christoph Klobeck. Wir wollten 5 x Oberbetten und Kopfkissen bei Wenatex bestellen. Sie verweisen aber darauf, dass es besseres gibt. Nun sind wir etwas verunsichert. Was würden Sie empfehlen. Ruthild Hagenmeier

Guten Tag ! Das ist richtig, Sie bekommen für das Geld etwas besseres, des weiteren sind wir der Meinung, dass es falsch ist jeden Menschen mit der selben Zudecke auszustatten. Wenn Sie für 5 Personen Oberbetten und Kissen bestellen, kann es einfach nicht sein, dass jeder die selben Schlafumfelddaten (Temperatur im Schlafezimmer, geöffnetes Fenster, usw.), Individualdaten (Wärmeanspruch, Neigung zum Schwitzen, usw.) oder eventuell auftretende Besonderheiten (Allergien, Rheuma usw.) hat. Ein gutes Bettenfachgeschäft berät individuell. Sie können sich gerne unseren Beratungsbogen herunterladen, dann kann ich Ihnen für jeden die geeignete Zudecke empfehlen. mfg

27.10.2004

Hallo Herr Klobeck, danke für Ihre Antwort. Sie schreiben, Kaltschaummatratzen seien Naturprodukte, da sie aus Erdöl hergestellt sind. Ich finde das etwas verwirrend. In einem Fachgeschäft wurde mir eine "Coltex" Matratze als Kaltschaummatratze angeboten. Auf der Website von Dunlopillo steht zum Thema "Naturprodukt" aber folgendes zu lesen: "Was ist Coltex? Coltex ist ein Polyurethanschaumstoff. Polyurethan (PU) ist ein spezieller Kunststoff, der durch Polyaddition von Isozyanaten an Verbindungen mit zwei oder mehr reaktionsfähigen Wasserstoffatomen erzeugt wird. Polyurethan (PUR-Schaum) wird im Blockschaumverfahren hergestellt. Diese bis zu 60 Meter langen Blöcke werden auf Kontur-Schneidemaschinen zu Matratzengrößen geschnitten..." Insofern handelt es sich also bei Kaltschaum also wohl doch um ein synthetisches Produkt bzw. nur im entferntesten Sinne um ein "Naturprodukt", nicht wahr?! Bei 60 Meter langen Schaumstoffblöcken und maschinell gefertigten Einschnitten um die Liegezonen zu erstellen....nunja, ich denke immernoch, solches Material ist in einer Matratzenfabrik relativ billig herzustellen. Ein Wahnsinn, dass man im Laden ab 300 Euro aufwärts für eine 90 breite und 200cm lange Matratze dieser Art bezahlen muss, finde ich! Oder ist dieser "PUR" Schaum wirklich als Rohmaterial so teuer? Wie ist der Preis denn zu rechtfertigen? Ich habe mich noch weiter im Internet umgeschaut. Wer reine Naturmaterialien sucht, der kann auch echte Naturlatex-Matratzen bekommen (QUL Zertifikat). und es gibt Kapok- und Strohkernmatratzen. Natürlich sind die Preise dann entsprechend. Wie urteilen Sie persönlich über solcherlei "Biomatratzen"? Lohnt sich die Investition in sowas, oder sollte man doch besser auf Kaltschaum zurückgreifen? Danke! MFG, Verena

Guten Tag, ich habe nicht behauptet, dass Kaltschaummatratzen "Naturmatratzen" sind. Ich habe gesagt Sie basieren auf Erdöl und man könnte Sie somit als Naturmatratze bezeichnen. - War vermutlich von mir falsch beschrieben-. Beim Matratzenkauf dürfen Sie eines nicht vergessen. Die Hälfte des Matratzenpreises macht der Matratzenbezug aus. Wenn Sie also eine Matratze für 400,-- € kaufen, kostet der Matratzenkern "nur" 200,--€. Von den reinen Naturmatratzen wie Strohkern, Kokos usw, halte ich nicht viel, da Sie orthopädisch gesehen meistens zu hart liegen. Eine Latematratze mit hohem Naturanteil kann ich jedoch jederzeit empfehlen. mfg

26.10.2004
25.10.2004

Hallo, habe kürzlich an einer Bettenverkaufsberatung der Firma Wenatex teilgenommen. Halte die Waren für gut, aber den Preis für zu überzogen!!! Bitte teilen Sie mir mit, ob es dergleichen oder ähnliches preiswerter gibt. Der Kompl.preis war zuerst € 2.790,-, dann 1.880,-- mgf Dieter Mukler

Guten Tag ! ich gebe Ihnen recht. Die Ware ist nicht schlecht, jedoch nicht seinen Preis wert. Es gibt ein individuell auf Sie abgestimmtes System (das meiner Meinung nach besser ist) für weniger Geld. mfg

25.10.2004

Hallo, habe kürzlich an einer Bettenverkaufsberatung der Firma Wenatex teilgenommen. Halte die Waren für gut, aber den Preis für zu überzogen!!! Bitte teilen Sie mir mit, ob es dergleichen oder ähnliches preiswerter gibt. Der Kompl.preis war zuerst € 2.790,-, dann 1.880,-- mgf Dieter Mukler

Teile Ihre Meinung in Bezug auf Wenatex nicht. Ich benutze diese Matratze seit mehreren Jahren und meine Bandscheiben haben sich durch das Orthopädische richtige liegen vollkommen regeneriert so wie durch den mit koloidalem Silber bedampfte Bezug der Matratze sind keine Milben Viren usw mehr im Bett. Ausserdem kostet die Matratze nur 811€

23.10.2004
23.10.2004

Hallo, ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Bett, also Rahmen, Matratze, Lattenrost Bezüge usw. Nun habe ich vor einigen Tagen einen Bericht gesehen in dem mit Sensoren gemessen wird wie die Druckpunktverteilung des Schlafenden im Bett ist. Also man legt sich in ein Bett mit Sensoren und auf einem Monitor können genau die Druckpunkte gesehen werden. Aufgrund dieses Testes wird dann die passende Matratze, Lattenrost ermittelt. Können Sie mir sagen ob Sie das in Ihrem Haus anbieten, wenn nein wer so etwas macht. Vielen Dank und viele Grüße aus München. Florian Krauss

Guten Tag, dieses Mess-System gibt es nun schon seit ca. 15 Jahren. Wenn es das ist was ich meine, halte ich nicht viel von solchen Messdaten. Sie legen sich auf die Matratze und dann bestimmt der Computer welche Festigkeit Sie nehmen sollen. Dazu gibt es folgendes zu sagen. 1. Können Sie in den Computer nicht eingeben ob Sie evtl. Probleme mit den Gelenken haben. 2. Bestimmt der Computer über die Festigeit, es stehen aber nur drei Festigkeiten zur Auswahl, dazu brauche ich keinen Computer. 3. Eine Einstellung des Lattenrostes wird nicht berücksichtigt, somit ist die Lage für Sie nicht optimal. In unserem Haus fülle ich gemeinsam mit den Kunden einen Analysebogen aus, stelle anschließend den Lattenrost auf die jeweilige Person ein (indem Sie sich nur auf den Lattenrost legen) und wähle anschließend eine Matratze aus, die individuell auf die jeweilige Person zusammengestellt wird. Das bringt Erfahrungsgemäß mehr. Wir hatten das von Ihnen angesprochene Messsystem auch schon mal..... mfg

22.10.2004

Hallo nun gut versuche ich es hier mal. Ich bin 182 cm groß, wiege 94 KG, gehe 3 mal die Woche eine Stunde joggen, habe aber seit Jahren Rückenschmerzen bzw einen Bandscheibenvorfall. Ich habe auch schon einige Matrazen durch von € 900 bis € 40 vom Aldi. Die Aldi ist jedoch absolut schlecht für mich. Nun habe ich mal wieder einen Laden besuccht und auf der Noviflex von Landschoot probegelegen. Im vergleicch zu anderen fand ich die Recht gut, sowas kann man ja aber erst nach längerer Zeit behaupten. Könnten Sie mir zu dieser Matraze raten oder eine Alternative nennen. Mir ist aucch wichtig das keine Giftstoffe in der Matraze sind. Im Moment würde ich sagen nehem ich diese Matraze für € 330 und falls ich auf der nicht gut schlafe bekommt Sie meine Frau (weil die keine Rückenprobleme hat). Ist Härte 2 für mich ok? Hatte bisher H3 und denke das ist zu hart. Gruß, Patrick

Guten Tag, die meisten Matratzen, die wir führen, bieten wir nicht in 2 sondern in 3 Festigkeiten an. Bei den Matratzen von Landschoot würde ich sagen, dass Härte 2 für Sie zu weich ist. Ich hätte eine Matratze für Sie, die individuell für Sie zusammengestellt wird. Vom innenleben bis zum Bezug. Der Bezug beeinhalte eine Anstützung des Oberschenkels an der richtigen Stelle. Es ist via-Bettenforum schwer zu beschreiben, Sie müssen die Matratze einfach mal probeliegen, damit Sie diese Liegegefühl mal gehabt haben. Wenn Sie mir per e-mail Ihren Wohnort durchgeben kann ich Ihnen gerne ein Partnerhaus mitteilen, bei dem Sie die Matratze testen können. mfg

22.10.2004
22.10.2004
12.10.2004
11.10.2004

Hallo, mich wundert immer wieder der hohe Preis für die sogenannten Kaltschaum-Matratzen und Nackenstützkissen. Es handelt sich doch um Synthetik-Produkte, nicht wahr? Wie kann es sein, dass man für ein Stück Schaumstoff - mehr ist es ja eigentlich nicht - derart tief in die Tasche greifen muss? Würde es sich um Naturprodukte handeln, die von Hand und mit nur langsam nachwachsenen Rohstoffen hergestellt werden etc...dann könnte man das ja noch verstehen. Aber Synthetik-Schaum lässt sich doch sicherlich maschinell in riesigen Mengen sehr preisgünstig herstellen, ebenso die Matratzenbezüge (die ebenfalls überwiegend synthetische Qualität haben). Mich lässt einfach das Gefühl nicht los, dass die Matratzen-Händler mit all diesem Zeug einen dicken Reibach machen. Oder täusche ich mich? Wie ist Ihre ehrliche Meinung dazu? Bekommt man für sein Geld heutzutage denn überhaupt noch Qualität? Oder wie ist zu rechtfertigen, dass man z.B. für ein Latex-Nackenstützkissen in Größe 40/80 (nur ganz geringer Naturlatexanteil (wenn überhaupt!), Bezug wirkt billigst und ist komplett aus Polyacryl) heutzutage 50 Euro, also 100 DM bezahlen muss??? Meiner Meinung nach ist so etwas nicht mehr als 15 Euro wert! Und dann gibt es diese Kissen (auch teuer!), in denen geschredderter Schaum oder Synthetik-Latex drin ist...ehrlich gesagt denke ich im Moment, dass womöglich so noch an Abfällen Geld verdient wird. Bin ich zu misstrauisch oder wird man als Laie wirklich aufs Glatteis geführt? Danke, V.Schulte

Guten Tag, aus Ihrem Text entnehme ich, dass Sie mal schlechte Erfahrungen beim Bettenkauf gemacht haben oder ?. Ich gebe Ihnen bei Matratzen nur bedingt recht. Wenn ich die entwicklung der letzten Jahre betrachte finde ich eigentlich das eher das Gegenteil der Fall ist. Sie dürfen nicht den Fehler machen und von billigsten Schaumstoffmatratzen ausgehen. Wenn mann von sogenannten Kaltschaummatratzen spricht, muss man wissen, dass die Grundsubstanz Erdöl ist und es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt. Hinzu kommen aufwändigste Schnitte für gut funktionierende Zoneneinteilungen und Matratzenbezüge die mit Natur- oder Funktionsfasern ausgestattet sind. Ich möchte nochmals zusammenfassen: Eine Matratze mit einem 16cm Kaltschaumkern, einem Raumgewicht von 65kg einem abnehmbar waschbaren Bezug und von einer Haltbarkeit von ca. 10 Jahren. Dies zu einem Preis von ca. 550,--€ ?. Das finde ich wirklich nicht zu teuer. Bedenken Sie das Sie keinen Gegenstand in den nächsten zehn Jahren so intensiv und oft benutzen wie eine Matratze. mfg

09.10.2004

Hallo Herr Klobeck, ich möchte mir eine Kaltschaummatratze kaufen. Ich besitze ein Lattenrost mit 3 cm Abständen (28 Latten) von Sanalux. Passt dieses Lattenrost zur Matratze?

Guten Tag ! Wie alt ist der Lattenrost ? Ich weiss leider nicht wie der Lattenrost genau aussieht (Federweg, Einstellbarkeit usw.) Die Abstände müssten eigentlich passen. Um den vollen Komfort beim Bett zu bekommen, sollte der Lattenrost jedoch von einem Fachmann auf Sie eingestellt werden, wobei ich nicht weiss ob das mit Ihrem Lattenrost möglich ist. mfg

06.10.2004
06.10.2004

Hallo, ich bin auf der Suche nach einer neuen Matratze 160/200, die mein Gewicht von 56 kg und das Gewicht von meinem Mann mit 90 kg ausgleichen kann, ohne durchzuliegen bzw. ohne, dass ich zu hart liege. Ich habe gehört, dass die Nautisan Matratzen unterschiedliche Gewichte ausgleichen, ist das richtig? Welche Matratze würden Sie empfehlen, wie liegen die Kosten, kann man nach München liefern lassen? Vielen Dank für Ihre Antwort

Guten Tag ! Selbstverständlich liefern wir nach München. Ich würde Ihnen zwei getrennte Lattenroste und eine Matratze mit zwei unterschiedlich festen Seiten empfehlen. Das würde auch bei der Nautisan Matratze funktionieren. Diese Matratze gibt es in vier verschiedenen Festigkeiten von exra soft bis extra fest. Für Sie wäre extra soft oder soft richtig. Für Ihren Mann vermutlich die feste. Eine genaue Empfehlung kann ich aber erst nach einem Beratungsgespräch abgeben. Sie können diese verschiedenen Festigkeiten auch bei uns probeliegen. mfg

02.10.2004

Guten Tag, ich habe mir bei Kaufhof eine Dunlopillo Kaltschaummatratze "ErgoLife" in der Größe 140cm x 200cm gekauft. Was für Rahmen können sie empfehlen, 140cm x 200cm, 2mal 70cm x 200cm oder kann man aus kostengründen sogar einen Rahmen aus Buchenholz selber basteln? Vielen Dank Torsten

Guten Tag ! Selber basteln würde ich Ihnen nicht empfehlen. Wenn Sie die Matratze allein nutzen, würde ein Lattenrost ausreichen, sollten Sie die Matratze zu zweit nutzen wären zwei Lattenroste sinnvoller. Achten Sie dann aber darauf, dass die Lattenroste bis zum Rand voll flexibel sind, damit Sie keinen Mittelbalken haben. mfg

26.09.2004

Wir suchen eine TFK 1000

Guten Tag ! Dem Namen TFK kann ich entnehmen das es sich um eine Taschenfederkernmatratze handelt. Aber wie ist Ihre Frage ?? mfg